Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 19:07

Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
444 Beiträge • Seite 9 von 30 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon plattenmann » So Jan 02, 2011 0:00

edi hat geschrieben:Hallo Plattenmann,

hab durch Zufall vom Platten P 4 erfahren, tolles Gerät. Evtl. könnte ich auch so einen erwerben habe aber vorher sehr viele Fragen. Kannst Du da weiterhelfen?
Ist die Vorderachse beim Allrad pendelnd oder starr aufgehangen? und wie werden Bremse und Kuppung betätigt, über Gestänge oder hydraulisch? Sind alle Räder gebremst oder nur die hinteren? Hat der Platten auch Differenzialsperren? Wie schnell fährt der Allrad Platten tatsächlich? Freue mich schon auf Antwort.
Gruß Edi



Hallo Edi,
Die Achsen sind pendelnd (Pendelachse), Bremsen und Kupplung funktioniert über ein Gestänge und Drahtzug.
Gebremst werden bei Fahrten ohne Allrad nur die Hinterräder. Mein P4 hat Differenzialsperre und fährt ca. 30 kmh.
Hoffe Du stellst bei einem Kauf mal Bilder ein.
Gruss
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon edi » So Jan 02, 2011 19:12

Hallo Plattenmann,

danke für die Informationen.
Hab mal ein Bild von meinem jetzigen Gefährt beigefügt. Vorteil er kann 2,5t laden hat ca. 30cm Bodenfreiheit (Portalachsen und verdrehbares Zentralrohr in dem die Antriebswelle und der Zapfwellenantrieb geschützt liegen, Vierradbremsen (Trommelbremsen, und Getriebebremse). Nachteil gegenüber dem Platten, er ist sicher nicht so wendig und der Motor ist nur ein Zweizylinder Deutz mit 33PS und die Bremsen und die Kupplung hydraulisch (Bremsflüssigkeit) betätigt werden. Die mechanische Betätigung ist da langfristig sicher günstiger und unproblematischer. Bin hin und hergerissen welcher besser für meine Verwendung ist!
Gruß
Edi
Dateianhänge
DSCN0693.JPG
(411.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon plattenmann » So Jan 02, 2011 19:15

edi hat geschrieben:Hallo Plattenmann,

danke für die Informationen.
Hab mal ein Bild von meinem jetzigen Gefährt beigefügt. Vorteil er kann 2,5t laden hat ca. 30cm Bodenfreiheit (Portalachsen und verdrehbares Zentralrohr in dem die Antriebswelle und der Zapfwellenantrieb geschützt liegen, Vierradbremsen (Trommelbremsen, und Getriebebremse). Nachteil gegenüber dem Platten, er ist sicher nicht so wendig und der Motor ist nur ein Zweizylinder Deutz mit 33PS und die Bremsen und die Kupplung hydraulisch (Bremsflüssigkeit) betätigt werden. Die mechanische Betätigung ist da langfristig sicher günstiger und unproblematischer. Bin hin und hergerissen welcher besser für meine Verwendung ist!
Gruß
Edi


Ja der Reform ist auch nicht schlecht.

Wieviel Ps hat dein p4 und welches Baujahr hat der?
Ist es der selbe wie meiner?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon edi » So Jan 02, 2011 19:18

Hallo noch mal,

er wäre BJ 81 und hätte 31kW.
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Baumschupser » So Jan 02, 2011 19:28

Hallo edi!
Kannst du mal ein bild von dem platten einstellen?
Mfg
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon edi » So Jan 02, 2011 19:33

Hallo Baumschupser,

möchte nicht gegen Urherbrrechte verstoßen!

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon edi » Do Jan 06, 2011 13:28

Hallo Baumschubser,
guckst Du hier http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... tmaschinen
Hat aber einen stolzen Preis! Ist er das wert?
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Baumschupser » Do Jan 06, 2011 17:53

Hallo edi!
Den habe ich auch schon gesehen aber das war bei ebay kleinanzeigen! Und der preis war 7900€!
Ob er das wert ist? Robust ist er, zuverlässig und ne seilwinde hat er auch noch dran. Es ist halt immer die frage ob es einem persönlich das wert ist. Aber ich denke wenn du da hin gehst und ordentlich handelst ist da bestimmt noch einiges zu machen. Schließlich hat er ihn schon lange inseriert.
Gruß Christof
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon plattenmann » Do Jan 06, 2011 18:05

Hallo Edi,
also der Preis ist nicht gerade billig aber bei der Ausstattung und den Stunden auch nicht unverschämt. Das Ding hält Dir ewig!
Wie Schubser schon schriebt, der Preis ist verhandelbar!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon edi » Fr Jan 07, 2011 12:24

Hallo Baumschubser,

was meinst Du, der Kippzylinder ist recht weit hinten schaft er auch zu kippen wenn man mal ne Fuhre Kies abkippen will?
und wie kommst Du mit der doch nicht all zu großen Bodenfreiheit im Wald zurecht? Die vordere Allradachse ist schon recht niedrig!
wieviel wird die Winde ziehen?

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Baumschupser » Fr Jan 07, 2011 14:51

Servus edi,
ich komm damit recht gut im wald aus. Meine zapfwelle ist sehr tief angebracht aber wenn man ein bisschen mit hirn fährt gehts echt gut. Ich habe auch ab und zu eine rückewinde dran und das geht auch. Beim kippen hatte ich noch keine probleme. Ich hatte ihn schon voll mit erde und das hat er geschafft. Wenns doch mal zu schwer wird musst du seitlich kippen. Das geht immer! 3 ster buche kippt er ohne probleme nach hinten ab. Die seilwinde wird eine rückewinde nicht ersetzen. Die zieht ja nur gegen die handbremse. Also wenn er eine tonne wiegt wird er schnell an seine grenze kommen. Aber ich währe froh wenn ich eine dran hätte.
Mfg
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon edi » Fr Jan 07, 2011 15:04

Hallo Baumschubser,

die Winde geht nach vorn unter der Ladepritsche und dann über eine Umlenkrolle zur Seite. Da er leer ca. 1,5t wiegt und Quer zum Fahrzeu zieht müßte er was mehr drinn sein? Ist es recht laut Im Fahrerhaus? und wie läßt er sich schalten?

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Baumschupser » Fr Jan 07, 2011 16:43

Servus,
Ja das ist was anderes! Wenn er quer zur fahrtrichtung zieht schafft er damit schon einiges. da hat mal jemand richtig mitgedacht :)
Sehr laut kann ich nicht sagen. Ein schlepper ist auch nicht leiser oder lauter. Das schalten ist so ne sache. Bei mir sind die kügelköpfe von dem schaltgestänge ein bisschen ausgenudelt und haben ziemlich viel spiel. Daher ist das schalten eine gefühlssache aber nach ein paar minuten fahren bekommts jeder hin. Aber hoch und runter schalten ist kein problem!
Steht der platten in deiner nähe? Und was willst du denn ausgeben?
Mfg
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon plattenmann » Fr Jan 07, 2011 19:59

Es ist halt ein luftgekühlter Motor, der ist halt etwas lauter. Sobald er warm gelaufen ist, ist es viel besser.
Wie bist Du an Ritter gekommen, ist ja doch ein schönes Stück entfernt von Dir?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Baumschupser » Fr Jan 07, 2011 20:35

Also ich kann kein unterschied feststellen zwischen warm und kalt. Aber ich unterhalt mich ganz normal mit meiner freundin während der fahrt. Ist aber halt eine geschlossene kabine.

Plattenmann was hast du denn für reifen hinten drauf?
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
444 Beiträge • Seite 9 von 30 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki