Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 441 von 2882 • 1 ... 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 24, 2010 21:43

Wiso, Dein Intrac mit Frontlader baut ja gewaltig lang. Traust Du Dich damit in den öffentlichen Verkehr? Beim Einmünden in eine Straße bräuchtest ja dazu einen Einweiser!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Mai 24, 2010 21:47

Kormoran2 hat geschrieben:Wiso, Dein Intrac mit Frontlader baut ja gewaltig lang. Traust Du Dich damit in den öffentlichen Verkehr? Beim Einmünden in eine Straße bräuchtest ja dazu einen Einweiser!

Ab 3,5m Überstand ab Lenkradmitte braucht man imho nen Einweiser, und da hat der Intrac immerhin nen Vorteil von nem guten Meter zum normalen Schlepper
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Mai 24, 2010 21:52

JohnDeere3040 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Wiso, Dein Intrac mit Frontlader baut ja gewaltig lang. Traust Du Dich damit in den öffentlichen Verkehr? Beim Einmünden in eine Straße bräuchtest ja dazu einen Einweiser!

Ab 3,5m Überstand ab Lenkradmitte braucht man imho nen Einweiser, und da hat der Intrac immerhin nen Vorteil von nem guten Meter zum normalen Schlepper


3,5m krieg ich glaub nicht hin. Das dürfte weniger sein, vor allem wenn der FL auf über 2m ist, was ich bei Straßenfahrten immer mache.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 24, 2010 22:01

Ui...ui...ui. Sieht auf jeden Fall gefährlich aus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lamborghini674 » Di Mai 25, 2010 19:50

Hallo,
anbei mal wieder ein Paar Bilder; Teil schon etwas her -Winter- aber egal

Gruß Lambo
Dateianhänge
16032010290.jpg
komischer platz zum wachsen...---gefunden bei einem Winterspaziergang
16032010290.jpg (137.41 KiB) 4067-mal betrachtet
08052010369.jpg
Bei meinen Onkel helfen Erlen rausziehen
08052010369.jpg (187.25 KiB) 4067-mal betrachtet
08052010370.jpg
Erle aus den Gebüsch
08052010370.jpg (196.5 KiB) 4067-mal betrachtet
08052010373.jpg
kleines häufchen
08052010373.jpg (233.76 KiB) 4067-mal betrachtet
22042010330Holzholen.jpg
zzzzz ich sagte doch noch der kleine solle nicht so viel aufladen Grins lach
22042010330Holzholen.jpg (89.73 KiB) 4067-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Di Mai 25, 2010 21:10

Die letzte Fuhre für diese Saison. Das Holz wurde bereits Anfang Dezember eingeschlagen.
Dateianhänge
Bild034.jpg
Bild034.jpg (127.97 KiB) 3935-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Di Mai 25, 2010 21:12

War der Rest vom Stammholz, ein Haufen Arbeit und wenig Erlös.
Ist die Ladungsicherung vorschriftsmäßig?
Dateianhänge
Bild037.jpg
Bild037.jpg (131.4 KiB) 3931-mal betrachtet
Bild036.jpg
Bild036.jpg (123.39 KiB) 3931-mal betrachtet
Bild035.jpg
Bild035.jpg (132.99 KiB) 3931-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mai 25, 2010 21:29

@ Fleischi:
Also wenn dich die Polizei aufhält dann nur weil du kein Folgekennzeichen am Anhänger dran hast, bei der Ladung können sie noch so oft rumgehen, da werden sie nichts finden :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Mai 25, 2010 21:36

Sind die kleinen Spanngurte auch mit Typenschild? sonst zählen sie nicht, und ein Spanngurt darf auch nicht verdreht sein, aber normal sehen sie dass du guten Willen bewiesen hast :prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Di Mai 25, 2010 23:15

irre ich mich, oder ist das ein "holzanhänger"! also nicht zum holz laden, sondern AUS holz? dann würde ich (glaube ich zumindest) nicht rumfahren damit! bei uns kann man sich da ganz schön ärger einhandeln!!
die darf man meines wissens gar nicht hinter einem schlepper ziehen!
pferde+ochsen-fuhrwerke : ja!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 25, 2010 23:50

Fleischi hat geschrieben:Ist die Ladungsicherung vorschriftsmäßig?


Hallo,

:klug: die Ratschen von den Spanngurten sollten nach Möglichkeit immer auf der rechten Seite angebracht sein
Zurück zum Thema, die Bilder sind trotzdem nicht schlecht :prost:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mi Mai 26, 2010 14:51

Servus,

die kleinen Spanngurte haben selbstverständlich ein Typenschild.

@MF: Benötigt der Wagen (EZ: 1955) auch ein Folgekennzeichen?

@caddy: Warum sollte es verboten sein mit so einem Wagen rumzufahren? Der Wagen ist nun schon 55 Jahre alt und hat noch nie irgendeinen Schaden gehabt. Da sind Bergische Achsen verbaut, den Rest hat der Dorfschmied gemacht. (Deichsel gebogen. etc.)
Aufbau habe ich vor zwei Jahren neu gemacht und funktionieren tut alles, was dran ist. Außerdem läuft mein Fendt nur 30km/h .
Zum Fixlängen fahren kommen die Bordwände runter und anstelle derer pro Seite 2 Eisenrungen rein. Dann kannst 2,5 FM mit Länge 4,20m aufladen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » Mi Mai 26, 2010 18:22

Wenns im Wald nichts zum tun mehr gibt :lol:
wird eben mit dem Rückeschlepper Silo festgefahren
schwer genug ist er ja :D

Grüsse aus dem Schwabenland

P1030373.JPG
mal was anderes
P1030373.JPG (173.77 KiB) 3205-mal betrachtet


P1030374.JPG
Im Silo
P1030374.JPG (164.19 KiB) 3205-mal betrachtet


P1030397.JPG
Kramer 1014
P1030397.JPG (158.24 KiB) 3205-mal betrachtet
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Mai 27, 2010 19:27

Fleischi hat geschrieben:@MF: Benötigt der Wagen (EZ: 1955) auch ein Folgekennzeichen?



Das kann ich dir nicht genau sagen, wir haben aber auch einen Anhänger, Baujahr 1962, den haben wir schon mit einem Folgekennzeichen ausgestattet, sicher ist sicher.
PICT0012.JPG
Brücke ist abnehmbar, dann ist es ein Langholzwagen (bis zu 7,5m ausziehbar)
PICT0012.JPG (339.3 KiB) 2737-mal betrachtet


PS: Wenn du ein Folgekennzeichen drauf tust, dann geh zur Zulassungsstelle und lass dir eines drucken, die selbstgeschriebenen gelten nicht mehr
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Sa Mai 29, 2010 13:40

Hallo,

wir haben Do Abend noch 4 Bäume aufgearbeiten und mit der Wind an den Weg gerückt, die dem Sturm zum Opfer gefallen waren. Gestern dann das Stammholz abgefahren.
Jetzt müssen noch ein paar IL und d-Dolz gerückt werden und die Brennholzrollen spalten und rausfahren.

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Dateianhänge
Rücken5-1.jpg
Rücken5-1.jpg (78.41 KiB) 3050-mal betrachtet
Rücken5-2.jpg
Rücken5-2.jpg (75.67 KiB) 3050-mal betrachtet
Rücken5-3.jpg
Rücken5-3.jpg (74.66 KiB) 3050-mal betrachtet
Rücken5-4.jpg
Rücken5-4.jpg (68.67 KiB) 3050-mal betrachtet
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3197
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 441 von 2882 • 1 ... 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki