Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:08

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 400 von 2882 • 1 ... 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 16, 2010 22:09

Hey du hast ja die Vorgängerbaureihe von meinem MF/Landini, mit wie viel PS hast du ihn den?
Wie macht er sich den vor dem Rückewagen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das doch ein Forestmaster bzw. Lasco oder?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 16, 2010 22:57

sehr schöne fotos

und das erste ist doch Kalenderreif oder ? :prost:

also n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Di Mär 16, 2010 23:04

@Hackschnitzel
Danke, habe sehr lange überlegt ob ich mir so einen Kombikran/bagger kaufen soll, hoffentlich war es kein Fehler ...

@petrovic
der ist BJ 99, 3500h, erste Serie wo Steyr den Sisu Motor verbaut hat
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 16, 2010 23:24

Das erste Bild ist absolut kalendermäßig! Vor allem mit dem seltenen Hanni davor.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baumschubser » Mi Mär 17, 2010 8:49

@ MF 2440 und den Rest der Gemeinde!

Ja, der Landini ist der Typ Globus 70 TOP und hat 67 PS. Das Teil ist trotz FL super wendig und vor dem Rückewagen reicht der allemal.
Ich muß aber dazusagen, dass bei mir alles brettleben ist und nur ganz leichte Buckel vorhanden sind. Wenn du aber Hanomag gewohnt bist und somit Drehmoment ohne Ende, dann ist so ein moderner Bulldog schon sehr gewöhnungsbedürftig. Aber bequemer ist der Landini schon. Heizung, Kabine, Radio sind natürlich schon Spaßverstärker!
Der Rückewagen ist ein Eigenbau. Alter Mistbagger mit verlängerten Armen und noch ein lenkbares Tandemfahrgestell, fertig. Es ist ein leichter Gig und natürlich auch nicht für schwerstes Holz gedacht. So im Schnitt lade ich 8 Ster auf und fahre damit heim. Die ganze Bucklerei der vergangenen Jahre hatte ich irgendwann so dick, dass dann der RW sein mußte!

Hanomags sind natürlich schon grundsätzlich für Kalenderbilder geeignet. Wenn ihr wollt, stöbere ich mal in meiner Bilderkiste und suche mal entsprechende Motive aus.

baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mi Mär 17, 2010 9:00

baumschubser hat geschrieben:Hanomags sind natürlich schon grundsätzlich für Kalenderbilder geeignet. Wenn ihr wollt, stöbere ich mal in meiner Bilderkiste und suche mal entsprechende Motive aus.

baumschubser


Also ich will schon mal, denke die anderen auch. GoGoGo

@die anderen: Ich will aber auch nen schicken Valtra mit Rückewagen sehen und nen Steyr und und und...
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mi Mär 17, 2010 18:40

Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, alle Seiten anzusehen. Tolle Bilder. Ich werde mich demnächst beteiligen.
Vorab aber noch eine Frage: Ich habe viele Bilder von Allradschleppern gesehen, bei denen die Vorderräder entgegen der Laufrichtung montiert waren. Kann mir jemand dazu mal den Sinn erklären?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trac-Peter » Mi Mär 17, 2010 18:45

Hallo

weil somit der Gripp besser wird wenn die Reifen schon etwas abgefahren sind.
Haben wir auch auf unserem .

Gruß Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Mi Mär 17, 2010 19:00

Trac-Peter hat geschrieben:Hallo

weil somit der Gripp besser wird wenn die Reifen schon etwas abgefahren sind.
Haben wir auch auf unserem .

Gruß Peter


nicht nur das !! .. sondern auch das wenn man n anhänger oder so mal zurückdrücken will im schnee oder matsch das man immer ein radpaar hat das grip hat ;) weil rückwärts laufende reifen nicht so gut grip haben :klug:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DX3.60 » Mi Mär 17, 2010 20:56

Naja mit dem Grip redet man sich vlt auch was ein, aber es mindert den Verschleiss sehr stark!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Mär 17, 2010 21:07

Ja da kann ich euch recht geben, bei unserem Same haben wir seit ca. 8 Jahren die Reifen verkehrt herum drauf, seit dieser Zeit ist das Profil höchstens noch 3 mm kleiner geworden, andernfalls hätten wir schon lange neue Reifen für ihn gebraucht.
Und bei Schubarbeiten mit der Heckschaufel kennt man schon den Unterschied ein wenig, aber ein kleiner Nachteil ist auch dabei, er ist auf der Straße nicht mehr ganz so ruhig aber das merkt man mit einem 32 Km/h Traktor nicht stark.
Eine Ausnahme gibt es nämlich wenn im Winter die Ketten drauf kommen dann müssen die Reifen umgedreht werden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 17, 2010 21:52

UND ! bei Frontladerarbeiten

immer voer-zurück-vor-zurück-vor-zurück-...

GRIPVERSTÄRKER :klug: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter-rainer » Do Mär 18, 2010 12:55

Hallo Leute!

Der Schnee ist weg und ich hatte Urlaub- nix wie in den Wald und ein paar Stämme besorgen. Wozu der Schnee doch gut sein kann, somit kann man in Ruhe seine Projekte umsetzen. Anbei noch ein Bild vom modifizierten Spalter, damit hatten wir ruckzuck in ein paar Stunden einen Wagen Holz in Ofenfertiges Holz gespalten.

Gruß
Peter

GTA mit Zange1.JPG
GTA mit Holzange
GTA mit Zange1.JPG (152.49 KiB) 2301-mal betrachtet

GTA mit Zange2.JPG
GTA mit Zange
GTA mit Zange2.JPG (153.99 KiB) 2301-mal betrachtet

Spalter3.JPG
Eigenbau "Spaltautomat"
Spalter3.JPG (117.66 KiB) 2301-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Mär 18, 2010 15:27

Mein erster einsatz mit meinem Kran, geht supi, bin begeistert :D

17032010307.jpg
17032010307.jpg (168.05 KiB) 2164-mal betrachtet


17032010305.jpg
17032010305.jpg (193.19 KiB) 2164-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon casse » Do Mär 18, 2010 17:29

wo ich grade den Fendt Geräteschlepper sehe:
was sind eigt die Vorteile von so nem geräteschlepper? einfach nur das man ne Feldspritze vorne drauf montieren kann? :D

mfg casse
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 400 von 2882 • 1 ... 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki