Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:08

Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Okt 28, 2015 11:38

Hallo,

hab neulich von nem Bekannten Bio-Betrieb erfahren, dass er sich gelegentlich auch nen konventionellen Deckbullen zulegt und dies rechtlich auch möglich ist.
Es sieht dann so aus, dass er nen Absetzer aus nem konventionellen Betrieb holt, der dann im Folgejahr/e bei ihm deckt.

Ist solch eine Ausnahme möglich und wie händel ich das dann?

Habe nämlich dieses Jahr ggf. auch ein Problem einen passenden Bio-Deckbullen/ Absetzer zu kriegen!!
Zum einen, weil mein Bundesland BHV1 frei ist und in der Nähe nichts passendes steht
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 945
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon rentner » Mi Okt 28, 2015 12:07

MIT BIO Verband abklären.
rentner
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Aug 27, 2011 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon bauer hans » Mi Okt 28, 2015 13:32

motzlarerbauer hat geschrieben:Es sieht dann so aus, dass er nen Absetzer aus nem konventionellen Betrieb holt, der dann im Folgejahr/e bei ihm deckt.
der ist doch sicherlich nicht gekört-----> schwarzarbeit :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hoschscheck » Mi Okt 28, 2015 13:45

Viel schlimmer finde ich, dass er mit seinem Bio-Futter es höchstwahrscheinlich nicht schafft die konventionelle Genetik tagtäglich auszufüttern.
Vor allem im Milchbereich.
:lol: :prost: :prost:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Ferengi » Mi Okt 28, 2015 14:35

Mit der Genetik manches Dummposters hier scheint es auch nicht sonderlich weit zu sein. :roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Claasfahrer » Mi Okt 28, 2015 15:19

Sowas würde ich mit dem Zertifizier bzw. wenn man in einen Bioverband Mitglied ist abklären.
Ich habe auch einen Schafbock aus Konventioneller Haltung geholt, da es keinen geeigneten in der Gegend gab und ich es alles andere als Tiergerecht halte dann Tiere hunderte von Km zu fahren.
Soweit ich weis sollte es bei Männlichen Zuchttieren kein Problem sein und auch bei Weiblichen geht's bis zu einen bestimmten Prozentsatz.
Hier mal die Richtlinien von Bioland. Zukauf von Tieren beginnt ab der Seite 24
http://bioland.de/fileadmin/dateien/HP_ ... 15_web.pdf

Ist mal ganz Interessant zum lesen für welche die sich nicht auskennen aber über Bio Schimpfen :klug:
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Birlbauer » Mi Okt 28, 2015 18:06

Kontrollstelle fragen - dafür zahlst Du ja die Kollegen. Am besten per Mail, dann bekommst Du auch ein Mail zurück. Bei Verbandsmitgliedschaft auch noch Deinen Verband.

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Ferengi » Mi Okt 28, 2015 19:09

Birlbauer hat geschrieben:Kontrollstelle fragen - dafür zahlst Du ja die Kollegen. Am besten per Mail, dann bekommst Du auch ein Mail zurück. Bei Verbandsmitgliedschaft auch noch Deinen Verband.

Grüße,

Manfred


Ganz genau!
Denn die Kontrollstelle muss es später absegnen.
Und wenn die sehen das du mit ihnen zusammen arbeiten willst, sind die meist auch recht net. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Mi Okt 28, 2015 19:11

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Agrarindustriellem Sperma aus Tierquälerischer Massentierhaltung und dem aus der heilen Welt? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Einhorn64 » Mi Okt 28, 2015 19:48

Religion?
Man muss nur ganz fest daran Glauben, und es oft genug wiederholen,
dann ist es auf einmal "Tatsache".
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Hoschscheck » Do Okt 29, 2015 1:03

LUV hat geschrieben:Wo liegt denn der Unterschied zwischen Agrarindustriellem Sperma aus Tierquälerischer Massentierhaltung und dem aus der heilen Welt? :roll:

Der Unterschied liegt in der Heuchelei und der Unglaubwürdigkeit solcher abstrusen Gedanken.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon bauer hans » Do Okt 29, 2015 7:45

LUV hat geschrieben:Wo liegt denn der Unterschied zwischen Agrarindustriellem Sperma aus Tierquälerischer Massentierhaltung und dem aus der heilen Welt? :roll:

...die aus der heilen welt hüpfen nicht so dolle :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Claasfahrer » Do Okt 29, 2015 11:40

Darf ich mal ganz ehrlich sein.
Es kotzt mich an wenn in einem Forum jemand eine Frage stellt und dann irgendwelche Klugscheißer und Mitteilungsbedürftige Menschen ihre Rotze ablassen statt auf die Frage zu antworten. Wenn ihr keine Ahnung habt oder die Frage nicht Beantworten wollt dann lasst es doch einfach bevor irgendwelche Grütze kommt die weder Konstruktiv noch Fachlich zu dem Thema passen.
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon LUV » Do Okt 29, 2015 11:57

Claasfahrer hat geschrieben:Darf ich mal ganz ehrlich sein.
Es kotzt mich an wenn in einem Forum jemand eine Frage stellt und dann irgendwelche Klugscheißer und Mitteilungsbedürftige Menschen ihre Rotze ablassen statt auf die Frage zu antworten. Wenn ihr keine Ahnung habt oder die Frage nicht Beantworten wollt dann lasst es doch einfach bevor irgendwelche Grütze kommt die weder Konstruktiv noch Fachlich zu dem Thema passen.


Oooooh, ein neuer Moralist in unserer Mitte? Willkommen!
Übrigens fände ich es sehr konstruktiv, wenn Bio nicht so dämlich daher käme, und solche Diskussionen nötig machen würde. Merkst du eigentlich worüber wir reden? Über Sperma eines Tieres, das entweder nach einer Ideologie aufgezogen wurde, oder um das von ideologiefreien Tieren. Ich finde es höchst diskussionswürdig!!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio-Betrieb und konventioneller Deckbulle

Beitragvon Rohana » Do Okt 29, 2015 11:59

Claasfahrer hat geschrieben:Darf ich mal ganz ehrlich sein.
Es kotzt mich an wenn in einem Forum jemand eine Frage stellt und dann irgendwelche Klugscheißer und Mitteilungsbedürftige Menschen ihre Rotze ablassen statt auf die Frage zu antworten. Wenn ihr keine Ahnung habt oder die Frage nicht Beantworten wollt dann lasst es doch einfach bevor irgendwelche Grütze kommt die weder Konstruktiv noch Fachlich zu dem Thema passen.

Was genau trägt dieser dein Post zum Thema bei? Nichts? :)

... nicht dass mir selbiges nicht ebenso auf den Geist gehen würde, aber ich trags halt mit Fassung, wie die meisten hier.
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki