Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 440 von 2882 • 1 ... 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Mai 23, 2010 10:55

Hi Jörg,
scheint dir ja wieder besser zu gehen das freut mich. Echt schöne Bilder, sag mal was ist denn das fürn Case ? Und auf was fürne Stundenleistung kommst du so wenn du immer noch die Paletten wegfahren musst ...? Das mit den Spleißeln kenn ich auch von meiner Oma, da ich alles hier Zuhause spalte, am nächsten Tag sind die ganzen Spleißel vonner Wiese aufgesammellt, kommen innen Schoppen und bei so gutem wetter wie heute werden die dann schön inne Sonne zum Trocknen gelegt von ihr :D :wink:

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Mai 23, 2010 11:37

@ johndeere93

Danke, ja es geht mir zum Glück wieder besser, noch nicht perfekt, aber ich will nicht Klagen.
Ist ein CS58, mußte aber 350kg Frontgewichte anhängen, ansonsten hätte er nicht die Paletten sondern die "Schnauze" an gehoben.
Das weg fahren der Paletten hält eigentlich nicht auf, wir arbeiten ja mit 2 Füllgestellen, wenn ich eine Palette wegfahre, wird in der Zeit die andere befüllt.
Die Stundenleistung liegt so ungefähr bei 3-4rm. Wobei sie natürlich sehr davon abhängt wie das Holz beschaffen ist, wir machen ja nur Hartholz (Buche, Eiche) und auch die kompletten Kronen (dünne, krumme Stücke). Die angegebenen Leistungen von um die 8rm kann ich zumindest bei Laubholz nicht nachvollziehen, gut wenn man nur ca. 40cm dicke relativ gerade Stämme hat, mag das ja vielleicht gehen, aber das ist zu mindest bei uns nicht die Realität. Ein weiterer begrenzender Faktor ist bei uns die Reinigungstrommel, wenn viel Holz kommt (dicke Stämme) schafft sie es nicht schnell genug weg. Habe die Trommel in Reihe hinter den Antriebsmotor des Förderbandes einfach an die Hydraulik angeschlossen, aber anscheined ist die Literleistung dieses Hydraulikkreislaufes etwas zuwenig. Die Trommel müßte einen eigenen Hydraulikkreislauf haben. Ich muß jetzt mal probieren, die Trommel schräger zu stellen, damit das Holz schneller durch läuft.
Optimal funktioniert es mit 2Mann, einer bediehnt die Maschine und der andere fährt die Paletten weg, hängt neue Netze ein und legt vom Rückewagen neue Stämme auf den Fördertisch.


Gruß Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Domi boy » So Mai 23, 2010 12:20

Hi Jörg,
Also muss ich auch sagen sehr schöne Maschinenpark was du da hast.
Ist das eine Palax reinigungstrommel? Was hast du dafür gezahlt?

Du kannst ja mal unter Re: Eure Produktion im Forum schauen da habe ich auch auf der Ersten seite einen Beitrag von mir, da siehst du meine Eigenbau Reinigungstrommel mit Mischmaschinen Motor.
Ich habe mir das Scheitholzsieb jetzt von Posch Bestellt.

Wie bist du mit der Binderberger Maschine zufrieden?

Mfg Domi Jörg mach weiter so top :prost:
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 23, 2010 12:24

@domiboy
warum hast dir jetzt doch das Original von Posch gekauft. Sah doch gut aus dein Eigenbau. Funktionierte es nicht so richtig oder wie? Hattest ja mehrere versuche unternommen wenn ich mich richtig erinnere oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Mai 23, 2010 15:02

Hallo Domi boy,

nee ist von Hakki Pilke eine "Woodner" Reinigungstrommel hydraulisch angetrieben.

Preis war 4000,- Teuros :gewitter:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » Mo Mai 24, 2010 7:53

Habe am Samstag noch etwas "Abfall" vom Kahlschlag geholt!!
Es wird wohl ein wenig wärme im Winter liefern!! :lol:
Dateianhänge
L14.JPG
L14.JPG (177.41 KiB) 3440-mal betrachtet
L13.JPG
L13.JPG (180.89 KiB) 3440-mal betrachtet
L12.JPG
L12.JPG (180.01 KiB) 3440-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Mo Mai 24, 2010 9:37

Schöne Bilder!, das dritte wär aufjeden Fall was fürn Kalender !!!!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Mai 24, 2010 11:07

So, jetzt gibts auch von mir mal wieder was auf die Augen :mrgreen:

Die Tage hab ich die sechs Ster "Abfallholz" aus meinem kleinen Waldstückchen gebündelt und abgefahren. Da ich gerade den Hubmast noch vom Heizraumnachfüllen am Schlepper hatte, hab ichs einfach mal damit ausprobiert. Für kurze Strecken funktioniert das recht gut, muss ich sagen. Hab von dem Stück auch nur ca. 500m bis zum Holzplatz.

Bild

Bild

Bild

Am Samstag gings dann ins grössere Waldstück zum Bündeln und Abfahren von dem Restholz dort. Wie auf den Bildern zu sehen, wars ne elende Schlammschlacht, aber da der Käfer schon fleissig am einbohren ins liegende Holz ist, musste das Zeugs raus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

erste Fuhre mit 6 Ster

Bild

Rest mit 4 Ster gebündelt, nem knappen halben Ster noch im Bündler und ein paar Stangen lose

Bild


Am Samstag war der Boden noch so naß, dass ich mich auch gleich nochmal festgefahren hab, weil ich in dem Matsch über einen Stock nimmer drüber kam, der bisher bei trockenem Boden kein Thema war. Hier hat dann nur noch der alte "IchbindemeinRadirgendwofest"-Trick geholfen.

Hier war ich bereits wieder raus aus dem Loch. Man sieht es ca. einen Meter vor dem Vorderrad...

Bild

Und hier der Festbindetrick mit Stroppen und Spanngurten.

Bild

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nachtkrabb » Mo Mai 24, 2010 19:43

Ein paar Bilder von den letzten Tagen. Haben Holzbündel gebündelt und aufgesetzt.

Gruß Jürgen
Dateianhänge
DSC00675a.JPG
DSC00675a.JPG (90.87 KiB) 2910-mal betrachtet
DSC00697a.JPG
DSC00697a.JPG (86.02 KiB) 2910-mal betrachtet
DSC00699a.JPG
DSC00699a.JPG (92.74 KiB) 2910-mal betrachtet
DSC00705a.JPG
DSC00705a.JPG (92.3 KiB) 2910-mal betrachtet
DSC00711a.JPG
DSC00711a.JPG (88.55 KiB) 2910-mal betrachtet
DSC00710a.JPG
DSC00710a.JPG (92.84 KiB) 2910-mal betrachtet
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mai 24, 2010 20:09

Servus Wiso,

Ich habe mich zwar schon ein paar mal mit der Seilwinde rausgezogen, aber mit einem Spanngurt habe ich das auch noch nie gesehen. Das ist halt der Nachteil von einem Intrac da er vorne eine ziemlich kleine Bereifung dran hat, das macht aber die ausgezeichnete Sicht auf den FL wieder gut.

PS: Hast du dein Rücklicht so gedreht dass du auch in der Nacht eine ausreichende Beleuchtung beim Bündeln hast? :wink:

:prost: :prost: :prost:

@Nachtkrabb: Der Kran ist auch eine Nette Sache, da kannst du ja sogar hinten noch einen Anhänger dran hängen oder?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Mai 24, 2010 20:43

MF 2440 hat geschrieben:Ich habe mich zwar schon ein paar mal mit der Seilwinde rausgezogen, aber mit einem Spanngurt habe ich das auch noch nie gesehen.


Der Spanngurt hat net gezogen, nur gehalten. Rausgezogen hat sich der Schlepper selbst :D Hatte halt gerade keine Seilwinde dabei, sonst hätte ich natürlich die genommen :D


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Mai 24, 2010 20:46

@WISO


Hallo wiso,

schau mal das Video an das wär auch ne Möglichkeit gewesen um aus dem Dreck zu kommen.


http://www.youtube.com/watch?v=UA5uqsG0 ... re=related


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Mai 24, 2010 20:49

Hallo


hab noch eins gefunden. :D :D :D

http://www.youtube.com/watch?v=YnRRGW6z3UQ&NR=1


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Mai 24, 2010 20:53

Hackschnitzel hat geschrieben:schau mal das Video an das wär auch ne Möglichkeit gewesen um aus dem Dreck zu kommen.


Auch ne Idee, aber meine Lösung war glaub doch etwas materialschonender :D
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Mai 24, 2010 21:08

Mit Frontlader mit Anbaugerät kann man sich auch recht gut rückwärts rausschieben, mach ich mit dem Hoftrac immer so, der hat nämlich keine Differenzial-Sperre
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 440 von 2882 • 1 ... 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki