Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Billigreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Teddy Bär » So Okt 25, 2020 10:33

Bei hohen Traglasten und wenig Luftdruck, da bleibt leider nur der Michelin.
Ich habe schon Conti AC 65, Trelleborg TM 800 und Taurus Point7 dadurch zerstört dass ich immer 1,2 bar drin hatte. Wäre soweit kein Problem gewesen, aber ich hab teils sehr hohe Traglasten abverlangt. Der Conti ist von innen an den Stollenenden eingerissen und dann durchgebrochen, der Trelleborg von aussen. Und der Taurus hat sich ganz aufgelöst. Wobei die neuen Taurus nicht schlecht sind. Seit ein paar Jahren fährt ein Kollege einen Satz 650/65r42 und ist ganz zufrieden.
Also entweder man fährt mit wenig Luft und mit wenig Anhängelast. Oder man fährt 1,5 bar und hohe Angängelast. Oder eben Michelin.
Der Multibib aber hat auf der Strasse viel zu viel Verschleiß.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon County654 » So Okt 25, 2020 10:44

Die letzten Reifensätze die ich gekauft habe, waren Bridgestone VT und Trelleborg TM ???

Vorgänger Trelleborg TM 800 war zwar auch mit Karkassenbruch ausgeschieden, aber bei 5.000h war das okay.

Bei Schleppern, die was arbeiten müßen, werde ich nur noch VT oder IF montieren.
BKT nur noch bei Anhängern.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Meins » Mo Nov 02, 2020 21:26

Hi zusammen,

genau vor diesem Problem "Querschnittsbreite ungleich Laufflächenbreite" stehe ich gerade auch.
Meine Dabubiana 9.0/70-16 (2x Vorne) und Firestone 6.00-16 (4x Hinten) bei meinem Reform Muli sind abgefahren und müssen nun ersetzt werden. Naiv wie ich war habe ich ich jeweils von BKT die jeweilige Größe bestellt.

- BKT AS-504 TL 9.0/70-16 10PR/119A8
- BKT AS-504 TT 6.00-16 6PR/95A8

Bei den 9.0 ist die Laufflächenbreite mit ~230mm in Ordnung, bei den 6.00 hab ich allerdings statt ~160mm nur ~130mm und das ist schon optisch im Vergleich zu den Firestone ein Fahrradreifen :shock:
Die vier Reifen gingen entsprechend postwendend zurück. Bei der Werkstatt meines Vertrauens konnten sie mir auch nicht weiterhelfen, weil deren Lieferant in dieser Größe auch nur BKT liefert. Die Abmessung 6.00-16 mit Ackerprofil ist wohl nicht mehr so gefragt bzw. namenhafte Hersteller führen die nicht mehr.

Im Netz habe ich nun noch folgende Hersteller/Reifentypen gefunden:

- Farm King ATF 1630 R1
- Kabat SGP-04
- Trayal D-57
- Mitas TS 04
- Cultor AS Front 06
- Cultor AS Front 13
- Petlas TA-60
- Starmaxx TR-60

Starmaxx und Petlas ist wohl der gleiche Hersteller. Wie ich nun hier in den Beiträgen entnehmen konnte ist Cultor=Mitas?

Habe mal den Hersteller Cultor direkt angeschrieben, sie sollen mir doch die Laufflächenbreite ihrer zwei Reifen mitteilen. Hier gab es leider erstmal nur folgende Antwort:

Ihrer Anfrage kann ich Ihnen die genaue Reifenbreite (Lauffläche) leider nicht sagen.
Das technische maß ist wie sie schon feststellten 165mm bzw.170mm.(Flanke/Flanke)
Dieses Maß wird generell für das Reifen-Breite Maß verwendet(Etrto Norm)
Der Unterschied zwischen den Profilen ist das der Front 06 ein Reifen für nicht angetriebene Achsen ist. Und der Front 13 ein Antriebsprofil hat (Ackerstollen).


Hat mir zwar bei der Lauffläche nicht weitergeholfen, aber der Hinweis für nicht oder angetriebenes Profil wurde mir nochmals bewusst. Da es sich beim Reform Muli um ein Allradantrieb handelt, ist ein Profil für ein angetriebenes Rad notwendig bzw. von Vorteil. Daher ist bei Cultor nur der "Cultor AS Front 13" relevant.

Habe jetzt schon edliche reale Bilder (Ebay usw.) im Internet von den verschiedenen Reifen verglichen, aber leider kann man nicht erkennen ob nun eine volle oder eine schmälere Lauffläche vorhanden ist :(

Kann mir jemand hier evtl. weiterhelfen oder weitere Tipps geben? Vielleicht noch weitere Hersteller, die ich noch nicht auf dem Schirm habe in dieser Reifengröße!?

Gruß
Meins
Meins
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 28, 2020 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 03, 2020 6:57

Ich glaube das ich 6.00- 16 auf dem Holder habe. Muss ich nachher mal schauen. Hab' mal 4 Stück gekauft. Gab nur 8 PR. Hersteller weiß ich nicht.

MfG Berlin

Edit: Ich komm' da jetzt schlecht ran. Könnte ein paar Tage dauern.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Zog88 » Di Nov 03, 2020 12:21

Mein Schwiegervater hat die Trelleborg IM110 6.00-16 aufm Avant 313S Hoflader.
Die sind recht breit gebaut. Werde das nächste mal ein Bild vom Profil inkl. Zollstock machen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 03, 2020 17:50

Hab' den Hersteller nicht lesen können. Irgendwas mut Travor, Travol Best. 6 x 16 in 8 PR.

Hatte damals, vor ca 10 Jahren bei einem Onlinehändler gekauft. Name irgendwas mit W. Name fällt mir einfach nicht ein.

Donnerstag kann ich den Namen ablesen. Breite könnte ich messen. Das geht so. Dann bitte melden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Meins » Di Nov 03, 2020 18:17

Danke für eure Antworten.
@Berlin3321: Ist es evtl. der Hersteller Trayal, da gibt es einen Reifen namens Trayal D-57. Habe noch keinen neuen Reifen bestellt von daher ist der genaue Hersteller und Laufflächenbreite sicherlich interessant :wink:

@Zog88: Danke für den Tipp, diesen Hersteller hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ich habe den Reifen bei RSU sehr günstig gefunden. https://www.rsu.de/kaufen/artikeldetails?show=&search=616&filter=aType:(2);aSubType:(72);stock:((%22gte:1.00%22));tWidth:(%226%22);tDiameter:(%2216%22);&sort=ranking:desc&id=439410
Allerdings haben die dort ein DOT14 stehen, sprich das Herstellungsjahr ist 2014 und somit bereits 6 Jahre her. Wie verhält es sich hier mit dem Alter? Verhält sich es bei bei solchen Reifen wie bei Autoreifen, sprich die 6 Jahren sind zu alt? Wenn es gut läuft, dann dürfen die Reifen auf dem Reform wie die Alten weitere 15 Jahre durchhalten.
Meins
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 28, 2020 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 03, 2020 18:22

Könnte Trayal sein. Best steht dahinter.

Gehe ich mal messen. Das geht.

Edit: Ist ein Trayal. 14 cm breit von Stollenaussenkante zu Stollenaussenkante.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Meins » Di Nov 03, 2020 18:44

Danke dir, na immerhin 14 cm. Leider auch nicht die vollen 6 Zoll.

Über den Trelleborg bin ich nun auf einen Händler gestoßen, der nun auch Firestone oder Continental im Angebot hat: https://www.de.working-tyres.eu/alle-produkte-im-shop-anzeigen.html?keyword=&category_search%5B%5D=0&select_mf%5B%5D=select&size=6.00&zoll=16&zoll_chosen=0&option=com_virtuemart&Itemid=51&option=com_virtuemart&page=shop.browse&limit_start=

Macht meine Auswahl natürlich nicht noch einfacher, wobei der Preis natürlich hier eine ganz andere Hausnummer ist :shock:

Hätte noch eine Frage: Bisher habe ich 6PR drauf. Trelleborg haben 8PR. Ich weiß, dass dadurch die Traglast höher ist. Doch ist der "Härte" beim Fahren deutlich spürbar durch die stärkere Versteifung beim 8PR?
Meins
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 28, 2020 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Barbicane » Di Nov 03, 2020 19:21

Meins hat geschrieben:
Hätte noch eine Frage: Bisher habe ich 6PR drauf. Trelleborg haben 8PR. Ich weiß, dass dadurch die Traglast höher ist. Doch ist der "Härte" beim Fahren deutlich spürbar durch die stärkere Versteifung beim 8PR?


Aus dem PlyRating kann man keine Schlüsse auf die Steifigkeit des Reifens ziehen.
Das war früher mal die Anzahl der Baumwollcordlagen im Unterbau, dann nur noch eine Vergleichszahl für die entsprechende Tragfähigkeit.
Die ist auch nicht genormt.
Über den tatsächlichen Unterbau sagt die Zahl also nix aus.
Du kannst sicher einen Reifen mit 6Ply kaufen der steifer ist als ein 8Ply Reifen.
Das ist diesbezüglich kein Unterscheidungsmerkmal.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 03, 2020 19:23

Ich glaube 4 und 6 PR gibt es garnicht mehr.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Meins » Di Nov 03, 2020 19:31

Danke für Barbicane :prost:

Also 6PR ist hier wohl eher gängig, 8PR haben die Trelleborg und Mitas/Cultor. 4PR habe ich noch gar nicht in dieser Größe gefunden, ich denke da hast du dich verlesen.

Was ist eure Meinung zum Angebot, wo der Trelleborg im Alter von bereits 6 Jahren verkauft wird? Kann man da zuschlagen?
Generell die Frage: Ich habe nirgendwo bisher ein DOT-Hinweis gefunden. Ist das generell nicht verpflichtend anzugeben oder garantieren alle anderen Händler, dass das Herstelljahr in einer gewissen Zeitspanne ist?
Meins
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 28, 2020 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 03, 2020 19:38

Ich hatte 2010 4 Stück neu gekauft. 3 sind noch top. Wie neu. 1 pörös und rissig.


MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billigreifen

Beitragvon Englberger » Di Nov 03, 2020 19:41

Barbicane hat geschrieben:Aus dem PlyRating kann man keine Schlüsse auf die Steifigkeit des Reifens ziehen.
Das war früher mal die An

Hallo,
das Stimmt. hab gestern von Hand einen 540/65-24 von Petlas aufgezogen. Hat gleiche Lagen wie der vorherige Michelin aber ist doppelt so steif.Geht echt zäh die Dinger draufmachen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki