Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Billigreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Billigreifen

Beitragvon Paul56 » Mi Okt 21, 2020 7:46

Hallo an Alle
Ich habe einen alten Schlepper und möchte den neu bereifen. Hat jemand Erfahrung mit Billigreifen, denn meine Erfahrung mit gebrauchten Reifen sind sehr schlecht. Reifengröße ist 710/70 R42.
Vielen Dank
Paul56
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 05, 2019 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Englberger » Mi Okt 21, 2020 11:39

Hallo,
hab von unterschiedlichen Marken"Billigreifen"; In der Regel härter wie Michelin und kriegen früher Risse. Kannst aber mit 1mal jährlich Silikonspray verzögern.Hab gestern 2 Petlas (Türkei) bestellt, ist weniger als halber Preis von Michelin.
Bei LKW/Anhänger, zB 8.25/20 sind die Russen bei 30% vom Michelin, und halten auch 15Jahre sicher.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Okt 21, 2020 12:09

Wobei bei den Billigreifen kann man Glück oder Pech haben. Meine Russen 8.25-20 auf einem Wasserfass sind nach 6 Jahren schon porös von der Sonne. Alternativen gibt es in der Grösse aber eh wenig. Davor waren uralte Militärreifen drauf, die waren Jahrzehnte ohne Probleme.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon PowerToThe Bauer » Mi Okt 21, 2020 13:59

Ich habe auch gerade nach dem Schlepperreifen 710/70R42 im net gesucht und außer diesem Beitrag hier, den Petlas gefunden. Der wurde mir wärmstens empfohlen und er soll sehr gut sein. https://es*****************rreifen.eu/e ... ducts/1110
Zuletzt geändert von Falke am Mi Okt 21, 2020 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht! Du hast noch zu wenig Beiträge ...
PowerToThe Bauer
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2020 13:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Barbicane » Mi Okt 21, 2020 14:32

Das passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich hab einige Petlas als AS Front und auf den alten Anhängern am laufen.
Die verrichten alle völlig unauffällig ihren Dienst und sind auch nach zig Jahren nicht rissig oder unrund.
Bei Frontladerarbeiten ist der Verschleiß gefühlt höher als bei den Markenreifen die vorher drauf waren.
Dafür kosten die auch weniger, find ich ok.

Also sowas bekommen die Petlasburschen zumindest schonmal stabil hin.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon xaver1 » Mi Okt 21, 2020 15:22

Egal welcher Hersteller, auf jeden Fall bei Norbert Werheid in 51515 Kürten kaufen. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon sexzylinder » Mi Okt 21, 2020 15:31

Auf einem alten, kleinen Oldtimer kann man vielleicht Billigreifen ausprobieren.
Bei einer Dimension 710/70R42 wird es wohl eher kein 30PS Lanz sein.
Da würde ich eher im günstig Bereich kaufen und nicht im billig!
BKT kann ich empfehlen. Finde ich besser als Alliance.
Petlas kenne ich nicht. Scheinen ja auch brauchbar zu sein.
Bei günstigen Reifen sollte man schauen ob der Laufstreifen wirklich der Breite entspricht und nicht schmaler ist. Nicht dass der 710er einen 650er Laufstreifen hat. Wobei so eine Abweichung auch schon bei Michelin festgestellt wurde.
Meine BKT sind alle so breit wie angegeben.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon unimogthorsten » Mi Okt 21, 2020 16:02

mit der Reifengröße kann der Schlepper nicht so furchtbar alt sein. Die billigsten Reifen würd ich, egal welche Größe und Verwendung, nicht fahren. Günstig ja- aber kein Billigschrott
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 21, 2020 16:10

Von Petlas bin ich geheilt.
Da haben die 440/65R 28 Frontreifen trotz richtigem Luftdruck schon vor dem Verschleiß der Stollen an den Flanken die Luft raus gelassen.
Mit BKT bin ich aktuell bei beiden Arbeitsschleppern top zufrieden.
BKT ist aber auch kein Billigheimer mehr.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Okt 21, 2020 16:49

langholzbauer hat geschrieben:Von Petlas bin ich geheilt.
Da haben die 440/65R 28 Frontreifen trotz richtigem Luftdruck schon vor dem Verschleiß der Stollen an den Flanken die Luft raus gelassen.
Mit BKT bin ich aktuell bei beiden Arbeitsschleppern top zufrieden.
BKT ist aber auch kein Billigheimer mehr.


Wie viele Stunden haben die Petlas denn gehalten?
Mit meinen Petlas auf der Spritze bin ich bis jetzt sehr zufrieden. (ca. 500 Betriebsstunden)
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon countryman » Mi Okt 21, 2020 18:15

BKT ist auch nicht immer toll, ich habe letztes Jahr neue 23.1-26 für den Mähdrescher gekauft und die fallen von BKT offenbar deutlich kleiner aus als die alten Dunlop aus 1990. Hat man schon bei der Montage gemerkt, keine Bedeutung beigemessen bis wir dieses Jahr das Schneidwerk nicht mehr überall vom Wagen gehoben bekommen haben :( :gewitter:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 21, 2020 18:27

Waren ca. 1500h drauf und erst 2/3 abgefahren.
Vom Verschleiß eigentlich auch nicht schlecht. Und der richtige Lastindex war es auch.
Komischer Weise versagte der erste ohne zusätzliche Frontlast plötzlich bei Pflegearbeiten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Favorit822 » Do Okt 22, 2020 4:22

sexzylinder hat geschrieben:Auf einem alten, kleinen Oldtimer kann man vielleicht Billigreifen ausprobieren.
Bei einer Dimension 710/70R42 wird es wohl eher kein 30PS Lanz sein.
Da würde ich eher im günstig Bereich kaufen und nicht im billig!
BKT kann ich empfehlen. Finde ich besser als Alliance.
Petlas kenne ich nicht. Scheinen ja auch brauchbar zu sein.
Bei günstigen Reifen sollte man schauen ob der Laufstreifen wirklich der Breite entspricht und nicht schmaler ist. Nicht dass der 710er einen 650er Laufstreifen hat. Wobei so eine Abweichung auch schon bei Michelin festgestellt wurde.
Meine BKT sind alle so breit wie angegeben.


Was zum Laufstreifen
Hätten auf unserem 615 LSA 540 65 28 Michelin vorne drauf, Lauffläche außen Stollen 46cm
Auf dem DX 6.50 sind Kleber 11l in gleicher Dimension drauf, Lauffläche 53 cm !!!

Das nun zum billig / teuer Vergleich !

Habe vor 2 Monaten auf unseren 822 bkt gekauft. 710 70 38 und 600 65 34 Preis 5910 brutto
Vom Preis und der Qualität bis jetzt zufrieden
Wenn sie auch 17 Jahre und 7000 Std halten wie die originalen Michelin xm 108 wäre ich zufrieden
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Okt 22, 2020 19:40

Mein Händler schwärmt momentan sehr für Alliance. Er meinte Preis/Leistungstechnisch sind die momentan unschlagbar. Stehen bei mir aktuell auch in der engeren Wahl als neubereifung für meinen 7er.
Jemand hier schon Erfahrungen mit Ceat gemacht?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Räuber-SL » Do Okt 22, 2020 20:04

Kauf lieber keine ganz billigen. Wir hatten auf unserem alten Fiat 566 aus kostengründen mal Ötzka Reifen drauf. Die halten 1000 Jahre, weil sie so hart sind, dass sie fast nicht verschließen. Entsprechend hat man kaum Grip und rutscht direkt weg. Reifendurchmesser hat auch nicht gestimmt, was der Allrad nicht so gut fand...
Räuber-SL
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Apr 05, 2018 11:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki