Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:53

Bio - Wasserstoff

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 28, 2007 9:49

H2 entsteht in einer Zwischenstufe beim Biogas bzw. bei der Holzvergasung ergo BTL oder Fischer-Tropsch Synthese.

Die Wasserstoff Logistik lässt jedoch die Vorteile wieder verschwinden. Das Zeugs ist Mega-Explosiv.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 28, 2007 9:50

Das könnte schon sehr gut funktionieren. Nur die Abnehmerseite ist noch nicht ausgereift. Zudem könnten von einem Wasserstoffnetz ungeahnte Gefahren ausgehen, was die Sache teuer macht, und die Entwicklung bremst.

Im Fahrzeugbereich könnte eine Entwicklungsmöglichkeit bestehen. ich sehe aber in dieser Techologie eine indirekte Konkurrenz zur Landwirtschaft, weshalb ich mich sicher nicht dafür einsetze...


edit: ihc war schneller :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 28, 2007 9:59

So wird dann ein Netz aufgebaut? Grafik stammt aus deinem link :wink: Bild
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 10:03

Grundsätzlich kann man die Etappen nicht überspringen.
Wenn man ein Hdi-Auto vor 100 Jahren gehabt hätte, wäre es zwar sehr modern und umweltbewusst für die Zeit, gewesen, doch die Brühe aus der damaligen Tanke hätte der Motor kaum überlebt.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 28, 2007 10:37

Wir haben ja in Deutschland einige kurze Wasserstoffpipelines liegen, als Produktenleitung auf so max. 10 km Strecken. Der Aufwand für den Bau der Leitungen liegt so etwa um den Faktor 3 höher
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 11:36

Wir hatten das doch schonmal hier. Wirtschaftlich ist es momentan nur in Island aufgrund der Gratiswärme.Nicht jede Theorie, und sei sie noch so gut,
lässt sich in einem gegebenen Umfeld praktisch realisieren.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 17:54

schimmel hat geschrieben:hall Euro, in welchem thread hatten wir das Thema schon einmal?
Kannst du es angeben?
Danke, Reini


Hmm, die Boardsuche findet nix, war jedenfalls mit Frau Shierling ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Fr Dez 28, 2007 18:40

ihc833 hat geschrieben:H2 entsteht in einer Zwischenstufe beim Biogas bzw. bei der Holzvergasung ergo BTL oder Fischer-Tropsch Synthese.

Die Wasserstoff Logistik lässt jedoch die Vorteile wieder verschwinden. Das Zeugs ist Mega-Explosiv.


Naja, soviel Gefärlich wie Methan ist es auch nicht, Sinn ergibt es natürlich trotzdem nicht denn man kann es derzeit weder Sinvoll Lagern noch Transportieren noch Verwerten.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 19:11

251at hat geschrieben:
Naja, soviel Gefärlich wie Methan ist es auch nicht, Sinn ergibt es natürlich trotzdem nicht denn man kann es derzeit weder Sinvoll Lagern noch Transportieren noch Verwerten.


:roll: Nur mal so als kleine Gedächnisstütze in Stichworten
-Hindenburg
-Challanger
-Tschernobyl
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Fr Dez 28, 2007 20:09

euro hat geschrieben:
251at hat geschrieben:
Naja, soviel Gefärlich wie Methan ist es auch nicht, Sinn ergibt es natürlich trotzdem nicht denn man kann es derzeit weder Sinvoll Lagern noch Transportieren noch Verwerten.


:roll: Nur mal so als kleine Gedächnisstütze in Stichworten
-Hindenburg
-Challanger
-Tschernobyl


Mit anderem Brennbaren Gas (wie z.B. Methan, oder Erdgas) wären die Auswirkungen kaum anders gewesen.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 20:18

Naja, bei der Hindenburg vielleicht, ne Rakete oder Kernreaktor hättest damit aber nicht abgefackelt ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 28, 2007 20:22

CH4 verbrennt langsamer und hat eine höhere Zündtemperatur, ist schwerer, um zu einer Knallgasexplosion zu kommen braucht es eine höhere Konzentration in der Luft.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 28, 2007 20:26

Ich hab mich mit der Nukleartechnologie nur wenig auseinandergestzt....

...weiß jemand, wie die mit Wasserstoff in Verbindung steht?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 20:31

H.B. hat geschrieben:Ich hab mich mit der Nukleartechnologie nur wenig auseinandergestzt....

...weiß jemand, wie die mit Wasserstoff in Verbindung steht?


http://newsgroups.derkeiler.com/Archive ... 01400.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 28, 2007 20:37

Ah, das wusste ich nicht. Aber im regulären Betrieb fällt kein Wasserstoff an, oder?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+, Sönke Carstens, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki