Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Billigreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Barbicane » Di Nov 03, 2020 19:48

Wenn der Reifen deutlich günstiger hergeht als der gleiche Reifen in neu wär's mir egal.
Es werden ja auch deutlich ältere Reifen die weiß Gott was gesehen haben gebraucht gekauft.
Warum sollte man da nicht einen Reifen nehmen der lange im Lager gelegen hat wenn der Preis stimmt?

Ein Reifen gilt 2 Jahre als fabrikneu, bis 5 Jahre gilt er als neu und darf als solcher verkauft werden.
Drum steht bei dem genannten die DOT Nummer extra dabei, sonst wär's Betrug.
Die Größe ist vermutlich nicht stark nachgefragt und liegt einige Zeit auf Lager.
Einen 20er Reifen wirst du nur mit Glück oder auf Nachfrage bekommen schätz ich.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Meins » Di Nov 03, 2020 20:00

Gute Argumentation :klug: Ich bin gerade sowas von Reifendaten erschlagen :lol:

Ich schlafe jetzt nochmal darüber, aber gefühlt werden es die Trelleborg oder Petlas (hier läuft noch eine Anfrage beim Hersteller über die Lauffläche). Evtl. hat Zog88 sein Besuch beim Schwiegervater überstanden und kann bald Bilder oder Maße übermittlen :D

Wer sonst noch Erfahrungen/Anmerkungen/Tipps hat, als her damit, danke.
Meins
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 28, 2020 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Zog88 » Mi Nov 04, 2020 15:08

Ich war leider noch nicht beim Schwiegervater. Der ist leider ~60km entfernt... ist leider nicht grad so aufm Weg zum mal schnell ein Foto machen.
Mal sehen wie es sich am Wochenende ausgeht.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Meins » Mo Nov 09, 2020 18:02

Da Petlas auf meine Anfrage mal so gar nicht reagiert, habe mir nun die Trelleborg bestellt.
Heute angekommen und die 6.00-16 von Trelleborg haben die gewünschte Lauffläche von 6 Zoll :prost:

Jetzt krabbelt der Reform wieder die Hänge hoch :mrgreen:
Meins
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 28, 2020 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Paule1 » Mi Mär 09, 2022 16:30

Ist billig gleich schlecht??

Bei ReifenLeader.de
https://www.reifenleader.de/reifen-land ... 320-85-32/


Für meinen GüldnerG45S

Habe den Petlas TA-110 320/85 R32 126A8/B (12.4R32) 2 Reifen gesamt inkl Lieferung 721.18 €=Stückpreis 361,00Euro
am 4.3.22 bestellt und am 8.3.22 erhalten-

Der BKT Agrimax RT-855
320/85 R32 126A8/123B -Stückpreis 550,59 €

Bei den teuersten kostet 1 Reifen soviel :mrgreen:
Kleber Traker
320/85 R32 126A8/123B (12.4R32 Stückpreis 747,89 €
Mitas AC85
320/85 R32 142A8/139B (12.4R32 Stückpreis 923,29 €
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon hansi2019 » Mi Mär 09, 2022 16:49

Alter der Reifen ist auch wichtig !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Paule1 » Mi Mär 09, 2022 17:09

Gestern sind die PETLAS gekommen, alles BESTEN DOT 5021 Made in Tuerkey
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon hansi2019 » Mi Mär 09, 2022 17:23

Paule1 hat geschrieben:Gestern sind die PETLAS gekommen, alles BESTEN DOT 5021 Made in Tuerkey


Möchte nur darauf hinweisen, weil ich einmal alte , mehrere Jahre, bekommen habe.
Aber billig waren sie .
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Schwobalogger » Mo Apr 04, 2022 23:36

Hab meine zwei Monster (Manitou TMT/Muli45) beide auf BKT 31/15.50-15 umbereift, die 9" Am Muli waren Steinesammler mit bescheidener Traktion und das Reifenwechseln auf den Felgen ein Krampf. Manitou hatte schon die Größe, aber billige Skidpower Anhängerreifen, welche nach wenigen Metern im Wald zugeschmiert waren und nur mit Ketten Nutzbar
Benutzeravatar
Schwobalogger
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Mär 21, 2022 22:55
Wohnort: um Ulm und drom rom
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Mick » Fr Dez 13, 2024 11:36

mf-gery hat geschrieben:Wir haben Pflegereifen von Alliance seit etwa 10 Jahren auf einem JD 6410 und seit 5 Jahren auf einem JD 6150R bzw. 6155R, der dabei hauptsächlich mit einem schweren Fronthackgerät eingesetzt wird. Die Reifen sind unauffällig, der Verschleiß ist mäßig. Aus meiner Sicht ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Wir würden jederzeit wieder Pflegereifen von Alliance kaufen.

Bei der "normalen" Bereifung setzen wir auf Michelin, hatten schon XM 108, Multibib, MachXBib und Axiobib, eigentlich waren und sind wir mit allen zufrieden, beim Axiobib jetzt aktuell vor allem wie er mit den niedrigen Reifendrücken zurechtkommt.
Beim 6155R konnte Michelin in der Dimension 710/70/38 keine VF oder IF-Reifen anbieten, so entschlossen wir uns, den Bridgestone VT-Tractor zu nehmen, der ab Werk von John Deere verfügbar war. Und ich muß sagen, das es bis jetzt keine schlechte Entscheidung war, der Reifen läuft recht ruhig bei Straßenfahrt und auch auf dem Acker mit niedrigen Drücken schlägt er sich gut. Über Langlebigkeit oder Verschleißverhalten kann ich noch nicht urteilen, da die Reifen noch keine 500 Bh im Einsatz waren.

MfG.


Hallo,

Wie sind jetzt deine Erfahrungen mit dem VT-Tractor? Stehe grad vor einer Kaufentscheidung und mich würde vor allem der Verschleiß und die eventuelle "Schwammigkeit" auf der Straße interessieren. Alternative wäre 710/60R42.
Benutzeravatar
Mick
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Mär 18, 2005 17:57
Wohnort: Austria - no, not Australia!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon County654 » Fr Dez 13, 2024 14:08

Bei einem Schlepper der überwiegend auf Acker und Grünland läuft kommt ausser VF für mich nichts mehr in Frage!
Habe Bridgestone auf einem 200 er MF und ganz neu Vorderreifen von BKT für einen 250 er Schlepper (noch nicht montiert).
In Verbindung mit RDA liegen Welten zwischen VF und den alten Trelleborgs die auf beiden Schleppern ab Werk drauf waren.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon mf-gery » So Dez 15, 2024 21:37

Hallo Mick, wir sind mit den VT-Tractor nach wie vor zufrieden, haben heuer auch den neuen 6R150 damit ausgestattet, in 540/65/28 und 650/65/38.
Der 6155R hat mittlerweile etwa 2000 Std. mit den Bridgestones gelaufen, wir fahren den Traktor auch mit Pflegerädern.
Bis jetzt keine Probleme, am Feld fahren wir meist mit abgesenktem Reifendruck.
Wegen dem Verschleiß müsste ich nachmessen, wie hoch die Stollen noch sind. Wie ich schon geschrieben habe, an Michelin wird er wahrscheinlich von der Lebensdauer nicht herankommen, wie die meisten anderen Hersteller auch.
Schwammigkeit auf der Straße kann ich nicht feststellen, außer bei sehr niedrigem Reifendruck und schwerem Anbaugerät im Heck, das ist aber auch bei den Axiobibs bei den größeren Traktoren der Fall, macht man in der Regel nur bei kurzen Wegstrecken oder zum nächsten Feld.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon GeDe » Mo Dez 16, 2024 6:52

Gibt es eigentlich eine Seite, auf der Reifen mit realistischen Angaben verglichen werden?
Angaben wie die Anzahl der Stollen oder die tatsächliche Fläche die auf festem Boden steht findet man wohl nirgends. Obwohl es doch interessant wäre. Bei viel Straßenfahrten will ich ja eine höhere Stollenanzahl damit der Reifen ruhiger wird.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Geisi » Mo Dez 16, 2024 11:00

GeDe hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Seite, auf der Reifen mit realistischen Angaben verglichen werden?
Angaben wie die Anzahl der Stollen oder die tatsächliche Fläche die auf festem Boden steht findet man wohl nirgends. Obwohl es doch interessant wäre. Bei viel Straßenfahrten will ich ja eine höhere Stollenanzahl damit der Reifen ruhiger wird.


Die Anzahl der Stollen gibt doch fast jeder Hersteller auf seiner Website in den Datenblättern an. Die Aufstandsfläche wird maßgeblich vom Luftdruck, Belastung und Flexibilität der Flanke beeinflusst. Das kann man nur individuell messen. Die DLG hat zumindest in ihrem Test zum BKT V-Flecto die Aufstandsflächen von vergleichbaren VF-Reifen anderer Hersteller ermittelt. Anderweitige Informationen dazu gibt es nicht.
Geisi
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Christian » Mo Dez 16, 2024 19:58

Die Agrarmagazine wie Top Agrar und DLZ haben sowas mal getestet, Profi vor nicht allzulanger Zeit auch mal.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki