Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

billiger Hochentaster?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Ugruza » Di Nov 03, 2015 21:01

beihei hat geschrieben: In diesem Frühjahr sprang das Teil nicht mehr an , also zu einem Kumpel der seit Jahrzehnten Stihl - Sachen repariert - nichts zu machen . Zum Stihlhändler , nach erfolglosen Reparaturversuch wieder abgeholt und ins Regal gestellt.


Es gibt auch den 96 jährigen Raucher, der kerngesund ist und seit 80 Jahren raucht :mrgreen:

Scherz beiseite, natürlich wird es auch da oder dort Probleme mit Markengeräten geben, dennoch ist die Qualität (und auch der Preis) aber wesentlich höher. Das an dem Entaster nichts zu machen sein soll kann ich irgendwie nicht glauben, es muss ja mal eruiert werden warum der nicht mehr geht - solange du keine genaueren Angaben zur Art des Defekts machst, ordne ich diese Aussage zu Mythen und Legenden, va dann, wenn 2 top Stihl Mechaniker wie du schreibst sich daran versucht haben sollen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 03, 2015 21:03

Hallo.

Wenn der das Ding loswerden möchte um sich nimmer ärgern zu müssen kann er sich bei mir melden.....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Tobi107 » Di Nov 03, 2015 21:17

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Wenn der das Ding loswerden möchte um sich nimmer ärgern zu müssen kann er sich bei mir melden.....

Grüße

Flo

haha, genau das war auch mein Gedanke, den passenden und funktionierenden Motor hab ich sogar :lol:

aber sorry, die Story kann ich nicht glauben, ein 2 Takt Motor ist kein hochkomplexe Raketentechnik, da sollte immer was machbar sein!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 03, 2015 21:25

Ich nehme ihn auch mit Kußhand.
Markenprodukte in China gefertigt haben exakt die gleichen Standards zu erfüllen wie Produkte derselben Marke, die in Deutschland gefertigt werden. Stihl gibt dann genau vor, aus welchem Material der Tank bestehen muß usw. bis ins Allerkleinste. Die Chinesen werden von deutschen Stihl-Technikern angelernt und ständig kontrolliert. Das ist doch nun schon seit Jahren so gang und gäbe.
Ein VW, der in China gefertigt wird, ein Continentalreifen, der in Brasilien gefertigt wird, ein BMW, der in Südafrika gebaut wird - alle diese Produkte erfüllen die Werksstandards genauso wie ihre deutschen Pendants.
Eigentlich müßte man vermuten, dass eine Firma, die überhaupt noch nichts in China fertigen läßt, den Trend verschlafen hat.

@ Adi: Was macht überhaupt dein Hochentaster? Wenn er weiterzuempfehlen ist, nenn mir mal die Quelle. So´n Ding fehlt mir noch in meiner Werkstatt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Pflanzmeister » Di Nov 03, 2015 21:31

@falke

jo Bitte Quelle nennen, bin noch nicht ganz durch, was ich jetzt kaufe. Marke wirds diesmal aber nicht.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Ferengi » Di Nov 03, 2015 21:38

Kormoran2 hat geschrieben:Die Chinesen werden von deutschen Stihl-Technikern angelernt und ständig kontrolliert.


Und trotzdem ist der Ausschuss viel höher als z.B. bei der Produktion in Europa.
Frag mal bei Merklin, Steif, etc. nach warum die wieder zurück nach Deutschland sind.

Nach China geht man in aller erster Linie weils dort kaum Umweltauflagen
und so gut wie keinen Arbeitsschutz gibt.
:roll: :roll: :roll:

Jetzt wo China langsam merkt daß es doch irgendwie blöd ist sich von den Westkonzernen das Land zu verseuchen,
ziehen jene weiter nach Indien.
Zuletzt geändert von Ferengi am Di Nov 03, 2015 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 03, 2015 21:40

Hallo.

Nana, so einfach ist die Welt dann auch nicht.... Stihl verbaut bei diesen Dingern gerne diesen bescheuerten 4-Mix Motor.... Wenn da was dran ist, viel Spaß.... Das ist ne Arbeit für geduldige Menschen, die sich mit so nem Mist auskennen. Dieser Motor ist mit ein Grund, warum ich keinen Hochentaster von Stihl kaufen will, außer nen älteren mit normalem Motor oder entsprechend billig. Anderer Grund ist eben, dass das im Verhältnis zum Einsatz einfach zu teuer ist.... Ok, mein Trennjäger ist da auch nicht besser, aber der war dementsprechend günstig und zum Terrasse bauen ging es nicht ohne außer irgendwo ausliehen, aber das ist auch so ne Sache.... Hochentaster kosten gebraucht bald so viel wie ein Neuer, fast wie Seilwinden und ne gute Stangensäge ist auch teuer, da liegt zwischen einer solchen und einem 0815 Chinesen Hochentaster nicht mehr viel.... Gut, der Vergleich hinkt auch, aber irgendwo sag ich dann auch lieber das Ding festhalten als mit der Stangensäge da rumfickeln, da ich die Dinger eh nicht mag....

Nebenher hab ich erfahren, dass unsere Jagdgenossenschaft so ein Ding haben soll.... Aber bei denen was ausleihen ist auch immer so ne Sache, meist sind die froh wenn ich was ausleihe, da ich denen ihren Krempel erst mal wieder zusammenflicke... :roll:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Falke » Di Nov 03, 2015 21:50

Also, mein Ding ist von florabest, Typ FBK4 A1 - und ob ich das jetzt bei LIDL oder beim HOFER (Aldi) gekauft habe, weiß ich wirklich nicht mehr ... :roll:
EDIT: Goggle sagt, es ist von http://www.lidl.de/de/florabest-4-in-1- ... a1/p199342

Und es ist haargenau Das_Selbe_In_Grün wie auf dem Bild von Bogenschütze auf der vorigen Seite!

Ich hab' das Ding jetzt zwei, drei Wochen nicht mehr gestartet. Das Gras ist ja gemäht und wächst heuer kaum noch, die Äste sind gekürzt.
Ich werde aber morgen 'mal am Seil reißen - nur um zu sehen, ob es noch immer willig anspringt. Versprochen. :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 03, 2015 21:55

Hallo.

florabest ist von Lidl, mein Großonkel hat ne Kettensäge davon. Der Witz dran ist, das Ding steht bei dem 2 Jahre in der Ecke, tanken 5x ziehen und die Kiste läuft... Hat damit auch schon ein bisschen was geschnitten, nicht die Welt aber genug um sagen zu können, die war ihr Geld wert. :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon beihei » Mi Nov 04, 2015 1:16

Ugruza hat geschrieben:
beihei hat geschrieben: In diesem Frühjahr sprang das Teil nicht mehr an , also zu einem Kumpel der seit Jahrzehnten Stihl - Sachen repariert - nichts zu machen . Zum Stihlhändler , nach erfolglosen Reparaturversuch wieder abgeholt und ins Regal gestellt.


Es gibt auch den 96 jährigen Raucher, der kerngesund ist und seit 80 Jahren raucht :mrgreen:

Scherz beiseite, natürlich wird es auch da oder dort Probleme mit Markengeräten geben, dennoch ist die Qualität (und auch der Preis) aber wesentlich höher. Das an dem Entaster nichts zu machen sein soll kann ich irgendwie nicht glauben, es muss ja mal eruiert werden warum der nicht mehr geht - solange du keine genaueren Angaben zur Art des Defekts machst, ordne ich diese Aussage zu Mythen und Legenden, va dann, wenn 2 top Stihl Mechaniker wie du schreibst sich daran versucht haben sollen...

lg Ugruza


Ohje, was habe denn da angestellt. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt um es kurz zu machen und zum Punkt zu kommen. Mit " nichts zu machen " ist wohl aus dem Zusammenhang gerissen. Mein Kumpel ( bei Straßen-NRW zuständig für Wartung und Pflege von Motorkleingeräten, vorallem Stihl , seit über 30 Jahren) hatte festgestellt das die Zündung nicht mehr ok ist . Also zum Stihlhändler neue Zündung besorgt, eingebaut , Fehler weiterhin ( jetzt kommt das Mißverständnis: Nichts zu machen), Ersatzzündung durchgemessen ,defekt , zum Stihlhändler , Mechaniker mist durch und sagt i. o. , dann bitte einbauen prüfen , nach 1 Tag , funktioniert nicht, muß analysiert werden . Mein Bruder hat Gerät erstmal wieder geholt und weil Erntezeit war , erstmal ins Regal gestellt. Die Analyse steht jetzt bald an , aber erstmal bei meinen Kumpel, der niemals behaupten würde ein Top- Mechaniker zu sein. Und wenn draußen beim Händler groß Stihl dran steht, garantiert das keinen Top-Mechaniker in der Werkstatt.
Dementsprechend muß ich hier alle Kaufinteressenten enttäuschen. Ich denke das Teil kommt wieder ans laufen. Kann euch gern das endgültige Ergebnis posten.
Und jetzt? , könnte jetzt auch ein Mythos oder eine Legende sein, weil nicht nachprüfbar. Das hat das Internet und die darin vorhandenen Foren an sich. Man kann einfach etwas behaupten, vom Pferd erzählen etc.
Und es geht hier auch nicht um den Defekt am Entaster meines Bruders. Es ging lediglich darum das ein Markengerät keine Garantie für uneingeschränkte Funktionalität ist.
Und trotzdem tendiere ich immer zu Markengeräten.
Also sorry für die unglückliche Ausdrucksweise
:prost:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon beihei » So Nov 08, 2015 18:24

So,
ein kleines Update zum defekten Hochentaster.
Er, der Hochentaster, könnte laufen......mein Kumpel hatte eine Heckenschere von Stihl da, die vom Motor her lief, wo die gleiche Zündung verbaut ist wie im Hochentaster meines Bruders. Nichts wie hin zu meinem Kumpel mit dem Ersatzteil und Kreuztausch durchgeführt und siehe da , Hochentaster lief und Heckenschere mit Ersatzteil nicht mehr. Mein Bruder ist nicht gerade gut auf den Stihlhändler zusprechen und wird das Ersatzteil zurückbringen, den Händler um eine Erklärung bitten und den Laden dann nicht mehr betreten. Ungeachtet dieses Vorkommnis wird es in unserer Gemeinschaft weiterhin Stihlgeräte geben , wie es auf Husqvarna -und Dolmar- Geräte gibt und den China- Kracher, solange er läuft. Wie mit vielen Dingen kommt es nicht nur auf die Marke an sondern im hohen Maße auch auf den Händler.

Schönen Sonntag
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Falke » So Nov 08, 2015 19:02

Update zu meinem Billigteil.

Bei den Transporten in der Traktor-Heckkiste ist wohl der herausstehende Teil des Choke-Hebels abgebrochen - mit spitzen Fingern lässt er sich aber noch greifen.
Das erschwert den Kaltstart ein wenig. Nach fünf mal reißen lief das Ding aber wieder. Hab' ein wenig im Nußbaum 'rumgeschnipselt ...

PB060276.JPG


(Die Nussernte war heuer hervorragend. Allein auf dem Dach des Geräteschuppens, der unter etwa einem Viertel der Nussbaumkrone liegt, waren es drei große
Farbeimer voll Walnüsse ... :D )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 08, 2015 20:17

Falke, der raue Umgang kann natürlich bei unserem Hobby jederzeit passieren. Bei teuren Markengeräten setze ich natürlich voraus, dass auch die besten Kunststoffe eingesetzt werden, also z.B. an dem Chokeschalter ein Teil aus Nylon und nicht vielleicht aus ABS, was äußerlich genauso aussieht aber viel eher bricht.

Aber das sind Konzessionen, die man an ein preisgünstiges Gerät machen muß. Da werden weniger hochwertige Materialien verbaut, sowohl beim Motor als auch beider gesamten Peripherie. Wer sich dessen bewußt ist, kann dann damit leben, solange die Funktion generell immer noch gewährleistet ist. Bei meinem Ikra-Gerät war das damals nicht, deshalb flog es auch gleich in den Schrott.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki