Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
133 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 07, 2015 0:00

Ich habe jetzt im Dezember (war schon lange geplant) meine Öltanks abgebaut und in den Tankraum ein Lager für Sägen, Werkzeuge und Schmierstoffe gebaut. Ca. 200l Öl habe ich in einem Fass als eiserne Notreserve stehen.

Beim Brennholz siehts eher mau aus. Die Preise sind momentan am Boden, die Einkaufspreise zu hoch. Der Fm Buche um die 58€.

Ich konnte wie geplant fast mein komplettes Holz absetzen, allerdings nicht zum geplanten Preis. Hatte bei der Preisgestaltung noch Luft. Ohne Verdienst verkaufe ich nicht. Dann bleibt es lieber sitzen.

Bei den momentanen Einkaufspreisen muss das diesjährig gemachte Holz für mindestens 85€ weggehen.

Sollte der Preisverfall anhalten werde ich wohl überlegen müssen wie es mit dem Brennholz weitergeht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon togra » Mi Jan 07, 2015 1:20

Kormoran2 hat geschrieben:Ich weiß - ich weiß.

Ich auch....so bilde ich mir ein.....

Und für den Ernstfall hätte ich mir einen (elektrischen) Tauchsieder in meinen Holzkessel eingebaut.
Wenig Investition, fast null Vorhaltekosten und für die paar Tage in Jahrzehnten störte mich der Strompreis dann auch nicht :wink:
Andy_S hat geschrieben:Bei den momentanen Einkaufspreisen muss das diesjährig gemachte Holz für mindestens 85€ weggehen.

Und in wenigen Jahren wirst auch Du feststellen, dass dieser Preis nicht ausreicht.

Aber macht man weiter....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 07, 2015 2:37

Mal angenommen, die niedrigen Ölpreise hätten in den nächsten paar Jahren Bestand, so würden (was jetzt schon feststellbar ist) die Brennholzpreise sinken und demzufolge letztlich auch die Brennholz-Einkaufspreise für Händler. Das geschieht nur eben mit einem gewissen Time-lag, einer Zeitverzögerung, weil die Märkte erst mal reagieren müssen.
Das ganze Theater jetzt macht natürlich die Kalkulation einer Holzheizung nahezu unmöglich. Das bedeutet, dass sehr viele Interessenten jetzt erst mal zurückschrecken werden. Und das bedeutet, daß bei den Herstellern der HV-Öfen jetzt schon die Alarmglocken schrillen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Holzbulli » Mi Jan 07, 2015 16:50

Also mir ist der Ölpreis sch***egal.
Ob der fällt oder steigt ändert nichts dran, daß ich in den Keller gehe und unseren guten HVK mit ein paar Scheitern mehr oder weniger füttere...

Langfristig wird es sowieso kein billiges Heizöl mehr geben, aber ob wir das noch erleben ???
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Noudels » Mi Jan 07, 2015 17:45

uh ne Rentabilitäts Diskussione.. ich liebe sie..

So:
Bist du Waldbesitzer, und hast genung Wald und hast gesunde Hände und Füsse einen guten Rücken sowie Spass an der Bewegung - Heize mit Holz oder Hackgut
Hast du etwas davon nicht - Heize mit Öl, Kohle oder Gas
Willst du auch das nicht, dann rauf mit Solarthermie und Photovoltaik aufs Dach und eine Erdwärmepumpe. (allerdings in Österreich wird wenn der Solarstrom für die Heizung genutzt wird das nicht gefördert.. weil sonst verdienen die Energieanbieter ja nichtsmehr :mrgreen: )

Rentiert sich eine Heizungsumstellung - Meiner Meinung nach NEIN weil :

Heizt du mit Holz brauchst du Schlepper und Wald, und Gesundheit. Das macht mit 13 Jahren keinen Spaß ab 16 herum bis 40 machts viel Spaß und ab dann wird es mühsam (solang keine neuen 17 jährigen absehbar sind im selben Haushalt)
Die gleiche Unsicherheit wie mit deiner persönlichen Gesundheit hast du mit dem Ölpreis. Es kann gute Jahre geben wie dieses oder Schlechte wie die letzen 8 Jahre. (schon hier zeigt sich eher mehr schlechte als gute soviel ist sicher)

Die Gsammtkostenbilanz spricht meistens immer für jenes Heizsystem das bereits vorhanden ist. Denn damit brauchst du keine neuen Maschinen, keine Umbauten im Haus.. ect. und das sind nunmal die hohen Kosten. (ein Ofensystem rund 15.000 - 20.000€) Da eine Tür und Überlager dort eine Wand.. ect.

Der Umbau einer Heizung kann sich meiner Meinung nach für 0815 Haushalte wirtschaftlich nicht rentieren.
Für Extreme (sagen wir 600m² Heizfläche plus Warmwasser und schon Waldbesitzer der bereits Maschinen hat aber trotzdem mit Öl heizt) macht der Umbau von Öl auf Hackgut sicher auch wirtschaftlich einen Sinn. Wobei auch da weil zu den hohen Ölkosten kommen hohe Kosten da die Hackgutheizung größer sein muss, der Bunker muss grösser sein oder öfter Befüllt werden.. ect.

Beispiel an mir selbst:
Der Umbau bei mir von Stückgut auf Hackgut hat 80.000€ (Bunkerbau, Heizraumbau, Rückewagen,Heizung) gekostet.
Den Heizölverbrauch kann ich nicht sagen, da immer mit Stückholz geheizt wurde wann immer jemand daheim war.... aber ca 1000l im Jahr waren immer weg.
Also hätte ich für 80.000€ Heizöl kaufen können so ca. 80.000 Liter eben.. also 80 Jahre.... dazwischen wäre ein Ofen fällig geworden also sagen wir 60 Jahre... ziemlich eindeutig.

Ich hätte auch beim Stückholz bleiben können.
Das sind alles keine wirtschaftlichen Gründe, weil die Heizung damit nicht billiger wurde, das ist einfach Komfort.
Daher eine Heizung wirtschaftlich Umstellen ist sicher ein Projekt auf mind. 20 bis 40 Jahre und wer weiss was da dann ist.
Hätte bedeutet, 3 fache Arbeitszeit, vielfacher Aufwand ( Metern, häufeln, spalten, schlichten, heimtransportieren, schlichten, ofenfertig schneiden, schlichten, zum ofen tragen, schlichten, einheizen) :lol:
Hätte bedeutet Heizung und Warmwasser wären nur dann da solang eingeheizt wird bzw der Pfuffer warm ist ( ich bezeichne das immer gern als Köhlerngehen weil man nach dem Anheizung und Nachlegen je nach Wetterlage auch mal gerne ziemlich verraucht riecht)

Verglichen zum Stückgut habe ich mir also genau nichts gespart denn den Diesel der für Spalten und Schneiden draufging den zahlt ich jetzt dem Häcksler

Aber .. (und diese Dinge treffen nur für meinen besonderen Fall zu und waren daher ausschalggebend)

Ich hätte den Stückgutofen sowieso erneuern müssen
Wir haben eigenen Wald, der in den Jahren immer mehr Totholz hergab als wir verheizen konnten (wo noch mit Öl zugeheizt werden musste)
Meine Mutter 66J muss nicht bei jedem Wetter raus um Holz zu holen!
Wir haben im Haus an leeren Stellen keine Holzstapel mehr damit meine Mutter nicht bei schlechtem Wetter raus muss!
bedeutet auch wenn meine Mutter mal nichtmehr raus kann weil sie zu alt ist, braucht Sie niemand der ihr Holz holt.
Es braucht niemand in der Früh aufstehen und vorher Einheizen wenn er Duschen will (und die anderen am Vorabend geduscht haben)
Das Haus ist auch wenn unbeohnt immer geheizt ohne fremde Hilfe.
Ich habe von überall Zugriff auf meine Heizung (was aber auch schon bei den Stückgutöfen der Fall ist)
Der Jahresvorrat Hackgut hat geschüttet den halben Platzbedarf (ich kenn niemand der Festmeter 4 m Hoch aufschlichtet :D )
Die Heizungsbeschickung erfolgt vollmechanisch.. und nicht wie früher händisch.
Der Zeitaufwand für die Jahresmenge ist 1/3 vom Stückgut, (Früher 8 Tage Heute 2)

Mein Fazit:
wirtschaftlich Rentabel.. auf gar keinen Fall.
viel angenehmer und einfacher.. aber 110%ig..
Wenn finanziell Möglich würd ich es jederzeit wieder machen.
Heisst das für einen Anderen ist es das Maß der Dinge: Absolut nein weil es auf die Umstände ankommt.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon racker » Mi Jan 07, 2015 19:23

Hallo,
billiges Heizöl ?
Wo gibt es das ?
Das Heizöl kostet jetzt so viel wie vor 5 Jahren. :klug:
"Billig" wars vor 15 Jahren.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon baer » Mi Jan 07, 2015 19:28

Hallo

Als erstes möchte ich mich Noudels anschließen. Er hat einen sehr schönen Text geschrieben, klasse.

Das Heizöl wird wohl bald weniger als 50 Cent der Liter kosten. Wenn der Raummeter Holz 200 Liter Öl ersetzt über den Daumen, dann darf er maximal 100 Euro kosten. Nun will der Holzheizer aber auch noch einen Gewinn machen (sparen) und die Anlage muss sich auch gegenfinanzieren. Daher glaube ich, dass Preise über 80 Euro pro Raummeter schwer durchzusetzen sein werden.
Schließlich wird der Kamin dann im Wohnzimmer in der Siedlung nur noch als Showobjekt mal angemacht, nicht aber um Heizöl, Gas ect. zu sparen. Damit wird von diesem Kundenkreis weniger Holz nachgefargt.

Daher gehe ich davon aus, dass der Brennholzpreis sinken wird und damit auch langfristig die Preise für die Waldbesitzer.

Ich persönlich werde weiter mit Holz heizen, obwohl die Ölheizung im Hintergrund steht. Für mich ist dies einfach ein Hobby. Das muss keine Gewinne abwerfen. Der Stückholzkessel hat sich schon amortisiert, das Holz kaufe ich als Schlagabraum zum selber aufarbeiten. Das ist in der persönlichen Kostenrechnung noch Luft zum Öl.

Ja und die ganze Industrie zur Ausrüstung der Brennholzer wird auch weniger Umsatz machen. Das sehe ich aber als Kunde eher positiv. Der Run auf diese Produkte war in den letzten Jahren auch etwas unnormal. Spätestens jetzt dürfte dieser Markt sich beruhigen und in eine Sättigungsphase übergehen.

Und last but not least: Ich fahre wieder ohne Schrecken zur Tankstelle. Die aufgerufenen Preise sind annehmbar. Das setzt Geld frei, was die immer als so wichtig erachtete Binnenkonjuktur stützt....

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 07, 2015 19:58

Im jan. Grad 4000 Liter Öl gekauft.... super Preis :-)
An der tanke wieder spass am tanken/ Verbrauch von 15 l auf 100km ist nun das mindeste :-) .... schau ma mal wie lange es so bleibt..

Beim holz tut sich zumindest aktuell noch nix.... weder preislich noch bei der nachfrage. Alles gut
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Jan 07, 2015 20:16

Beides ist vorhanden: Holzofen & Ölbrenner

Bei dem Preis lass ich nun erst mal 3000 Liter nachfüllen und gut is. Geheizt wird trotzdem weiter mit Holz. Warum auch nicht. Eigener Wald ist immer noch die billigste Wärmequelle.
Verlust hab ich auch keinen, weil Zinsen für´s Geld des Heizölkaufs gibt´s ja nicht.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Brotzeit » Mi Jan 07, 2015 22:49

Noudels hat geschrieben:Beispiel an mir selbst:
Der Umbau bei mir von Stückgut auf Hackgut hat 80.000€ (Bunkerbau, Heizraumbau, Rückewagen,Heizung) gekostet.
Den Heizölverbrauch kann ich nicht sagen, da immer mit Stückholz geheizt wurde wann immer jemand daheim war.... aber ca 1000l im Jahr waren immer weg.
Also hätte ich für 80.000€ Heizöl kaufen können so ca. 80.000 Liter eben.. also 80 Jahre.... dazwischen wäre ein Ofen fällig geworden also sagen wir 60 Jahre... ziemlich eindeutig.
.


@Noudels: Verstehe ich dich da richtig: Du hast auf Hackschnitzel umgestellt, ohne zu wissen, wie hoch dein Heizbedarf eigentlich ist.... :shock: :?:

Fragt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Noudels » Do Jan 08, 2015 9:47

@ BEAR
Ich persönlich werde weiter mit Holz heizen, obwohl die Ölheizung im Hintergrund steht. Für mich ist dies einfach ein Hobby. Das muss keine Gewinne abwerfen. Der Stückholzkessel hat sich schon amortisiert, das Holz kaufe ich als Schlagabraum zum selber aufarbeiten. Das ist in der persönlichen Kostenrechnung noch Luft zum Öl.


Ich will dich damit nicht angreifen aber genau solche Aussagen schüren das wirtschaftliche rentieren. Geht sich das wirklich aus ?
So kurz überschlagen:
Du brauchst eine Stückholzkessel (neu ca. 12.000€)
Die Installation zum Öl dazu
Das Holz kaufst du auch jährlich.
Kettensäge, PSA,
Schlepper, Hänger, Kreissäge
Betriebsmittel für Schlepper und Kettensäge, Wartungskosten für den Schlepper
Zur Fahrt in den Wald brauchst du womöglich ein entsprechendes(anderes) Auto, das wird zwar allgemein angeschafft aber hat dann halt Allrad.
auch das braucht für die Waldwege Sprit.

geht sich das wenn du es ehrlich zusammenrechnest wirklich aus ?
Wenn ja dann find ich das Klasse, alleine ich glaube das eigentlich nie so ganz.
Geht gerne auch per PN wenn du meinst das ich falsch liege.



@ Brotzeit.

Die Sache ist komplizierter aber ich entwirre das gerne.

Meine Großmutter hat es mit mitte 70 vor allem im Winter nichtmehr geschafft sich das Holz aus dem Stadl zu holen. Zum einen scheitere es an ihren motorischen Fähigkeiten zum Anderen daran das wenn Schnee lag sie auch diesen vorher räumen musste. Beide Kinder und deren Enkel (also ich) waren in der grossen Stadt "berustätig"

Damals (vor 21 Jahren) haben wir meine Großmutter daher mit in die Großstadt genommen und im Haus einen Ölbrennkessel auf den Stückholzkessel aufsetzen lassen. Da wann immer es möglich war jemand im Haus war (Wochenende, Urlaub,) wurde weiterhin sobald eine Menge an Menschen (6 Stück) im Haus war mit Stückholz geheizt.
In den Phasen dazwischen diente das Öl zur Frostsicherheit und Funktionserhaltung der Heizung mehr nicht.
Da in dem Zeitraum dann auch kein Badewasser anviel und kaum ein Raum auf wirklich angenehme (für Personen) Temperatur gehalten werden musste ging auch wenig Öl auf.

Nun sind meine Tante und Mutter in Pension und bewohnen dauerhaft wieder das Haus.
Da der Ofen wann immer Öl zugeschalten wurde Probleme machte ( Filter der Pumpe, dann Filter der Leitung, dann Brennerrelais defekt usw) haben wir eine Renovierung der Heizungsanlage angedacht.
Dabei war 1 Punkt für die Damen (kein Dreck mehr im Haus-> also Heizraum umsiedeln). Platztechnisch leich machbar also als Basis angenommen.
Für mich war wichtig: Wenig köhlern gehen, Quasi immer warmes Wasser (also große PuffeR) , und so wenig Arbeitsaufwand wie möglich. (mir ist das oftmalige angreifen der Holzstücke bis diese in den Ofen kommen, vor allem das Schlichten einfach am Keks gegangen)

Äußere Umstände: Wald vorhanden, Traktor vorhanden, Platz vorhanden.

So haben wir Solarthermie und eine Erdwärmepumpe ausgeschlossen,
Wir sind dann in unserer Diskussion über Stückholz (100cm) mit Puffer (nur wer mit 70 jahren kann 100cm noch heben ?)
über 50cm, zu Holzvergaser,
zu Automatische Stückholzheizung (http://www.hobag.ch/)
Auf Hackgut gekommen, ja ohne quasi je einen Ölverbrauch im Personenbetrieb zu haben. (was wie ich finde ja auch nicht sein muss)

Hoffe damit deine Frage beantwortet zu haben.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 08, 2015 21:20

Danke Leute. Ich ziehe dann mal ein kleines Fazit:
Nahezu alle, die hier zu dem Thema geantwortet haben, lassen sich in ihrem Heizungsverhalten durch die momentan niedrigen Ölpreise nicht beeinflussen. Man nimmt zwar das momentan günstige Angebot mit und füllt den Öltank wieder auf, aber nun einen totalen Schwenk im Heizverhalten macht wohl keiner.
Sollten die derzeitigen Preis auch in 12 Monaten noch bestehen, könnte diese Umfrage vielleicht ganz anders aussehen. Aber augenblicklich sind alle wohl noch ganz cool in Erwartung wieder steigender Ölpreise.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon huzzel » Fr Jan 09, 2015 8:14

Hi,

ich befürchte, ich bin schuld am niedrigen Ölpreis :oops: , schließlich habe ich diesen Herbst meinen Holzvergaser in Betrieb genommen und die Ölheizung zur Reserve verdammt.
Aber ich bereue es kein Stück. Eigener Wald ist vorhanden und mir war der Ölpreis vor 2 Jahren viel zu hoch, also habe ich damals mit den Planungen begonnen. Als feststand, dann wir um einen HV erweitern werden fiel der Ölpreis von >90 auf ca. 80€. Egal, der HV wird kommen. Alles in Eigenregie geplant und eingebaut (mit ein wenig Forumunterstützung). Im Herbst war dann Inbetriebnahme und seit dem fällt der Ölpreis. Wusste gar nicht, dass ich soooooooooooo viel Öl verbrauchte ;) :D.
Aber was solls, die verbliebenen Öltanks sind voll (noch von alten, also nix dazugekauft), der HV läuft, das Gefühl dabei ist SEHR gut, ob der HV sich lohnt wird sich zeigen.
Aber mein Geld geht jetzt nicht mehr an die großen Konzerne, und auch das tut SEHR gut das zu wissen :)
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon Loisachtaler » Fr Jan 09, 2015 9:21

Für Waldbesitzer, der sich eh mit Geräten "anrichten" muss bzw. die eh schon hat, ist eine Holzheizung "fast" immer sinnvoll.

Man muss vor allem bedenken, welchen "Schrott" man oft in seinen eigenen HV steckt den man überhaupt nicht als hochwertiges Brennholz verkaufen könnte. Hier ist in der Kalkulation auch ein deutlich niedrigerer, des evtl. im Verkauf zu erzielenden, Brennholzpreises anzusetzen.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 459
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiges Heizöl - wie reagiert ihr darauf?

Beitragvon beihei » Fr Jan 09, 2015 10:20

Loisachtaler hat geschrieben:Für Waldbesitzer, der sich eh mit Geräten "anrichten" muss bzw. die eh schon hat, ist eine Holzheizung "fast" immer sinnvoll.

Man muss vor allem bedenken, welchen "Schrott" man oft in seinen eigenen HV steckt den man überhaupt nicht als hochwertiges Brennholz verkaufen könnte. Hier ist in der Kalkulation auch ein deutlich niedrigerer, des evtl. im Verkauf zu erzielenden, Brennholzpreises anzusetzen.


So ähnlich ist es bei mir . Zu meinen Dienstleistungen z. B. bei Baumfällungen in Gärten gehört auch sehr oft die Entsorgung derselben. Die Entsorgung kann ich auch mal umsonst machen :D . Und meinem HV ist es doch egal wie das Holz aussieht, Hauptsache trocken und unbehandelt. Da verheiz ich doch nicht ohne Not Öl, wenn ich teilweise nicht weiß wo mit dem Holz hin .
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
133 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki