Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Bilder "Werkstattarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » So Mai 10, 2020 16:14

countryman hat geschrieben:Oh, dieser Xerion...hat aber auch schon was von der Welt gesehen :!:

Jo, in der Haubtsache nur Scheiße und Gras :mrgreen:
Neue Achsen v. & h. waren auch schon mal fällig https://www.landtreff.de/2007-20-pleiten-pech-und-pannen-t12639-255.html(bissel scrollen) ganz einfach gesagt, sind die beim Güllen permanent überlastet. Claas sagt bis heute, das die des ab können. Die Erfahrung sagt aber was anderes...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon schoadl » So Mai 10, 2020 20:40

Servus
War doch bei den Xerion ganz Normal dass die Achsen Brechen . ... Betonung liegt aber auf War .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 28, 2020 8:11

Hat zwar nicht in der Werkstatt stattgefunden, aber denke das passt trotzdem hierher.

Habe ja jetzt schon ein paar Jahre den alten Luftkipper im Garten stehen bei dem die Bremsen fest waren. Bekam den Anhänger schon so. Jetzt stand der aber im weg. Einen Versuch einfach anzuziehen in der Hoffnung das es sich löst war vorher schon gescheitert.

Also schnell mal eine Vorrichtung zum abziehen gebaut. Bremstrommeln abgezogen, Beläge runter und alles wieder zusammengebaut.
Die Bordwände wurden bei der Gelegenheit auch gleich entsorgt da diese nicht mehr zu retten waren...

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200628_085859_copy_1651x929.jpg
20200628_085822_copy_1032x581.jpg
20200628_085800_copy_1651x929.jpg
20200628_085743_copy_1651x929.jpg
20200628_085727_copy_1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Fahr D17 » So Jun 28, 2020 11:58

Hallo zusammen,
das erste Bild schaut aus wie der "Römische Kampfwagen im Film Ben Hur" :wink:
Fahr D17
 
Beiträge: 55
Registriert: So Jul 01, 2012 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Di Sep 01, 2020 19:11

Heute gab's ne Überraschungskiste...
2020090119225100.jpg
... hmm :?:...
2020090119225200.jpg
... tataa :lol:....
2020090119225201.jpg
... es gab für das Teil auch einen Zuschuss von der BG :klee:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 02, 2020 8:42

Wie erfolgt denn bei dem Wagen das verstellen des Abstandes?
Der Wagen den ich nutze hat eine Kurbel mit Getriebe zum Verstellen des Abstandes. Sehr hilfreich, wenn das Rad aufgenommen und abgestellt werden soll.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2886
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Mi Sep 02, 2020 12:42

Das ist hier Hydraulisch. Beim auseinanderfahren wie auch beim zusammenziehen geht das mit Schnellhub, ab dem Punkt wo es schwer geht merkt man einen kleinen Wiederstand und die Hübe werden kleiner, hat aber mehr Kraft beim zusammenziehen und man braucht weniger Kraft zum Pumpen.
Man fragt sich halt immer, warum hat man so in Teil nicht schon eher gehabt :regen: ...hier haben die Jungs vom Reifenservice (sie haben die Hinterreifen, die bei uns auf der Maschine net gehen montiert) gleich heute mitgenutzt, da bräuchten sie ihren net aus aus dem Wagen filetieren...
2020090213340400.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 02, 2020 13:24

och, hydraulisch ist ja auch nett.
Ja mit so einem Ding macht das Reifenwechseln spass... und man verkratzt auch nicht mehr so viel an der Vorderachse...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2886
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Borsti7278 » Mi Sep 02, 2020 20:43

@Wespe
Mal ne kleine Off-Topic frage:
Wie viel Ha bewirtschaftet euer betrieb eigentlich,dass ihr sonen stattlichen Personal und Fuhrpark habt?
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Mi Sep 02, 2020 20:59

So ca 1450ha in Bewirtschaftung , davon ~1100 Ackerland.
Personal, incl. Cheffe, Lehrling und Büro sind wir 12 1/2 (Rentner :lol:).
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Role0815 » Fr Sep 11, 2020 14:15

Servus miteinander,

Hab gedacht hier passt es eigentlich rein und ich mach kein neues Thema auf.
Ich hab mir nen Krone Swadro 1201 gekauft mit bekannten Mängeln aber ich brauche eure Hilfe.
Wie bekomm ich denn die Arme und Buchsen der Kreisel ab? Bin glaub zu blöd. Meiner Meinung nach ist das eine Einheit aber ich kann se nicht demontieren. Schaut euch Mal die Bilder an und vielleicht habt ihr nen Tipp für mich.
Danke und Gruß Role
Dateianhänge
IMG_20200911_113725_9_copy_1152x648.jpg
IMG-20200911-WA0005_copy_1152x648.jpeg
IMG_20200911_150619_7_copy_1152x648.jpg
IMG_20200911_150615_8_copy_1152x648.jpg
IMG_20200911_150558_3_copy_1152x2048.jpg
IMG_20200911_150623_8_copy_1152x2048.jpg
IMG_20200911_150936_6_copy_1152x2048.jpg
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon eifelrudi » Fr Sep 11, 2020 20:17

Die Nummer 10 hat einen konischen Sitz in der Glocke. Entweder mit einem Schlaghammer aus ziehen oder wie wir es machen: mit einem Schlupf etc. nach aussen spannen und dann mit einem Kunststoffhammer rund herum leicht hämmern. dann kommt der meist plötzlich auf einen Schlag. Wenn der überhaupt nicht will ein Rohr mit einer Schlagplatte im Zitronenprofil befestigen, vorspannen und dann mit einem Vorschlaghammer aus Richtung Glocke auf die Schlagplatte schlagen.
Gab auch in einer Ersatzteilliste von Krone auch ein fertiges Schlagrohr für die Schwader.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon NordFarmer » Sa Sep 12, 2020 7:11

Hallo, normalerweise musst du 18 mit einem zughammer "herausklopfen", dann kommt die gesamte Einheit (18, 10 und Steuerarm) heraus. Dass 10 im Gehäuse geblieben ist ist nicht gut, das heisst, dass der steuerarm abgerissen ist. Dieser wird mit einem schwer- und einem Hohlspannstift an 18 verbolzt.

Da wirst du dir ein ausziehwerkzeug für die Aluminiumbuchse bauen müssen oder, falls entsprechende Technik vorhanden, eine zuglasche anschweissen müssen.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Role0815 » Sa Sep 12, 2020 22:45

Hallo zusammen,

danke für eure Rückmeldungen. Hat bestens funktioniert, wenn etwas Wärme und ein selbst gebastelter Abzieher ins Spiel kommt ;-)

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon xyz » Sa Sep 12, 2020 23:21

bitte ein Bild vom Abzieher!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki