Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Bilder von euren Wäldern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bilder von euren Wäldern

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2007 14:51

Hallo ich fang mal an, viel. haben auch andere Lust mal schöne pics von euren Wäldern zu posten.
Dateianhänge
Wäldchen.jpg
Zuletzt geändert von Forstjunior am Do Dez 06, 2007 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Dez 03, 2007 15:34

ich hoffe es sind auch "Waldbilder" von Nicht-Wald-Besitzern erlaubt ;-)

So denn:
Bild
Bild
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2007 15:44

kann mal einer sagen warum mein pic so klein ist. Was hab ich falsch gemacht. Normalerweise kann man dass größer klicken. Diesmal nicht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Dez 03, 2007 16:50

keine Ahnung, hier noch zwei vom borealen Nadelwald, aufgenommen auf der estnischen Insel Hiiumaa im Juni 2004, also schon etwas älter:
Bild
Bild
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2007 17:31

Schöne pics. Da kann nur gesagt werden. Dass ist mal ein zusammenhängendes Waldgebiet. Das letzte pic ist typischer Kiefernwald. Fast kein Nachwuchs und lange dürre Stämme. Könnt ich auch ein paar pics von mir posten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 04, 2007 14:20

Moin

Na denn, wenn Junior immer nur richtig dicke Stämme sehen will, die auch stehen gelassen werden :wink: :

Ein Samenbaum, der auch als solcher markiert wurde und für den mit dem Besitzer auch ein Nichteinschlag und eine regelmäßige Ernte vereinbart wurde.
Bild

Und hier einer, der auch nicht eingeschlagen werden wird:
Bild

Und noch ein Bild von unserer Fläche, auf der wir Weiden und Robinien abgehackt haben und DGL gepflanzt, kurz nach dem Einschlag. Ein Bild vom aktuellen Zustand mit dem Austrieb der Weiden und Robinien folgt demnächst:

Bild

Und wenn man mal die Säge ausmacht sieht man auch mal schnell sowas:
Bild
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 04, 2007 15:02

@robiwahn

zwar schöne Bilder nur leider Themaverfehlung. man kann doch nicht äpfel mit birnen vergleichen.
würde gerne Bilder aus heimischen Wäldern sehen.
Das Tropenbäume viel dicker werden können ist klar..
Könnte man ja gleich nen mamutbaum einstellen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 04, 2007 15:29

@junior

ooch, mensch, ich wollte auch mal rumpranzen. Dicken Trecker oder so hab ich nicht, deswegen dachte ich, es geht so :wink: .

Aber die unteren beiden sind echte dt., Lausitzer Tagebaukippenaufforstungen, rechts ist noch in Ansätzen die Kiefer zu sehen, in der ich mich grad mit Durchforsten rumplage.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 04, 2007 16:25

@robiwahn

nicht verzagen.
Hat denn von euch keiner Pics aus den eigenen einheimischen Wäldern...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Di Dez 04, 2007 17:53

Hallo zusammen,
hier ein paar bilder von meinem wald bzw was von dem übrig geblieben ist. Alle bilder sind ungefähr vom gleichen standpunkt aus gemacht worden.
gruß christian
Dateianhänge
vor Kyrill 1.JPG
nach Kyrill.JPG
nach dem aufarbeiten.JPG
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 04, 2007 18:05

@christian

wirklich schöne bilder. Bedauerlich dass euch der wind so erwischt hat. Hab damit gott sei dank bislang glück gehabt. Zitter aber auch jedes mal, da es bei uns bei Wibke schon mal ne größere Fläche gelegt hat.
War der Holzplatz vorher schon oder erst nach dem Sturm. Hst du schon wieder gepflanzt? Warum geht eigentlich bei dem 1 Pic so ne große Schneiße durch die beiden Hälften?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Di Dez 04, 2007 18:14

Hallo

Die schneise ist ein rücke weg der wald auf der rechten seite gehört mir nicht. ein förster hat mir damals dazu geraten die randtannen zu schlagen weil wir immer kleine windwufnester im bestand hatten, na ja hat auch nichts gebracht!
den holzplatz hab ich mir jetzt erst angelegt, kommt wegen der klauerrei noch ein zaun drum und fertig.
einpflanzen wollte ich im nächsten frühjahr oder herbst, mal sehen wie ich zeit hab.
gruß christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 04, 2007 19:27

@christian...

sorry aber schaut ja eher nach Rückeautobahn aus. Aber ist schon länger nichts mehr gerückt worden so zugewachsen wie der ist. Weshalb wurde dann so ein rießen Weg angelegt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Di Dez 04, 2007 19:58

hatte ich doch schon beschrieben, es war damals eine rückegasse, dann hat mir der förster geraten die ersten beiden reihen wegzunehmen damit ich keine windwürfe mehr habe, deshalb ist die gasse so breit gewesen.
wenn ich jetzt neu anpflanze wird wieder bis auf die grenze des rückeweges gepflanzt, weil dieser der stadt gehört.

gruß christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Dez 06, 2007 8:38

Hier mal Bilder von unserem "ersten" Wald...
Dateianhänge
DSC_0021.JPG
Windwurf- und Käferfläche in Wald 1, die 2005 mit Roterlen angesetzt wurde
DSC_0019.JPG
Schneise in Wald 1, die wir diesen Frühling mit Buche, Ahorn und Esche angepflanzt haben
DSC_0011.JPG
Wald 1 (überwiegend Fichten und Kiefern)
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki