Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 155 von 531 • 1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Di Apr 30, 2013 16:03

JonnySchorsch hat geschrieben:
und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...

Wenn man die lustigen gelben und roten Leitungen die aus den meisten Hängern nach vorne raushängen entsprechend verstöpselt, habe ich gehört das dann auch "die Hänger nichtmehr mit dem Schlepper spielen"

Ist doch nur was für Warmduscher... :mrgreen: :mrgreen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » Di Apr 30, 2013 16:09

Justice hat geschrieben:Mit nem Schlepper in der 120PS Klasse und einer vollen Drille mit 50 km/h zu fahren halte ich für gewagt bis verantwortungslos.


Was hältst du denn dann hier von:
Mein Nachbar mietet beim LU immer ein 24cbm Tridem Fass und fährt damit ohne Probleme an seinem 95 PS DX 6.05 :mrgreen:
Der knallt damit auch 40 km/h, ist alles kein Problem, der hat sich allein die Umrüstung auf die K80 Kugel schon 2000€ kosten lassen, damit er sein Schlepper vorspannen kann. Er hat ca 12000 cbm Gülle im Jahr.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Justice » Di Apr 30, 2013 16:21

JonnySchorsch hat geschrieben:
und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...

Wenn man die lustigen gelben und roten Leitungen die aus den meisten Hängern nach vorne raushängen entsprechend verstöpselt, habe ich gehört das dann auch "die Hänger nichtmehr mit dem Schlepper spielen"


Hangabwärts und um die Kurve! Da schiebt dir der 20toner den 130er Schlepper dahin wo er in hinhaben will. Bei zügiger Fahrweise drückt der Hänger den Schlepper auch schon mal auf der Ebene weg. Wenn man dann noch vor Schreck voll auf die Bremse geht und die Räder blockieren gibts Feindkontakt.

Wenn man Zeit hat zum Spielen, kann man auch mit 130PS und weniger eine 20t Mulde bewegen. Wenn aber Transportleistung verlangt ist macht das keinen Sinn.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 2440 » Di Apr 30, 2013 17:54

stefan91 hat geschrieben:Wo du lebst weis ich nicht, ich jedenfalls in ner Mittelgebirgsregion, da wünsch ich dir mit ner 20 Tonnen Mulde an 120 PS recht viel Spaß.

Hier wird noch dort gefahren wo ihr euch schon längst in die Hosen scheißt - gerade raus ausgedrückt - und da braucht man einerseits Leistungsreserven, und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...:-)


Ja du sagst es. Hier ein Bild von vergangenen Herbst beim Maishäckseln, solche Hänge sind bei uns keine Seltenheit, da kommt ein 120PS Schlepper mit vollen 20t Kipper dem Häcksler nicht hinterher.

200.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Di Apr 30, 2013 18:06

Justice hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:
und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...

Wenn man die lustigen gelben und roten Leitungen die aus den meisten Hängern nach vorne raushängen entsprechend verstöpselt, habe ich gehört das dann auch "die Hänger nichtmehr mit dem Schlepper spielen"


Hangabwärts und um die Kurve! Da schiebt dir der 20toner den 130er Schlepper dahin wo er in hinhaben will. Bei zügiger Fahrweise drückt der Hänger den Schlepper auch schon mal auf der Ebene weg. Wenn man dann noch vor Schreck voll auf die Bremse geht und die Räder blockieren gibts Feindkontakt.

Wenn man Zeit hat zum Spielen, kann man auch mit 130PS und weniger eine 20t Mulde bewegen. Wenn aber Transportleistung verlangt ist macht das keinen Sinn.


Äh, im erst jetzt? Also wenn ich bei einem druckluftgebremsten Gespann auf die Bremse steige, dann bremst das Teil auch. Egal ob da nun 120 oder 210 PS davor sind.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 30, 2013 19:10

Der Hänger hält dann der Traktor
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Di Apr 30, 2013 20:03

JonnySchorsch hat geschrieben:
und anderer seits auch nen Schlepper mit entsprechend Kampfgewicht, damit der Wagen nicht mit dem Schlepper spielt...

Wenn man die lustigen gelben und roten Leitungen die aus den meisten Hängern nach vorne raushängen entsprechend verstöpselt, habe ich gehört das dann auch "die Hänger nichtmehr mit dem Schlepper spielen"

So etwas schreibt jemand, der keinerlei fahr Erfahrung in brensliegen Situationen hat.
Fahr mal am Hang Gülle, mit nem halb vollen Fass, beim nassen.
Mach aber genug Bilder vom Wendemanöver, wenn das Fass mit dem Trecker spielt.
Schorsch, das is was anderes wien Rasenmäher :roll:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon stefan91 » Di Apr 30, 2013 20:12

JonnySchorsch hat geschrieben:Wenn man die lustigen gelben und roten Leitungen die aus den meisten Hängern nach vorne raushängen entsprechend verstöpselt, habe ich gehört das dann auch "die Hänger nichtmehr mit dem Schlepper spielen"


Jo, und ich hab gehört, wenn man keine Ahnung hat hält man am besten den Mund, noch dazu wenn so unqualifizierte Aussagen dabei rauskommen... :klug:

Äh, im erst jetzt? Also wenn ich bei einem druckluftgebremsten Gespann auf die Bremse steige, dann bremst das Teil auch. Egal ob da nun 120 oder 210 PS davor sind.


Ja, naklar bremst der, wo hat das jemand bestritten? Nur wie Justice richtig geschildert hat, in entsprechenden Gelände kommt irgendwann der Moment wo der Anhänger von hinten drückt, scheiß egal wie du bremst, ein entsprechender Schlepper hält dagegen, bei nem unterdimensionierten Schlepper kannst du die Einzelteile deines Gespanns aus der nächsten Hecke, die mit Glück am Fuß der Wiese kommt, rauslesen... :wink:

Was auch passieren kann, dass im Hang der Wagen mal seitlich nach unten zieht (trotz gesperrter Lenkachse!), mit entsprechender Leistung und Gewicht hälst du dagegen, anderenfalls wirds spaßfrei. Gibt genügend Fälle, bei denen ganze Gespanne rückwärts den Berg wieder runter sind, weil der Schlepper die Last nicht mehr gepackt hat und die Traktion weg war. Und dann @JonnySchorsch will ich mal sehen was passiert wenn du auf die Bremse trittst, mehr als ein Blockieren der Räder wirst du in keinem Fall erreichen!

Das ist kein Luxusfaktor, sondern ein Sicherheitsfaktor, und zwar ein ganz erheblicher!

Hier meinen größtenteils Leute ihr Wissen aus sich rauszuwürgen, die einerseits wohl noch nie in nem wirklichen Hang, bzw. Grenzbereich mit nem Gespann gefahren sind und zum anderen erheblichen Nachholbedarf im Grundstoff der Physik haben (Reibung, Schiefe Ebene etc.), ist nichts anderes, simple Logik.
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Di Apr 30, 2013 20:34

Dieser Sicherheitsfaktor ist in der heutigen Zeit im Bezug auf die Leistung fast schon ein bisschen schwer festzunageln.
Bei den meisten Herstellern laufen die 120 PS Schlepper im Rahmen von 180-200ern. Wenn überhaupt noch 120 PS 6 Zylinder; (Wenn ja, dann eben dass man die auch noch im Programm hat..)
Deshalb hält der auch dagegen. Anfänger sollte man am Hang im Feld natürlich nicht ranlassen. Auf der Straße bereitets meistens auch wenig Probleme, hab ich bemerkt.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Jaaan! » Di Apr 30, 2013 20:48

Was wollt ihr mitm scheiß 120 PS Trecker wir fahren einen 450 PS starken FENDT !
Nein Spass aber unter 150 PS brauchst du keinen Schlepper mehr kaufen ... ich wüsste ich was wir damit sollten ... Die haben dann ja meisten eh nur noch 4 Zylinder ...
Mein Youtubekanal
https://www.youtube.com/user/TheJanvario?feature=mhee
ich freue mich über jeden Abonnenten ;)
Benutzeravatar
Jaaan!
 
Beiträge: 285
Registriert: Di Nov 20, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Di Apr 30, 2013 20:56

Super Senf.. Scheißen eure Fendts Geld?
Bedenk doch mal, dass nicht jeder dieselbe wirtschaftliche Struktur hat wie ihr mit 6000 Schweinen, die Durchfall haben...
Andere Leute müssen auch nicht immer die tollsten, größten Schlepper fahren n8

:prost:
Sepp
Zuletzt geändert von MF 5465 am Di Apr 30, 2013 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon holzer95 » Di Apr 30, 2013 21:00

MF 5465 hat geschrieben:Super Senf.. Scheißen eure Fendts Geld?
Bedenk doch mal, dass nicht jeder dieselbe wirtschaftliche Struktur hat wie ihr mit 6000 Schweinen die Durchfall haben...
Andere Leute müssen auch nicht immer die tollsten, größten Schlepper fahren n8

:prost:
Sepp


*GEFÄLLT MIR* :lol:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Di Apr 30, 2013 21:01

So, jetzt wieder Bilder "Landarbeiten"
Heute versucht im Auslauf den Mist zusammen zu schieben, werd wohl doch noch etwas warten müssen :oops:
IMG_2380.JPG
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 30, 2013 21:04

Ist es noch ein wenig gefroren? :mrgreen:
Abbruchhammer soll helfen... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Di Apr 30, 2013 21:11

Nabend allerseits,
Jo, und ich hab gehört, wenn man keine Ahnung hat hält man am besten den Mund, noch dazu wenn so unqualifizierte Aussagen dabei rauskommen...

So etwas schreibt jemand, der keinerlei fahr Erfahrung in brensliegen Situationen hat.
Fahr mal am Hang Gülle, mit nem halb vollen Fass, beim nassen.
Mach aber genug Bilder vom Wendemanöver, wenn das Fass mit dem Trecker spielt.

Interessant wie man gleich in eine Schublade gesteckt wird.
Vielleicht sollten sich einige hier etwas genauer zu Gemüte führen auf welchen Beitrag speziell sich die Antworten beziehen. Als ich den (wie vielleicht einige bemerkt haben) ironisch gemeinten Kommentar zur Druckluftbremse abgelassen habe ging es hier noch um Straßenfahrt! Nun redet ihr auf einmal von der Aiger-Nordwand und das noch bei Dauerregen und erzählt mir ich hätte keine Ahnung?! Nebenbei gibts hier eine Stelle die genau auf dieses Szenario zutrifft. Dort geht der Feldweg hangabwärts durch ein Waldstück (also sozusagen permanent feucht) und macht genau am steilsten Stück eine Biegung. Die Stelle war unter den Bauern extrem gefürchtet, gerade als es in der Ernte noch mit 35 PS und 2 überladenen Gummiwägen zum Landhandel ging. Die schlecht gebremsten Anhänger haben damals einfach den Schlepper über die Hinterachse weggedrückt, was damals in der Regel zur Folge hatte das die Schlepper auf den Kopf gedreht wurden. An dieser Stelle wurden schon reichlich Knochen gebrochen und ein Fahrer ließ dort in den 70ern sein Leben. Heute haben quasi alle großen Gespanne die da durch müssen Druckluftbremse und seit dem ist die Stelle kein Problem mehr. Mit der Druckluftbremse kann man das Gespann ja schon vor der Biegung sanft abbremsen und dann langsam und vorsichtig um die Kurve fahren. Dies habe ich letzten Sommer zur Genüge getan mit einem 140 PS Schlepper und teilweise Tandemmulde oder 18t-Drehschemel. Das der Anhänger den Schlepper über die Hinterachse wegdrückt ist auch da noch passiert, gerade beim Drehschemel da dieser die Hinterachse des Schleppers nicht belastet. Nur hat man dank Druckluft heute die Möglichkeit zum einen das Gespann schon im Vorfeld ausreichend abzubremsen und zum anderen im Falle eines Wegrutschens der Hinterachse durch die DruLu den Anhänger zu bremsen und so das Gespann zum Stehen zu bringen, was natürlich daran gekoppelt ist das man von Anfang an schon langsam genug war. Das der Schlepper bei "zügiger Fahrweise" macht was er will und das dann erst recht wenn man die Bremse dann voll reinhaut wenn es zu spät ist sollte doch jedem Schlepperfahrer klar sein, daher verstehe ich die Aufregung nicht. Wer im Straßenverkehr mit Vmax in Extremsituationen brettert und dann mittendrin die Bremse reinhaut der macht was falsch in meinen Augen.
Soweit die Straßenfahrt. Das es sich im Gelände anders verhällt steht außer Frage und das wiederum habe ich nie anders behauptet.
In diesem Sinne einen unfallreien ersten Mai mit dem hoffentlich druckluftgebremsten Bollerwagen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 155 von 531 • 1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki