Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 19:22

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 14 von 531 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forstjunior » So Jun 06, 2010 20:58

Welcher LU arbeitet denn mit so betagten Maschinen. Wenn du gesagt hättest, es ist euer Fuhrpark, dann hätt ich gesagt ok.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon casse » So Jun 06, 2010 21:02

IMG_1820.JPG
(75.71 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMG_2437.JPG
leider jetzt wohl kaputt :(
(124.17 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMG_2430.JPG
(157.59 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMG_2417.JPG
(177.81 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMG_2373.JPG
stellplatz neu
(172.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lagavulin » So Jun 06, 2010 22:30

MF 2440 hat geschrieben:So ich habe wieder ein paar Bilder von heute,...
Den Pöttinger Pionier hatte mein Dad auch mal. So schnell wie der ist kein zweiter entladen. :D
Aber mal im Ernst, wer lässt euch damit im Lohn fahren?

@ GüldnerG50, welches BJ ist der 610er, mein Bruder hat noch einen 600er BJ 80, unverwüstlich das Teil.
Der auf den Bildern ist aber noch besser erhalten. :D
Zuletzt geändert von lagavulin am So Jun 06, 2010 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 2440 » So Jun 06, 2010 22:45

lagavulin hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:So ich habe wieder ein paar Bilder von heute,...
Den Pöttinger Pionier hatte mein Dad auch mal. So schnell wie der ist kein zweiter entladen. :D
Aber mal im Ernst, wer lässt euch damit im Lohn fahren?


Da gibt es einige Vorteile Gegenüber normale Ladewägen da ist zum Beispiel die gute Hangtauglichkeit, der Ladewagen rutscht vorher seitlich Weg bevor er umfällt habe ich schon miterlebt, ein zweiter Punkt ist das große Ladevolumen, da er ziemlich tief ist, der nächste Punkt ist das ausschwenken, damit muss man bei den hohen Strohschwaden nicht mit dem Traktor auf dem Schwad fahren und zu guter letzt ist die Gesamthöhe bei 2,7m (ausgeklappt) da komme ich noch in Ställe rein wo ein großer LU mit seinem Ladewagen wegen der Durchfahrtshöhe nicht mehr reinkommt. Natürlich fahre ich dabei meist nur kleinere Bauern, die so 4-10ha Stroh zum heimfahren haben. Insgesamt sinds so etwa 30ha im Jahr was ich Stroh fahre.
Ein Nachteil ist aber dass man nach jedem entleeren wieder alle Bänder einhängen muss. :(
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon juergen515 » Mo Jun 07, 2010 12:06

Forstjunior hat geschrieben:Welcher LU arbeitet denn mit so betagten Maschinen. Wenn du gesagt hättest, es ist euer Fuhrpark, dann hätt ich gesagt ok.


natürlich, is ganz klar, beim LU darf keine Maschine älter als 2 Jahre sein... :roll:
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon TomDeeh » Mo Jun 07, 2010 12:29

GüldnerG50 hat geschrieben:
PS: was denkt ihr was der Radlader für ne Marke is??????????? :?: :?: :?: :?:


Hi ,

wenn ich mir so die Motorabdeckung anschaue, kommt mir spontan Liebherr in den Sinn.Keine Ahnung warum .

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jun 07, 2010 12:47

Hallo.

Warum der Lader Baujahr 74 oder 76 is?? Ganz einfach. Der geht um die Bohne nicht kaputt und is schwer. Wenn doch mal was sein sollte, kann er´s selber flicken. Beim Häcksler genauso. Die haben 4 oder 5 so alte Jaguar, einder davon mit Frontmähwerk. Nen Mengele SF 7500 mit dem großen Motor haben die auch noch rumstehen. Radlader haben sie noch 3 andere, einer noch ein Hecklenker, mit dem haben sie angefangen, nen 55D und nen neueren Hanomag mit Klimaanlage pia pa po.. Der Lader auf dem Bild ist auch ein Hanomag. Angefangen hgaben die anfang der 80er Jahre, mit nem 3-Reiher Megele und dem alten Hecklenker Hanomag, weil sie von nem anderen LU zig mal versetzt wurden. Seitdem wurde der Maschinenpark ständig erweitert. Sind eig. also auch nur einfache Bauern, wollen sich nun aber von ihren 20 Kühen trennen....Die BGA reicht ihnen. Achja der Hanomag in Liebherr Tarnung wurde noch vom Vorbesitzer, nem Steinbruch, umlackiert. Deswegen hat der auch ein Schutzgitter auf der Kabine über der Dachscheibe.

Der Fendt ist Baujahr 1978. Noch die schlimme Vorderachse. Der wurde erst vor ein paar Jahren gekauft, bekam neue Reifen, wurde ausgebeult und an den Kotflügeln punktuell nachgebessert, aber der war noch wirklich top in Schuss. Der is zum Ackern und Sähen da, um den 309er zu entlasten....

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ihc-steven » Mo Jun 07, 2010 18:29

Hi,
@MF 2440: Kein Problem...
Muss man den Pöttinger Pionier eigentlich zum Laden immer ausschwenken oder kann man ihn auch direkt hinter dem Schlepper "laufen lassen", also das das Ausschwenken nur zum gleichzeitigen Mähen mit einem Seitenmähwerkgedacht ist?
Ich hab so einen Ladewagen schonmal im Österreich-Urlaub bei der Heuernte gesehen, da war er aber auch nach rechts außen geschwenkt.

Bei den Mengele und Bautz Ladewagen, die auch ausschwenkbar waren, müsste es ja aber egal sein, oder? Beim Pöttinger folglich dann auch, aber wie gesagt...

Holt ihr mit dem Pöttinger dann loses Stroh oder wereden da einfach nur HD-Ballen aufgeladen?

LG
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 2440 » Mo Jun 07, 2010 18:37

Man kann den Pionier auch unausgeschwenkt fahren, es kommt immer auf die Größe des Schwads an, ob wir ausschwenken oder nicht.
Normalerweise schwenken wir beim Heu nicht aus, da die Schwaden nicht so groß sind, beim Stroh allerdings schon, sonst bleibt das Stroh immer unter dem Traktor hängen wenn der Schwad sehr groß ist (Brandgefahr).
Das Stroh fahren wir mit dem Pionier Lose nach Hause, wir selber verwenden e nur Rundballen, da sie für uns praktischer sind aber halt für die anderen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 07, 2010 19:12

@juergen515
jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf. Sowas hat keiner behauptet. Es ist auch nicht um den Lader gegangen, sondern um Häcksler und den Fendt von dem LU. Bei uns in der Gegend haben die LU halt neuere Maschinen insbesondere bei den Schleppern, Ladewägen und Häckslern oder auch bei den Drillen ect...aber ist ja jedem selber überlassen. Hatte mir dies halt nur nicht so vorstellen können.

Die alten Hanomag-Lader finde ich voll in Ordnung. Weil was muss dieser machen...schieben und fahren..sonst nix. Aber bei Häcksler gehts wohl um Haltbarkeit, Durchsatz ect...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lagavulin » Mo Jun 07, 2010 22:34

MF 2440 hat geschrieben:... ein zweiter Punkt ist das große Ladevolumen, ...
Erzähle doch nicht so etwas, so ein großes Ladevolumen hat der nicht und pressen ist mit dem auch nicht drin. Überspitzt gesagt, etwas mehr als in eine Schubkarre passt schon rein.
Ist mir auch Schnurtz ich bin nur überrascht, dass der im Lohn läuft. Ich wünsche auch, dass es Spaß macht und der Kunde zufrieden ist.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 2440 » Mo Jun 07, 2010 22:43

Wir fahren mit dem seit etwa 1970 im Lohn, zu dieser Zeit war es einer der größten, jetzt gehört er zwar nicht mehr zu den größten aber sagen wir mal so zu den kleinsten gehört er auch nicht, vergleichbar ist er jetzt in etwa mit dem Pöttinger Euroboss
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon johndeere8608 » Di Jun 08, 2010 7:57

Hallo,

Konnte es fast nicht glauben, dass ein solcher Pöttinger Ladewagen immer noch im Einsatz ist. Selber habe ich Kindheitserfahrungen mit dem Stahlbänderladewagen.So um 1965 hatten wir einen solchen auf unserem Betrieb als erster Ladewagen. Vorgespannt hatten wir damals einen 1 Zyl. Traktor mit 15 Ps. Beim Heuen ging das recht gut, aber beim Silieren war das ein Kraftakt, weil er keine Messer hatte und wir das Futter vom Haufen in den Silohäcksler gabeln mussten. So um 1975 kam ein Steyr Hamster mit 7 Messer auf den Betrieb ,das war schon fast wie Weihnachten.

Ps, das Spannen der Bänder ging eigentlich recht schnell. In diesem Sinne weiter viel Spass mit deinem Oldtimer. Noch ein Kompliment; bei dir sieht alles sehr gepflegt aus :klee:


Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon juergen515 » Di Jun 08, 2010 12:13

Forstjunior hat geschrieben:@juergen515
jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf. Sowas hat keiner behauptet. Es ist auch nicht um den Lader gegangen, sondern um Häcksler und den Fendt von dem LU. Bei uns in der Gegend haben die LU halt neuere Maschinen insbesondere bei den Schleppern, Ladewägen und Häckslern oder auch bei den Drillen ect...aber ist ja jedem selber überlassen. Hatte mir dies halt nur nicht so vorstellen können.

Die alten Hanomag-Lader finde ich voll in Ordnung. Weil was muss dieser machen...schieben und fahren..sonst nix. Aber bei Häcksler gehts wohl um Haltbarkeit, Durchsatz ect...


Ich weiß schon, dass du eher die anderen Maschinen meinst als den Lader...


trotzdem bleib ich bei meiner Aussage ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon speedy2 » Mi Jun 09, 2010 7:54

So jetzt mal bilder von mir aus dem Österreich:

_mg_4916_steyr-909402.JPG
Unsere "Flotte" :D 15er Steyr, Lindner BF350SA, Steyr M9094A
_mg_4916_steyr-909402.JPG (154.23 KiB) 2918-mal betrachtet


01062010332.jpg
Moser Kombikran mit ausgeborgtem Kipper
01062010332.jpg (215.88 KiB) 2918-mal betrachtet


31052010329.jpg
Mistzange mit Aufsteckblechen ergibt einen Erdgreifer
31052010329.jpg (155.23 KiB) 2918-mal betrachtet


_MG_3035_frühling01.jpg
Mähen mit Niemeyer 3,10m, war für meinen 9094 mit 94PS ein Spielzeug, auch am Hang
_MG_3035_frühling01.jpg (131.72 KiB) 2918-mal betrachtet


_MG_3217_frühling04.jpg
_MG_3217_frühling04.jpg (132.82 KiB) 2918-mal betrachtet


22102009275.jpg
22102009275.jpg (168.74 KiB) 2918-mal betrachtet


22102009277.jpg
22102009277.jpg (173.06 KiB) 2918-mal betrachtet


17062008299.jpg
Der ganze Aufwand nur um zu den Bremsen zu kommen :(
17062008299.jpg (120.19 KiB) 2918-mal betrachtet


17062008300.jpg
17062008300.jpg (121.4 KiB) 2918-mal betrachtet


17062008302.jpg
17062008302.jpg (123.52 KiB) 2918-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 14 von 531 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], osterhase

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki