Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Bilder von euren Wäldern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Dez 06, 2007 8:41

Weitere Bilder von Wald 1...
Dateianhänge
DSC_0029.JPG
Das kleine Eck gehört auch noch dazu
DSC_0027.JPG
Der Teil mit schlechterem Boden
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Dez 06, 2007 8:45

Und hier ein Bild von "Wald 2", den wir vor ein paar Monaten gekauft haben. Der Bestand ist Buche und Esche (und ein paar Ahörner), überwiegend Starkholz. Im Vordergrund der noch leere Holzplatz. Von dem Wald hab ich im Moment leider keine besseren Bilder.
Dateianhänge
Holzplatz26907-2.JPG
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 13, 2007 22:00

Jetzt sind so viele Holzer hier im forum. Habt ihr denn keine Pics von euren Wäldern oder da wo ihr arbeitet....

Danke an alle die sich an diesem Threat schon beteiligt haben...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Fr Dez 14, 2007 16:45

Es werden bald einige Bilder von mir kommen- krieg ne Digicam zu Weihnachten :)
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Sa Dez 15, 2007 15:50

Jetzt hab ich welche
Dateianhänge
DSCF3792_700x525.JPG
DSCF3791_700x525.JPG
DSCF3784_700x525.JPG
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 15, 2007 16:15

@900..

ja ist denn scho weihnachten...

Schöne Pics. Aber wieso ist denn bei euch auch schon so ausgedünnt (1.bzw. 2. pic) und warum habt ihr all die dünnen Stangen umgelegt? (3.pic)

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleiner Kobold » Sa Dez 15, 2007 18:05

Anbei ein paar Bilder von meinem Wald, sind im Herbst gemacht worden.
Dateianhänge
wald4.jpg
wald3.jpg
wald2.jpg
wald1.jpg
Benutzeravatar
Kleiner Kobold
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:19
Wohnort: Oberfranken, Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » So Dez 16, 2007 20:28

@ Forstjunior

2.pic sieht man vorne den Nachbarwald, dahinter ist unserer... der hatte ein Käfernest :roll:


3. pic war 1990 und 1997 viel Windwurf, deswegen auch die Lichtung , und
seitdem treibt der Käfer dort immer sein Unwesen... :evil:



ne hab mit der cam von meiner Schwester fotographiert... aber is ja nich mehr lange bis....
:D


hab noch ein Bild vom Verbrennen vom Geäst:







gruß
Dateianhänge
DSCF3768_1000x750.JPG
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 17, 2007 21:31

@900erTrac

Darf man fragen, wieso ihr das Holz bzw. Geäst verbrent?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Dez 18, 2007 17:15

Käferholz

darf man das denn etwa nicht?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Di Dez 18, 2007 17:31

Das ist bei meinem Schwager im Erzgebirge. Da haben wir Sturmschäden aufgeräumt.
Bild
Bild
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Di Dez 18, 2007 23:14

@ forstjunior

ich finde diese wälder gar nicht ausgedünnt! die fichte hat nach büchlein einen endabstand von 6-7 metern. dieser abstand kann verkleinert werden, wenn die fichten vor dem starken baumholzstadium geerntet werden sollen. diese endabstände gibts für jede baumart und sollten bei der pflege bei der auswahld der Z-bäume (kandidaten) berücksichtigt werden. das heisst nicht, dass dazwischen nichts stehen darf, aber es muss mind. 1/3 der krone frei sein. das heisst, die Z-bäume müssen der oberschicht angehören und der rest ist nebenbestand der vorallem dem bestandesklima und der natürlichen astreinigung dienlich ist.
ich will euch keinen vortrag über die pflege halten, da könnte man lange erzählen, aber eine fichte kann einfach nur so viel an durchmesser zu legen, wie ihre krone platz hat. also durchforstet eure bestände, sonst werden sie nur instabil, weil die bäume dem licht nachstreben und nur lang aber nicht dick werden (schlechter HD-wert)!! wenn man nicht von anfang an grosszügig durchforstet hat man einen schlechten holzzuwachs und zudem gibt es hallenbestände mit schlechter verjüngung. bringt licht an den boden, damit vielleicht auch mal ein ahorn eine chance hat, was für den boden, die artenvielfalt und die stabilität des waldes nur vorteile hat!

und ausserdem: schlagabraum verbrennen ist unsinnig! wo nötig zu haufen zusammentragen, aber nicht verbrennen. asthaufen sind biologisches material das dem boden in form von nährstoffen wieder zugute kommt und für besseren holzzuwachs sorgt. zudem bieten sie seltenen tieren ein willkommenes zuhause. ausserdem schont man die umwelt vor überflüssigem feinstaub und erspart sich arbeit.
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 18, 2007 23:27

es wurde ja geschrieben dass der Abraum aufgrund von Käferbefall verbrannt wurde. Ist dass denn völlig unsinnig?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Dez 19, 2007 2:18

Forstjunior hat geschrieben:es wurde ja geschrieben dass der Abraum aufgrund von Käferbefall verbrannt wurde. Ist dass denn völlig unsinnig?


Hmmh, soweit ich mich erinnere, befallen die Käfer nur Äste/Stämme mit einem gewissen Mdst.durchmesser und manche Käfer normalerweise nur stehendes Holz, d.h. wenn die liegen, dann nicht mehr. Dafür dann aber wieder andere :( .
Müsste man jetzt also für den konkreten fall schauen, welcher Käfer da am Werke war und wie er gern normalerweise seine gute Stube hätte, dann könnte man für den konkreten Fall sagen, ob die Verbrennaktion sinnlos war.

Abgesehen vom Nährstoffentzug auf der Gesamtfläche (und der Konz. in der Asche auf kleinem Raum) und der Abtötung jeglicher biologischer Aktivität am Brandplatz für die nächsten Jahre gibt es noch einen Pilz, der dann ganz speziell an diesen Plätzen die Pflanzen befällt, aber nur absolut lokal. Es gibt insgesamt nach heutigem Erkenntnisstand in Dtl. eigentlich keinen Grund, normalen Wald-Schlagabraum zu verbrennen. Es sei denn, man will es warm haben :wink: . Einfach auf der Fläche liegenlassen reicht.

@junior
Allgemein kannst du nicht die Wälder auf den Bildern mit dem vergleichen, was du in nem anderen Beitrag als euren beschrieben hast. Ihr habt vermutlich Plenterwald, das auf den Bildern sieht nach Fichte Schema F aus. Da brauchts andere Behandlungsstrategien. Für diesen Typ von Bestand hat Lumberjack Recht mit seiner Behandlungsempfehlung, für andere (u.a. euren) muss man sich wieder was anderes überlegen. Dafür sollte man aber im Wald stehen, nicht am Schreibtisch sitzen.

Wenn ich Junior mal als noch jung interpretiere, kannste ja vielleicht noch überlegen, ob du zu uns an die Uni kommst, dann kannst du beim Studium viele interessante Waldbilder kennenlernen.

Grüße, Robert

PS: interessieren Bilder vom richtig großflächigen Käferfraß im bayr. Wald von vor ein paar Jahren? Am WE kann ich mal was scannen und evtl. reinstellen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Dez 19, 2007 9:46

Falls man den Schlagabraum unbedingt los haben will, dann könnte man ihn auch hacken/schreddern lassen.
Zusammenräumen tut man ihn ja sowieso wenn man ihn verbrennt, warum also nicht noch ein bisschen damit verdienen?

Inzwischen ist das recht interessant, da die großen NAWARO-Heizkraftwerke auch solchen Material gerne nehmen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki