Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 10:20

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 214 von 531 • 1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » Mo Sep 09, 2013 7:56

deutz 7206 hat geschrieben:,warun haben die schlepper alle so breite reifen drauf?


Die Schlepper sind zum Teil nur Hobbyschlepper und werden , wie der John Deere 3120 , teilweise auch für Trecker Treck genutzt . Manche fahren breite Reifen auf dem Auto , andere eben auf dem Schlepper . Jeder so wie er Spaß dran hat .
Der Fahrer vom Fiat 880 auf dem unteren Bild ist mal eben auf eine Flasche Bier vorbeigekommen . Der wohnt direkt in der Nachbarschaft . Gestern sollte es zum Trecker Treck nach Winterswijk in Holland gehen , welches aber wegen schlechtem Wetter abgesagt wurde .
Dateianhänge
P9060044.JPG
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mo Sep 09, 2013 12:21

Auch noch was :D
CAM00289.jpg

CAM00284.jpg
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 6400 » Mo Sep 09, 2013 17:05

Bei uns läuft auch ein Claas Xerion mit Zunhammer Aufbau.

Jetzt wurde eine neue Gemeinschaft gegründet, wo wir mit dabei sind. Da haben wir einen Holmer Terra Variant angeschafft mit 21m3 Aufbau.

:prost:
MF 6400
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:48
Wohnort: Lkr. TIR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Mo Sep 09, 2013 17:06

MF 6400 hat geschrieben:Bei uns läuft auch ein Claas Xerion mit Zunhammer Aufbau.

Jetzt wurde eine neue Gemeinschaft gegründet, wo wir mit dabei sind. Da haben wir einen Holmer Terra Variant angeschafft mit 21m3 Aufbau.

:prost:


Der Trac läuft auch in der Gemeinschaft.
Als der mal kaputt war, hatten wir auch diesen Holmer.. DAS warn Gerät :shock:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 6400 » Mo Sep 09, 2013 17:08

Ja das ist ein Gerät. Claas wollten wir nicht. Der ist nicht ausgelegt für sowas.

:prost:
MF 6400
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:48
Wohnort: Lkr. TIR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Mo Sep 09, 2013 19:22

Bei uns macht er sich schon seit n paar Jahren gut

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MW309 » Mo Sep 09, 2013 20:31

image.jpg
Kompost streuen
image.jpg
Kompost streuen am Samstag
image.jpg
image.jpg
image.jpg
MW309
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 12, 2012 10:38
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon madanf » Di Sep 10, 2013 7:20

Sehr schöner Mog. Glückwunsch :prost:

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Nungu » Di Sep 10, 2013 7:38

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Di Sep 10, 2013 8:28

mw309,
wo hast du den Kompost her, und was kostet das Material. Hab ich noch nicht gehört daß man das auf Äcker verteilt. :shock: :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Di Sep 10, 2013 12:32

lodar hat geschrieben:mw309,
wo hast du den Kompost her, und was kostet das Material. Hab ich noch nicht gehört daß man das auf Äcker verteilt. :shock: :)

Da solltest du mal bei uns in der Gegend vorbeischauen!
Jetzt nach der Ernte bzw. vor der Bestellung sieht man überall die Streuer umherflitzen. Bei uns wird der Kompost aus geschreddertem Grünabfall gewonnen der an Annahmestellen gesammelt wird. Immer wenn der Platz voll ist wird geschreddert und die Landwirte die an der Sache beteiligt sind fahren das Zeug mit dem Kipper auf Mieten wo es dann bis zum streuen noch weiter rotten kann. Wenns terminlich passt wird auch direkt auf den Streuer gehäckselt und gleich gestreut.
Für den Privatmann kostet der (gesiebte) Kompost 15€/m³
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 10, 2013 12:35

Mir fallen spontan schon 3 Kompostanlagen ein, eine davon ist in meinem Dorf.
Alle sind sozusagen in bäuerlicher Hand. Mengenmäßig kommt da schon was zusammen an erstklassigem, kostenlosen Dünger!

(jetzt müssten die Leute nurnoch kapieren, dass Plastik nicht auf die Kompostanlage gehört... :evil: )
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Di Sep 10, 2013 14:42

Mengenmäßig kommt da schon was zusammen an erstklassigem, kostenlosen Dünger!

Wie das im Detail geregelt ist, weiß ich jetzt nicht. Allerdings kosten- bzw. aufwandmäßig ist die Sache schon nicht ohne. Erstmal das Abfahren des Häckselgutes während des Häckselns mit rel. kleinen Kippern da das Austrageband nicht hoch genug reicht, dann das erneute Verladen auf den Streuer und das Ausbringen, da stecht in jeder Ladung auch einiges an Zeit. Im Osten, wo in Dimensionen von mehreren Hundert ha gedacht wird schüttelt man nur den Kopf darüber was ein bayrischer Landwirt für etwas Kompost tut. Wer ein Geschäft macht, ist der Betreibe der Häckselplatzes. Er bekommt Geld vom Landkreis (ist ja schließlich Abfallentsorgung) und kann den Kompost wiederum verkaufen :prost:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MW309 » Di Sep 10, 2013 16:02

Unser Kompost kommt aus einem Kompostwerk, das die Biotonnen verwertet. Ist sehr sauberes Material, wird aber immer schwieriger da ran zu kommen, der Bedarf bei den Landwirten steigt.
Zuletzt geändert von MW309 am Di Sep 10, 2013 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
MW309
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 12, 2012 10:38
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon renchtäler landwirt » Di Sep 10, 2013 18:37

@MW309 steht bei dir zufällig OG auf dem Nummernschild ?
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 214 von 531 • 1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki