Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Do Okt 29, 2015 12:03

Rohana hat geschrieben:
Claasfahrer hat geschrieben:Darf ich mal ganz ehrlich sein.
Es kotzt mich an wenn in einem Forum jemand eine Frage stellt und dann irgendwelche Klugscheißer und Mitteilungsbedürftige Menschen ihre Rotze ablassen statt auf die Frage zu antworten. Wenn ihr keine Ahnung habt oder die Frage nicht Beantworten wollt dann lasst es doch einfach bevor irgendwelche Grütze kommt die weder Konstruktiv noch Fachlich zu dem Thema passen.

Was genau trägt dieser dein Post zum Thema bei? Nichts? :)

... nicht dass mir selbiges nicht ebenso auf den Geist gehen würde, aber ich trags halt mit Fassung, wie die meisten hier.


:mrgreen: ...wenn man alles, was einen auf den Geist geht, kommentieren wollte, müsste man ja dauernd schreiben, das macht auch keinen wirklichen Spaß! :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Fuß » Do Okt 29, 2015 12:47

Hallo,
wie wäre es wenn auf eine anständig gestellte Frage eine fachlich fundierte Antwort kommt.
So ist dem Fragesteller sicher nicht geholfen und sowas macht ein Forum überflüssig.

Wenn Ihr Religionen pflegen wollt, geht bitte in die Kirche.
Fuß
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jun 25, 2015 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Do Okt 29, 2015 12:49

Fuß hat geschrieben:Hallo,
wie wäre es wenn auf eine anständig gestellte Frage eine fachlich fundierte Antwort kommt.
So ist dem Fragesteller sicher nicht geholfen und sowas macht ein Forum überflüssig.

Wenn Ihr Religionen pflegen wollt, geht bitte in die Kirche.


Die Antwort ist doch schon im ersten Kommentar gegeben worden....wo ist das Problem? Dürfen wir jetzt weiter schreiben, oder möchtest du einen Mediator einschalten? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Ferengi » Do Okt 29, 2015 17:36

LUV hat geschrieben:

:mrgreen: ...wenn man alles, was einen auf den Geist geht, kommentieren wollte, müsste man ja dauernd schreiben, das macht auch keinen wirklichen Spaß! :prost:


Sagt jemand der in nicht mal 10 Monaten über 2.000 Beiträge geschrieben hat....


@Claasfahrer :
Manche müssen halt permanent zeigen das Glyphosat das Gehirn zerfrisst. :roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hoschscheck » Do Okt 29, 2015 17:52

Ferengi hat geschrieben: Manche müssen halt permanent zeigen das Glyphosat das Gehirn zerfrisst. :roll: :roll: :roll:

.. und bei anderen hat die Silbe "Bio" das Gehirn unbrauchbar gemacht.
==> Knips


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Fuß » Do Okt 29, 2015 21:43

Hallo,
ist Euch bewusst, dass auch Leute hier mitlesen die keine Landwirtschaft haben.
Mit den geistigen Ergüssen die manche von sich geben, braucht Ihr Euch nicht wundern, wenn die Landwirte so einen schlechten Ruf haben.
Fuß
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jun 25, 2015 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Frankenbauer » Do Okt 29, 2015 22:49

Für einen "Heckenschützen" sehe ich geringe Chancen, dass sie den einsteigen lassen. Anders sieht das bei gekörten und hoch bewerteten Tieren aus, da wird der Zukauf möglich gemacht. So war es jedenfalls beim Verkauf unserer Milchkühe, die durften nicht zugekauft, bzw. deren Milch vermarktet werden, am Zuchtviehmarkt wurden dann vom gleichen Betrieb konventionelle Kalbinnen mit "Abstammung" ersteigert und biofiziert.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hoschscheck » Do Okt 29, 2015 22:50

... ist mir bewußt.

Deshalb habe ich es geschrieben.
Ist schön das es verstanden wurde.
:prost:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Okt 29, 2015 23:02

Frankenbauer hat geschrieben: konventionelle Kalbinnen mit "Abstammung" ersteigert und biofiziert.


Ist doch überall der gleiche Schwindel. Meine Abgangs-Milchkühe sind per Rahmenvereinbarung im QM automatisch als QS-Tiere zertifiziert.
Verkaufe ich Zucht oder Mastkälber haben die beim Zugang in einem QS-Betrieb automatisch QS-Status.
Verkaufe ich dagegen eine Färse oder einen Bullen aus meinem Bestand zum schlachten, haben diese keinen QS-Status weil ich für die Masttierhaltung nicht QS zertifiziert bin. Leicht verstrahlt die ganze Nummer....
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Fr Okt 30, 2015 9:58

Fuß hat geschrieben:Hallo,
ist Euch bewusst, dass auch Leute hier mitlesen die keine Landwirtschaft haben.
Mit den geistigen Ergüssen die manche von sich geben, braucht Ihr Euch nicht wundern, wenn die Landwirte so einen schlechten Ruf haben.


Da ich kein Landwirt bin, kann ich ja schreiben, was ich will.... :mrgreen:
Wie erkennt der Außenstehende denn, ob ein Landwirt geschrieben hat oder auch nicht?
Hier im Treff sind sowieso 90% Hobby- und Nebenerwerbsbauern, Waldbauern und Bastler, deshalb ergibt sich eigentlich daraus niemals ein irgendwie geartetes Bild "der " Landwirtschaft.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Rohana » Fr Okt 30, 2015 10:07

Wer sich denkt "aufm Landtreff sind Landwirte!" der wird es weder unterscheiden können noch wollen, sofern er nicht selbst einer ist.
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Fr Okt 30, 2015 10:14

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
Frankenbauer hat geschrieben: konventionelle Kalbinnen mit "Abstammung" ersteigert und biofiziert.


Ist doch überall der gleiche Schwindel. Meine Abgangs-Milchkühe sind per Rahmenvereinbarung im QM automatisch als QS-Tiere zertifiziert.
Verkaufe ich Zucht oder Mastkälber haben die beim Zugang in einem QS-Betrieb automatisch QS-Status.
Verkaufe ich dagegen eine Färse oder einen Bullen aus meinem Bestand zum schlachten, haben diese keinen QS-Status weil ich für die Masttierhaltung nicht QS zertifiziert bin. Leicht verstrahlt die ganze Nummer....



Guter Beweis deutscher Bürokratie zur Verbraucherverarsche.......was soll das eigentlich?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hoschscheck » Fr Okt 30, 2015 11:14

LUV hat geschrieben:Guter Beweis deutscher Bürokratie zur Verbraucherverarsche.......was soll das eigentlich?

Sicherheit suggerieren, die so nicht da ist.
Wir geben uns selbst Zertifikate, die nicht viel Wert sind.
Frage:
Wie müsste ein Warenrückstellmuster einer Milchabholung gelagert, behandelt, .... werden, damit der landwirtschaftliche Betrieb seine einwandfreie Produktion noch nach einer Woche nachweisen kann?
Das wäre Sicherheit für den Verbraucher und den Betrieb.


Vorsicht jede Antwort ist Teuer und verursacht Arbeit.

Fuß?


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Fr Okt 30, 2015 11:25

Hoschscheck hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Guter Beweis deutscher Bürokratie zur Verbraucherverarsche.......was soll das eigentlich?

Sicherheit suggerieren, die so nicht da ist.
Wir geben uns selbst Zertifikate, die nicht viel Wert sind.
Frage:
Wie müsste ein Warenrückstellmuster einer Milchabholung gelagert, behandelt, .... werden, damit der landwirtschaftliche Betrieb seine einwandfreie Produktion noch nach einer Woche nachweisen kann?
Das wäre Sicherheit für den Verbraucher und den Betrieb.


Vorsicht jede Antwort ist Teuer und verursacht Arbeit.

Fuß?


Hoschscheck


Einfrieren?

Was bedeutet Fuß? :roll: :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hoschscheck » Fr Okt 30, 2015 12:41

Fuß ist Mitglied hier im LT. Fuß hatte um Vorsicht in der Diskussion gebeten.

Einfrieren geht Reini.
Wer zieht die Probe?
Wo wird sie aufbewahrt?
Nicht dass da manipuliert wird.

Hier ein einheitliches System einzurichten, auch Sicherheit für die Landwirte, das wäre Aufgabe eines QS.


Hoschscheck
Zuletzt geändert von Hoschscheck am Fr Okt 30, 2015 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki