Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

"Bio": Kreislaufgedanke versus Ressourcenverbrauch

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Sep 06, 2007 9:36

Hallo Brigitta,

ich versuche es mal anders.

Markenfleischprogramme, die wir Konvis mit dem Viehhandel und Schlachtunternehmen initiiert hatten sind Massiv gestört und stehen vor dem aus.
Jahrelange vertrauensbildende Arbeit mit dem Verbraucher (nach BSE) steht knapp vor einem Scherbenhaufen.
Deine nur 5% machen hier wertvolle jahrelange Arbeit zu nichte.
Man kann ja über Randgruppen tüchtig philosophieren, nur wenn "man" in dem Ort Rieseby wohnt und das Rechtsradikalen Problem vor der Tür hat, stellt sich die Reihenfolge der Probleme eines Tages einfach anders zusammen.
Es gibt hier ja schon Aussagen, dass der Bio-Markt eh wieder zusammenbrechen wird oder sich auf Dauer eh nicht halten wird (Reini). Im Gegensatz dazu will ich wohl auch noch gerne um meinen Markt kämpfen, nur diese zum Teil Falschaussagen und Lügen von Bio gehen mir echt auf das Gemüt.
Du selbst hast hier einige Bio-Argumente ins Rechte Licht gerückt, meinst Du damit ist die Arbeit jetzt getan? Bist Du schon fertig damit? Ich nicht.
Jede Bio-Lüge, die mir über den Weg läuft, versuche ich die grüne Maske herunter zu reißen.
Sich nicht dagegen wehren heißt es zu zulassen.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Sep 06, 2007 9:42

Gress hat geschrieben:O Mann!! Wir hier wissen doch alle was "Wachstumsraten im 2stelligem Bereich" bei Bioprodukten heißt ...
Bei einem Marktanteil von vielleicht 5 % .....und innerhalb dieses Marktvolumens


Ist in einem Ort ein Bio und es kommt ein zweiter dazu, hat sich die Anzahl der Bios um 100% erhöht. Geht der aber wieder weg, sinds nur 50% weniger....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Sep 06, 2007 10:50

Servus Hoscheck,

meiner Meinung nach sind die Markenfleischprogramme von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen. Fernsehberichte über "zertifizierte" Betriebe und katastrophale Zustände in Ihnen waren absehbar. Wer bescheißen will bzw. einfach immer so weiterwurschtelt wie gehabt der laviert sich schon irgendwie durch´s Programm - und zieht alles andere mit in den Abgrund..

Glaube nicht das das von der "Bioseite" her kaputt gemacht wurde , es ist nur so das nach wie vor (noch) jeder glaubt das z.B. Anbindehaltung und sonstige Aufstallungen in denen Tiere leiden müssen nur in Konviställen stehen .

Das wird sich ändern wenn die Verbraucher das eine oder andere % zuviel für Nahrungsmittel ausgeben müssen und aufdenken warum das nicht billiger geht!

Das wird noch eine Weile dauern , aber es wird kommen - bin ich mir sicher. Jeder ist nur da ökologisch wo´s Ihm/Ihr nicht weh tut - das wehtun kommt bald und damit wird auch in der B-Ecke kritischer hinterfragt werden warum das so teuer ist und ob das alles wirlich besser ist .

Stichpunkt : öffentliche Wahrnehmung - dagegen kann man sich aufreiben , oder locker bleiben :wink: ....die Zeit spielt für uns :)
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Sa Sep 08, 2007 8:03

Ernstfried hat geschrieben:
maxi2 hat geschrieben: Der Einsatz von Traktoren mit Dieselmotoren wird nicht diskutiert,da sie mit dem Thema nichts zu tun haben.


Ach, so einfach ist das.

Man definiert irgendein Beziehungsgeflecht aus Boden, Pflanze, Tier, und sagt dazu dann "Kreislauf".
Und alles andere hat aus Definitionsgründen nix damit zu tun.

Mir kommt dieser "Kreislauf" nicht besonders rund und kreisförmig vor. Schärfer und deutlicher: Ich halte es für anmassend, von einer "Kreislaufwirtschaft" zu sprechen, wenn man einen sehr wesentlichen, entscheidenden Input, nämlich die Energie, in beliebigem Umfang von aussen in das System einführen kann. Nur die "bösen" Dünger und die "noch böseren" PSM müssen draussen bleiben.

Kann es sein, dass Ihr "Bios" Euch in einem ideologischen Kasten bewegt, und die logischen Schlaufen in Eurer Argumentation überseht ?





Sehr richtig! Das sehe ich genauso! Deshalb bin ich der Meinung, das alle Bio-Betriebe absofort zu den Amish beitreten (http://www.amish-people.de/)!

:wink:
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki