Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 6:41

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 526 von 531 • 1 ... 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Agrohero » Mi Jul 03, 2024 7:16

Je nach Ausführung konnte mann sie hinten und vorne fahren ,
Zb bautz, da gab es eine die wurde einfach mit Kurbel von Straße auf Arbeitsposisition gebracht und die arbeitstiefe damit eingestellt , dann gab es die Ausführung , die hatte ein Rad mit as Profil hinten , , darüber wurde über einen kettenantrieb ein aufzugsystem angetrieben das per ziehen am strick ausgelöst wurde und über ein Gestänge auf alle 3 Räder übertragen wurde .
Was hatte schon etwas von Raketentechnik :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 680
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 4911 » Mi Jul 03, 2024 7:34

Hab in meiner Jugend selbst noch damit gearbeitet, unsrer hatte 6 Sternräder. War relativ verschleißarm und man konnte doch recht flott damit fahren. Sehr gut ging auch das schonende Wenden des kurzen Futters vom zweiten oder dritten Schnitt, dazu wurde das Teil hinten an der Ackerschiene angehängt und los gings. Die gefederten Sternräder haben wirklich auch das letzte noch Grüne Futter schonend vom Boden weggekratzt - selbst bei unebenen Wiesen - und locker abgelegt, ganz ohne Bröckelverluste.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ChrisB » Mi Jul 03, 2024 7:56

War aber nur für arrondierte Betriebe geeignet!
Bei uns nur ein kleiner Aussiedlerhof, der seine ca 7-8 Ha, direkt am Hof hatte.
Hatte mir das Teil auch mal ausgeliehen.
Die Schwadarbeit war wirklich sauber, und ging schnell.
In den 50 er Jahren, war dieses Teil, für einen größeren Betrieb, ein großer Fortschritt!
Bei uns wurde bis in 1970, noch mit dem Handrechen auf Schwaden gerecht (Mama, Oma, Tante und Nachbarin)
Obwohl mein Vater, bei nur 3 Ha, ab 1961, einen kleinen 16 PS Schlepper hatte :)
ChrisB
 
Beiträge: 1906
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon freddy55 » Mi Jul 03, 2024 9:07

Von wegen nur auf arrondierten Betrieben, hier im Südwesten das am meist verbreitete Gerät, oft schon in Gemeinschaft, jedes Schlepperle konnte anhängen. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 240236 » Mi Jul 03, 2024 9:59

Heuma (Niemeyer) und Orion (Landsberg) hatten die schrägen Zinken. Wir hatten (habe das noch so in grauer Erinnerung) eine Spinne (Bautz) die hatte an der schräge bei den Zinken noch eine Rundung dran, die waren viel länger. Ich weiss nur, daß da die Aushubautomatik immer wieder Probleme machte. Bei uns wurden aber auch die meisten an der Ackerschiene angehängt. Zum Straßentranport musste man bei der Spinne die Deichsel an einer anderen Halterung befestigen.
240236
 
Beiträge: 9196
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon T5060 » Mi Jul 03, 2024 10:43

Mit den Teilen kannst mit 40 km/h schwaden https://youtu.be/9YprpkUpDK8?si=jmkgsRibvPTJa0iS
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34823
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 03, 2024 12:31

Es wird schon seine berechtigten Gründe haben, dass die Sternräder recht schnell von der Kreiseltechnik abgelöst wurden. :wink:
Gerade in klein strukturierten bergigen Regionen konnten sie schon wenig gegen die Schubrechen, als ebenfalls Kombigeräte, ankommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 4911 » Mi Jul 03, 2024 13:02

Ein großes Manko war, dass beim Schwaden am Bach und an Gräben entlang erstmal ein Rechenzug breit mit der Hand vorgearbeitet werden musste. Gab oft nen super Sonnenbrand.
Bei unserem ersten Schwader, ein Fella mit 8 Armen mit je 3 Doppelzinken, erübrigte sich das dann endlich. Aber die Flächenleistung blieb weit hinter dem 6er Orion.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon T5060 » Mi Jul 03, 2024 13:41

langholzbauer hat geschrieben:Es wird schon seine berechtigten Gründe haben, dass die Sternräder recht schnell von der Kreiseltechnik abgelöst wurden. :wink:
Gerade in klein strukturierten bergigen Regionen konnten sie schon wenig gegen die Schubrechen, als ebenfalls Kombigeräte, ankommen.


Auf großen eher extensiven Flächen (mehr als 5 m AB pro Schwad) funktionieren die sehr gut und sind von der Arbeitsgeschwindigkeit her unschlagbar.
Die Teile dürfen hier halt beim etablierten Handel nicht verkauft werden. Die Wurstbildung gibt es durch eine veränderte Sternanordnung nicht mehr.
KUHN und NewHolland verkaufen die in Nordamerika
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34823
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Marian » Mi Jul 03, 2024 14:33

langholzbauer hat geschrieben:Es wird schon seine berechtigten Gründe haben, dass die Sternräder recht schnell von der Kreiseltechnik abgelöst wurden. :wink:



Nun das gilt aber nicht allgemein.
Die Kreiseltechnik hat natürlich bei viel schwerem Futter absolut ihren Sinn.
Rein im Bereich Heu und Stroh kommt aber in Flächen Ländern keiner auf die Idee das Futter über den Boden zu schleifen mit viel zu teurer komplizierter und PS durstigen Technik. Da laufen die Sternräder als V Technik mit beeindruckenden Arbeitsbreiten im Dürrfutter und Heulage mit wenig Dieselverbrauch.
Die luftigen Schwaden trocknen gut nach und das Futter wird ohne Verschmutzung vom Boden angehoben und "schwebt" ins Schwad. Das ist schon tolle Technik.
Ein Heu Milch Betrieb hier hat so eine V-Rake schon 4 Jahre. Da verzopft heut' nix mehr.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 03, 2024 15:40

Mich braucht ihr nicht überzeugen wollen.
Ich bin froh, den Ausflug in diese Technik unterlassen zu haben.
Allein der Transport wäre hier bei AB über 5 m schon eine Herausforderung.
Es mag durchaus richtig sein, daß in anderen Regionen der Welt die Sternräder ihre Vorteile ausspielen können...

PS.:
Ich lasse beim Mähen genug Stoppel stehe , dass die Zinken von Wender und Schwader auch ohne ständigen Bodenkontakt sauber arbeiten. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jul 03, 2024 20:34

Strassentransport ist mit einem modernen Sternradschwader ein viel geringeres Problem als mit einem großen Kreiselschwader.
Auf ebenen Flächen sind 20km/h eine gängige Geschwindigkeit, was bei Längen von >300m unheimliche Flächenleistungen bringt.
Je schneller man Fährt, umso weniger Bodenkontakt des Futters und umso lockerer liegt das Schwad.
Allerdings sind die Dinger ein grauen in engen Weiden mit Bäumen und anderen Hindernissen, und Unebenheiten die bereits bei 10km/h den Fahrer vom Sitz hauen.
Bei Kosten die grade halb so hoch sind wie ein gleich breiter Kreiselschwader aber bei günstigen Bedingungen eine Überlegung wert!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon schoadl » Mi Jul 03, 2024 23:00

Servus Hier ein Paar Bilder von mir von diesem Jahr sind leider nicht allzu viele .
Nachschub in der Blauen Flotte gab es dieses Jahr auch wieder .

Mfg schoadl
Dateianhänge
20240404_182951_copy_800x600.jpg
20240404_182951_copy_800x600.jpg (132.76 KiB) 1967-mal betrachtet
20240511_144659_copy_800x600.jpg
20240511_144659_copy_800x600.jpg (238.94 KiB) 1967-mal betrachtet
20240625_192504_copy_800x600.jpg
20240625_192504_copy_800x600.jpg (209.55 KiB) 1967-mal betrachtet
20240511_144221_copy_800x600.jpg
20240511_144221_copy_800x600.jpg (176.06 KiB) 1967-mal betrachtet
20240512_170229_copy_800x600.jpg
20240512_170229_copy_800x600.jpg (217.07 KiB) 1967-mal betrachtet
20240224_151522_copy_800x600.jpg
20240224_151522_copy_800x600.jpg (198.51 KiB) 1967-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 06, 2024 16:19

@Schoadl....tolle Bilder :prost:

Sturmwind42 hat geschrieben:Ja so werden heute Rüben gedrillt ! Normale Standardbereifung , das wird schon gehen .
Die früher mit Pflege oder gar Zwillingsbereifung mit Abstandshalter waren alles Deppen !
Neulich klagte mir einer , weil er mit 900 er Breitreifen nicht zum drillen kam , in den Fahrspuren würde der Schlitz nicht zugehen . Och , wie kann das nur sein ?

Naja , leider kann ich da nicht mit Mitleid dienen .
Nur zu !


Nach der Halbzeit (Rodetermin voraussichtlich 27-29.9) sieht man keinerlei "Fahrspuren" der 650 er Reifen im Bestand. Vielleicht hast du etwas zu übereifrig geantwortet :regen:

_20240706_171634.JPG
_20240706_171634.JPG (78.11 KiB) 1337-mal betrachtet


_20240706_171602.JPG


Nicht mal einen Unterschied zwischen Mulch und Direktsaat.... Rekordernte wirds keine werden, es war einfach zu nass im Frühjahr....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Marian » So Jul 07, 2024 8:27

Aktuell ist bei mir Land Arbeit, wo früher mal Land war.
Jetzt geschottert und bis zum Mais häckseln Abflussrohre, Gullis, Wand und Asphalt.

4 Leute
Ein LKW mit Kran
120 lfd Meter 3,30m hohe Flächenschalung inkl Baustahl einbauen und rödeln von 7:00 - 16:00.
Wahnsinns Leistung wie ich finde. Feierabendbier war gestern definitiv verdient.
Dateianhänge
2024-07-07-09-21-30-885.jpg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 526 von 531 • 1 ... 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki