380/390er Bilder in der Kombi habe ich noch nicht gesehen
Herdamit

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 19:22

Groaßraider hat geschrieben:Die Sicht über den Oberlenkerkopf auf die Spur lob ich mir
Groaßraider hat geschrieben:Der war gut....
380/390er Bilder in der Kombi habe ich noch nicht gesehen
Herdamit
Sturmwind42 hat geschrieben:
Beweiss : Das Bild ! Man sieht genau das er nach "Peilstab" fährt . Es ist halbwegs gerade , aber nicht in sich gerade !
DWEWT hat geschrieben:Sturmwind42 hat geschrieben:
Beweiss : Das Bild ! Man sieht genau das er nach "Peilstab" fährt . Es ist halbwegs gerade , aber nicht in sich gerade !
Was soll denn dieser Unfug? Wo in der Natur oder im Zuschnitt eines Schlages ist etwas "in sich gerade"? Es geht um das korrekte Anschlussfahren und das richtet sich zunächst nach dem Grenzverlauf. Wenn die andere Seite ebenfalls nicht "in sich gerade" ist, macht es oft gar keinen Sinn, den unebenen Grenzverlauf auszugleichen, um zu einer annähernd gerade verlaufenden Arbeitsstrecke zu kommen. D.h., das Fahren entlang der durch den Spuranreißer markierten Linie, garantiert eine ganzflächige Arbeit. Dazu sind fixe Anhaltspunkte am Schlepper sehr gut geeignet. Bei mir ist es die Schlüter-Nase, die bisher Garant für korrekte räumliche Ausrichtung sorgte. Für weniger begabte Schlepperfahrer gibt es heute natürlich technische Hilfsmittel. Da kann dann höchstens noch ein Hochspannungsmast im Wege stehen.

böser wolf hat geschrieben:
Wieso macht das keinen Sinn?
Pflügts du auch nach dem grenzverlauf ?
Wir haben bis auf eine Ausnahme im Nachbarort nur Schläge mit natürlichen grenzverläufen aber beim vorgewende also 24 m nun um die Schläge wird nach den grenzverläufen gesät und dann gerade
wespe hat geschrieben:Was für Krampen hier..., und wieder wird sich einer hüten jemals noch ein Bild hier einzustellen

...




Ich wüsste in unserer Flur nur eine Gewanne die Läufer hat und einen Radius als Grenzverlauf. Ansonsten ist alles schnurgerade, von stein zu Stein .DWEWT hat geschrieben:
Was soll denn dieser Unfug? Wo in der Natur oder im Zuschnitt eines Schlages ist etwas "in sich gerade"?
Jep und der ist dem Anschien nach gerade, auch auf dem Bild ! Einem ungeraden Grenzverlauf wird au dem Bild nicht nachgefahren , dafür ist es viel zu gerade !Es geht um das korrekte Anschlussfahren und das richtet sich zunächst nach dem Grenzverlauf.
bezweifle ich nicht !D.h., das Fahren entlang der durch den Spuranreißer markierten Linie, garantiert eine ganzflächige Arbeit.
Brauchts nicht , bzw besser wenn man nicht nach sowas schaut .Dazu sind fixe Anhaltspunkte am Schlepper sehr gut geeignet.
Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], osterhase