Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Bilder "Werkstattarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon carraro-holzer » Sa Feb 22, 2020 22:18

wespe hat geschrieben:Nu is der ganze Krempel vom Verzinker zurück und jetzt des :shock:....
Die Riffelbleche verzogen...
2020022207183000.jpg
... konnten die uns des net vorher sagen das des passiert? Hät man ja noch was ändern können in der Richtung, wir haben doch da auch keine Erfahrung bei sowas. Jetzt sagen die des wär halt so und bezahlst dann 540 Euronen für das ganze Zeugs :x




Ich bringe auch regelmäßig Stahlbauteile zum
verzinken und bei Blechen < 8mm muss ich unterschreiben
dass ich darauf hingewiesen wurde dass es sich verziehen könnte.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Mo Feb 24, 2020 13:16

Die "Schönheit" is halt vorbei durch des ganze richten...
2020022413113900.jpg
... aber egal, Auftrag erfüllt und abgehakt...
2020022413143700.jpg
2020022413143700.jpg (175.96 KiB) 5406-mal betrachtet

Der Rahmen hat wenigstens richtig gepasst... :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Wolvie » Mo Feb 24, 2020 13:36

Wo ist den da der "technische Hintergrund", dass sich beim Verzinken was verzieht?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 24, 2020 13:40

Servus,

Durch die Temperatur beim Verzinken lösen sich bereits vorhandene Spannungen. Der Werkstoff "entspannt" sich und dann gibt's den Verzug.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon fendt schrauber » So Mär 01, 2020 10:34

Kleine Reparatur...
Ist das Pendelgelenk von einem Rückewagen.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200301_102227-1651x929.jpg
20200301_102248-1032x581.jpg
20200301_102330-1651x929.jpg
20200301_102306-1032x581.jpg
20200301_102348-1651x929.jpg
20200301_102409-1651x929.jpg
IMG-20200225-WA0040-928x1650.jpeg
20200301_102515-2064x1161.jpg
20200301_102547-1651x929.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon 3607 » So Mär 01, 2020 21:04

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

deswegen baut man ja Stege in Walzrichtung ein.

Dann passiert sowas nicht.


Olli


Hallo Olli,
wo hast du denn das gelernt? solche Tipps hat ja nicht mal mein Verzinker. In der Beziehung wäre ich gerne lernfähig. Ich wüsste im Augenblick nur: je mehr Streben unter dem Blech sind, je Schlimmer. Und natürlich je dünner und größer...
Die Chancen beim Richten sind sehr beschränkt: Verzug, der durch Wärme entstanden ist, ohne Wärme rauskriegen braucht viel Phantasie und Verständnis beim Kunden.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Fr Mai 08, 2020 18:27

Nun hab ich schon viele Schlossertricks gesehen, aber sowat och noch net :D
Jedenfalls musste der Rest vom Gebrochenen Lagebolzen...
2020050818551101.jpg
... aus der Achse raus. Da aber andere bzw "normale" Vorgehensweisen nicht angewandt werden konnten/wollten, hat der Meisters mit der Elektrote den Rest vom Bolzen... hmm... durchgebrannt... durchgeschmolzen..., wie auch immer, er hat des Teil zum schrumpfen gebracht und ewtl das "Loch" noch nutzen zu können um den Zughammer anzusetzen.
War aber net notwendig, mit nen bissel gebogenen Dorn und Hammer isset fast von selbst rausgefallen. Seht selbst...
2020050818551201.jpg
... Fünf/Sechs Elektroten sind dafür bestimmt draufgegangen...
2020050818551202.jpg
... Finals Feuerwerk :lol:...
2020050818551200.jpg
... und raus isser...
2020050818551100.jpg
:prost:
Morgen früh is der neue Bolzen da und es kann weider gehen.
Bevor aber der Shitstorm los geht, es ist eine Not und schnellrebaratur, weil der Xerion im Silo gebraucht wird, es ist keine ZEIT für längeres Gemehre. Das wird dann eine Umfangreiche Winter Arbeit werden.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 08, 2020 19:59

Schneid- oder Wärmeelektroden gibt es schon länger. Zur Not geht es auch mit ganz viel Strom mit Schweißelektroden... :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12703
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Leuchtkeks » Sa Mai 09, 2020 18:25

Ich kenne das unter dem Begriff "Fugenhobel"

Gruß
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Mai 09, 2020 19:02

Umgangssprachlich "Fugenhobel" ist der Schneitbrenner.
Das es
langholzbauer hat geschrieben:Schneid- oder Wärmeelektroden gibt es schon länger.
dass gibt, ist mir neu :D, ja man Lernt nie aus :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Leuchtkeks » Sa Mai 09, 2020 21:17

Jup, aber alte Methode war/ist mit Elektroden https://www.hdb-schweiss-shop.de/Werkst ... anguage=de

Ich wiederum kannte das mit dem Schneidbrenner nicht ;) https://www.schweisshelden.de/fachwisse ... ugenhobeln

https://www.esab.de/de/de/education/blo ... fahren.cfm (nach unten scrollen)

Gruß
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon countryman » Sa Mai 09, 2020 22:06

Oh, dieser Xerion...hat aber auch schon was von der Welt gesehen :!:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Borsti7278 » So Mai 10, 2020 14:00

wespe hat geschrieben:Die "Schönheit" is halt vorbei durch des ganze richten...
2020022413113900.jpg
... aber egal, Auftrag erfüllt und abgehakt...
2020022413143700.jpg

Der Rahmen hat wenigstens richtig gepasst... :prost:


Was verbirgt sich unter der Abdeckung?
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » So Mai 10, 2020 15:16

So in Regulierungszeugs für eine Regenenrückhalte Anlage (500 m3)...
2020051016113200.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki