Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

billiger Hochentaster?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 01, 2015 12:39

Tobi107 hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:
Tobi107 hat geschrieben:HI,

edith:



Du musst alles lesen, mir ging es um die Herstellungskosten und das z.B. Stihl für das kleine geld nicht ansatzweise produzieren kann :wink:


Das ist schon klar, ich stehe auch den meisten Produkten aus chinesischer Herkunft skeptisch gegenüber. Nicht umsonst habe ich 2 Motorsägen, einen Freischneider und einen Laubbläser/sauger von Stihl.
Ein Bekannter hat eine Maschinanbaufirma, er stellt überwiegend Kettenräder für industrielle Anwendungen her. Er erzählte mir dass er vor 2 Jahren einen Kunden verloren hat der jährlich eine 6-stellige Eurosumme bei ihm umgesetzt hat. Dann ließ er seine Kettenräder in China produzieren, zu einem Preis zu dem mein Bekannter -nach seiner Aussage- grad mal den Rohling fürs Kettenrad von der Rundeisenstange schneiden konnte.
Er beliefert allerdings diesen Kunden seit einiger Zeit wieder, die Chinesen konnten dauerhaft nicht die geforderte Qualität liefern.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Simon08 » So Nov 01, 2015 15:34

Servus
Wenn du Zeit hast umsonst in Holz zu fahren, weil dein Hochentaster muckt, dann kauf den Billigschrott.
Oder kauf dir 1x ein Markenprodukt.
(und jedesmal wenn ich an meinen Akkuhochentaster vorbeilaufe krieg ich das Grinsen :D trotz des hohen Preises und ich eigentlich nur ein paar mal im Jahr brauche und wenn ich den brauch dann funktioniert er (Nachdem ich den Akku mit dem Schnellladegerät in 15 min aufgeladen hab)) :D :D
Gruß
Simon08
Simon08
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jun 05, 2006 21:43
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon brennholz 60 » So Nov 01, 2015 15:52

Hab auch seit etlichen Jahren einen von dir ins Auge gefassten China Hochentaster. Kann eigentlich die Berichte von "Fichtenmoped" nur bestätigen. Für die paar mal im Jahr die ich ihn benötige ist er ausreichend. Tanke 1:50 .

LG
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon 3607 » So Nov 01, 2015 20:20

fichtenmoped hat geschrieben:
Pflanzmeister hat geschrieben:Fazit:
Ob all diese baugleichen Motoren von ein und demselben Hersteller kommen weiß ich nicht. Offenbar gibts da schon Qualitätsunterschiede.

Franz



...ist doch klar - die Einen werden Montag, Andere Freitag zusammengeschustert...

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 02, 2015 20:03

Servus,

ich habe mir eine Japan-Säge mit Teleskopstiel gekauft, das hat mich für meine Bedürfnisse einfach am ehesten überzeugt. Mein Nachbar hat ein Gerät von Güde, für den "Wenig-Nutzer" ist das Ding meiner Meinung nach auch absolut ausreichend.

Um auf die China-Produkte einzugehen:

ich hatte die Gelegenheit, mir so eine Produktionsstätte mal anzuschauen. Hierzu muss man ganz klar sagen, dass es auch in China Betriebe gibt, die durchaus in der Lage sind auf westlichem Niveau zu produzieren. Das hat dann allerdings auch seinen Preis und ist für den Export zu uns preislich uninteressant.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Neidhart » Mo Nov 02, 2015 21:02

...kennt jemand dieses Teil: Hecht 9260 Benzin-Hochentaster Teleskopkettensäge. Preis: € 279,90?

Firma HECHT ist mir eigentlich total unbekannt. Wo werden diese Teile gefertigt?

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon 19max88 » Mo Nov 02, 2015 21:23

Hallo zusammen,
ich glaube das ist schon fast ne religiöse Angelegenheit wie bei manchen die Schleppermarke :D
Ich kauf mir lieber einmal was richtiges und habe viele Jahre ne gute Maschine anstatt mich jedes mal zu ärgern wenn mal wieder was nicht funktioniert.
Ich habe einen Stihl HT 101 und der läuft seit gut 8 Jahren einwandfrei. Einzig die Ölpumpe habe ich vor ein paar Wochen gewechselt aber die hat sage und schreibe 3€ und ne gute Stunde Arbeit gekostet!
Wenn man einmal so n Gerät hat will man es nicht mehr hergeben. Was der schon alles mitgemacht hat!
Und zum Thema Leistung: Manche Äste die ich damit schon entfernt habe musste ich von rechts und links ansägen um sie überhaupt ab zu bekommen! Dass das gute Stück keine Fällsäge ist brauch ich ja wahrscheinlich nicht zu erklären :mrgreen:
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon brennholzfan » Mo Nov 02, 2015 21:36

Betr : Hecht 9260 Benzin-Hochentaster

Sieht aus wie ein Fuxtec nur mit einem anderen Kleber. Wenn es so ist, dann gibt es den in der Bucht für gute 100,-

Ich habe so ein Teil ( siehe hier Seite 1)
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Tobi107 » Mo Nov 02, 2015 21:36

Neidhart hat geschrieben:...kennt jemand dieses Teil: Hecht 9260 Benzin-Hochentaster Teleskopkettensäge. Preis: € 279,90?

Firma HECHT ist mir eigentlich total unbekannt. Wo werden diese Teile gefertigt?

mfg


Hecht ist ein Fisch :lol:

das zeug von denen ist aber Made in China -> also nix tolles
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Daniel Setz » Mo Nov 02, 2015 23:18

Hallo!

Ich muss zugeben, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe- also bitte verzeihen, wenn ich irgend eine Aussage wiederhole...

Ich hab auch schon mal flüchtig nach einem Hochentaster geschaut für meine ganzen Waldkanten an der Kuhweide. Ich glaube, "Echo" kann man ganz gut kaufen- war nicht so teuer, und man hat den Service des Profisegments.

Ich zumindest habe einen ganz guten Echo-Fachhändler 15 km entfernt- könnte also ohne großes Risiko zugreifen.

Wenn du auch eine Vertretung in der Nähe hast, wäre das vielleicht eine Überlegung wert.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon MikeW » Di Nov 03, 2015 10:43

Echo ... sind Profigeräte.
Eine unserer Carvingsägen ist ne Echo (läuft seit 2008 problemlos) und der Hochentaster PPT 2400 seit ca 2 Jahren
für uns war auch die Länge entscheidend - Länge ausgezogen 3,91 m .... da kommen andere nicht ran
es gibt auch noch ne Verlängerung, dann sind es über 5 m

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Bogenschuetze » Di Nov 03, 2015 12:17

Ich hab mir vor ein paar Jahren so ein China 3 in 1 Werkzeug in der Bucht von HGF-Tools geholt.
Hochentaster mit zwei Verlängerungen.
Heckenschere
Freischneider/Sense

Einziges nerviges Problemchen war die Gummitülle am Tank durch die der Benzinschlauch geführt ist. Sie hat nicht richtig abgedichtet, bis ich einen passenden O-Ring um die Gummitülle gelegt habe. Seitdem kann ich den Motor in jeder Lage betreiben ohne dass der teuere Sprit davon läuft.

Ich liebe dieses Gerät. Klar wäre ein teleskopierbarer Hochentaster schicker, aber ich komm mit den Verlängerungen auch gut zurecht. Der Motor ist stark genug für ein 3 flügeliges Mulchmesser, die Heckenschere an der Stange ist superpraktisch und der Hochentaster sägt auch in 5m Höhe mit zwei Verlängerungen noch richtig dicke Äste weg. Hab damit zuletzt einen riesigen Walnussbaum klein gesägt. Zum Ausasten nehm ich nur noch den Hochentaster. Warum Bücken wenn ich im Stehen arbeiten kann.

Bisher hab ich den Kauf keine Sekunde bereut.
Ersatzteile gibt es für kleines Geld.

Viele Grüße
Jürgen

P.S.

Auf dem Bild ist er mit einer Verlängerung zu sehen. Davor im Gras liegt die zweite Verlängerung, die ich mir dazu gekauft habe. Damit ist er dann 4,50m lang. Bei der Länge ist er dann allerdings alles andere als handlich. Beim Nussbaumfällen und beim Runterschneiden von abgebrochenen Apfelbaumästen ist die zweite Verlängerung allerdings Gold wert, weil ich keine Leiter brauche.
IMG_20150228_125716.jpg
IMG_20150228_125716.jpg (208.18 KiB) 4455-mal betrachtet
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Deutscher Holzer » Di Nov 03, 2015 14:13

Alle Hochentaster und alle Motorsensen von Stihl werden ebenfalls in China produziert. Auch wenn es einige nicht begreifen wollen! Nachzulesen auf der Stihl HP.
Die Qualität mag besser sein, die Lohnkosten sind für Stihl genauso gering wie für jeden anderen, der in China produziert.
In der Herstellung kosten Stihl Hochentaster und Motorsensen einen winzigen Bruchteil dessen für was sie in Deutschland verkauft werden.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Tobi107 » Di Nov 03, 2015 17:16

Deutscher Holzer hat geschrieben:Alle Hochentaster und alle Motorsensen von Stihl werden ebenfalls in China produziert. Auch wenn es einige nicht begreifen wollen! Nachzulesen auf der Stihl HP.
Die Qualität mag besser sein, die Lohnkosten sind für Stihl genauso gering wie für jeden anderen, der in China produziert.
In der Herstellung kosten Stihl Hochentaster und Motorsensen einen winzigen Bruchteil dessen für was sie in Deutschland verkauft werden.


das stimmt nicht! bzw. evtl. nur Teilweise...
mein HT 131 kommt aus den USA

IMG_20150508_203719.jpg


bzgl. der Lohnkosten hast Du natürlich recht, diese sind aber nicht entscheidend für die Qualität, das ist wohl ganz klar abhängig vom verwendeten Material und da gibt es sehr wohl unterschiede, wie hier schon geschrieben wurde, die Chinesen können ganz sicher Top Qualität liefern, nur dann sind sie nicht sehr viel günstiger wie wenn in der EU produziert wird
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon beihei » Di Nov 03, 2015 20:10

Wenn Produkte in China produziert wurden die ebenfalls so hochwertig sind wie in Europa oder gar in Deutschland , dann frage ich mich wer hier Kasse macht. Denn der Chinese am Fließband verdient sehr viel weniger als Hierzulande. Simpeles Beispiel: Ich brachte für meinen VW einen Luftfilter. Also beim VAG- Händler gefragt - ca. 26 € . Hab dann im Internet recheriert und Zubehörfilter von Hecht für 11 € erstanden . Beim Filterwechsel stand auf dem Hechtfilter: Made in Germany , auf dem VAG- Filter: Made in China. Ich nenne das Gewinnmaximierung auf Kosten des Arbeiters in China und des Verbrauchers hierzulande und ist nicht mit höheren Transportkosten zu erklären, denn die Produktionkosten sind in Deutschland um einiges höher als in China.


Simon08 hat geschrieben:Servus
Wenn du Zeit hast umsonst in Holz zu fahren, weil dein Hochentaster muckt, dann kauf den Billigschrott.
Oder kauf dir 1x ein Markenprodukt.
(und jedesmal wenn ich an meinen Akkuhochentaster vorbeilaufe krieg ich das Grinsen :D trotz des hohen Preises und ich eigentlich nur ein paar mal im Jahr brauche und wenn ich den brauch dann funktioniert er (Nachdem ich den Akku mit dem Schnellladegerät in 15 min aufgeladen hab)) :D :D
Gruß
Simon08


Mein Bruder hatte jahrelang einen Chinakracher als Hochentaster und obwohl dieser noch funktionierte ,wollte er sich was Gutes gönnen und kaufte einen von Stihl (1x ein Markenprodukt ). Ich glaub das war vorletztes Jahr. In diesem Frühjahr sprang das Teil nicht mehr an , also zu einem Kumpel der seit Jahrzehnten Stihl - Sachen repariert - nichts zu machen . Zum Stihlhändler , nach erfolglosen Reparaturversuch wieder abgeholt und ins Regal gestellt. Jedesmal wenn mein Bruder an den Hochenaster vorbeigeht könnte er Heulen. Übrigens der Chinakracher hat wieder die anstehenden Arbeiten übernommen .
Ich möchte damit nur sagen das es mit Nichten sein muß das wenn man ein Markenprodukt kauft auf der sicheren Seite ist. Ich persönlich neige auch eher zu Markenprodukten und Stihlprodukte sind bei mir hoch im Kurs.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki