Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 17:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 433 von 2882 • 1 ... 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 09, 2010 16:02

Wenn du ganz genau schaust siehst du zwischen den Stammauflagen etwa 6 cm hohe Aluminium Rundteile!
Und genau an den der Stelle wird dann geschnitten!!!!
Die Säge ist eine alte 242 xp!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 09, 2010 16:08

Hallo dappschaaf!
Ich mache immer 6 Meter lange Haufen! Der Spalter wird an die Stelle gebracht an der sich vorher die Karre befand!
Somit sind keine langen Wege mehr nötig!!! Das Rundholz wird aufgenommen,gespalten und direkt daneben aufgestapelt!!!
Wenn dann die erste Reihe steht wird die Karre dann genau wieder daneben platziert und es geht wieder von neuem los!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 09, 2010 18:15

Hesener, ein Arbeitsverfahren ist ja nicht patentfähig. Gerade deshalb finde ich es sehr nett von Dir, daß Du Dein neues Verfahren hier demonstrierst und riskierst, daß Dir das jeder Mitbewerber ab morgen sofort nachbauen wird. Aber vielleicht wird ja auch der eine oder andere Amateur sich davon anregen lassen, für seine eigene Produktion neue Wege zu gehen.
Auf jeden Fall wird man das immer das "Hesener-Verfahren" nennen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz73 » So Mai 09, 2010 18:26

Hallo HolzHesener,
du bestückst dein Gestell mit dem Forstkran. Dann könntest du dich doch auch ohne Kipper auf den Boden stellen und "im Greifer hängend" ablängen. Du bräuchtest natürlich eine Ablänghilfe für Meter aber dann lägen die Hölzer nicht so kreuz und quer sonder in einer Linie...oder willst du bewusst so hohe Holzhaufen?
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 09, 2010 19:01

Mache das schon extra mit den hohen Haufen!
Denn bei einer Rückewagenladung habe ich somit 10 Raummeter auf engsten Raum!!!
Und brauche das Holz nicht nachschieben!!!
Zu dem Thema Patent oder neue Chancen für Mitbewerber mache ich mir keine Gedanken da zuviele Vorrausetzungen gegeben sein müssen!!
Punkt eins ist schon einmal das man das nötige Kapital haben muß um das fertige Holz für 2 Jahre vorzufinanzieren um es Lufttrocknen zu können!
Und da die meisten mit Trockenkammern arbeiten ist meine Art der Aufarbeitung keine Alternative für andere!!!
Habe mich vor ein paar Monaten an BGU gewannt mit einem anderen Arbeitsverfahren von mir habe aber keinerlei Rückmeldung bekommen!!
Was ich sehr Schade finde aber es gibt ja noch andere Hersteller!!!
Mal sehen was es gibt!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 09, 2010 20:12

Noch Äste geholt gestern.
Ist kein patentverdächtiges Verfahren, musste ich nur so machen, da man da mit dem Kipper nicht hinkommt!
Dateianhänge
08-Mai-2010_V2.jpg
Nicht voll, aber ist ja auch keine Handarbeit, Boxen wurden mit RZ befüllt.
08-Mai-2010_V2.jpg (156.33 KiB) 3784-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 09, 2010 20:15

Zweites Bild, wenn schon denn schon!
Dateianhänge
08-Mai-2010_V1.jpg
Brennt auch und macht min. zweimal warm.
08-Mai-2010_V1.jpg (175.8 KiB) 3775-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 09, 2010 20:19

@Holzhesener: Jetzt sehe ich mal wie dein Ablänggestell funktioniert, das hast du schon vor ein paar Monaten mal auf einem Bild gehabt, da ist es aber nur neben dem Polterhaufen gelegen und darunter habe ich mir nicht viel vorstellen können aber auf eine solche Idee muss man erst mal kommen.
Ich spekuliere auch schon lange , wie das mit dem Ablängen vereinfachen könnte, aber auf einen solchen Weg bin ich noch nie gekommen, in Gedanken bin und war ich bis jetzt immer dass ich mir an den RW mal eine Greifersäge dranbaue, und die dann mit einem 1 Meter Anschlag austatte.

Aja nochmals Danke für deinen Erfahrungsbericht mit dem Autoanhänger
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Mo Mai 10, 2010 21:38

Kormoran2 hat geschrieben:Sieht ja sehr ordentlich aus bei Euch auf dem Holzplatz. Aber packt Ihr die Reihen Meterholz nicht zu dicht beisammen? Und auch in den Gibos ist das so eng gepackt, da kommt doch gar keine Luft mehr durch?!?!



Ja ich hast schon recht!

Die Fichten waren aber schon fast Trocken als ich sie damals vor 3Jahren dort so auf gestapelt habe,
und wir Wohnen hoch auf im Berg da kommt noch reichlich genug Luft an das Holz.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 12, 2010 19:17

Mal wieder Fotomaterial das für neuen Zündstoff sorgt ;-)

hier die Söchtnauerjungbauern beim herrichten fürs Petersfeuer ...

Bild
also dann PROST :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Mai 12, 2010 23:22

Die haben sich aber eine abenteuerliche Wippe gebastelt, da braucht man ja einen Sicherheitsgurt :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Mai 13, 2010 12:32

Hallo

...ein paar Fotos von gestern. Transport am Holzplatz angekommen und noch ein paar stärkere Eichenstämme für das Event im Juli http://www.carving-cup.de/
Jetzt muß dann erst mal wieder aufgearbeitet werden. Die Teile aus den Eichenkronen packen wir in Baustahlmattensilos. Was denkt Ihr wie lang die Trocknungszeit bis unter 20% sein wird ?

Grüße
Mike
Dateianhänge
Holzplatz1.jpg
Holzplatz1.jpg (75.33 KiB) 2112-mal betrachtet
Holzplatz2.jpg
Holzplatz2.jpg (64.21 KiB) 2112-mal betrachtet
Eiche fuers Event.jpg
Eiche fuers Event.jpg (76.02 KiB) 2112-mal betrachtet
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Do Mai 13, 2010 14:58

@ mike: ist das ein farmi rüwa? was für ein baujahr hat der? wieviel gesamtgewicht ist zugelassen ?

mfg michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Mai 13, 2010 15:02

Hallo Michael,

es ist ein Farma T9, Bj. 09, Gesamtgewicht 9 t

Gruß
Mike

Das Event http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Do Mai 13, 2010 16:19

@ mike : zufrieden damit? man hört ja nicht viel gutes von farma :?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 433 von 2882 • 1 ... 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot], josire, rogoe57

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki