Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

billiger Hochentaster?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

billiger Hochentaster?

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Okt 31, 2015 17:47

Hallo,
mal wieder die berühmte Frage ob sowas taugt.
Ich möchte meine Rückegassen freischneiden und bräuchte dazu einen Hochentaster. Der von Stihl für über 800€ ist mir aber etwas zu viel für die doch recht seltene Nutzung.
Jetzt gibt's in der Bucht bereits welche für unter 200€ von Güde Atika etc. wahrscheinlich alle aus dem gleichen chinesischen Stall.

Hat jemand sowas, gibt's vielleicht Erfahrungen dazu?
Danke
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Falke » Sa Okt 31, 2015 18:50

Ich hab' mir heuer bei LIDL (oder war es woanders?) so eine 4fach-Kombination Motorsense/Gestrüppmesser/Heckenschere/Hochentaster für deutlich unter 200 € gekauft.

Am meisten hab' ich bisher den Hochentaster verwendet (etwa 10 Stunden) - und er hält noch immer! :D

Die Erleichterung ggü. dem manuellen Sägen von Ästen > etwa 5 cm ist schon sehr deutlich (man wird ja älter)!

Ich hab keinerlei Vergleich zu anderen Geräten dieser Art.
Meine Eindrücke: springt leicht an, vibriert etwas mehr als z.B. eine Husqvarna Motorsäge, auch der Schnitt am langen Stil ist etwas ruppiger.

Einziges festgestellte Manko bisher: die Entlüftung im Tankdeckel lässt auch Benzin durch.
Während dem Transport dreh' ich das Gerät daher so, dass der Tankdeckel nach oben steht.

Das wars.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Okt 31, 2015 19:00

Geht zwar nicht um Hochentaster, passt aber irgendwie doch hier her:
Ich war heute mit dem alten Herrn im Wald Holz sägen. Dabei ist uns aufgefallen, dass unsere Wippsäge Marke "Chinaknaller (HELO)" für damals ~300€ zusammen mit unserem Stromaggregat, ebenfalls Marke "Chinaknaller (Berlan)"- ~450€, schon 9 Jahre alt sind und deutlich über 400RM Holz geschafft haben. Instanhaltungskosten: Neue Batterie fürs Aggregat für 30€ :wink:
Die Allermeisten hier wollen es nicht wahr haben, aber so schlecht, wie man immer sagt, sind die Teile gar nicht. Bevor ich mir für 5x im Jahr ein 800€ Hochentaster kaufen würde... Da tuts auch der "Chinaknaller" ;)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Kaminofen » Sa Okt 31, 2015 19:09

Wenn du die Säge wirklich nur gelegentlich nutzt, würde ich keine motorbetriebene nehmen.
Einfache Astsägen für den ein Einstieg wäre z.B. Wolf Multistar oder Gardenda combisystem.
Erste benutzte ich auch seit etwa 10 Jahre. Einfach und effizient.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Tobi107 » Sa Okt 31, 2015 19:34

HI,

gehört hier zwar nicht rein, ich hätte noch einen Stihl HT131, ist allerdings der Teleskopauszug verbogen, Motor und Säge sind jedoch top, wollte den eigentlich für mich richten, hab aber die Zeit nicht dafür, evtl. ist das ja aber was für dich?!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon HerrSchröder » Sa Okt 31, 2015 19:46

Ich habe auch schon meine Erfahrung damit gemacht,

mein erster war ein günstiger Güde aus dem BayWa Baumarkt.
Verarbeitung ok, Handhabung ok, Leistung ausreichend.
Aber sobald das Teil fast senkrecht nach oben arbeiten sollte blieb der Motor stehen.
Teil wieder runter, starten und wieder hoch... das Spielchen ging immer so nervig weiter.
Nach drei erfolglosen Reparaturversuchen bei zwei verschiedenen Fachhändlern (Vergaser kann nicht /nicht besser eingestellt werden) ging das Teil wieder an den Baumarkt zurück.

Mein neuer wurde ein Stihl HT 131 mit Teleskopschaft.
Das Ding springt seit vielen Jahren auch nach monatelangen Arbeitspausen schnell an.
Bin sehr zufrieden, für Garten und Wald eine super Arbeitserleichterung.

Mein Stihl Freischneider wird auch schon reparaturfrei 20 Jahre auf dem Buckel haben, der Hochentaster schafft das sicher auch, dann hat sich auch der höhere Anschaffungspreis gelohnt, für den Geldbeutel und die Nerven :prost:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Okt 31, 2015 19:49

Hört sich ja gar nicht schlecht an.

@tobi107
was hättest du dir noch vorgestellt? Als pn.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 31, 2015 19:52

Hallo.

An dem Thema bin ich grade auch dran, da paar Zufahrten usw ausschneiden brauchen. Handsäge ist so ne Sache.... Ich mag die Dinger nicht und willst ne gescheite bist preislich auch beim (billig) Hochentaster. Alternative ist dann halt ein Ersatzblatt kaufen (auch sau teuer) und bei Ibäh gibts von der Bundeswehr so Tarnnetz GFK Stangen, ich meine der wiso hat sowas zum Winde anschlagen. Daraus lässt sich sowas basteln. Ich habe vor kurzem so nen Chinesen Freischneider bekommen.... Ich glaube Stenson heißt das Ding. Ist ein Jahr alt und die Zündspule war kaputt. Hab dann die 20Piepen investiert und das Ding läuft wieder. Hey, ist kein Stihl, aber es mäht Gras.... Läuft zwar anders rum wie ein "normaler" FS, aber funzt. Dank Primer springt der auch nach paar Zügen an und Kraft hat der auch genug...

Mein Onkel hatte neulich um einen Baum aus zu schneiden (steht mitten im Acker das blöde Ding) einen Stihl Hochentaster von der Arbeit dabei... Naja, der Burner war das Ding auch nicht, der Motor war da definitiv zu mickrig. Leider hab ich mir den Typ nicht gemerkt. Das wäre an den Chinesen verlockend, die haben angeblich 3PS, im Gegensatz zu 1,irgendwas PS von Stihl. Allerdings nach 1Jahr Zündung kaputt???? Naja, ich habe auch ne 4 Jahre alte Stihl Säge, deren Zündung kaputt war....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Okt 31, 2015 20:03

Das mit den 3ps und 52ccm ist mir auch schon positiv aufgefallen.
Ich hab auch von der Arbeit auch schon einen stihl ausgeliehen (will ich aber eigentlich nicht mehr, zu umständlich ), der war mir mit ca 1,3ps auch zu lasch.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon brennholzfan » Sa Okt 31, 2015 20:13

Hallo, auch ich habe neben meiner Husky346XP noch einen Chinaknaller.
Es ist ein Fuxtec von einem Ibää Händler.
Die werden derzeit meist als 4 in 1 Satz angeboten.
Ich hatte meinen seinerzeit von 5 oder 6 Jahren als Einzelgerät für unter 100,- Euronen gekauft, dazu habe ich dann später für gut 20,- eine Verlängerung erworben, damit ich nicht so sehr über Kopf arbeiten muß.

Bis auf einen undichten (gebrochenen) Tankdeckel gab es keine Probleme. Das Gerät läuft mal 2 Std/Jahr und mal 20 Std/Jahr.
Es springt einwandfrei an, und macht was es soll. Teile gibt es alle im Netz, was will man mehr.

Das das Gerät von Güde im "Überkopf"-Betrieb ausgeht, kann eventuell vom Hersteller gewollt sein, da das ja eine große Unfallgefahr darstellt. Ich habe das bei meinem noch nie ausprobiert.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 31, 2015 20:23

Ich stell mir die Frage momentan auch. Aber von Billigwerkzeug bin ich nicht so begeistert.

In letzter Zeit hatte ich einige Themen wiederbelebt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Holzerduo » Sa Okt 31, 2015 20:49

Evtl. auch mal bei Efco schauen (italienischer Motorgerätehersteller) die haben einen Hochentaster, bei dem die Sägeschiene in 5facher Verstellung abgewinkelt werden kann. Ist meiner Meinung nach ein sehr sinnvolles Feature.
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Ben_SB » Sa Okt 31, 2015 22:16

Ich hab zuletzt bei Bauhaus einen Hochentaster Ikra Mogatec BAS3020 gekauft. War wohl ein Rückläufer und hat noch einen Mähkopf dabei... Für 89 Euro find ich das einen Schnapp - vorallem Wenn man bedenkt, das es bei Bauhaus noch 5 Jahre Garantie gibt.

Hab schon zwei FS von Ikra und ne Heckenschere... Mit alles dreien bin ich sehr zufrieden :prost:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon 3607 » Sa Okt 31, 2015 23:34

Hallo,

ich hab mit einem Güde Hochentaster gearbeitet.
Fazit: Stundelang hintereinander geht nicht weil die Schwingungen der Maschine recht hoch sind. Für den Gelegenheitsbenutzer jedoch kein Problem.

Schwierigkeiten: Er hatte lange gelegen und eine Vergaserdüse war etwas verstopft. Außerdem war die Benzinsaugleitung abgebrochen - ging dadurch nur bei sehr vollem Tank - zu voll sabbert der jedoch gerne. Die Saugleitung ist ein einfacher Benzinschlauch - nix Gummi - und verhärtet dadurch gern - kann im Übrigen der Grund sein, wenn die Maschine in manchen Lagen einfach aus geht - Sauger etwas sperrig und fällt nicht nach unten in den Benzin....

Muss eben jeder für sich abschätzen - Preis/Leistung gut...wenn er aber ewig rum zickt und man bekommt es nicht hin, nervt es.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: billiger Hochentaster?

Beitragvon Honk81 » Sa Okt 31, 2015 23:59

Hab vor n paar Jahren bei ebay mal so ein 4 in 1 Gerät ersteigert. Läuft tadellos aber bei der säge bin ich froh das die an ner 2 Meter langen Stange und somit weit weg von mir ist. Die anderen anbaugeräte sind auch eher so lala.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki