Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 397 von 2882 • 1 ... 394, 395, 396, 397, 398, 399, 400 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Mär 13, 2010 23:24

15cm? Also ich meine seitlich nicht in der höhe. Ja die Ketten bringen schon viel hab ja vorne welche drauf aber mit 4 Ketten ist schon sicherer und man hat die ja auch ein leben lang. Fährst du damit auch ab und zu auf der Straße? Denn ganz ohne Straße ist bei mit nicht machbar.

Was mein Schlepper verbraucht kann ich auch nicht sagen ich merke nur das ich relativ oft Tanke muss und das mit nem 96 Liter Tank. Aber naja lag wohl auch jetzt an der kalten jahreszeit und den Ketten und dem Schnee da braucht man ja auch etwas mehr.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon datzei » Sa Mär 13, 2010 23:45

Die 15cm sind seitlich.Fahre nur beim Schneereumen(Hof und Zufahrt) auf der Straße.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rumpelstihlchen » So Mär 14, 2010 0:34

da ich den thread schon lange sehr gespannt verfolge und teilweise begeistert von euren bildern bin
nun auch mal ein paar bilder von mir
brennholz machen vor zwei wochen und spalten von heute n8
Dateianhänge
27.02.2010 (1).JPG
27.02.2010 (1).JPG (77.61 KiB) 2285-mal betrachtet
27.02.2010.JPG
27.02.2010.JPG (115.12 KiB) 2285-mal betrachtet
13.03.2010 (1).JPG
13.03.2010 (1).JPG (142.07 KiB) 2285-mal betrachtet
Benutzeravatar
rumpelstihlchen
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Dez 05, 2009 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzreißer » So Mär 14, 2010 8:19

sisu hat geschrieben:Holzreißer!
Da ich gelesen habe das Du aus Grafenau kommst, hätte ich eine Frage könntest Du mir sagen wie der BMW-Händler bei euch heißt?

Servus, heißt Richard Hable
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Mär 14, 2010 9:43

HolzHesener hat geschrieben:Wir waren heutte im Windwurf!
Es ist schon wahnsinn was das auf´s Material geht!!!
Haben heute ein 12 Phyton Seil beim entzerren der Bäume zerissen!!!


Servus Hesener,

Wenns das Seil gerissen hat, dann hat entweder das Seil schon nen Treffer gehabt oder deine Winde ist falsch eingestellt und zieht zu stark. Ein 12er Python hat eine Mindestbruchkraft von 135,60kN. Die rechnerische Bruchkraft liegt sogar bei 162,80kN.

Mein 11er Python auf der 60kN-Tajfun hält :D Die Winde hat sich brav eingegraben und dann hat die Kupplung gepfiffen, als ich Gestern ein paar störrische Wurzelteller wieder umgelegt hab :D

Bild

Bild

Bild

Und nachdem ich jetzt Alles abgestockt habe, fahr ich am Montag in die Waldbauernschule und lass mir beibringen, wie ich mit Holz unter Spannung umzugehen habe :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Mär 14, 2010 9:54

Mir tut irgendwie immer der teure B&B Funk leid der so frei am Schutzgitter hängt.

Naja sicherlich hatte das Seil schon ne beschädigug im Normalfall zereist man so ein Seil nicht eseidenn es ist für die Winde zu schwach ausgelegt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 14, 2010 10:15

Hey Wiso..ja da wünsch ich dir viel spass bei dem Kurs. Hab den gleichen ja letztes Jahr gemacht...sprich diesmal mach mas anders rum..du sägst und ich räum viel. hinterher auf...*g*
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mär 14, 2010 10:31

@ wiso
Das mit der Beschädigung will ich garnicht ausschließen!!
Aber ich denke man kann eine Getriebewinde nicht mit einer normalen Dreipunktwinde vergleichen!
Die Winde hat eine Zugkraft von 2* 7,5 Tonnen. Weil mir das mit dem Seil schon einmal passiert ist habe ich mich telefonisch mal
bei Schlang und Reichart informiert dort wurde mir gesagt,das die tatsächlichen Werte der Zugkraft weit über den angegebenen liegen würden!
Man solle sich aber keine Gedanken machen da es kein Problem wäre!
Bei der letzten Wartung der Winde habe ich alle Drücke der Hydraulik überprüft und diese waren alle richtig auf 155 Bar eingestellt!
Und wenn man mal überlegt das die Winde seit 30 Jahren unverändert gebaut wird spricht das auch für Schlang und Reichart!
Ja doch eine Sache ist geändert worden!! Die Hydraulik sitzt jetzt oben auf der Winde und nicht mehr unten drunter!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Die Legende » So Mär 14, 2010 11:34

Hallo
Habe hier ein paar Bilder vom 27.02.10
Das ist eine Erstdurchforstung.
110_1039.JPG
(245.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
110_1038.JPG
(246.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
110_1035_r1.jpg
Kaffee-Tassen-Baum
(245.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
110_1034_r1.jpg
Der kleine war auch mit
(209.12 KiB) Noch nie heruntergeladen
110_1033_r1.jpg
(160.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
110_1031_r1.jpg
(157.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
110_1032.JPG
Einer von 4 Stapeln a ca.15 Rm
(110.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 14, 2010 11:53

@wiso: Bei mir wirds leider nichts mit dem Kurs, ich habe keinen Urlaub vom Chef bekommen :( aber ich hoffe du machst ein paar Bilder

Ich könnte euch heute nur Bilder vom gestrigen Mistausfahren anbieten, aber das hat nichts mit dem Wald zu tun, außer einmal als ich den Same mit der Seilwinde rausgezogen habe :oops: .
Zuletzt geändert von MF 2440 am So Mär 14, 2010 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Mär 14, 2010 11:58

petrovic hat geschrieben:Mir tut irgendwie immer der teure B&B Funk leid der so frei am Schutzgitter hängt.


Wo soll er sonst hin? Der hängt hinterm Gitter, so daß er geschützt ist, wenn was aus Richtung des Seils angeflogen kommen sollte und so hoch oben bekommt er auch nur max. Regenwasser ab, gegen das er aber geschützt ist.

Forstjunior hat geschrieben:Hey Wiso..ja da wünsch ich dir viel spass bei dem Kurs. Hab den gleichen ja letztes Jahr gemacht...sprich diesmal mach mas anders rum..du sägst und ich räum viel. hinterher auf...*g*


So wirds sein ;) Ich bin ja Mitte April auch wieder unten zum Problemfällungslehrgang ;)

HolzHesener hat geschrieben:Aber ich denke man kann eine Getriebewinde nicht mit einer normalen Dreipunktwinde vergleichen!


Natürlich ist eine Getriebewinde hinsichtlich der Kraftübertragung anders aufgebaut als eine Kettenwinde, aber eine Zugkraft von 75kN am Seil ist bei einer Getriebewinde genauso stark wie bei einer Kettenwinde. Das ist reine Physik und hat mit der Bauform der Winde nichts zu tun.

HolzHesener hat geschrieben:Die Winde hat eine Zugkraft von 2* 7,5 Tonnen. Weil mir das mit dem Seil schon einmal passiert ist habe ich mich telefonisch mal bei Schlang und Reichart informiert dort wurde mir gesagt,das die tatsächlichen Werte der Zugkraft weit über den angegebenen liegen würden!


Solche Aussagen sprechen nicht für S&R als kompetenten Windenhersteller. Solche Sprüche würde ich bei einem Ebay-Billiganbieter erwarten, aber nicht von einem etablierten Markenhersteller.

Eine Winde darf in keinem Fall die zulässige Maximalzugkraft (lt. Typenschild) überschreiten. Aus diesem Grund ist auch die Zug- und Bremskraftmessung Bestandteil der im gewerblichen Einsatz vorgeschriebenen jährlichen Sachkundeprüfung und muss bei Überschreitung der Maximalwerte auch nachjustiert werden. Diese Bestimmung ist eben gerade dafür erlassen worden, um solche Seilreisser oder den Bruch anderer Anschlagmittel zu verhindern.

Was für eine Zugkraft steht denn bei dir im Windenprüfbuch bei der letzten Sachkundeprüfung?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon vwgolf2 » So Mär 14, 2010 12:28

wollten holz strecken beim kumpel im wald da der zimmlich steil ist wurde das zur herausforderung :mrgreen:
Dateianhänge
Foto 0115.jpg
wollten eigentlich holz strecken
(212.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto 0114.jpg
wollten holz strecken
(145.77 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto 0113.jpg
wollten holz strecken
(164.8 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto 0112.jpg
wolllten holz strecken
(176.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
vwgolf2
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 27, 2010 18:20
Wohnort: deutschland =)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Mär 14, 2010 12:29

Mein B&B Funk kommt auf den Schlepper da kann ihm so gut wie garnix pasieren.

Seilwindenzugprüfung also ich für meinen Teil fahre mit meiner Winde nicht extra zum Händler uns lass sie prüfen ich stelle sie so ein wie es gehört und bin damit auch schon fertig. Ob die nun 500N mehr oder weniger zieht ist mir eigentlich egal. Was mich mehr wundert ist das mein 10mm Seil noch nicht zerflogen ist das hat so viele beschädigungen das es schon lange kaput sein müsste aber das kommt alles von der schlechten Seilspulung.

Das viertel Jahr bis ich die neue bekomme wird es aber hoffentlich noch halten. Werden ja eh nur noch ein paar Fixlängen geruckt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DX3.60 » So Mär 14, 2010 12:37

So
Dateianhänge
DSCI0252.jpg
DSCI0252.jpg (246.84 KiB) 1821-mal betrachtet
DSCI0251.jpg
DSCI0251.jpg (232.12 KiB) 1821-mal betrachtet
DSCI0247.jpg
DSCI0247.jpg (204.06 KiB) 1821-mal betrachtet
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » So Mär 14, 2010 12:58

@Christian

Ja, beim Schärfen immer schön Öl bereitstellen :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 397 von 2882 • 1 ... 394, 395, 396, 397, 398, 399, 400 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki