Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 4:41

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 436 von 2882 • 1 ... 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 16, 2010 13:58

Hallo Landtreffler,
Ich war gerade im Dachboden unserer Garage und da ist mir so ein Gedanke gekommen, was vielleicht noch ein Thema für unseren Kalender sein könnte, nämlich einen kleinen Vergleich von Waldarbeit Früher und Heute.
Ich habe mal die alten Sachen aus dem Eck rausgeräumt und habe sie fotografiert. Zum Vergleich die heutigen Werkzeuge.

Was haltet den ihr davon?
1.jpg
1.jpg (99.39 KiB) 2275-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (102.12 KiB) 2275-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (102.6 KiB) 2275-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (107.92 KiB) 2275-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 16, 2010 15:43

Ein paar Bilder von der Aufarbeitung vom Wochenende!!!
Dateianhänge
L6.JPG
L6.JPG (174.25 KiB) 2177-mal betrachtet
L7.JPG
L7.JPG (176.39 KiB) 2177-mal betrachtet
L8.JPG
L8.JPG (166.3 KiB) 2177-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 16, 2010 15:47

@ MF 2440: schöne alte Sachen, die stehen hier sonst bei uns im Dorfmuseum. Auch so steinalte Fichtenmopeds für die Bedienung zu zweit etc.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon günter » So Mai 16, 2010 16:33

hi HolzHesener,

dein spalter am auto gefällt mir sehr gut, währe eine erleichterung einen "normalen" spalter am pkw mitzunehmen und am schlepper den anhänger, am einsatzort nur an den schlepper hängen und fertig...

wie sieht das mit zulassung aus, versicherung ect. würde mich mal interesieren...

danke im vorraus
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon flash » So Mai 16, 2010 16:56

Hallo Artinger,

ich weiß zwar nicht wie viel fm bei euch ein LKW ladet und wie viel er dann wiegt.
Aber ca. 6 t Überladung ist heute kein Kavaliersdelikt mehr.

Wir laden ca. 8 fm da sonst die Ladung zu hoch wird und wir Zuhause nicht mehr auf den Hof kommen.
Man könnte die Ladung auch noch länger hinten raus schauen lassen, aber da sträuben sich dann bei mir die Nackenhaare.
Wir müssen gut 20 km über öffentliche Straßen die stark befahren sind.

Die Mulde wir auch nicht nur für den Holztransport eingesetzt, sondern auch für andere Transport- und Kranarbeiten.

Der Hakenanhänger wir vorwiegend für andere Transportaufgaben eingesetzt.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 16, 2010 17:35

günter hat geschrieben:hi HolzHesener,

dein spalter am auto gefällt mir sehr gut, währe eine erleichterung einen "normalen" spalter am pkw mitzunehmen und am schlepper den anhänger, am einsatzort nur an den schlepper hängen und fertig...

wie sieht das mit zulassung aus, versicherung ect. würde mich mal interesieren...

danke im vorraus


Ist alles kein Problem der Spalter wird wie ein Anhänger angemeldet (allerdings mit grünem Nummernschild)
die Versicherung kostet auch nur ein paar Euro!!!!
Der Spalter hat eine Straßenzulassung für 80 kmh und die läuft er auch super stabil hinter dem Auto!!!!
Kann die Spalter wirklich nur loben allerdings ist der 16 Tonner wesentlich stärker als der 12 Tonner vom gleichen Hersteller!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon günter » So Mai 16, 2010 18:26

@HolzHesener


dann kannst du den hänger mit grünen nummern auch mit deinem auto mit schwarzen kennzeichen ziehen?

jetzt blick ich gar nichts mehr, war doch hier schon öffters die disk. das man mit schwarz kein grün ziehen kann.... oder jetzt doch wieder :roll: :roll: :roll:
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 16, 2010 18:56

Ach du ...!!!! :shock:
Keine Ahnung!!!
Denke aber es wird so ähnlich wie bei einem Forstschlepper sein den bekommt ja auch jeder auf grüne Nummer zugelassen!!!
Das liegt daran das der als Selbstfahrende Arbeitsmaschine gilt!!!
Denke bei dem Spalter ist es genau so!?
Was anderes kann man damit ja auch nicht machen!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Mai 16, 2010 19:12

Kann die Spalter wirklich nur loben allerdings ist der 16 Tonner wesentlich stärker als der 12 Tonner vom gleichen Hersteller!!


Der Satz irritiert mich. Sollte das nicht so sein :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Mai 16, 2010 19:28

:D :lol: :lol:
Ja Ja sicherlich!!!
Hätte mir nur nicht gedacht das der unterschied so gewaltig ist!!!!
Den vierer Keil braucht man garnicht erst zu verwenden bei dem 12 Tonner!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 16, 2010 19:37

günter hat geschrieben:@HolzHesener


dann kannst du den hänger mit grünen nummern auch mit deinem auto mit schwarzen kennzeichen ziehen?


Schau dir mal die Sattelzüge genauer an, die du jeden Tag auf der Straße siehst, dann wird dir bestimmt etwas auffallen.
Jeder zweite LKW- Auflieger hat eine grüne Nummer, wobei die Zugmaschine eine schwarze Nummer hat, warum das so ist weiß ich auch nicht, ich gehe aber davon aus, dass das rechtlich zugelassen ist, sonst würden nicht so viel rumfahren.

Wenn nötig gebe ich euch in 1,5-2 Monaten Auskunft, da beginne ich mit dem CE-Schein, und das wird eine der ersten Fragen die ich dem Walter (Fahrlehrer) stelle.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 16, 2010 19:43

Kormoran2 hat geschrieben:@ MF 2440: schöne alte Sachen, die stehen hier sonst bei uns im Dorfmuseum. Auch so steinalte Fichtenmopeds für die Bedienung zu zweit etc.



Die alten Fichtenmopeds haben zwar eine Zweimannbedienung, sind aber die einzigen Geräte, die leichter sind als die moderneren.
Wie ich heute den alten Wendehaken und die Sappi(s) ausgehoben habe, da habe ich mich direkt geschreckt wie schwer die Teile sind, die steuern auf 15kg zu.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Mai 16, 2010 20:10

Ja, die Holzknechte von früher waren noch richtig kräftige Kerle ! ( oder Meister in der Handhabung ihres Werkzeugs - oder beides :wink: )
Ich hab' , seit ich mit der Motorsäge arbeiten darf und kann (also seit Jahrzehnten) nie mehr eine Axt zum Entasten in die Hände genommen -
ich hatte das einfach nicht so perfekt hinbekommen wie z.B. mein Vater oder andere Leute aus seiner Generation...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stabo » So Mai 16, 2010 20:17

Grün darfst mit Schwarz ziehen aber ein Schwarzes nicht mit nem Grünen. Soweit ich weis. Grün heisst ja nur für einen verwendungszweck zugelassen. Das trifft ja für den Spalter zu. Wenn du jetzt nen traktor mit Grüner nummer hast darfst damit z.b. keinen Autotransporthänger mit Schwarzer nummer ziehen weil dessen nutzung ja auserhalb der grünen vom traktor ist.

Stabo
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 436 von 2882 • 1 ... 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki