Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:05

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 226 von 531 • 1 ... 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon buntspecht » So Okt 13, 2013 18:10

Stoapfälzer hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:
Floki hat geschrieben:Machst du eine Lehre oder wozu dienen diese Übungen?

Hallo,
ja das war der Schlepperlehrgang im Zuge der Ausbildung. Wärend des BGJ macht man hier in Bayern 4 solche Kurse (Schlepper, Maschinen der Innen- und Außenwirtschaft, Schweißkurs und Grundlagen der Tierhaltung).
Bei den Übungen ging es um den sicheren Geräteanbau.

Wir mussten dazu noch auf Bayreuth hoch aber zu der Jahreszeit hätten sie euch schon draußen am Acker rum wühlen lassen können anstatt in der Bodenhalle. Unsere Bodenhalle war damals ein Festzelt raus durften wir nicht das es Frühjahr/Sommer rum war :(

Hallo,

da kommen doch jede Menge Erinnerungen auf.
Bayreuth, da platzte doch der Reifen vom GT, der Ausbilder bekam einen fetten Schlackenspritzer in den Schuh, unser ... fiel beim Aufsteigen wieder rückwärts herunter und hatte mit 9 "Brandlöchern" den besten Schnitt :wink:
Vor der Bodenhalle in Freising Kisten mit dem MB stapeln. Schlecht, wenn man vergisst, dass das Ding gefedert ist und die Kiste ist bzw. war voll :lol:

Viel Spaß und einen großen Aha-Effekt auf den Lehrgängen, natürlich keine wie von mir geschilderten,
wünscht Euch der Buntspecht :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 13, 2013 18:21

Oh ja wir waren gesamt 3oder 4 Wochen in Bayreuth (Schweißkurs glaube 2 Wochen und 2x Landtechnik je 1 Woche).
Am besten fand ich die Hubkraftmessung (vor allem bei großen Schleppern, was bricht zu erst die Kette oder das Messgerät :lol: ) und dann waren doch tatsächlich welche dabei da mussten noch 3 Mann vorne aufsteigen damit die am Boden blieben :shock: und das rückwärts rangieren mit 2 Achs Hängern (wir waren 4 mit "Berufserfahrung" und sind ne ganze Stunde nur rückwärts ums Waagenhäuschen gefahren unseren Pferdewirten standen dabei die Haare zu Berge die waren schon mit geradeaus fahren überfordert :mrgreen:
Brauereifest war auch cool gab aber mächtig Ärger hinterher :prost: obwohl wir eigentlich ganz unschuldig waren wenn man uns zugeparkt hatte und wir nicht zurück fahren konnten :roll:
Oh und dann war da noch der Hausmeister der beim Rasen einsammeln vom Hoflader abgeworfen wurde, der Lader lag dann auch auf der Seite an "so sollte man es nicht machen" kann ich mich noch dunkel erinnern :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am So Okt 13, 2013 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » So Okt 13, 2013 18:22

Haben die Bayreuther noch ihren Agrotron 100 MK3? Und musstet ihr den auch kalibrieren :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 13, 2013 18:24

Hans Söllner hat geschrieben:Haben die Bayreuther noch ihren Agrotron 100 MK3? Und musstet ihr den auch kalibrieren :wink:

Zu meiner Zeit gabs noch keinen MK3 da war ein Fendt 512 oder ein MF 6200 der letzte Schrei :lol:
Wir mussten mit nem DX Mist laden da hieß es Freiwillige vor, irgendwie riss sich da keine r drum :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » So Okt 13, 2013 18:56

Schwaden diesen Sommer
Dateianhänge
2013-06-02 20.12.47.jpg
Saubere Arbeit
2013-06-02 20.09.33.jpg
Rheinwiesen
2013-06-02 20.09.26.jpg
Schwaden
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Muckhydra » Di Okt 15, 2013 13:20

Beim letzten Videodreh auf dem Feld sind auch diese Bilder entstanden:

IMG_4223.jpg

IMG_4217.jpg

IMG_4194.jpg

IMG_4143.jpg

IMG_4171.jpg

IMG_4093.jpg
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 13:54

Dauerwerbebeitrag? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Muckhydra » Di Okt 15, 2013 14:04

lodar hat geschrieben:Dauerwerbebeitrag? :wink:


Eigentlich nicht so gemeint.
Das Wasserzeichen kann ich aber nicht aus den Bildern nehmen, wenn ich Sie irgendwo verwende.
Wenn das stört dann werden die Photos entfernt - kein Problem!
Ich halte die Bilder aber für ganz gelungen und deshalb passend für das Unterforum...
:prost:
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 14:33

Ich meinte eigentlich eher die Werbung unter deinem Beitrag. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Muckhydra » Di Okt 15, 2013 14:40

lodar hat geschrieben:Ich meinte eigentlich eher die Werbung unter deinem Beitrag. :)


Aaaaachsooooo!
;-)
Das ist meine Signatur. Die macht auch so Sinn, weil dadurch jeder erkennt woher mein Interesse an Landmaschinen eigentlich rührt.
Ich will ja hier nichts vortäuschen oder verheimlichen. Ich bin selber eben eher sehr, sehr selten hautnah auf/an den grossen Maschinen.
Bist du in den ersten Tagen auf der Agritechnica? Dann schau doch auf einen Kaffee mal vorbei. (H1/D113)
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Di Okt 15, 2013 16:10

Oh ja wir waren gesamt 3oder 4 Wochen in Bayreuth (Schweißkurs glaube 2 Wochen und 2x Landtechnik je 1 Woche).
Am besten fand ich die Hubkraftmessung (vor allem bei großen Schleppern, was bricht zu erst die Kette oder das Messgerät ) und dann waren doch tatsächlich welche dabei da mussten noch 3 Mann vorne aufsteigen damit die am Boden blieben und das rückwärts rangieren mit 2 Achs Hängern (wir waren 4 mit "Berufserfahrung" und sind ne ganze Stunde nur rückwärts ums Waagenhäuschen gefahren unseren Pferdewirten standen dabei die Haare zu Berge die waren schon mit geradeaus fahren überfordert
Brauereifest war auch cool gab aber mächtig Ärger hinterher obwohl wir eigentlich ganz unschuldig waren wenn man uns zugeparkt hatte und wir nicht zurück fahren konnten
Oh und dann war da noch der Hausmeister der beim Rasen einsammeln vom Hoflader abgeworfen wurde, der Lader lag dann auch auf der Seite an "so sollte man es nicht machen" kann ich mich noch dunkel erinnern

Da kommt mir doch einiges ganz bekannt vor :D
Auf die Abendbeschäftigung geh ich jetzt mal nicht weiter ein, aber Ärger gabs zum Glück keinen :lol:
Sowas wie Hubkraftmessung haben wir nicht gemacht, dafür bei einigen Schleppern die statischen Achslasten bestimmt. Sowas wie zurücksetzen mit Anhängern oder Übungen mit dem Frontlader gabs bei uns nicht. Allerdings einige amüsante Zwischenfälle wie einen Experten der "aus Versehen" eine Maschine angeschmissen hat und dann nichtmehr wusste wie er das Teil aus bekommt :wink:
Tacho kalibrieren war auch cool. Beim Deutz hats sofort geklappt, beim Fendt 516 kam selbst der Lehrer ins Schwitzen :regen:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Di Okt 15, 2013 17:26

Muckhydra hat geschrieben:Bist du in den ersten Tagen auf der Agritechnica? Dann schau doch auf einen Kaffee mal vorbei. (H1/D113)

Nur lodar, oder sind alle Landtreffler gemeint :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Muckhydra » Di Okt 15, 2013 18:42

Lettlandbauer hat geschrieben:
Muckhydra hat geschrieben:Bist du in den ersten Tagen auf der Agritechnica? Dann schau doch auf einen Kaffee mal vorbei. (H1/D113)

Nur lodar, oder sind alle Landtreffler gemeint :mrgreen:


Für ALLE wird unser Vorrat sicher nicht reichen.
Interessierte Fachbesucher sind uns aber selbstverständlich IMMER herzlich Willkommen!
:-)
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Weirich » Mi Okt 16, 2013 18:29

Hier mal zwei Bilder vom Gülle fahren, die ersten 10 Fässer gingen prima ohne große spuren zu hinterlassen und aufeinmal ein nasses loch wo noch nie eins war....
Soviel ich mich auch über meine eigene Einschätzung aufrege, ich muss schon sagen es sind schöne bilder geworden :D


IMG_6903.jpg



Foto0169.jpg
Was ein nasses Loch alles anrichten kann...
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Mad » Mi Okt 16, 2013 19:04

Weirich hat geschrieben:Hier mal zwei Bilder vom Güllefahren, die ersten 10 Fässer gingen prima ohne große spuren zu hinterlassen und aufeinmal ein nasses loch wo noch nie eins war....
Soviel ich mich auch über meine eigene Einschätzung aufrege, ich muss schon sagen es sind schöne bilder geworden :D


Dann war das mit der Gülle aufs Gepflügte doch ein Schuss in den Ofen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6151
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 226 von 531 • 1 ... 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, County654, erwinruhl, Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki