Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

billiger Hochentaster?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 01, 2015 0:29

@ Ben: Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal einen neuen Ikra Freischneider. Der nahm noch 1:25 Sprit. Aber der Qualm war nicht so schlimm, weil er sowieso fast nie ansprang. Das war die reine Katastrophe. Und einmal unsanft abgelegt, war gleich das ganze Plastikgehäuse komplett gebrochen. Das war der Punkt des Abschieds nach vielleicht 2 Arbeitsstunden. Nie so einen Schrott gesehen im Leben!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon MikeW » So Nov 01, 2015 1:12

Schau Dir mal die Hochentaster von Echo an ... Markenware mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und sehr sehr weit teleskopierbar.
Wir haben so einen jetzt seit fast 2 Jahren und sind top zufrieden.


Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Role77 » So Nov 01, 2015 8:44

Servus.
Selbes Problem hatte ich dieses Frühjahr auch. Aber für die paar mal die ich so ein Teil brauche 800€ ausgeben? I spinn doch nicht!! :klug:
Also so a billig Fuxtechteil bestellt. 8)
Ja Scheißdreck!! :evil:
Der Motor würde noch aber der Rest von dem glump!
Die Verbindungen der Verlängerungen sind a Katastrophe! Der Kopf ist nur lächerlich!
Hab nicht mal die Hälfte von dem wegschneiden können was ich wollte. Da war aber kein dicker Ast dabei!

Fazit: Das Glump hat 89€ gekostet und nicht mal das erste Jahr überlebt. Ich brauch es aber jedes Jahr mal, macht in 10 Jahren 890€ . Was kommt jetzt billiger und ich muß mich nicht ärgern.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 01, 2015 8:56

Und bei einem teuren 4-5 in 1 braucht man das Ding auch öfter als 2x im Jahr.
Was hast jetzt für ein Gerät Role?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Pflanzmeister » So Nov 01, 2015 9:15

Fazit:
Sehr unterschiedliche Erfahrungen. Von ganz ok bis Katastrophe.

Momentan tendier ich zu dem hier: http://www.ebay.de/itm/GT-GARDEN-52-ccm ... Swv0tVHpX6

Etwas störend find ich die 1:25 Mischung, allerdings 3PS hört sich gut an, der Stihl mit nicht mal 2PS war meiner Meinung nach untermotorisiert.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Role77 » So Nov 01, 2015 9:23

@ Schosi
Keinen. Bin noch am überlegen ob ich mir das Stihl Kombigerät hole weil meine Motorsense auch den Löffel abgegeben hat.

@ Pflanzmeister
Sag mir wenn du das Ding kaufst, dann schick ich dir den Motor. Ist nämlich der gleiche wie bei mir. :lol:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Grimli » So Nov 01, 2015 9:31

ich hab seit anderthalb Jahren einen Oregon PS 250 Hochentaster mit Akku

Akku hält gute 40 min im Bestand...
Teleskopstange ist dran
Schnitt ist sauber.
Einziges Manko ist das der Ölverschluss und der Kettenspanner teilweise zu nah an den Stamm kommen können. Bei 4.50 m mit lang ausgestrecktem Arm wirds dann etwas schwierig die Schwachstellen am Gerät zu schützen. Im Bodennahen Bereich ist ne einfache Japan Hand Säge teilweise genau so effektiv.

Für Schrägschnittmethode in Fichten ebenfalls problemlos geeignet
Heckenschnitt im Frühjahr am Ackerrand stand auch schon auf dem Programm

Genial find ich die gute Ausbalancierung durch das Akku Gewicht unten und den E -Antrieb direkt am Körper
Der Betätigungshebel ist etwas tief platziert aber mit etwas Gewöhnung kommt man mit der Einhand Führung doch recht gut zurecht
Dateianhänge
P1010268.JPG
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Tobi107 » So Nov 01, 2015 9:45

HI,
so ein China-Teil würde ich mir nicht kaufen, man muss sich ja immer mal vor Augen halten was so ein 180€ Ebay Hochentaster in der Herstellung kostet, wenn an da die Gewinne und den Transport anzieht kommt an da irgendwo bei +-80€ raus, was in China (noch) günstig ist, ist die Arbeitskraft und dadurch das die gigantische Mengen produzieren, können Sie das auch sehr günstig! Der Rohstoff kostet in China aber das gleiche wie hier und ich bezweifle das ein Namhafter Hersteller aus Europa nur ansatzweise für 80€ produzieren kann...
Ich selbst hatte mal einen Erdbohrer aus China, da war der gleiche Motor dran wie an "deinem" Hochentaster, auch 50ccm und 3PS, die 3PS hatte das Teil nie im Leben, ehr die Hälfte. Das größe Problem war aber sobald das ding warm wurde lief überall Öl raus, keine Ahnung warum, ist ja ein 2 Takter war aber eine riesen sauerei
Bzgl. der knapp 2 PS von Stihl, ich bin der Meinung das es völlig ausreicht, ganz wichtig ist eine scharfe Kette, dann geht das ding überall problemlos durch, auf jeden Fall besser wie ein 3PS Chinaböller.
mein Opa sagte früher schon "wer billig kauft, kauft immer zwei mal"

edith:

ich muss mich korrigieren…
Du bekommst das ding schon für 60-80$ (54-72€) da sind die Herstellungskosten noch deutlich geringer…
http://www.alibaba.com/product-detail/N ... .34.ICotCx
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Honk81 » So Nov 01, 2015 10:11

Vaddern hat ne teleskopstange von gardena, da Kannste oben ne säge oder ne astschere oder nen Kratzer für die Dachrinne oder... Aufsetzen. Das Teil funzt seit Jahren, is halt handbetrieb, aber bei 2-3 Einsätzen im Jahr...
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 01, 2015 11:14

Pflanzmeister hat geschrieben:Fazit:
Sehr unterschiedliche Erfahrungen. Von ganz ok bis Katastrophe.

Momentan tendier ich zu dem hier: http://www.ebay.de/itm/GT-GARDEN-52-ccm ... Swv0tVHpX6

Etwas störend find ich die 1:25 Mischung, allerdings 3PS hört sich gut an, der Stihl mit nicht mal 2PS war meiner Meinung nach untermotorisiert.


Bei dem Gerät ist der bekannte, millionenfach mehr oder weniger bewährte 08/15 Chinesenzweitakter verbaut der alle möglichen Geräte antreibt. In meinem Fall einen Erdbohrer Marke Güde. Ich würde mir so einen Motor immer wieder kaufen, zumal man - wenigestens im Fall Güde - eine gute Ersatzteilversorgung hat.
Ein Bekannter hat ebenfalls einen Erdbohrer gekauft, keinen Güde, sondern einen Lumag weil der billiger war. Optisch der gleiche Motor wie beim Güde. Nach kurzer Zeit ereilte dieses Gerät ein Motorschaden, mein Bekannter hattes mit SK Mischung 1 : 50 betrieben, laut Verkäufer verkraftet er das problemlos. Hat er aber anscheinend nicht, es brach ein Kolbenring. Der Importeur dieses Gerätes ist grad mal 35 Kilometer von uns entfernt, auf die Frage nach Ersatzteilen wurde abgewunken. Ersatzteile für diesen Motor ? Nein, sie können für gut 100 Euro einen neuen Motor kaufen. Bei Güde bekommt man jedes Teil zum fairen Preis und ganz kurzfristig per Telefonanruf auf Rechnung.
Ich will hier aber keineswegs eine Lobeshymne auf Güde singen. Ich habe einen Kompressor von diesem Anbieter, der taugt nicht viel, sowie einen Pofi- Reifenfüller mit großem Manometer, das Manometer wechsle ich nun gegen ein Markenteil aus denn das verbaute zeigt den Druck nicht korrekt an, es fehlt um 03, bis 0,4 bar. Ich fuhr nun jahrelang mit all meinen Fahrzeugen mit viel zu wenig Luft in den Reifen herum.
Wenn man diesen Chinesenzweitakter in zerlegtem Zustand sieht wird einem schlecht. Das Pleuel ist nicht etwa gegossen oder geschmiedet, es ist aus einer ca. 5 Millimeter dicken Blechplatte gestanzt. Aber es funktioniert und das zählt. Ob all diese baugleichen Motoren von ein und demselben Hersteller kommen weiß ich nicht. Offenbar gibts da schon Qualitätsunterschiede.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 01, 2015 11:23

Tobi107 hat geschrieben:HI,

edith:

ich muss mich korrigieren…
Du bekommst das ding schon für 60-80$ (54-72€) da sind die Herstellungskosten noch deutlich geringer…
http://www.alibaba.com/product-detail/N ... .34.ICotCx



Da musst du aber 50 Stück abnehmen, dazu kommen noch Transport, Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer.
Das Problem mit dem gebrochenen Benzinschlauch wie von einigen hier angesprochen hatte ich auch, das ist wirklich Glump. Ersatz bekam ich bei Güde für 3 Euro samt Dichtung und Filter.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon brennholzfan » So Nov 01, 2015 11:37

Das Problem mit dem gebrochenen Benzinschlauch liegt häufig daran, das wir (doofen) Deutschen Bio-Etanol in unser Benzin mischen, daran denkt der Rest der Welt nicht immer.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Ferengi » So Nov 01, 2015 11:46

Pflanzmeister hat geschrieben:Fazit:
Sehr unterschiedliche Erfahrungen. Von ganz ok bis Katastrophe.

Momentan tendier ich zu dem hier: http://www.ebay.de/itm/GT-GARDEN-52-ccm ... Swv0tVHpX6

Etwas störend find ich die 1:25 Mischung, allerdings 3PS hört sich gut an, der Stihl mit nicht mal 2PS war meiner Meinung nach untermotorisiert.



Genau den hatte ich mal.
Allerdings hat er damals nur 100€ gekostet.
Kraft hat er reichlich, da kann man nicht meckern.

Anfänglich war ich recht zu frieden, aber wirklich lange gehalten hat er nicht.
Die Teleskopausleger sind schon sehr weich, und hängen stark durch.

Die 1:25 beziehen sich übrigens auf chinesischen Güllefusel.
Kannst das Ding problemlos mit SK fahren.
Und das solltest du auch, sonst wirst im Qualm ersticken. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Tobi107 » So Nov 01, 2015 11:50

fichtenmoped hat geschrieben:
Tobi107 hat geschrieben:HI,

edith:

ich muss mich korrigieren…
Du bekommst das ding schon für 60-80$ (54-72€) da sind die Herstellungskosten noch deutlich geringer…
http://www.alibaba.com/product-detail/N ... .34.ICotCx



Da musst du aber 50 Stück abnehmen, dazu kommen noch Transport, Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer.
Das Problem mit dem gebrochenen Benzinschlauch wie von einigen hier angesprochen hatte ich auch, das ist wirklich Glump. Ersatz bekam ich bei Güde für 3 Euro samt Dichtung und Filter.

Franz


Du musst alles lesen, mir ging es um die Herstellungskosten und das z.B. Stihl für das kleine geld nicht ansatzweise produzieren kann :wink:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 01, 2015 12:31

Ferengi hat geschrieben:
Pflanzmeister hat geschrieben:Die 1:25 beziehen sich übrigens auf chinesischen Güllefusel.
Kannst das Ding problemlos mit SK fahren.
Und das solltest du auch, sonst wirst im Qualm ersticken. :wink:


Ich betanke meinen Erdbohrer auch mit SK, mische aber Zweitaktöl dazu um auf 1:25 zu kommen. Wer gut schmiert der gut fährt, heisst es.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki