Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 1:24

Bilder Obstbau

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 13 von 35 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Mostfass79 » Mi Nov 13, 2013 20:45

ich werde das mal abklären, gebe dann Bescheid.
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Mostfass79 » Fr Dez 06, 2013 10:24

es ist Tatsächlich so, dass keine 2 Anhänger ( mit diesem Zusatz Eintrag im Fahrzeugschein ) angehängt werden dürfen wenn diese Auflauf gebremst sind.

zumindest dürfen sie ( bei Auflauf gebremst ) zusammen die 8 Tonnen nicht überschreiten.

Dies hat jetzt ganze zwei Wochen gedauert bis mein Händler es herausgefunden hat.


Aber sind wir da mal ehrlich, in der Erntezeit juckt das bei mir in der Umgebung keinen bzw. es hat sich darüber bestimmt noch keiner Gedanken gemacht ob es erlaubt ist oder nicht.

es wissen bestimmt viele nicht dass es so ist.


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Sa Dez 14, 2013 21:22

DSCF0017.JPG
Müde von der Arbeit
DSCF0018.JPG
Fertig zur Fahrt zum Großmarkt
DSCF0020.JPG
Die letzten Braeburn der Ernte 2013

[img]
DSCF0022.JPG
[/img]
Dateianhänge
DSCF0022.JPG
Braeburn 3. Pflücke
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Latgales » Di Dez 31, 2013 10:41

...2ha neugepflanzte apfelbaeumchen (mostobst)... jetzt schon fast doppelt so hoch. mal sehen, wie's im frühjahr aussieht. dann kommen nochmal ein paar ha dazu, wenn's passt...
Dateianhänge
tmp_IMG_5569-1-1164338769.jpg
Latgales
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Dez 20, 2012 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon kruemel » Di Dez 31, 2013 11:00

Welche Unterlage und Sorten sind das?
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon renchtäler landwirt » Di Dez 31, 2013 12:18

Kirschenernte mit Schlagkraft :D 8)
Dateianhänge
2013 war geil 010.jpg
2013 war geil 010.jpg (28.37 KiB) 2238-mal betrachtet
2013 war geil 002.jpg
2013 war geil 015.jpg
2013 war geil 012.jpg
2013 war geil 012.jpg (33.7 KiB) 2238-mal betrachtet
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Latgales » Di Dez 31, 2013 14:48

kruemel hat geschrieben:Welche Unterlage und Sorten sind das?

...sind vier verschiedene sorten (darunter "agra" und "gita" vom lettischen obstbauinstitut) auf m9. wir wollen die mal testen und dann wie gesagt kommendes jahr weitere 2-3ha setzen... ist noch ein langer weg fuer uns aber mir machts spass! :D
machst du auch obstbau? sollten mal nen most zusammen trinken und quatschen... :mrgreen:
Latgales
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Dez 20, 2012 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon kruemel » Di Dez 31, 2013 15:37

Wir haben auch Obstbau. Auf M9 haben wir nur Tafelobst mit 3,5 m Reihenabstand und 0,6-0,8m Pflanzabstand.
Mostobst haben wir auf M25 bzw. M11
Deine Pfähle sind nicht lang wenn zu die Bäum nicht auf der kompletten höhe anbindest brechen die doch ab.
Oder wie stellst du dir das Vor?
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Latgales » Di Dez 31, 2013 19:00

kruemel hat geschrieben:Wir haben auch Obstbau. Auf M9 haben wir nur Tafelobst mit 3,5 m Reihenabstand und 0,6-0,8m Pflanzabstand.
Mostobst haben wir auf M25 bzw. M11
Deine Pfähle sind nicht lang wenn zu die Bäum nicht auf der kompletten höhe anbindest brechen die doch ab.
Oder wie stellst du dir das Vor?


das mit den pfaehlen haben wir jetzt auch gemerkt - siehe hier aktuelle aufnahme derselben baeumchen... fuer kommendes jahr machen wir die wesentlich länger... hast du erfahrung mit erntemaschinen? wir haben noch 1ha altbestand und ich überlege, in den kommenden 3 jahren vllt mal so eine erntemaschine anzuschaffen. dem namen nach stehen deine bäume in/um forchheim? :D
Dateianhänge
tmp_12-2013-1-1-215057281.jpg
Latgales
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Dez 20, 2012 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » So Jan 05, 2014 15:33

Latgales hat geschrieben:...2ha neugepflanzte apfelbaeumchen (mostobst)... jetzt schon fast doppelt so hoch. mal sehen, wie's im frühjahr aussieht. dann kommen nochmal ein paar ha dazu, wenn's passt...


Hallo Latgales
wieso ist deine Anlage in so einem schlechten Pflegezustand

Gruß Obsti?
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Latgales » So Jan 05, 2014 16:49

hallo obsti,
wir sind ja am anfang und noch etwas am experimentieren und insbesondere am lernen. der boden ist recht steinig aber in der gegend wird schon seit langer zeit (extensiv - wg der kosten) obst (v.a. äpfel) angebaut... meine leute haben dort auch bislang nur mit solchen "streuobstwiesen" erfahrung...

das lettische obstbauinstitu hat uns zu 800 bäumen/ha geraten u eine kombination aus
- senap orlovskij
- antijs
- delikatese
- koralentovskaje
- tina
- konfetnoe
- geneva early

empfohlen. bin gespannt, ob alles ordentlich anwaechst! wir haben vergangenes jahr gemulcht und zwischen den bäumen mit einem trimmer grarbeitet...

was würdest du uns aktuell aus deiner erfahrung her empfehlen? haben im frühjahr auch jmd vom obstbauinstitut da, damit meine leute sich da mal weiterbilden koennen, was "moderne" technik angeht! :wink:
freue mich auf antwort! :D
latgales
Latgales
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Dez 20, 2012 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt209V » So Jan 05, 2014 21:02

Beim Mulchen dran bleiben (und auch bei der Unterstockpflege) sonst hast du mäuse ohne ende, und die bäume sterben dir so schnell weg, da kannste garnicht zuschauen!

Dann, Unterstockbereich Unkrautfrei halten gibts so ziemlich 3 möglichkeiten, entweder Abspritzen, oder mit einem hackgerät bearbeiten,
oder einem Mulchgerät mit Ausleger wo um die bäume rummulcht - bzw. so ein Fadenmulcher von z.B. Ladurner, der sehr gut funktioniert!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Mo Jan 06, 2014 7:44

Hallo Latgales
wichtig ist,dass du den Baumstreifen frei von Unkraut hältst ( Nährstoff und Wasserkonkurenz). Als weiteres ist ein verunkrauteter Baumstreifen die Brutstätte für Feld- u. Wühlmäuse . Bei dieser Verunkrautung mußt du unbedingt Kontrollen durchführen und gegebenfalls Gegenmaßnahmen ergreifen.Ein richtiger Mäusebefall kann deine Anlage bis zu 90% schädigen (Totalausfall).
Unkraut kann man mechanisch oder chemisch bekämpfen.
In deinem konkreten Fall würde ich wegen der starken Verunkrautung die chemische Variante mit einem Glyphosat vorziehen.
Die Fahrgassen würde ich mit einer schwach wachsenden Grasmischung einsäen und immer kurz halten .
Die mechanische Variante kann man mittels einer Hacke oder auch mit dem Traktor und einem sogenannten Flachschar (Müller Eltville) durchführen.
Eine intensive Junganlagenpflege zahlt sich immer aus!
Wann wurde die Anlage auf dem Bild gepflanzt ?

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Latgales » Mo Jan 06, 2014 11:33

hallo obsti und fendt,
vielen lieben dank fuer eure antworten, die sehr hilfreich sind! wir werden jetzt einen neuen oder gebrauchten mulcher kaufen und uns mal informieren, wie das mit der fahrgassenbegruenung klappen kann. der bisherige mulcher ist halt einer fuer das gruenland (zzt 40ha) u nicht unbedingt fuer die plantage geeignet denke ich (ostfabrikat)....
diese anlage wurde letzten märz gepflanzt. die "neue" ist auch fuer dieses frühjahr genehmigt und vom lettischen obstbauinstitut entworfen worden...
mit glyphosat werde ich mal schauen - wir wollten eigentlich das "bio-" zertifikat. ist aber fuer uns kein "muss" und ich hab mal die entsprechenden richtlinien ueberserzen lassen...
@obsti: wo in rheinhessen seid ihr denn? :wink:
Latgales
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Dez 20, 2012 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt209V » Mo Jan 06, 2014 15:02

bio bringt natürlich mehr Money, aber auch den Mehraufwand, eigentlich solltest du unterm Baum das Unkraut entfernen, der Obstbaum will nämlich keine Nährstoff-und Wasserkonkurrenz

Ich weiß nicht wie ihr einsteigen wollt, aber Scheren-Mulchgerät mit Sensoren zur Baumerkennung sollte drin sein ;)

Ein Hackgerät von z.B. Ladurner wäre auch kein Fehler, damit könntet ihr Unter den bäumen hacken, aber es gibt auch andere Systeme, mir ist das Ladurner am besten bekannt und von dem kann ich auch sagen dass es gut Funktioniert, und Mostobstanbau würde ich nur betreiben wenn ich auch das Maschinell ernten kann, also mit ner Auflesemaschine, da würd ich mir zuerst mal gedanken machen und mit informieren!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 13 von 35 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 35

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki