Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 19:22
Den Pöttinger Pionier hatte mein Dad auch mal. So schnell wie der ist kein zweiter entladen.MF 2440 hat geschrieben:So ich habe wieder ein paar Bilder von heute,...
lagavulin hat geschrieben:Den Pöttinger Pionier hatte mein Dad auch mal. So schnell wie der ist kein zweiter entladen.MF 2440 hat geschrieben:So ich habe wieder ein paar Bilder von heute,...![]()
Aber mal im Ernst, wer lässt euch damit im Lohn fahren?
Forstjunior hat geschrieben:Welcher LU arbeitet denn mit so betagten Maschinen. Wenn du gesagt hättest, es ist euer Fuhrpark, dann hätt ich gesagt ok.
GüldnerG50 hat geschrieben:
PS: was denkt ihr was der Radlader für ne Marke is???????????![]()
![]()
![]()
Erzähle doch nicht so etwas, so ein großes Ladevolumen hat der nicht und pressen ist mit dem auch nicht drin. Überspitzt gesagt, etwas mehr als in eine Schubkarre passt schon rein.MF 2440 hat geschrieben:... ein zweiter Punkt ist das große Ladevolumen, ...
Forstjunior hat geschrieben:@juergen515
jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf. Sowas hat keiner behauptet. Es ist auch nicht um den Lader gegangen, sondern um Häcksler und den Fendt von dem LU. Bei uns in der Gegend haben die LU halt neuere Maschinen insbesondere bei den Schleppern, Ladewägen und Häckslern oder auch bei den Drillen ect...aber ist ja jedem selber überlassen. Hatte mir dies halt nur nicht so vorstellen können.
Die alten Hanomag-Lader finde ich voll in Ordnung. Weil was muss dieser machen...schieben und fahren..sonst nix. Aber bei Häcksler gehts wohl um Haltbarkeit, Durchsatz ect...
Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], osterhase