Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 439 von 2882 • 1 ... 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Do Mai 20, 2010 8:32

ist ein schönes gespann das du da hast!
wieviel seil ist da drauf?
bei der breite deines schleppers mußt du extrem aufpassen, dass du zu 99% gerade hinten weg ziehst oder mit umlenkrolle!
sonst schmeißt du das gespann um!
ich habe meinem mf (ca. 4-4,5 tonnen leer) das "beinchen lüpfen" beigebracht!
werde in kuhzunft zu 90% nur noch gerade nach hinten ziehen! oder wie gesagt mit rolle!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndpeter » Do Mai 20, 2010 8:56

Hallo Caddy ...,
die Seillänge beträgt 70m bei 10mm Seistärke. Das Bein hat mein Kleiner schon mehrmals gehoben. Aber wie du schon selber sagst: Eine Umlenkrolle sorgt für Linderung!
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R0815 » Do Mai 20, 2010 9:12

Hallo bernpeter!
Nicht falsch verstehen,hab selber so einen kleinen Scheisser und einen grösseren Bruder.Ich wundere mich nur das der immer so sauber ist.Meiner ist noch nicht so alt und sieht viel schlimmer aus.Nehme ihn auch für die kleinen Felder und für Minniballenpresse und so,da ist es manchmal schon staubig wie sau.Der Treck kraucht dann in alle Ritzen.
http://www.youtube.com/watch?v=MNiBqwUB6Qk

Pinkeln ohne furzen ist wie Hochzeit ohne Musik!
R0815
 
Beiträge: 180
Registriert: So Feb 21, 2010 11:57
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Mai 21, 2010 13:10

R0815 hat geschrieben:Hallo bernpeter!
Nicht falsch verstehen,hab selber so einen kleinen Scheisser und einen grösseren Bruder.Ich wundere mich nur das der immer so sauber ist.Meiner ist noch nicht so alt und sieht viel schlimmer aus.Nehme ihn auch für die kleinen Felder und für Minniballenpresse und so,da ist es manchmal schon staubig wie sau.Der Treck kraucht dann in alle Ritzen.



was ist eine "miniballenpresse"?
gibts da bilder von?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 21, 2010 13:19

wird wahrscheinlich sowas sein
http://cgi.ebay.de/Mini-Rundballenpress ... 19b3a11cce
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Mai 21, 2010 17:54

ahh-jetzt-ja!
eine presse für nen gutbrod!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon trac160 » Fr Mai 21, 2010 20:39

ich find den deutz süß, aber ich weiß nicht ob der so ne seilwinde gewachsen is, naja gut schlußendlich muss der besitzer es wissen und wenns funktioniert ist das sicher ne super sache, ich denk an wendigkeit is sowas net zu schlagen, wobei sich da ja scho fast die frage stellt, wofür ne seilwinde, hin zum baum und ab gehts, würd ich da sagen ;-) aber wems spaß mach, und solang man spaß an der arbeit hat, ist doch super.

was ich eigentlich sagen wollte, für den semiprofessionellen einsatz reicht ne impos seilwinde durchaus aus, wie auch ne tajfun etc. ich denk wenn man ein paar fm im jahr rückt, tuts eigentlich jede seilwinde.
man sehe sich erst mal die preise einer pflanzelt oder schlang&reichart an, da muss man schon einiges damit verdienen damit sich sowas rentiert, wobei ich sagen muss, wer damit geld verdient hat eh meist nen frost trac mit aufgebauter winde, damit braucht man die auch wieder net.

viele grüße und weiterhin viel spaß im wald
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R0815 » Fr Mai 21, 2010 20:42

Genau die.Für Pferdefritzen und welche mit wenig Vieh ,Karnickel und so.Eben kleine Rundballen.
http://www.youtube.com/watch?v=MNiBqwUB6Qk

Pinkeln ohne furzen ist wie Hochzeit ohne Musik!
R0815
 
Beiträge: 180
Registriert: So Feb 21, 2010 11:57
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Fr Mai 21, 2010 21:15

trac160 hat geschrieben:ich find den deutz süß, aber ich weiß nicht ob der so ne seilwinde gewachsen is, naja gut schlußendlich muss der besitzer es wissen und wenns funktioniert ist das sicher ne super sache, ich denk an wendigkeit is sowas net zu schlagen, wobei sich da ja scho fast die frage stellt, wofür ne seilwinde, hin zum baum und ab gehts, würd ich da sagen ;-) aber wems spaß mach, und solang man spaß an der arbeit hat, ist doch super.

was ich eigentlich sagen wollte, für den semiprofessionellen einsatz reicht ne impos seilwinde durchaus aus, wie auch ne tajfun etc. ich denk wenn man ein paar fm im jahr rückt, tuts eigentlich jede seilwinde.
man sehe sich erst mal die preise einer pflanzelt oder schlang&reichart an, da muss man schon einiges damit verdienen damit sich sowas rentiert, wobei ich sagen muss, wer damit geld verdient hat eh meist nen frost trac mit aufgebauter winde, damit braucht man die auch wieder net.

viele grüße und weiterhin viel spaß im wald



Kann dem leider nicht ganz zustimmen. Ich finde schon, dass auch für Leute die nicht ihren Lebensunterhalt mit dem Holz rücken verdienen eine Profi Winde besser ist. Ich habe mir jetzt auch ne Pfanzelt S-Line gekauft. Ist ein ganz anderes arbeiten als mit ner Kettenwinde. Und das ist auch noch keine richtige Profi Winde. Der vorteil von einer Dreipunktwinde liegt ganz klar darin, dass man die Winde wenn man sie nicht braucht in die Ecke stellt. Bei uns haben viele Landwirte nebenbei von früher zwischen 25 und 100ha Wald und von denen Haben zwei ein Fahrzeug mit ner festen Winde.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Sa Mai 22, 2010 19:38

Uns ist eine Panne an einem von unseren Holzstapel passiert!

Am Mo ist eine Reihe auf ca. 15m umgefallen, wollte sie letzte Woche noch richten was ich nicht gemacht habe wegen schlechtem Wetter, Holz lagerte dort schon 4Jahre nun war unten auf im Boden eine Pallette gefault/durchgebrochen.
Scheiß/unnötige arbeit des alles wieder auf zusetzten, na aus fehlern lernt man.
Dateianhänge
21052010188.jpg
21052010188.jpg (127.22 KiB) 2236-mal betrachtet
21052010186.jpg
21052010186.jpg (113.01 KiB) 2236-mal betrachtet
21052010185.jpg
21052010185.jpg (91.65 KiB) 2236-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Mai 22, 2010 22:02

Hallo, mal wieder ein paar Bilder von mir, haben Heute auf dem Holzplatz gearbeitet und noch einen Anhänger voll aus dem Wald geholt. :D :D

Gruß Jörg
Dateianhänge
22.05.2010_021_600x800 05.jpg
22.05.2010_021_600x800 05.jpg (142.71 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_026_600x450 06.jpg
22.05.2010_026_600x450 06.jpg (102.93 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_001_400x300 01.jpg
22.05.2010_001_400x300 01.jpg (51.22 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_009_400x300 02.jpg
22.05.2010_009_400x300 02.jpg (47.53 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_023_600x450 08.jpg
22.05.2010_023_600x450 08.jpg (98.73 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_019_400x533 07.jpg
22.05.2010_019_400x533 07.jpg (73.31 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_015_400x533 04.jpg
22.05.2010_015_400x533 04.jpg (71.92 KiB) 2120-mal betrachtet
22.05.2010_004_600x450 10.jpg
22.05.2010_004_600x450 10.jpg (102.51 KiB) 2120-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Sa Mai 22, 2010 22:11

Hallo Jörg,

schöne Bh - Produktionsstrecke. Wieviel RM macht Ihr so übers Jahr ?

Gruß
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/

http://www.hw-skulptur.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3197
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Mai 22, 2010 23:03

Hallo Mike,

im Moment so um die 500rm wird aber dieses Jahr wahrscheinlich noch etwas mehr. Hab aber leider dieses Jahr viel dickes Holz, werd daher wohl noch um die 150-200 Bündel machen müssen, der Binderberger Automat schafft ja nur ungefähr bis 43cm Durchmesser.
Werd aber mal versuchen, die dicken Stämme mit dem Spaltgigant 30 zu vierteln und dann durch den Automaten zu lassen, weis aber nicht ob das funktioniert, hat das schon mal jemand von Euch gemacht???

Gruß Jörg n8
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Mai 23, 2010 10:20

Was ist denn das rote ding am ende des Förderbands? Ist das ne Holzreinigung oder wie?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Mai 23, 2010 10:44

@petrovic

Ja ist ne Reinigungstrommel, hatte von ein paar (speziellen) Kunden Beschwerden wegen zu viel Rinde und Spreisel, besonders bei Eiche.
Soo dramatisch fand ich es zwar nicht, aber was tut man nicht alles für die "lieben" Kunden.
Die Trommel hat jetzt bei 250rm ca. 3m³ Rinde und Spreisel ausgesiebt. Wobei wir die größeren Spreisel zum feueranzünden selbst nehmen, (meine Mutter sortiert sie aus,"ist ja schade um das schöne Holz" na ja Rentner haben ja auch Zeit).

Gruß Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 439 von 2882 • 1 ... 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki