Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 476 von 531 • 1 ... 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 07, 2020 23:33

Und Mann darf auch nicht hin sehen, wenn mann am Hang hinter einem HW.. her fährt, der gleich voll ist. :lol:
Da hebt sich schon manchmal das obere Hinterrad vom Boden ab.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Fr Feb 07, 2020 23:57

Wir haben nach und nach unsere HW 80 Flotte mit stärkeren Federn nachgerüstet, die stehen wie Ochs im Gelände :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 08, 2020 8:49

langholzbauer hat geschrieben:Aber nach dem letzten Bild war wohl doch der Häckslerfahrer auch mit dran schuld.
Mal abgesehen davon daß der Hänger vor dem Loch schon voll aussah, ist er zu kopflastig beladen gewesen.

Gesetzesmäßig ist doch der was ladet immer mit dabei , das ist doch so , oder hat jemand anderes Wissen ?

Ich kenne mehrere Hächslerfahrer die lassen ihren Turm im Grunde einfach stehen ! So ladet der Schlepperfahrer selbst ! Für meinen Teil fange ich hinten an , aber nur halb/dreiviertel dann vorne halb und dann wieder von hinten nach vorne fertig laden . Hat da jemand was dagegen ? :-)

Ich sehe den Hächslerfahrer eher weniger in der Schuld, ok er hätte funken können , " hey siehst du nicht was auf dich zukommt , hast du das im Griff ? "

Darf man fragen wie alt oder erfahren der Fahrer war ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 08, 2020 9:05

Bei einem guten Häckslerfahrer brauch der Abfahrer viel weniger nach der Ladung schauen.
Schließlich ist der Turm dreh- und verstellbar.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon eifelrudi » Sa Feb 08, 2020 10:09

eifelrudi hat geschrieben:Dem Häckslerfahrer war gesagt worden:" So ernten wie die Reihen angelegt sind". Mann kennt ja seine Felder. Der hintere Teil des Feldes ist relativ eben und der Teil zu mir auch, vollhäckseln an anderer Stelle kein Problem und noch 2 leere Wagen vor Ort; Hof Silo ca. 3 km. Die Örtlichkeit war dem Ladewagenfahrer von der Gülleausbringung bekannt, Älterer Landwirt mit viel Hangerfahrung, sein Gespann. Wollte aber nicht vom Häcksler wegziehen. Bevor ich meinen Wagen riskier fahre ich vom Häcksler weg im Zweifelsfall, dann muss er halt weiter blasen. Bin auch schon öfters zuerst ausgelacht worden, wenn der nächste dann geborgen werden mußte war es aus mit dem lachen. Hab aber auch schon mal zum Häckslerfahrer über Funk gesagt, der mich wegen Hanglage wegschicken wollte und kein anderer Wagen zusehen war: Wir fahren weiter, aber nach meinem Tempo. Ich wußte, bei langsamer Fahrt würde es kein Problem geben. Aber besser zu früh wie zu spät aufhören.


@ Sturmwind
siehe oben
Der Abfahrer dürfte zu diesem Zeitpunkt 70 gewesen sein. Uns seine eigenen Hänge sind z. T. steiler wie meine.
Der Häcksler war aus Luxemburg: Kein CB - Funk sondern Betriebsfunk auf eigener Frequenz, ohne Handgurken für die Betriebseigenen Abfahrer. Bei denen sind auch nur übervolle Wagen voll, da sie in Luxemburg bei landwirtschaftlichen Transporten nicht überladen können: es gibt kein Höchstgewicht für LuF. Ist auch nach 5 Jahren später bei dem Häckslerfahrer noch genauso.
Sehe 90 % Schuld beim Häcksler und 10 % beim Schlepper in dem Fall, weil er hätte geradeaus wegziehen könne
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 08, 2020 12:51

langholzbauer hat geschrieben:Bei einem guten Häckslerfahrer brauch der Abfahrer viel weniger nach der Ladung schauen.
Schließlich ist der Turm dreh- und verstellbar.

Da geb ich dir Recht , aber was magst machn wenn das einer so vorgibt wie geschrieben und als Hächslerfahrer auf dich nicht aufpasst ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 08, 2020 12:55

eifelrudi hat geschrieben:Sehe 90 % Schuld beim Häcksler und 10 % beim Schlepper in dem Fall, weil er hätte geradeaus wegziehen könne


Wie ? Was verstehe ich nicht ? Wenn der Hächsler gerade aus weiter fährt fällt der Ladewagen nicht um ? Na das erklär mal .
Schuldfrage sehe ich genau anders rum . Oder aber ich verstehe was völlig falsch.

Es wird immer so sein dass ich als Fahrer die größte Verantwortung für mein eigenes Gespann habe . Wäre er stehen geblieben oder vor dem Hang umgedreht ..... oder oder
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Feb 08, 2020 13:04

Das Häckselwagen umfallen ist ja nichts neues, da muss man sich keine Gedanken drum machen.
Mit einem großen Radlader kann man die ganz schnell wieder aufstellen und wieder in Form biegen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 08, 2020 19:16

Sturmwind42 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Bei einem guten Häckslerfahrer brauch der Abfahrer viel weniger nach der Ladung schauen.
Schließlich ist der Turm dreh- und verstellbar.

Da geb ich dir Recht , aber was magst machn wenn das einer so vorgibt wie geschrieben und als Hächslerfahrer auf dich nicht aufpasst ?

Wenn ich nicht schnell genug bin, um den Arsch erst richtig voll zu machen oder ich bin als Abfahrer der Meinung, mein Hänger ist voll genug, dann lass ich mir lieber den Schlepper voll häckseln, als den Hänger umzuschmeisen.
Mein Schlepper hat auch eine Hupe. Damit kann mann auch ohne Funk den Häckslerfahrer munter machen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon eifelrudi » Sa Feb 08, 2020 19:23

@ Sturmwind
Wenn der Häckslerfahrer, wie ihm gesagt worden war, den Reihen gefolgt wäre, dann wäre man denn kurzen Hang in Fallrichtung gefahren und der Ladewagen wäre nicht seitlich umgefallen.
Wenn es nicht rutschig ist und unten genug Platz im Zweifelsfall gerade runter, in Fahrtrichtung Überschlagen oder Umfallen ist sehr selten.
@ langholzfahrer
Bei den alten Erntewagen ist halt auch ein Problem, wenn du hinten, insbesondere wie dieser hier mit Dosierwalzen, mit Mais voll machst hast du eine negative Stützlast und die mag der Jcb nicht besonders. Der Wagen ist einer der ersten Rotanten mit dem offenen Zahnradgetriebe.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 08, 2020 19:28

Ja gut! Daß mit dem hinten voll ist auf unsere Zweiachser gedacht.
Dann eben " auf den Achsen" zuerst richtig füllen, bevor die vorder untere Ecke voll geblasen wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Mo Feb 10, 2020 19:56

Heute etwas Alteisen in Richtung Osten geschickt, um den GTA wars schon bissle schade, für so kleines gefrickle war der noch gut zu gebrauchen, aber nochmal den Motor überholen lohnt nimmer :cry:...
2020021019553200.jpg
2020021019553200.jpg (94.96 KiB) 5332-mal betrachtet
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Wolvie » Mo Feb 10, 2020 21:19

Schade, das der GTA gehen muss.
Wie viel BH hat er den runter, wenn du schreibst, das der Motor wieder zu richten wäre?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Mo Feb 10, 2020 21:43

Oh, des kann ich jetzt gar net so genau sagen, könnten etwa 12-13T sein.
Einmal musste er gemacht werden (des können schon 20-25Jahre her sein) weil der mit Front und Heckmäher zur schwerst Arbeit missbraucht wurde. Da war Dauerüberhitzung irgendwann der halbe Tod :roll:. Danach war das Experiment GTA als Hochleistungsmäher abgeschlossen.
Mit den Stunden muss ich nochmal nachfragen...

Edit: :shock: da bin ich jetzt platt, der GTA soll ~23 T auf der Uhr gehabt haben.
OK, der hat viele Jahre Frischfutter mit Ladewagen und Frontmäher geholt, dann der ganze Transport(Silage usw) in der Aussen Fütterung der Milchviehanlage also 365 Tage im Jahr zuverlässig im Einsatz.
Erst wo die Milch aufgegeben wurde hat ers etwas ruhiger gehabt.
2014 glaube ich, ist mal das Getriebe überholt worden. In dem Jahr ist auch ein Bild in Pleiten Pech und Pannen, wo er mit Knick im Pentelgelenk vor der Werkstatt steht.
Mit dem Knick ist der jetzt weggegangen...
Zuletzt geändert von wespe am Di Feb 11, 2020 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon AEgro » Mo Feb 10, 2020 22:41

Ich könnte mir vorstellen, daß der GTA durchrepariert den Weg vom Osten wieder zurück macht.
Gibt ja genügend Liebhaber bei uns.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 476 von 531 • 1 ... 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki