Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 1:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 534 von 2882 • 1 ... 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon new_holland » Do Nov 25, 2010 16:27

MF 2440 hat geschrieben:
speedy2 hat geschrieben:@Andi,
auf deinem letzten bild bei deinem MF leuchten die Hauptlichter oben und unten gleichzeitig,
ist das in D erlaubt? bei uns in Ö nicht, entweder nur oben oder nur unten, außer im Kommunalbereich (Schneeschieben)
letztes WE habe ich mich bei meinem Steyr herum geärgert, da die Hauptlichter überhaupt nicht gingen --> Stecker abgebrannt :(



Nein das ist bei uns auch nicht erlaubt, bzw man darf die Arbeitslichter (Hier am Dach) nicht auf öffentlichen Straßen einschalten. Ich habe sie dann im Hof eingeschaltet, da man doch einiges mehr sieht.

Fendt hat wenn mich nicht alles täuscht am Dach noch Scheinwerfer die nicht als Arbeitsbeleuchtung eingetragen ist, die darf man schon auf der Straße benutzen, sonst weiß ich aber keinen Hersteller der das noch macht, ich bin auch froh darüber, wenn ich mir vorstellen müsste es käme mir mein Traktor auf der Straße entgegen, der die Dachscheinwerfer eingeschaltet hat mit dem grellen Xenonlicht, da würde ich auch für einen Moment nichts sehen, zum arbeiten im Wald aber ideal.


Naja.. sobald man eine Fronthydraulik (Frontlader?) hat muss man doch ein zweites Paar Scheinwerfer (Abblendbar) am Schlepper haben oder?

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Do Nov 25, 2010 19:21

[/quote]Da du ja ziemlich oft beim fällen bist und wenn ich das richtig mitbekomme, keine Flächenschlägerung machst, würde mich interessieren, was du eigentlich mit dem Schlagabraum von deinen Fichten und Kiefer machst. Hab nähmlich selber schön langsam meine liebe Not mit den vielen Ästen die herumliegen, auch optisch ist es auch nicht sehr ansehlich. Hab mir auch schon einen sogenannten "Chinahäcksler" zugelegt. Ist aber auch relativ zeitaufwendig. Mein Vater hat die Äste immer schön ausgeputzt und zu Brennholz geschnitten, hab selber zu wenig Zeit dafür.
Da ich ,glaube ich zumindest, ziemlich die selben technischen Voraussetzungen hab, würde mich interessieren wie du das machst.

Lg aus dem Salzburgerischen[/quote]



was bedeutet bei dir ein CHINAHÄCKSLER ?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz 60 » Do Nov 25, 2010 20:07

caddy-cyborg hat geschrieben:
Da du ja ziemlich oft beim fällen bist und wenn ich das richtig mitbekomme, keine Flächenschlägerung machst, würde mich interessieren, was du eigentlich mit dem Schlagabraum von deinen Fichten und Kiefer machst. Hab nähmlich selber schön langsam meine liebe Not mit den vielen Ästen die herumliegen, auch optisch ist es auch nicht sehr ansehlich. Hab mir auch schon einen sogenannten "Chinahäcksler" zugelegt. Ist aber auch relativ zeitaufwendig. Mein Vater hat die Äste immer schön ausgeputzt und zu Brennholz geschnitten, hab selber zu wenig Zeit dafür.
Da ich ,glaube ich zumindest, ziemlich die selben technischen Voraussetzungen hab, würde mich interessieren wie du das machst.

Lg aus dem Salzburgerischen[/quote]



was bedeutet bei dir ein CHINAHÄCKSLER ?[/quote]

Ein Holzhäcksler bis 20cm Einzug wie er zum Beispiel in ebay von verschiedenen Händlern angeboten wird.

@Falke
Danke für die schnelle Antwort, werd das "fratten" auch mal anwenden.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 25, 2010 20:19

@ Falke: Der schöne Steyr!!!
Das Leben hinterläßt eben seine Spuren, nicht nur bei Menschen, auch bei Wald-Schleppern. Mein MF kann da auch viel erzählen. Ich bekam ihn bereits mit einer ausgebeulten Motorhaube. Da war wohl mal was Schweres vom Frontlader draufgefallen. Bei mir passierte dann auch noch ein Unfall, daß nämlich der FL an den Bockschrauben abriß und die Haube abermals beschädigte.
Jetzt sieht er wieder einigermaßen aus, aber im TÜV-Bericht stand der Vermerk: "Unfall".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Nov 26, 2010 9:17

brennholz 60 hat geschrieben:
caddy-cyborg hat geschrieben:
Da du ja ziemlich oft beim fällen bist und wenn ich das richtig mitbekomme, keine Flächenschlägerung machst, würde mich interessieren, was du eigentlich mit dem Schlagabraum von deinen Fichten und Kiefer machst. Hab nähmlich selber schön langsam meine liebe Not mit den vielen Ästen die herumliegen, auch optisch ist es auch nicht sehr ansehlich. Hab mir auch schon einen sogenannten "Chinahäcksler" zugelegt. Ist aber auch relativ zeitaufwendig. Mein Vater hat die Äste immer schön ausgeputzt und zu Brennholz geschnitten, hab selber zu wenig Zeit dafür.
Da ich ,glaube ich zumindest, ziemlich die selben technischen Voraussetzungen hab, würde mich interessieren wie du das machst.

Lg aus dem Salzburgerischen




was bedeutet bei dir ein CHINAHÄCKSLER ?[/quote]

Ein Holzhäcksler bis 20cm Einzug wie er zum Beispiel in ebay von verschiedenen Händlern angeboten wird.


das würde mir schon lange reichen, damit würde ich schon sehr weit kommen!
es müßten nochnichtmal 20 cm einzug sein!

@Falke
Danke für die schnelle Antwort, werd das "fratten" auch mal anwenden.[/quote]
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 26, 2010 16:29

Das Ziel beim fratten ist, daß möglichst viel Kontakt mit dem feuchten Boden besteht. Alles, was keinen Bodenkontakt hat, braucht Ewigkeiten zum verrotten. Das gilt sogar für ganze Stammstücke.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 26, 2010 18:33

Das Ziel beim Fratten ist auch, dass die durch die Größe oder Höhe des Haufens beim Vermodern entstehende Eigenerwärmung
die Verrottung weiter beschleunigt und sogar eventuell im Astmaterial überwinternde Borkenkäfer abtöten kann.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » Fr Nov 26, 2010 18:44

Hallo,

möchte auch mal wieder ein paar Bilder einstellen.
Hatte heute das Handy dabei und auch Zeit zum Bilder machen.

Schöne Grüße vom Woidbauernbua
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild1.jpg (175.04 KiB) 2562-mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (170.05 KiB) 2562-mal betrachtet
Bild3.jpg
Bild3.jpg (151.24 KiB) 2562-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz-Xaver » Fr Nov 26, 2010 19:14

saubere bilder waldbauernbou. bei enk hats scho hübsch gschnaiblt..
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kaminofen » Fr Nov 26, 2010 20:34

Hallo Woidbauernbua,

ist die Ritterwinde an deinen schönen Deutz eine Getriebewinde oder eine Kettenwinde.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Fr Nov 26, 2010 21:17

Hier mal ein paar bilder vom Brennholz machen heute.
Bitte entschuldigt den "nebel" auf meinen fotos meine Handycamera hat ziemlich einen weg :roll: , werd morgen versuchen an die digicam zu denken
mfg Marcel
Dateianhänge
DSC02384.JPG
DSC02384.JPG (99.72 KiB) 2293-mal betrachtet
DSC02379.JPG
Zielobjekt
DSC02379.JPG (109.81 KiB) 2293-mal betrachtet
DSC02385.JPG
nach 15 min sah es so aus
DSC02385.JPG (96.52 KiB) 2293-mal betrachtet
DSC02390.JPG
nach weiteren 10 min dann so
DSC02390.JPG (76.6 KiB) 2293-mal betrachtet
DSC02392.JPG
und ab zum Stapel damit
DSC02392.JPG (68.93 KiB) 2293-mal betrachtet
DSC02375.JPG
DSC02375.JPG (92.94 KiB) 2293-mal betrachtet
DSC02371.JPG
DSC02371.JPG (75.07 KiB) 2293-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 26, 2010 22:57

Marcel, bestimmt ist nur das Objektiv verschmutzt! Sieht jedenfalls nach viel Staub aus.
Anhauchen, mit sauberem Baumwolltuch putzen. Erzähl mal, ob ich Recht hatte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Nov 26, 2010 23:04

kormoran man muss nicht immer recht haben. hinweisen genügt auch.

übrigens so ganz versteh ich die johndeer'sche brennholzgewinnung nicht. warum so kurz abschneiden und ned lang zum lager? wird das wieder alles auf 1m zerschnitten, dann mühsam aufgeladen, zum haus gefahren, dort geschlichtet und dann gespalten?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 26, 2010 23:09

Stimmt, Josef-Peter. Sorry, will nicht Recht behalten. Aber mich interessiert nun doch, ob mein Tip richtig war.

Ich vermute, er wollte Rückeschäden vermeiden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Nov 27, 2010 10:12

Ich denke, das Objektiv der Handy-Cam ist evtl. nicht verschmutzt sondern vom "Schweißdampf" beschlagen, wenn Marcel das Handy nahe am Körper trägt
(was man bei Waldarbeit ja sollte ...). Das Handy in der Brusttasche meiner Schnittschutzlatzhose ist auch meist 'naß' ... :roll:
Apropos : Haben eigentlich die teureren Schnittschutzhosen auch (Innen-)Taschen aus plastifiziertem, wasserdichtem Gewebe (wie eines meiner guten Hemden
für Trecking-Touren) ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 534 von 2882 • 1 ... 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki