Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Billigreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Okt 23, 2020 9:18

Hallo


Zum Thema Petlas - ich halte nichts von denen . Nicht weil es ein schlechter Reifen ist sondern weil man zu wenig Reifen für die angebotene Ware bekommt .

Die messen die Reifenbreite am aufgepumpten Reifen über die Flanken , nicht übers Profil . Gerade letztens 520/70R38 montiert die hatten gerade so 480 mm über den Stollen .

Gab sogar Ärger mit dem Schlepperbesitzer als ein abgefahrener BKT und ein neuer Petlas hinten drauf war konnte man denken es sei auf Pflegebereifung umgerüstet worden .

Zum Ausgangsthema - in 42" fährt man nicht billig . BKT oder besser , nix darunter . Conti hat derzeit für 42er eine Cashback Aktion von 50 Euro pro Reifen .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon fendt schrauber » Fr Okt 23, 2020 9:29

Hab hinten Petlas drauf, sind jetzt ca 15 Jahre alt. Die Reifen hatten von Anfang Probleme mit Standplatten und unrundem lauf.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon S 450 » Fr Okt 23, 2020 11:59

Alliance hat bei einem Test im Wochenblatt besser als mancher Premium- Reifen abgeschnitten. Die Frage ist halt ob dann alle Reifen von Alliance gut sind. hat jemand Erfahrung mit Alliance?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon castellberg » Fr Okt 23, 2020 15:54

Hallo, habe mir vor ca. einem viertel Jahr 4 neue Alliance Reifen auf meinen Jonny 2450 aufziehen lassen. Waren auch günstig. Bin sehr zufrieden, fahre viel auf der Strasse und laufen völlig rund. Auch im Gelände mit Frontlader guter Grip. Kommt vielleicht auch auf die Größe bzw. den Schlepper an.
Benutzeravatar
castellberg
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 22, 2020 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon countryman » Fr Okt 23, 2020 17:42

Die Alliance die ich beim 311LSA vorne hatte liefen auch sehr unauffällig, ebenso vom Verschleißverhalten her alles im grünen Bereich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon AEgro » Fr Okt 23, 2020 19:29

Hab seit 2 Jahren den 2. Satz Pflegereifen Alliance Row Crop auf meinem MF 390 A.
Nachdem ich mit dem 1. Satz sehr zufrieden war, sowohl was Verschleiß, Fahrkomfort und Zugkraft/Selbstreinigung sehr zufrieden war, hab ich keinen
Augenblick gezögert, als mir der Händler die als günstigste unter 3 Fabrikaten ( Alliance, Kleber, Taurus war gleich ) angeboten hat.
Vom Kleberreifen hatte mit ein Kollege zudem von hohem Verschleiß berichtet.
Ob man meine guten Erfahrungen mit Alliance Pflegereifen auf " Normalbreite " übertragen kann, weiß ich nicht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Christian » Fr Okt 23, 2020 20:02

Einen guten Reifen erkennt man an der Traglasttabelle bei niedrigen Drücken, da ist oft BKT mit seinen VF Reifen vorne. Alliance kann aber teilweise mithalten. Ein Alleinstellungsmerkmal von Alliance ist der VF Pflegereifen, da kommt derzeit kein anderer ran.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Fr Okt 23, 2020 20:28

S 450 hat geschrieben:Alliance hat bei einem Test im Wochenblatt besser als mancher Premium- Reifen abgeschnitten. Die Frage ist halt ob dann alle Reifen von Alliance gut sind. hat jemand Erfahrung mit Alliance?


Kenne einen Lohner der auf Alliance schwört, zieht die fast überall als Zweit oder Drittbereifung drauf. Die Standzeit ist vergleichsweiße nicht schlecht.
Die Preis Leistung passt, generell kann Ich die Reifen für die "Zweite Runde" empfehlen.
Der Springer oder Reserveschlepper von ihm fuhr seit fast 7000 Stunden auf einem Satz Allianz Reifen und da war das Profil noch bei knapp 20%. Überwiegend vor dem Güllefass, 18 Tonner Zug, Miststreuer und Häckselwagen also nicht nur auf dem Acker
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon sexzylinder » Sa Okt 24, 2020 22:15

Ackergaul82 hat geschrieben:
Nicht dass der 710er einen 650er Laufstreifen hat. Wobei so eine Abweichung auch schon bei Michelin festgestellt wurde.
typische meist untaugliche Bauernmethode einfach Zollstock auf Bauchhöhe dranhalten.
Der Michelin hat mit Sicherheit trotz Zollstockmessung die größte Aufstandsfläche. Nicht nur breit entscheidet, sondern auch lang.

Einen guten Reifen erkennt man an der Traglasttabelle bei niedrigen Drücken, da ist oft BKT mit seinen VF Reifen vorne. Alliance kann aber teilweise mithalten. Ein Alleinstellungsmerkmal von Alliance ist der VF Pflegereifen, da kommt derzeit kein anderer ran.

das kommt darauf an was der Reifen können soll, wer zb sehr viel Straße fährt, will einen Reifen haben der wenig verschleißt.
Alliance gibt zwar hohe Traglasten an, ob der Reifen das wirklich kann steht auf einem anderen Papier. PF Spritzen Hersteller schmeißen Alliance trotz hoher Traglasten teils raus weil die dennoch kaputt gehen. Horsch Leeb setzt mW verstärkt auf Michelin, der einzige Reifen der hohe Traglasten bei wenig Luftdruck wirklich kann. Bei Dammann gibt es auch viel Ärger mit dem Alliance Mist.
Das der Balkrishna Tyre überall führend ist, alle anderen im Grunde einpacken können war klar.


Michelin ist sehr gut, aber in einer Landtechnikzeitschrift wurde im Test bemängelt dass der 650er Reifen zu schmal war. Ich selbst habe das nicht mit dem Zollstock gemessen. Ich habe Cultor (Mitas Nachfolger) gemessen, der war 320mm breit als 380er Reifen. Und ich habe Alliance Farm Pro, der ist gut, aber nur 390mm breit statt 420mm. Alle anderen sind BKT. Das Maß passt und die Reifen sind super.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon mf-gery » So Okt 25, 2020 8:25

Wir haben Pflegereifen von Alliance seit etwa 10 Jahren auf einem JD 6410 und seit 5 Jahren auf einem JD 6150R bzw. 6155R, der dabei hauptsächlich mit einem schweren Fronthackgerät eingesetzt wird. Die Reifen sind unauffällig, der Verschleiß ist mäßig. Aus meiner Sicht ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Wir würden jederzeit wieder Pflegereifen von Alliance kaufen.

Bei der "normalen" Bereifung setzen wir auf Michelin, hatten schon XM 108, Multibib, MachXBib und Axiobib, eigentlich waren und sind wir mit allen zufrieden, beim Axiobib jetzt aktuell vor allem wie er mit den niedrigen Reifendrücken zurechtkommt.
Beim 6155R konnte Michelin in der Dimension 710/70/38 keine VF oder IF-Reifen anbieten, so entschlossen wir uns, den Bridgestone VT-Tractor zu nehmen, der ab Werk von John Deere verfügbar war. Und ich muß sagen, das es bis jetzt keine schlechte Entscheidung war, der Reifen läuft recht ruhig bei Straßenfahrt und auch auf dem Acker mit niedrigen Drücken schlägt er sich gut. Über Langlebigkeit oder Verschleißverhalten kann ich noch nicht urteilen, da die Reifen noch keine 500 Bh im Einsatz waren.

MfG.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Okt 25, 2020 9:50

Ich habe mit Billigreifen durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Alliance, Bkt...alle glänzen mit hohen Traglasten und antworten mit Gewebebrüchen. Thema Verschleiß, am 308 waren die Kleber Reifen 4500h drauf, am Vario sind die Conti hinten bei 1600h bald Glatze und vorne ist schon der zweite Satz drauf....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon 106 » So Okt 25, 2020 10:08

Wieviel bezahlt BKT dir eigentlich?
106
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki