Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 660 von 2883 • 1 ... 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon McCormick Power » So Mär 13, 2011 21:16

Forstjunior hat geschrieben:und wie läufts mit dem kleinen lochmann..immer noch zufrieden..auch mit der Kranreichweite ?


Für meine Zwecke bin ich mit dem RW sehr zufrieden, auch mit der Kranreichweite von 4,6m. Die Kranlänge ist für die Größe des RW am Limit, standardmäßig wird der RM mit einem 3,8m Kran ausgeliefert. Dieser war mir zu kurz, wenn ich 4m lange Stämme auflade.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 13, 2011 21:22

Bevor ich es vergesse, ich habe wieder zwei kleine Videos hochgeladen, die will ich euch nicht vorenthalten.

Dieses hier ist vom Holzspalten

Und dieses hier habe ich vorige Woche bei einer Heimfahrt aus dem Wald mal gemacht, das ist leider etwas verwackelt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 13, 2011 21:34

Seruvs Andi, hast dich ja ganz schön als Fimproduzent betätigt. Aber sag mal, ist es Standart bei Posch, dass das Spaltmesser nicht automatisch zurückfährt sondern in der letzten Stellung stehen bleibt. Du musst immer extra den rechen Hebel auslösen...für was soll diese Funtion gut sein?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Mär 13, 2011 21:38

Das macht z.b. sinn wenn der Stamm am Messer hängen bleibt das man sich nicht die Flossen einklemmt und der Hauptgrund ist sicher der Mechanische Stammheber bei dem man dann ja die Kette einhängen muss wenn das Messer unten ist. So ist es bei meinem.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 13, 2011 21:41

Aber nen Sicherheitsaspekt dürfte es nicht haben, da es scheinbar keine Vorschrift ist, denn bei meinem hmg spalter fährt das messer immer automatisch in grundstellung zurück und das finde ich sehr praktisch.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 13, 2011 21:41

Servus Forstjunior,

Der Spalter ist bzw wird heuer 22 Jahre alt, damals war das bei ziemlich allen so, wie das bei Posch heute ist weiß ich nicht genau.
Den Spalter den wir haben ist einer der ersten mit 2-Hand-Bedienung, sprich man muss zuerst die Kralle nach unten drücken damit man den Hebel auf der rechten Seite nach unten drücken kann. Mir persönlich gefällt dieses System besser als die heutige Zweihandbedienung.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 13, 2011 21:44

Nur ich finde es ein bischen umdständlich, dass du immer erst noch den hebel auslösen musst. Macht zumindest im video so den eindruck.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 13, 2011 21:44

petrovic hat geschrieben:Das macht z.b. sinn wenn der Stamm am Messer hängen bleibt das man sich nicht die Flossen einklemmt und der Hauptgrund ist sicher der Mechanische Stammheber bei dem man dann ja die Kette einhängen muss wenn das Messer unten ist. So ist es bei meinem.


Ja du sagst es, leider habe ich aber keinen mechanischen Stammheber, den gabs damals noch nicht, ich wollte mir schon mal einen selber dranbauen, das rentiert sich aber glaub ich nicht mehr, wenn man bedenkt was der schon alles gespalten hat ... da gehen glaub ich auf 8000 Ster nicht mehr viel ab.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » So Mär 13, 2011 21:53

MF 2440 hat geschrieben:Bevor ich es vergesse, ich habe wieder zwei kleine Videos hochgeladen, die will ich euch nicht vorenthalten.

Dieses hier ist vom Holzspalten

Und dieses hier habe ich vorige Woche bei einer Heimfahrt aus dem Wald mal gemacht, das ist leider etwas verwackelt.

servus

ganz schön laut dein same,verträgst du das auf dauer ohne löffelschutz?
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 13, 2011 22:02

So laut ist er auch wieder nicht, das liegt wohl an der Cameraposition und an der Tonaufnahme
Außerdem stehe ich beim spalten direkt hinter der Kabine, da kommt der Motorlärm auch nicht so nach hinten.
Gefahren bin ich da mit etwa 1400 U/min. Da er nur eine 540er Zapfwelle und eine Wegezapfwelle hat, er kommt aber trotzdem mit einem Verbrauch von etwa 1,4 Liter pro Stunde aus.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » So Mär 13, 2011 22:16

MF 2440 hat geschrieben:So laut ist er auch wieder nicht, das liegt wohl an der Cameraposition und an der Tonaufnahme
Außerdem stehe ich beim spalten direkt hinter der Kabine, da kommt der Motorlärm auch nicht so nach hinten.
Gefahren bin ich da mit etwa 1400 U/min. Da er nur eine 540er Zapfwelle und eine Wegezapfwelle hat, er kommt aber trotzdem mit einem Verbrauch von etwa 1,4 Liter pro Stunde aus.

kannst a-weng lauter schreiben ich versteh dich schlecht hab früher auch immer ohne gehörschutz gearbeitet. :klug: 146.gif[/attachment]
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 13, 2011 22:28

Oja das kenne ich vor allem von der Schreinerei :wink:

Mein Gehör habe ich auf der rechten Seite e schon zu 40% verloren, das kam aber von was ganz anderem, also ist es e schon Wurst

Nö jetzt Spaß bei Seite, wenn ich zuhause dran denke nehme ich mir immer Ohrenstöpsel mit, die habe ich dann auch drinnen wenn ich mit der MS schneide, das ist vor allem im Sommer viel angenehmer wie wenn ich den Gehörschutz vom Helm herabnehme, da schwitz ich dann immer wie ne Sau wenn die Luser keine Luft mehr bekommen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hoiz Klaus » So Mär 13, 2011 22:32

DX3.60 hat geschrieben:@ Hoiz Klaus
Wie macht sich denn das Leichtgewicht mit der Rückezange?


Naja Leichtgewicht? Ne passt ned schlecht zusammen, kommst eigentlich überall hin damit!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 13, 2011 22:44

weiss nicht, hab ich mal von einem Unterbayern nähe LA bekommen, der wollte aber glaub ich, bald irgend wo wegziehen oder so

nee, passt scho, jetzt kann ich endlich mal meine "grossen" vernünfitg kluppen, die Alte ging nur bis 50cm.
Bei mir ist sie besser aufgehoben, als wenns`t in Schweden schwindlige Brennholzbirken damit traktierst




Eiso fürs Brennhoiz rendierd si sowoas eh ned, und de boar Fichtn de moa Brettl wern kinnan, des ko am ma scho a so aussamessen (in 20 Joahr).
:lol: :lol: :lol:
Und soabst doa da dei Oade reicha.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DX3.60 » So Mär 13, 2011 23:23

Hoiz Klaus hat geschrieben:
DX3.60 hat geschrieben:@ Hoiz Klaus
Wie macht sich denn das Leichtgewicht mit der Rückezange?


Naja Leichtgewicht? Ne passt ned schlecht zusammen, kommst eigentlich überall hin damit!


Wenn ich das Recht im Kopf habe müsste der doch bei 4t Leergewicht haben, oder???
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 660 von 2883 • 1 ... 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki