Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 153 von 531 • 1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » So Apr 28, 2013 19:26

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Ich war heute auch ein wenig unterwegs, war der erste Einsatz für mich dieses Jahr beim LU

201.jpg


Bist du dir sicher, dass der Schlepper nicht zu klein ist ?
Nein jetzt mal im Ernst, Bodenschonung ist bei euch auch ein Fremdwort oder ?
Und vom Verbrauch her dürfte es auch effizientere Gespanne geben.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon holzer95 » So Apr 28, 2013 19:33

Gülle fahren mit 280 PS :mrgreen:

e98cb186.l.jpg
e98cb186.l.jpg (47.12 KiB) 2102-mal betrachtet


mfg Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 2440 » So Apr 28, 2013 20:49

mf4255 hat geschrieben:
Bist du dir sicher, dass der Schlepper nicht zu klein ist ?
Nein jetzt mal im Ernst, Bodenschonung ist bei euch auch ein Fremdwort oder ?
Und vom Verbrauch her dürfte es auch effizientere Gespanne geben.

Mfg MF4255



Das LU hat jetzt 3 John deere 6210R und noch einen 7530 JD und extra einen 150PS Traktor für das Einzelkornsähgerät den man ansonsten unterm Jahr nicht braucht rentiert sich auch nicht. Außerdem hängt sich die Maschine e ganz schön rein. Bei den 6210er kennt man sie nicht so stark aber den 7530er mit dem ich letztes Jahr mal angebaut habe musste man den vorne schon ordentlich belasten damit er wenns steil bergauf ging auch auf der VA noch Zug hatte.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » So Apr 28, 2013 21:57

@MF: Auf wie viele Meter Tiefe legt ihr denn den Mais dass die Drille so schwerzügig ist? :lol:

Ich habe gestern das Regenwetter in der Werkstatt genutzt und meinen Dreipunktbausatz den ich seit 6 Wochen hier liegen habe zurechtgebastelt.
Bild
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Justice » Mo Apr 29, 2013 11:49

mf4255 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Ich war heute auch ein wenig unterwegs, war der erste Einsatz für mich dieses Jahr beim LU

201.jpg


Bist du dir sicher, dass der Schlepper nicht zu klein ist ?
Nein jetzt mal im Ernst, Bodenschonung ist bei euch auch ein Fremdwort oder ?
Und vom Verbrauch her dürfte es auch effizientere Gespanne geben.

Mfg MF4255

Die gleiche Diskusion hatten unsere Spezialisten auch schon mal.
Größere schlepper haben idR auch größere Räder und somit auch nicht mehr Bodendruck. Innerhalb einer Serie ist der Gewichtsunterschied eher gering. Der Spritverbrauch ist nahezu gleich, wenn man dabei berücksichtigt auch gleichalte Schlepper vom selben Hersteller mit dem selben Fahrer zu vergleichen, was aber in den seltesten Fällen möglich ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » Mo Apr 29, 2013 15:46

Justice hat geschrieben: Innerhalb einer Serie ist der Gewichtsunterschied eher gering. Der Spritverbrauch ist nahezu gleich


Es gibt ja auch noch andere Serien als den 6r, oder habe ich da etwas verpasst ?
Ich wette, dass jeder normale 120 PS Schlepper weniger Sprit verbrauch als der 6210r

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Justice » Mo Apr 29, 2013 16:29

mf4255 hat geschrieben:
Justice hat geschrieben: Innerhalb einer Serie ist der Gewichtsunterschied eher gering. Der Spritverbrauch ist nahezu gleich


Es gibt ja auch noch andere Serien als den 6r, oder habe ich da etwas verpasst ?
Ich wette, dass jeder normale 120 PS Schlepper weniger Sprit verbrauch als der 6210r

Mfg MF4255


Und ich wette, du hast vergessen den Verbrauch auf die Fläche umzurechnen. Das ist das einzige was wirklich zählt. Irgendwelche Angaben in Prospekten oder "Testberichten" bringen rein garnichts.
Man kann so eine Drille mit 120PS fahren, keine Frage, aber in Lohn, dort wo Flächenleistung zählt, macht das keinen Spaß mehr. Da muß der Schlepper das Teil im Griff haben.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon VaSt » Mo Apr 29, 2013 16:45

Der 210R hat doch ca 230Ps maximal Leistung, also ein Bekannter fährt ähnliches Gespann vor einem Agrotron 130, und mit dem JD kannst du nicht einfach doppelt so schnell fahren nur weil der 100Ps mehr hat. n8
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Justice » Mo Apr 29, 2013 16:56

VaSt hat geschrieben:Der 210R hat doch ca 230Ps maximal Leistung, also ein Bekannter fährt ähnliches Gespann vor einem Agrotron 130, und mit dem JD kannst du nicht einfach doppelt so schnell fahren nur weil der 100Ps mehr hat. n8


Auf der Straße und an Vorgewende ist man deutlich schneller. Mann muß einfach nicht, wie soll ich sagen, "Aufpassen". Mann fährt einfach sicherer.
Der 210R verbraucht auch nicht das doppelte als der Tron. Von den Tron PS hat der JD noch nichmal die 210 die auf der Haube stehen. :wink: Wird anders gemessen. Andere Norm.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 2440 » Mo Apr 29, 2013 19:21

Justice hat geschrieben:
Auf der Straße und an Vorgewende ist man deutlich schneller. Mann muß einfach nicht, wie soll ich sagen, "Aufpassen". Mann fährt einfach sicherer.
Der 210R verbraucht auch nicht das doppelte als der Tron. Von den Tron PS hat der JD noch nichmal die 210 die auf der Haube stehen. :wink: Wird anders gemessen. Andere Norm.



Das wichtigste ist ja e die Auslastung der Traktoren. Was macht denn das LU mit einem 130PS Schlepper den man nur zum Maissetzen verwendet und dann das ganze Jahr steht?
Für die anderen Geräte (20t Muldenkipper, Großpackenpressen, Silierwägen,...) sind die 130 PS zu wenig wenn man vernünftig damit arbeiten möchte.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon VaSt » Mo Apr 29, 2013 19:36

Ich kenne hier keinen einzigen LU der keinen 130Ps Schlepper hat, z.B. Frontlader dort, PressWickel Kombi, Rundballenpresse, Pflegearbeiten, Grünlandarbeiten usw usw. 8)
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » Mo Apr 29, 2013 19:51

Hallo,
sagt mal wo lebt ihr eigentlich ?

MF 2440 hat geschrieben:20t Muldenkipper, Großpackenpressen, Silierwägen


Also meiner Meinung nach kann man mit einem 120 PS Schlepper ja wohl jeden 20t Muldenkipper oder Silierwagen fahren, wenn nicht ist mit dem Fahrer irgendetwas falsch.

Justice hat geschrieben:Auf der Straße und an Vorgewende ist man deutlich schneller.


Meinst du bei einem 210 PS John Deere sind die 50 km/h schneller als bei einem 50 km/h Deutz mit 130 PS ?
Und am Vorgewende bin ich mit dem 130er in einem Zug rum während du noch am rückwärts setzten bist.

Justice hat geschrieben:Von den Tron PS hat der JD noch nichmal die 210 die auf der Haube stehen. Wird anders gemessen. Andere Norm.


Aber bezahlen darfst trotzdem einen 230 PS Schlepper. Du hast das gesagt was ich schon immer sagen wollte, John Deere verkauft 180 PS Schlepper zu Preis vom 210er :mrgreen:

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon stefan91 » Mo Apr 29, 2013 20:44

Wo du lebst weis ich nicht, ich jedenfalls in ner Mittelgebirgsregion, da wünsch ich dir mit ner 20 Tonnen Mulde an 120 PS recht viel Spaß.

Hier wird noch dort gefahren wo ihr euch schon längst in die Hosen scheißt - gerade raus ausgedrückt - und da braucht man einerseits Leistungsreserven, und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...:-)
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Weirich » Mo Apr 29, 2013 21:20

stefan91 hat geschrieben:Wo du lebst weis ich nicht, ich jedenfalls in ner Mittelgebirgsregion, da wünsch ich dir mit ner 20 Tonnen Mulde an 120 PS recht viel Spaß.

Hier wird noch dort gefahren wo ihr euch schon längst in die Hosen scheißt - gerade raus ausgedrückt - und da braucht man einerseits Leistungsreserven, und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...:-)



sehe ich genauso :D also bei unserm 120 ps johnny wars schon an de grenze bei 14 tonnen knollschlag :D
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Mo Apr 29, 2013 21:32

Mal nich Äpfel mit Birnen vergleichen
Wir fahren 18500m³ Fässer auch mit 130 PS an extrem steilen Straßen. Aber eben nur 3 mal im Jahr.
Fakt ist: Wir brauchen keinen 210 PS Schlepper. Macht ein Lohner das jeden Tag siehts doch schon wieder ganz anders aus. Der soll ja was schaffen!
Aber am Vorgewende toppt mich trotzdem kein 200 PS JD :mrgreen:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 153 von 531 • 1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki