Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 156 von 531 • 1 ... 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » Di Apr 30, 2013 21:24

Jaaan! hat geschrieben:Was wollt ihr mitm scheiß 120 PS Trecker wir fahren einen 450 PS starken FENDT !
Nein Spass aber unter 150 PS brauchst du keinen Schlepper mehr kaufen ... ich wüsste ich was wir damit sollten ... Die haben dann ja meisten eh nur noch 4 Zylinder ...


So einer wie regt mich auf :!:
Du hast noch nie einen eigenen € verdient und keinerlei Erfahrung.
Aber jemandem der meint, mit einem 200 PS Schlepper am 7m³ Fass richtig zu sein dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Wahrscheinlich meinst du so viele PS wären nötig, weil du schlichtweg einfach nur nicht fahren kannst. Ich bekomme ein 7m³ Fass auch mit 65 PS noch sicher bewegt, aber solche Schlepper haben in deinen Augen scheinbar keine Existenzberechtigung.
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Di Apr 30, 2013 21:36

Nur ruhig bleiben mit unserem Jaaan,
ich glaube er denkt sogar ein bisschen nach bei dem was er schreibt. Ich kann das in ähnlicher Forum für unsere Region bestätigen. Der Regelfall war hier das es am Hof einen "großen" (6-Zylinder) gab der für den Acker und alle schweren Arbeiten zuständig war, und einen "kleinen" (4-Zylinder) der als Grünland/Pflege/Frontladerschlepper genutzt wurde. Meistens dann noch nen kleinen Hofschlepper. Die großen hatten/haben einen zweiten Ackerschlepper.
Wer heute neu kauft der geht eher dahin auf den den Pflegeschlepper zu verzichten da im Bestand heute ohnehin meist mit Standardbereifung gefahren wird. Natürlich ist ein 180 oder 200 PS Schlepper vor der Spritze oder zum Heuwenden nicht so das Optimum, aber oft kommt es billiger als einen weiteren Schlepper das ganze Jahr über zu unterhalten.
Ich denke das wollte uns Jaaaaaaaaaan wohl sagen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Di Apr 30, 2013 21:42

Jaaan! hat geschrieben:Nein Spass aber unter 150 PS brauchst du keinen Schlepper mehr kaufen ... ich wüsste ich was wir damit sollten ... Die haben dann ja meisten eh nur noch 4 Zylinder ...


Dann sollte ers uns bitte auch so sagen, ich glaube nicht, dass er davor über den Tellerrand geblickt hat.

Bei uns ( und so gehts vielen bayrischen Durchschnittsbauern) gibts einen großen Ackerschlepper, der je nach Boden mit 120-160 PS leicht auskommt. Ob 4 oder 6 Zylinder spielt hier schon fast keine Rolle mehr.
Als Pflegeschlepper wird ein Allrounder mit 80-100 PS eingesetzt.
Und wozu muss ich weitere 15.000€ ausgeben, damit ich einen 160 PS 6 Zylinder habe? Am besten noch grün, dann sind wir bei 40.000 :)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Kevinio » Di Apr 30, 2013 21:46

JonnySchorsch hat geschrieben:Nur ruhig bleiben mit unserem Jaaan,
ich glaube er denkt sogar ein bisschen nach bei dem was er schreibt. Ich kann das in ähnlicher Forum für unsere Region bestätigen. Der Regelfall war hier das es am Hof einen "großen" (6-Zylinder) gab der für den Acker und alle schweren Arbeiten zuständig war, und einen "kleinen" (4-Zylinder) der als Grünland/Pflege/Frontladerschlepper genutzt wurde. Meistens dann noch nen kleinen Hofschlepper. Die großen hatten/haben einen zweiten Ackerschlepper.
Wer heute neu kauft der geht eher dahin auf den den Pflegeschlepper zu verzichten da im Bestand heute ohnehin meist mit Standardbereifung gefahren wird. Natürlich ist ein 180 oder 200 PS Schlepper vor der Spritze oder zum Heuwenden nicht so das Optimum, aber oft kommt es billiger als einen weiteren Schlepper das ganze Jahr über zu unterhalten.
Ich denke das wollte uns Jaaaaaaaaaan wohl sagen.


Kann ich bestätigen, ist bei uns auch so. Früher hatte mein Vater 3 Schlüter. Der größte war der 1250er ( eine sehr gute Maschine) mit dem Gepflügt, gegrubbert und eingesäht wurde.Außerdem natürlich auch die Transportarbeiten, wie Getreide abfahren usw. Der 850 Compact musste, bzw muss immer noch als Frontladerschlepper herhalten, Gras mähen erst ab den 90ern, hatten vorher nämlich ein kleines Mähwerk, bei dem die Spur nur auf den kleinen 450er passte. Der 450er lief 10 Jahre vor einer Welger AP 38, hat Gras gewendet, geschwaden, Grünfutter geholt, Mist gefahren und Dünger gestreut.

Heute Streuen wir mit einem 150 PS Schlepper Dünger...... :roll: :roll:


MFG Kevinio
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Mai 01, 2013 9:25

Majes95 hat geschrieben:
holzer95 hat geschrieben:
MF 5465 hat geschrieben:Super Senf.. Scheißen eure Fendts Geld?
Bedenk doch mal, dass nicht jeder dieselbe wirtschaftliche Struktur hat wie ihr mit 6000 Schweinen die Durchfall haben...
Andere Leute müssen auch nicht immer die tollsten, größten Schlepper fahren n8

:prost:
Sepp


*GEFÄLLT MIR* :lol:

Mir erst recht...
Bei dem Post von Jan spürt man mal wieder die pure Intelligenz :lol: :roll:

Unser Freund Jan ist in einem Alter in dem er vom Gesetzgeber gerade einmal auf ein Mofa losgelassen wird, wenn überhaupt. Vielleicht sollten einige hier mal nachdenken wie sie selbst in dem Alter drauf waren.
Und Jan wird mittlerweile wohl verstanden haben das man nicht überall seinen Senf dazugeben braucht.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Nordhesse » Mi Mai 01, 2013 9:50

Bilder !!!!
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mi Mai 01, 2013 10:00

MF 5465 hat geschrieben:
Jaaan! hat geschrieben:Nein Spass aber unter 150 PS brauchst du keinen Schlepper mehr kaufen ... ich wüsste ich was wir damit sollten ... Die haben dann ja meisten eh nur noch 4 Zylinder ...


Dann sollte ers uns bitte auch so sagen, ich glaube nicht, dass er davor über den Tellerrand geblickt hat.

Bei uns ( und so gehts vielen bayrischen Durchschnittsbauern) gibts einen großen Ackerschlepper, der je nach Boden mit 120-160 PS leicht auskommt. Ob 4 oder 6 Zylinder spielt hier schon fast keine Rolle mehr.
Als Pflegeschlepper wird ein Allrounder mit 80-100 PS eingesetzt.
Und wozu muss ich weitere 15.000€ ausgeben, damit ich einen 160 PS 6 Zylinder habe? Am besten noch grün, dann sind wir bei 40.000 :)

:prost:
Sepp


So ist es bei uns auch, bzw. ich gehe jetzt mehr oder weinger auf einen "Ein Schlepper Betrieb". Ein neuerer 110PS Schlepper, der ab nächstes Jahr auch die Pflegearbeiten übernimmt. Allerdings haben wir noch unseren alten 37 Jahre alten Ackerschlepper behalten, wenn man mal kurzfristig zu zweit auf dem Feld arbeiten will/muss. und ein kleiner alter 30PS Hof/Rangierschlepper. Mehr brauchts doch nicht, oder? Ich komme so leicht über die Runden.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Nordhesse » Mi Mai 01, 2013 10:05

Lasst und das Thema verschieben. Überschrift: Wieviel schlepper benötigt man.
Da kann dann jeder seinen Senf zu abgeben. Mein einziger eigener Schlepper ist ein MF 274 A Bj. 1979. Der Rest gehört eine Arbeitserledigungs GbR mit 3 Schleppern, 4 Betriebe 350 ha.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Buschhacker » Mi Mai 01, 2013 11:13

JonnySchorsch hat geschrieben:Unser Freund Jan ist in einem Alter in dem er vom Gesetzgeber gerade einmal auf ein Mofa losgelassen wird, wenn überhaupt. Vielleicht sollten einige hier mal nachdenken wie sie selbst in dem Alter drauf waren.

soooo lange ist dieser Lebensabschnitt bei Dir aber auch noch nicht her, Schroschi :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mai 01, 2013 13:21

Letzte Woche Aushilfsfahrer beim Güllen der Maisäcker, 40m³/ha.
Fendt Vario 716 und BSA PTW 9 (mit 10m³ Inhalt)

Bild

Während der Arbeit mit dem Schwanenhalsverteiler

Bild

Bild

Bild

Bild

Ja sogar der Fendt musste mal tanken ;)
Bild

Bei diesem Bild schäme ich mich. Es handelt sich um einen Traktor unter 150PS...
Fendt Vario 410 mit neuem Lemken Kristall beim einarbeiten. (muss ja binnen 4 Stunden sein)
Bild
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » Mi Mai 01, 2013 13:29

Hans Söllner hat geschrieben:Bei diesem Bild schäme ich mich. Es handelt sich um einen Traktor unter 150PS..


Warum schämst du dich für das Bild ? Der Fendt macht doch eine gute Figur vor der Lemken Kristall .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mai 01, 2013 13:32

Der Grubber ist für den ,,kleinen´´genau richtig. Aber lies mal die Diskussion weiter oben :mrgreen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Jaaan! » Mi Mai 01, 2013 17:31

Was soll ich mit einem Schlepper unter 150 PS auf einem Sauenbetrieb ? Zum befüllen der Biogasanlage ist ein Radlader da ...Spritzen macht der Lohnunternehmer für uns ... und Grubbern machen wir mit 6 Metern (viel Spass da mit 120 PS und 4 Zylinder ...) Güllefahren machen wir mit einem 23 m³ Fass und das 7 m³ Fass haben wir nur einmal gehabt weil wir auf dem Hof die Gülle von einem in den andern Pottgefahren haben und da hats geregnet und der kleine Schlepper hat nur ein Verdeck und ist 40 Jahre alt ... warum sollte ich den noch kaputtbrechen ? Für uns lohnt sich son kleiner Schlepper halt nicht ... und wenn ich dann einmal nach Maisdrilln einen Düngerstreuer voll Dünger etc habe dafür kaufe ich mir doch keinern extra Schlepper ...
Mein Youtubekanal
https://www.youtube.com/user/TheJanvario?feature=mhee
ich freue mich über jeden Abonnenten ;)
Benutzeravatar
Jaaan!
 
Beiträge: 285
Registriert: Di Nov 20, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Mi Mai 01, 2013 18:01

003.JPG
Mein "Mähwerk" beim ersten Schnitt



Arbeit ist schön, da könnt ich Stundenlang zusehen! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mai 01, 2013 18:08

Jaaan! hat geschrieben:Was soll ich mit einem Schlepper unter 150 PS auf einem Sauenbetrieb ? Zum befüllen der Biogasanlage ist ein Radlader da ...Spritzen macht der Lohnunternehmer für uns ... und Grubbern machen wir mit 6 Metern (viel Spass da mit 120 PS und 4 Zylinder ...) Güllefahren machen wir mit einem 23 m³ Fass ....


Du gehst also davon aus, dass nun bei allen Sauenhaltern in Deutschland die selbe Situation vorherrscht. Junge du hast immer ein riesen Talent, alles sehr zu verallgemeinen. Man könnte meinen jeder hat eurem Betriebsspiegel zu folgen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 156 von 531 • 1 ... 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki