Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 1:23

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 236 von 531 • 1 ... 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » So Dez 29, 2013 11:49

Ist bei uns genau so jedes ackerland ob befahrbar oder nicht kommt mais rein
Bin froh das der ganze biogas boom vorbei ist
Sonst würde es noch mehr von den geben

Ich steh mehr auf wind kraft als auf biogas
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon stiger80 » So Dez 29, 2013 13:45

Hallo,
gehört zwar nicht 100% hierher.
Richtig, außerdem haben Biogasanlagen sogar eine negative Energiebilanz. Somit eine subventionierte Umweltverschmutzung.
(Gibt wenige Ausnahmen)

Schöne Grüße
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » So Dez 29, 2013 13:56

NinjaFlo hat geschrieben:Verschiedenes aus dem Jahr 2013

warum hat der hirsch häcksler nenn ein tuch rum zu
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 29, 2013 14:00

joke31 hat geschrieben:
NinjaFlo hat geschrieben:Verschiedenes aus dem Jahr 2013

warum hat der hirsch häcksler nenn ein tuch rum zu


Ein Erlkönig im Einsatz!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8407
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » So Dez 29, 2013 14:05

Hans Söllner hat geschrieben:Ein Erlkönig im Einsatz!


Gibt es schon einige Daten von den neuen Häckslern ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » So Dez 29, 2013 14:19

hier noch Highlights von 2013
Dateianhänge
098.jpg
098.jpg (43.6 KiB) 1902-mal betrachtet
011.jpg
010.jpg
deutz.jpg
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Todde » So Dez 29, 2013 15:44

NinjaFlo hat geschrieben:Und Nass (zu Nass für unsere großen Gespanne) war es dieses Jahr auch mal hin und wieder!
Bild


~300.000 Euro Gespann und 5000 für eine Reifenregelanlage waren nicht mehr drin?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » So Dez 29, 2013 16:11

Was bringt eine Reifenregelanlage wenn der Grund nicht Tragfähig ist? :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » So Dez 29, 2013 16:17

lodar hat geschrieben:Was bringt eine Reifenregelanlage wenn der Grund nicht Tragfähig ist? :)

Die Frage bantwortet sich am besten wenn man mal mit ner Reifendruckregelanlage unter wiedrigen Umständen unterwegs war und dort ohne tiefe Spuren fahren konnte , wo andere schon bis zu den Achsen drinsitzen . Hätte ich vorher auch nicht geglaubt :wink: .
Zuletzt geändert von ferguson-power am So Dez 29, 2013 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Todde » So Dez 29, 2013 16:18

lodar hat geschrieben:Was bringt eine Reifenregelanlage wenn der Grund nicht Tragfähig ist? :)


Die Tragfähigkeit steigt mit sinkendem Luftdruck.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » So Dez 29, 2013 16:20

Ach es geht um eine Druckregelanlage, ich dachte das wär eine Neumodische ASR für Bulldogs. Dann ergibt das natürlich Sinn. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 29, 2013 19:43

JonnySchorsch hat geschrieben:Hey NinjaFlo,
fahrt ihr im LU nur Fendt und Case Schlepper? Ist ja ein stattlicher Maschinenpark den ihr da einsetzt. Beeindruckend finde ich vor allem das Gespann aus Xerion und der großen Drillmaschine. Wie viel AB hat denn die Pöttinger? Das werden wohl Minimum 6m sein wenn ich mich nicht täusche?
Das Maschinen versenken auf Moorflächen ist auch in gewisser Weise "interessant". Da sieht man mal welche Früchte der Biogasboom trägt :roll:


Ich arbeite auf einen Bauerhof mit LU Betrieb (größte in de Westpfalz) und zwei Biogasanlagen die wir komplett Betreuen, Arbeiten aber auch noch für andere Anlagen/Höfe in Rheinland-Pfalz, Saarland, Frankreich! und von dort stammen teilweise auch die jetzt gezeigten Bilder.

Die Pöttinger Drille ist eine TERRASEM C6 fertilizer (Mulchsaatmaschinen,Unterfußdüngung) AB: 6m, mehr würde der Xerion 3800 auch nicht vernünftig ziehen.
Haben noch eine Lemke 3Punkt Sähkombi mit Kreiselegge in 6m.

Lieber den Häcksler mal versenken als den Mähdrescher in den Nassen Bruchflächen.

Warum wir an den Traktoren noch keine Reifenregeldruck Anlage haben kann ich nicht sagen, ich bin nicht der Chef sondern nur Fahrer.
2 Häcksler und das 3Achs Bergmann Wechselfahrgestell haben sie ab Werk verbaut!

In oder von manschen Maschienen/Ausstattung haben wir des neuste un beste was es so gibt und in anderen Bereichen hängen wir halt noch hinter her, wir können nicht überall alles vom neusten kaufen und des wären meiner meinung Gülle und Transport, aber vielleicht bekommen wir da ja nextes Jahr schon was, ich weiß es nicht.

Im Bereich Mähdrescher, Häcksler, Mäher, Schwader sind wir mehr als Top aufgestellt für unsere Region.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Todde » So Dez 29, 2013 19:51

NinjaFlo hat geschrieben:Warum wir an den Traktoren noch keine Reifenregeldruck Anlage haben kann ich nicht sagen, ich bin nicht der Chef sondern nur Fahrer.
2 Häcksler und das 3Achs Bergmann Wechselfahrgestell haben sie ab Werk verbaut!

In oder von manschen Maschienen/Ausstattung haben wir des neuste un beste was es so gibt und in anderen Bereichen hängen wir halt noch hinter her, wir können nicht überall alles vom neusten kaufen und des wären meiner meinung Gülle und Transport, aber vielleicht bekommen wir da ja nextes Jahr schon was, ich weiß es nicht.

Im Bereich Mähdrescher, Häcksler, Mäher, Schwader sind wir mehr als Top aufgestellt für unsere Region.


Das sieht man ja auch. Daher auch meine Frage, würde ne Menge bringen, auch der Xerion wird dann die Sähkombi noch leichter ziehen ;)
Du musst Deinen Chef mal "anfixen", wer einmal eine RDA hatte, der wird nie wieder ohne arbeiten wollen!
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 29, 2013 19:53

ferguson-power hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:Ein Erlkönig im Einsatz!


Gibt es schon einige Daten von den neuen Häckslern ?
Hans Söllner hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:
NinjaFlo hat geschrieben:Verschiedenes aus dem Jahr 2013

warum hat der hirsch häcksler nenn ein tuch rum zu


Ein Erlkönig im Einsatz!


Ja richtig ein Erlkönig.
Das JD Werk Zweibrücken ist ja ganz in der Nähe.
Sind zwei Stück mal für paar Stunden zu uns gekommen zum Testen und wir sind über jede hilfe froh.
Keine ahnung wieviel PS die hatten usw.
Waren mal bei weitem nicht so gut/schnell wie unser Claas 980 mit 9m.
Zeit,Tonne,Dieselverbrauch wurden gemessen je Anhänger von den JD Leuten.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 29, 2013 20:00

Todde hat geschrieben:
NinjaFlo hat geschrieben:Warum wir an den Traktoren noch keine Reifenregeldruck Anlage haben kann ich nicht sagen, ich bin nicht der Chef sondern nur Fahrer.
2 Häcksler und das 3Achs Bergmann Wechselfahrgestell haben sie ab Werk verbaut!

In oder von manschen Maschienen/Ausstattung haben wir des neuste un beste was es so gibt und in anderen Bereichen hängen wir halt noch hinter her, wir können nicht überall alles vom neusten kaufen und des wären meiner meinung Gülle und Transport, aber vielleicht bekommen wir da ja nextes Jahr schon was, ich weiß es nicht.

Im Bereich Mähdrescher, Häcksler, Mäher, Schwader sind wir mehr als Top aufgestellt für unsere Region.


Das sieht man ja auch. Daher auch meine Frage, würde ne Menge bringen, auch der Xerion wird dann die Sähkombi noch leichter ziehen ;)
Du musst Deinen Chef mal "anfixen", wer einmal eine RDA hatte, der wird nie wieder ohne arbeiten wollen!


Ich weiß das und mein Chef auch.
Zuerst müssen für diese Bodenbearbeitung mal breitere Reifen drauf.
Der Xerion wurde halt grade mal so gebraucht gekauft.
Wenn wieder mehr Geld in der Kasse ist kommen sicher noch zig neue Maschienen oder zusatzausrüstung.
War ein sehr schweres Jahr (unter anderem wegen dem Wetter) mit dem Lohn Geschäfft in unsere Region.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 236 von 531 • 1 ... 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki