Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 19:22

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 518 von 531 • 1 ... 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 30, 2022 21:42

Der war gut.... :D

380/390er Bilder in der Kombi habe ich noch nicht gesehen :)

Herdamit :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2959
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Sa Okt 01, 2022 5:22

Oh, tut mir leid das du dein Augenlicht verloren hast...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 01, 2022 6:45

Groaßraider hat geschrieben:Die Sicht über den Oberlenkerkopf auf die Spur lob ich mir :prost:


Wer dazu einen Peilstab , Oberlenkerkopf oder ähnliches braucht, hat das Prinzip "Geradausfahren " nicht gelernt oder einfach (noch?) nicht verstanden .

Beweiss : Das Bild ! Man sieht genau das er nach "Peilstab" fährt . Es ist halbwegs gerade , aber nicht in sich gerade !

Also es gibt viel Schlimmeres, es ist auch nicht überlebenswichtig, aber halt das letzte i Tüpfelchen .

Beweiss kann ich auch liefern, wenn ich lange genug suche. Allerdings auch mit OL Kopf aus einem GT , nach dem ich aber nicht fahre .
Gegen Entgelt gebe ich gerne Nachhilfe :mrgreen:
Sturmwind42
 
Beiträge: 5774
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 01, 2022 7:00

Groaßraider hat geschrieben:Der war gut.... :D

380/390er Bilder in der Kombi habe ich noch nicht gesehen :)

Herdamit :prost:


In welchen Punkten hast du Bedenken ?
Das funktioniert locker mit Ausnahme von einem Punkt ! Das ist eben die Problematik das , sofern der Motor nicht nagelneu ist , der Motor zu heiss wird.
Leider hat sich damals Fendt für den Deutz Motor entschieden und /oder zu wenig Aufwand in die Kühlung gesteckt .
Dafür kann das System GT nichts !
Dort wo der Standard Schlepper mit dem Kopf schüttelt , fährt der GT immer noch weiter, was die Traktion angeht.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5774
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Sa Okt 01, 2022 7:33

Und wer sich das Bild mit abgesenktem Frontpacker genau anschaut, sieht, daß man eigentlich von der normalen Sitz- und Kopfposition den Oberlenker gar nicht so richtig sieht.
Die Aufnahme ist für mich mit vorgezogener Kamera entstanden.

Und da möchte ich einen 209er Fendt mal sehen ohne Heckgewicht und ohne Allrad auf welligen Wiesen beim Siloballen fahren.
Dem scheiß ich mit dem 275 GT sowas von auf die Haube.............
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon DWEWT » Sa Okt 01, 2022 10:16

Sturmwind42 hat geschrieben:
Beweiss : Das Bild ! Man sieht genau das er nach "Peilstab" fährt . Es ist halbwegs gerade , aber nicht in sich gerade !



Was soll denn dieser Unfug? Wo in der Natur oder im Zuschnitt eines Schlages ist etwas "in sich gerade"? Es geht um das korrekte Anschlussfahren und das richtet sich zunächst nach dem Grenzverlauf. Wenn die andere Seite ebenfalls nicht "in sich gerade" ist, macht es oft gar keinen Sinn, den unebenen Grenzverlauf auszugleichen, um zu einer annähernd gerade verlaufenden Arbeitsstrecke zu kommen. D.h., das Fahren entlang der durch den Spuranreißer markierten Linie, garantiert eine ganzflächige Arbeit. Dazu sind fixe Anhaltspunkte am Schlepper sehr gut geeignet. Bei mir ist es die Schlüter-Nase, die bisher Garant für korrekte räumliche Ausrichtung sorgte. Für weniger begabte Schlepperfahrer gibt es heute natürlich technische Hilfsmittel. Da kann dann höchstens noch ein Hochspannungsmast im Wege stehen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon DWEWT » Sa Okt 01, 2022 10:29

Vor kurzem konnte ich auf einem Flomarkt, hier in der Region, von einem älteren Herrn einen Schuhkarton, gefüllt mit alten Photos, erstehen. Die Aufnahmen zeigen Situationen aus den 40er bis 70er Jahren, vornehmlich aus der DDR-Landwirtschaft. Allerdings gibt es da auch viele Aufnahmen aus der privaten "Wirtschaft". Mit viel alter Technik wurden da durchaus ansehnliche Erträge erwirtschaftet. Pferdezug war da bis in die frühen 80er Jahre durchaus noch normal. Die "gute alte Zeit" so wie wir sie verstehen, hielt in der DDR noch etwas länger an.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon böser wolf » Sa Okt 01, 2022 11:41

DWEWT hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Beweiss : Das Bild ! Man sieht genau das er nach "Peilstab" fährt . Es ist halbwegs gerade , aber nicht in sich gerade !



Was soll denn dieser Unfug? Wo in der Natur oder im Zuschnitt eines Schlages ist etwas "in sich gerade"? Es geht um das korrekte Anschlussfahren und das richtet sich zunächst nach dem Grenzverlauf. Wenn die andere Seite ebenfalls nicht "in sich gerade" ist, macht es oft gar keinen Sinn, den unebenen Grenzverlauf auszugleichen, um zu einer annähernd gerade verlaufenden Arbeitsstrecke zu kommen. D.h., das Fahren entlang der durch den Spuranreißer markierten Linie, garantiert eine ganzflächige Arbeit. Dazu sind fixe Anhaltspunkte am Schlepper sehr gut geeignet. Bei mir ist es die Schlüter-Nase, die bisher Garant für korrekte räumliche Ausrichtung sorgte. Für weniger begabte Schlepperfahrer gibt es heute natürlich technische Hilfsmittel. Da kann dann höchstens noch ein Hochspannungsmast im Wege stehen. :wink:


Wieso macht das keinen Sinn?
Pflügts du auch nach dem grenzverlauf ?
Wir haben bis auf eine Ausnahme im Nachbarort nur Schläge mit natürlichen grenzverläufen aber beim vorgewende also 24 m nun um die Schläge wird nach den grenzverläufen gesät und dann gerade
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Okt 01, 2022 11:53

Was für Krampen hier..., und wieder wird sich einer hüten jemals noch ein Bild hier einzustellen :roll:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon DWEWT » Sa Okt 01, 2022 12:28

böser wolf hat geschrieben:
Wieso macht das keinen Sinn?
Pflügts du auch nach dem grenzverlauf ?
Wir haben bis auf eine Ausnahme im Nachbarort nur Schläge mit natürlichen grenzverläufen aber beim vorgewende also 24 m nun um die Schläge wird nach den grenzverläufen gesät und dann gerade


Meine Schläge sind, weil erst in neuerer Zeit entstanden, mit relativ geraden Außenseiten versehen. Und ja, es wird entsprechend dem Grenzverlauf jeweils von links oder recht begonnen und erst an der gegenüberliegenden Außengrenze ausgeglichen. Ich gehören ja nicht zu den Landwirten, denen beim häufigen Befahren der Fahrspuren schwindelig werden würde! Mir ist auch nicht bekannt, dass z.B. der Mähdrescher erst eine gerade Schnittkantenlinie ziehen würde. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Groaßraider » Sa Okt 01, 2022 13:51

wespe hat geschrieben:Was für Krampen hier..., und wieder wird sich einer hüten jemals noch ein Bild hier einzustellen :roll:


Ja da hast Recht :prost:

Und Nachhilfe will er auch noch geben :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2959
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Sa Okt 01, 2022 14:08

Wer ein bisschen genauer hinschaut, der sieht das 1. die Frontwalze ungelenkt ist, dazu ist der letzte Arbeitsgang der vorhergehenden Bodenbearbeitung schräg zur Särichtung erfolgt, was bei immer wieder Seitenzug gibt- man erkennt das der Spuranreisser immer wieder mal etwas aushoben wurde.
Angesichts dessen ist imho eine sehr gerade Spur gezogen worden, die durchaus sehenswert ist.
Das Peilen über den Oberlenkerkopf ist ok, kann aber bei etwas seitenzug schon zu fehlern führen, dagegen ist das Peilen über eine normal hohe Motorhaube unempfindlicher und durch eine flachere Sichtlinie eher einfacher.
Habe mit dem 380GTA viel Jahre Mais gedrillt mit mittigem Spuranreisser, da wurde das Kuppeldreieck immer vollausgehoben- fährt sich viel angenehmer.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Okt 01, 2022 15:27

So, jetzt dürfen sich die Kaffeesatz Leser mal austoben.

Arbeitsroutine ...
Screenshot_2022-10-01-16-04-58-98_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
Test...
Screenshot_2022-10-01-16-06-14-59_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
Passt...
Screenshot_2022-10-01-16-07-19-63_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
weil's schie aussah...
Screenshot_2022-10-01-16-09-16-53_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4_copy_1280x755.jpg
und nu :gewitter: ...
IMG20220925112659_copy_1280x960.jpg


Viel Spass :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Micha1983 » Sa Okt 01, 2022 17:27

Bei mir gehts technikmäßig deutlich älter zu, wie der Durchschnitt hier.
Ich bewirtschafte hinter der Scheune einen schmalen Streifen, ca 8 Ar.
Dort werden Winterweizen und Kartoffeln angebaut.
2030 laufen unsere Pachtverträge aus, dann nehme ich dort 1 ha raus, um darauf selber zu wirtschaften.
Der Miststreuer wurde mit de IHC 633 beladen und anschließend entleert.
Bild
Heute Vormittag vor dem Regen habe ich geackert
Ackerbau anno 1957, RS 04/30 und Landsberg Tassilo
Bild
Ein Vorgewende gibt es bei mir aufgrund des schmalen Grundstücks nicht.
Bild
Nächste Woche kommt die uralt Rudolf Sack Sämaschine zum Einsatz
Schönes Wochenende, Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 01, 2022 17:38

DWEWT hat geschrieben:
Was soll denn dieser Unfug? Wo in der Natur oder im Zuschnitt eines Schlages ist etwas "in sich gerade"?
Ich wüsste in unserer Flur nur eine Gewanne die Läufer hat und einen Radius als Grenzverlauf. Ansonsten ist alles schnurgerade, von stein zu Stein .
Es geht um das korrekte Anschlussfahren und das richtet sich zunächst nach dem Grenzverlauf.
Jep und der ist dem Anschien nach gerade, auch auf dem Bild ! Einem ungeraden Grenzverlauf wird au dem Bild nicht nachgefahren , dafür ist es viel zu gerade !
Dir reicht offenbar korrektes Anschlussfahren, ja das kannst mit deiner Peilvorrichtung machen .
MIR geht es auch um Geradaus, und da geht mit dem Peilstab nicht (so gut ) .
D.h., das Fahren entlang der durch den Spuranreißer markierten Linie, garantiert eine ganzflächige Arbeit.
bezweifle ich nicht !
Dazu sind fixe Anhaltspunkte am Schlepper sehr gut geeignet.
Brauchts nicht , bzw besser wenn man nicht nach sowas schaut .
Säbeginn hat man mir gelehrt, von unten nach oben, was auch Sinn macht. Wo da links u rechts ist , ist absolut zweitranging . Schreibtischler.

Ich wollte das auch nicht nieder reden, es ist ja auch nicht schlecht, aber eben nicht perfekt.
Mich störte nur der schlaue Hinweiss des Fux auf den OL , denn genau dann wird es eben "zittrig" .
Fux du wärst nicht der Erste ............ , aber so ernst war das nicht gemeint. Fahr weiter nach Peilung, das reicht für dich offenbar. Vielleicht wäre auch eine Art Zielfernrohr interessant für dich ?
Da gabs lange welche bei denen der Spurreisser nicht in die Traktormitte reichte, die sassen dann ganz verrenkt auf ihren Schleppern um das Vorderrad oder den Peilstab zu sehen. Völlig unnötig !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5774
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 518 von 531 • 1 ... 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], osterhase

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki