Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Bilder "Werkstattarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon oliverb » Mi Feb 12, 2020 10:34

Die Muttern unter der verschweißten U-Scheibe am Griffbügel?
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Mi Feb 12, 2020 11:39

Jup :oops:, hab mir das so schön aufgebaut, dass des Maß passt und die U-Scheibe obtimal liegt, Draht angelegt zack rum ach ging des schieh... :shock: und nu :?: :mrgreen:
Nützt ja nix, alles auf Anfang wieder :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Feb 12, 2020 13:02

Hatte das nicht sofort geschnallt mit dem Griff, dachte du machst ne Schablone um was da drauf zu biegen.
Sind halt Dinge die passieren halt.
Wer nix macht der macht auch nix verkehrt :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Mi Feb 12, 2020 14:44

Genauso ist das :prost:, nuja, jetzt ist der Griff halt 5mm kürzer wie geplant und fällt net auf :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Feb 22, 2020 7:23

Nu is der ganze Krempel vom Verzinker zurück und jetzt des :shock:....
Die Riffelbleche verzogen...
2020022207183000.jpg
... konnten die uns des net vorher sagen das des passiert? Hät man ja noch was ändern können in der Richtung, wir haben doch da auch keine Erfahrung bei sowas. Jetzt sagen die des wär halt so und bezahlst dann 540 Euronen für das ganze Zeugs :x
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 22, 2020 7:34

Moin,

deswegen baut man ja Stege in Walzrichtung ein.

Dann passiert sowas nicht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Feb 22, 2020 8:31

Es war noch mehr zum Verzinker gewesen, wieviel kg des waren weiss ich nicht, gefühlt eher weniger.
Wir haben hier in der Nähe eine Grossverzinkerei.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Homer S » Sa Feb 22, 2020 9:06

Mal ne Zwischenfrage, warum wird das nach kg bezahlt? Ist doch ziemlich unfair wenn ich zb nen Amboss verzinken lassen würde, viel Gewicht, wenig Oberfläche.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Isarland » Sa Feb 22, 2020 9:15

Homer S hat geschrieben:Mal ne Zwischenfrage, warum wird das nach kg bezahlt? Ist doch ziemlich unfair wenn ich zb nen Amboss verzinken lassen würde, viel Gewicht, wenig Oberfläche.

Wer verzinkt schon einen Amboss? Da haust ein paar mal drauf, und das Zink springt weg. Oder willst ihn in eine Vitrine stellen?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon countryman » Sa Feb 22, 2020 9:17

Die Verzinkerei in der Nähe nimmt einen Grundpreis für Kleinteile. Bei größeren Teilen wird nach den verbauten Profilen, Blechstärken usw. gefragt. Scheinbar haben die ihre Tabellen?
Ich wurde jedes mal auf möglichen Verzug hingewiesen, Probleme damit gab es aber nie.
Pingelig wird auf Ablaufbohrungen bei Hohlkörpern geschaut, nachträglich gebohrte Löcher werden teuer berechnet.
Über 500 € für die gezeigten Teile, habe ich irgendeine Inflation verpasst oder sowas?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Homer S » Sa Feb 22, 2020 10:50

Isarland hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Mal ne Zwischenfrage, warum wird das nach kg bezahlt? Ist doch ziemlich unfair wenn ich zb nen Amboss verzinken lassen würde, viel Gewicht, wenig Oberfläche.

Wer verzinkt schon einen Amboss? Da haust ein paar mal drauf, und das Zink springt weg. Oder willst ihn in eine Vitrine stellen?


Das war nur ein Beispiel. Sollte Sinnbildlich für ein schweres Teil mit geringer Oberfläche stehen. Mehr nicht!!!
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon 240236 » Sa Feb 22, 2020 11:35

Ich kenne das auch so, daß verzinken nach Gewicht abgerechnet wird.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 22, 2020 11:50

Der Amboß wiegt Netto 100kg. Dann geht er ins Zinkbad. Auf einmal wiegt er danach Brutto 101kg. Ergibt ein Tara-Gewicht von 1kg Zink. Welches man bezahlen muss.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Feb 22, 2020 13:16

Bei uns rechnet der Verzinker für Standardsachen 1 €. Also Stahlträger, Stahlplatten, kleinere Stahlkonstruktionen, etc.
Für leichte Teile mit relativ großer Oberfläche und großer Teilegröße verlangt er 2€. Z.B Treppen- Balkongeländer, Wendeltreppen, Blechkonstruktionen etc..
Das sich Teile beim Verzinken verziehen können kann vorkommen. Wichtig ist auch genügend große Löcher an den richtigen Stellen einzubringen.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki