Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 17:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 432 von 2882 • 1 ... 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » Fr Mai 07, 2010 5:30

Hallo Mf 2440!!!
Das ist der HTK ALU3500.31 von Humbauer! Bin total zufrieden mit dem Hänger!
Den Aufbau habe ich selber gebaut da mir der Aluminium Aufbau etwas zu teuer war und zu unpraktisch da man dann beim
Rückwärtsfahren garnichts mehr sehen kann! Zumindest im leeren zustand!!
Die Gitter die ich drauf gemacht habe waren als Abschiermung um einen Industrie Roboter aufgebaut und dem entsprechend
stabil ausgelegt! Das einzigst blöde war das die Dinger schon verzinkt waren!
Naja nach der bearbeitung habe ich die Gitter dann wieder neu verzinken lassen!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere8608 » Fr Mai 07, 2010 17:51

Robiwahn hat geschrieben:Mensch Johnny, an den Serra-Sägewerk steht extra Mammut dran und du kommst mit deinen Zahnstochern an :wink:


Der ist nicht schlecht :wink: Nur hatte es mir gereicht mit den Zahnstochern, war Abends total kaput von Schwarten, Brettern und Balken herumzerren.


@ Clemens,

Leider gibt es seit ein paar Jahren in meiner Umgebung keine Sägerei mehr. In Bubikon stehen jetzt dort Mehrfamilienhäuser wo der Vollgatter stand.

Die Balken und Bretter brauche ich für den Kälberstall, weil die jetzige Lösung nicht befriedigt. Habe nun genug vom Holz, jetzt sind ( sobald das Wetter bessert ) Feldarbeiten angesagt.

Gruss Walter
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Fr Mai 07, 2010 21:12

Hallo,

bei der Begehung heute habe ich folgende Schäden entdeckt. Die beiden haben es wohl überstanden. Was meint ihr wann ich die "pflücken" soll - gleich um nicht den Käfer anzulocken oder noch warten bis in den Herbst oder Winter wenn es den geringsten Schaden anrichtet (Rücken etc.)?

Gruß
Toni
Dateianhänge
Baum 5.jpg
Baum 1
(495.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
Baum 4.jpg
etwas größer
(164.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
Baum 3.jpg
Baum zwei unten
(202.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Baum 2.jpg
1,5m darüber
(191.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Baum 1.jpg
im Detail
(147.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Sa Mai 08, 2010 8:47

Servus Toni,

würde des im Herbst machen.
Falls bei den Kronen oder durch Bohrmehlablagerungen ersichtlich ist, dass der Käfer sich einnistet, wäre es angebracht die etwas früher umzusäbeln. Wenn dein Waldboden immer relativ nass ist und schlecht abtrocknet, würde ich es im Herbst Winter mal vornehmen.
Da wo diue Spechtlöcher sind, kannst eh 2-4 m ISK einplanen, also wenn der Baum noch vital ausschaut mal stehen lassen...
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Sa Mai 08, 2010 9:05

Woife hat geschrieben:Da wo diue Spechtlöcher sind, kannst eh 2-4 m ISK einplanen, also wenn der Baum noch vital ausschaut mal stehen lassen...


Kurze Frage eines Unwissenden: Was ist ISK?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Sa Mai 08, 2010 11:53

Brennholz
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Mai 08, 2010 12:17

war heute wieder draussen


Bild

Bild

Bild

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Sa Mai 08, 2010 22:19

Heute
-Fichten Brennholz geschnitten, (Vater an der Säge, 10Jahr alten BGU 4,5kw)
-in Gitterboxen gesetzt (meine arbeit)
-aufgestapelt mit Fendt Farmer 2S un Staplermasten (Bild vom Staplermasten im Album)
-selbst gebaute Blech Dächer auf gesetzt

ca. 50% unseres Winterbedarf haben wir bis jetzt aufgeschnitten
Dateianhänge
100_4318.JPG
100_4318.JPG (92.23 KiB) 2453-mal betrachtet
100_4319.JPG
100_4319.JPG (106.92 KiB) 2453-mal betrachtet
100_4322.JPG
100_4322.JPG (114 KiB) 2453-mal betrachtet
100_4323.JPG
100_4323.JPG (114.9 KiB) 2453-mal betrachtet
100_4324.JPG
100_4324.JPG (93.47 KiB) 2453-mal betrachtet
100_4325.JPG
100_4325.JPG (85.92 KiB) 2453-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 08, 2010 23:59

Sieht ja sehr ordentlich aus bei Euch auf dem Holzplatz. Aber packt Ihr die Reihen Meterholz nicht zu dicht beisammen? Und auch in den Gibos ist das so eng gepackt, da kommt doch gar keine Luft mehr durch?!?!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 09, 2010 7:26

Hallo zusammen!!!
Hier ein paar Bilder vom Holz einschneiden auf 1 Meter Stücke mit unserer Eigenkonstruktion!!!
Funktioniert super!!!!! Kein bücken mehr und kein schneiden mehr im Dreck!!!!!!
So macht selbst das Einschneiden Spaß!!!!!
Dateianhänge
L 1.JPG
L 1.JPG (199.99 KiB) 2332-mal betrachtet
L 2.JPG
L 2.JPG (199.34 KiB) 2332-mal betrachtet
L 3.JPG
L 3.JPG (100.63 KiB) 2332-mal betrachtet
L 4.JPG
L 4.JPG (100.38 KiB) 2332-mal betrachtet
L 5.JPG
L 5.JPG (177.33 KiB) 2332-mal betrachtet
L 6.JPG
L 6.JPG (191.63 KiB) 2332-mal betrachtet
L 7.JPG
L 7.JPG (176.32 KiB) 2332-mal betrachtet
L 8.JPG
L 8.JPG (229.93 KiB) 2332-mal betrachtet
L 9.JPG
L 9.JPG (247.38 KiB) 2332-mal betrachtet
L 10.JPG
L 10.JPG (188.54 KiB) 2332-mal betrachtet
L 11.JPG
L 11.JPG (188.8 KiB) 2332-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » So Mai 09, 2010 11:48

Meine neue Dolmar 5105, hat die abgewirtschaftete ps5000 ersetzt, und wurde sofort an einer Buche ausprobiert
Dateianhänge
dolmar neu.jpg
dolmar neu.jpg (130.03 KiB) 2060-mal betrachtet
dolmar 2.jpg
dolmar 2.jpg (173.75 KiB) 2060-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 09, 2010 13:25

Hesener, da haste Dir ja ein ausgereiftes Verfahren einfallen lassen. Zügiger und sauberer gehts nicht. Und schöne Dokumentation.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 09, 2010 15:18

Danke Kormoran2!!!!
Ja es war ein langer Weg bis dahin,
Aber wenn man 6 Wochen krank geschrieben war weil man sich beim ablängen von 1 Meter Stücken
in den Fuß geschnitten hat, kann man sich schon einmal gedanken machen!!!! :lol:
Denn ich war es leid ständig auf den großen Haufen rum zu turnen (gerade bei Regenwetter wenn noch alles glatt ist)
Wir haben gestern 60 Raumeter eingeschnitten und das mit nur einmal Kette schärfen!!!! :prost:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Mai 09, 2010 15:42

Hallo Holz Henser,
schaut echt interessant aus dein Verfahren. Machst du das dann so nach Augenmaß aufn Meter oder hast da irgendwo Makierungen am Mipper woran du dich orientierst? Was fürne Husky ist das, ne 395xpg?

weiter so mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Mai 09, 2010 15:58

Hallo HHesener,

die Idee ist nicht schlecht, werde mir darüber auch mal gedanken machen müssen...

Eine Frage noch: Wo bzw. wie richtet ihr die gespaltenen Meterscheite auf?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 432 von 2882 • 1 ... 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot], josire, rogoe57

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki