Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:30

Birke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Höhlenbär » So Apr 05, 2015 13:55

Ich wär froh, wenn meine Vorgänger mehr Birken gelassen hätten. (Wurden immer für die Fronleichnamsprozessionen herausgenommen.) als absolute Lichtbaumart bedrängt sie gar nix, Buche schon erst recht nicht.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Ferengi » So Apr 05, 2015 14:15

markusm75 hat geschrieben:Hallo
Pflanzt eigentlich von euch noch jemand gezielt Birke ?


Ja ich.

Erstmal find ich Birken optisch schön,
dann wächst sie schnell,
gibt tolles Brennholz,
ist sehr unempfindlich bezüglich des Standortes....

Und es gibt sie kostenlos.
Die Ökos sind hier froh wenn man die Birken im Moor mitnimmt,
denn dann sparen sie sich Arbeit beim "Entkusseln".
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » So Apr 05, 2015 15:37

Also ich finde die Birke als sehr nützlich, vorallem als Pionierbaumart.
Es mag ja sein das manche sie als "Plage" einstufen, aber ich denke das die Birke in dieser Hinsicht etwas unterschätzt wird.
Bei mir dient sie als Schutz, und als Bedränger in der Hinsicht das sie ander Bäume dazu zwingt, schneller in die Astreinigungsphase einzutreten.
Ebenso sehe ich das die Birke erheblich zur Verbesserung der Bodenqualität beiträgt.
Ebenso ist sie relativ anspruchslos gegenüber dem Standort, und meiner Meinung nach erfüllt sie schon ihren Zweck.
Jetzt mal abgesehen davon das man für astreine geschnittene Ware schon einen schönen Preis beim Tischler bekommt.
Egal man kann um alles drumherumreden, ich sage die Natur zeigt einem was an einem Standort gut wächst, und wenn das die Birke ist muss man auch nicht unbedingt alles daran setzen diese zu bekämpfen.
Für mich erfüllt sie ihren Zweck, und ich werde sie auch weiterhin anpflanzen.

Lg Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » So Apr 05, 2015 15:44

ja und ich wundere mich seit Jahren, warum auf den vom Sturm gerissenen Lichtungen keinen einzige Birke sich ansiedelt.
Stimmt wohl der Standort nicht?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » So Apr 05, 2015 15:49

Also wenn die Birke nicht von sich aus kommt........ :roll:
Vielleicht zu nass?
Wenn ja mit Schwarzerle probieren, aber wenn die Birke nicht von selbst kommt, steht vlt. Keine in der Nähe??? :wink:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon wiso » So Apr 05, 2015 15:55

Birke kommt mit Nässe gut klar. Die wächst auf meiner staunassen Windwurffläche "wie die Haare aufm Hund".

Der Schnee hatte die jungen Birken großflächig umgedrückt, aber sie richten sich wieder auf. Also ich bin mit den Birken zufrieden. Laut Standortkarte taugen dort eh nur Eiche, Erle und eben Birke.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » So Apr 05, 2015 16:01

Also wenn die Birke nicht von sich aus kommt........ :roll:
Vielleicht zu nass?


Also von selbst kommt dort Esche, Ahorn und Weide. Es ist ein feuchter Westhang.
Aber in weitem Umkreis steht keine Birke, deshalb wohl kein Anflug.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » So Apr 05, 2015 16:03

wiso hat geschrieben:Birke kommt mit Nässe gut klar. Die wächst auf meiner staunassen Windwurffläche "wie die Haare aufm Hund".

Der Schnee hatte die jungen Birken großflächig umgedrückt, aber sie richten sich wieder auf. Also ich bin mit den Birken zufrieden. Laut Standortkarte taugen dort eh nur Eiche, Erle und eben Birke.



Also ich hab auf nassen Flächen überhaupt keine Birkn, da wächst nur Weide und Erle :roll:
Muss wohl alles zusammenpassen.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » So Apr 05, 2015 16:04

jungholz hat geschrieben:
Also wenn die Birke nicht von sich aus kommt........ :roll:
Vielleicht zu nass?


Also von selbst kommt dort Esche, Ahorn und Weide. Es ist ein feuchter Westhang.
Aber in weitem Umkreis steht keine Birke, deshalb wohl kein Anflug.


Also ich würde die Weide als Drängler nützen und die Esche bzw. Ahorn forcieren.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » So Apr 05, 2015 16:43

ja genau so mache ichs. Mein erstes Ziel ist Kronenschluss.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » So Apr 05, 2015 17:23

jungholz hat geschrieben:ja genau so mache ichs. Mein erstes Ziel ist Kronenschluss.



Na dann... :prost:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » So Apr 05, 2015 17:36

@schnopsa: :prost:

So siehts übrigens jetzt gerade aus.
Sturmfläche nach Lothar-Sturm 1999.
Im Vordergrund habe ich ein paar Elsbeeren gepflanzt.
Sonst auch Buche-Naturverjüngung.

Leider alles off-topic, weil ja keine Birke wächst.

20150316_151815_DXO.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » So Apr 05, 2015 17:58

Also mir gefällt das immer wenn sich auch jemand mit den nächsten Generationen auseinandersetzt.
Alles was wir hier machen, sei es Pflegeaufwand bzw. aufforsten, wird irgendwann hoffentlich von den jüngeren Generationen gewürdigt.
Ebenso finde ich auch den von Urgruza hier schon amgesprochenen Generationenvetrag für äußerst wichtig!
Sieht trotzdem gut aus, allerdings würde ich aus "kleinklimatischen Gründen" anstatt der geschlossenen Wuchshüllen, auf das Klimawitt umsteigen.
Meine Pflanzen entwickeln sich darin um einiges besser, als in den geschlossenen.
Außerdem fühlen sich anscheinend in den geschlossenen Wuchshüllen, zumindest bei mir, die Ameisen pudelwohl....
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon holzmiche1 » So Apr 05, 2015 18:38

Ich habe vor 7 jahren 3,5 ha. Wald gekauft. Es mußten 3 ha.(Kahlschlag) angepflanzt werden.
Wir haben uns für Lärche-Buche, Kirsche- Ahorn- Tanne, Eiche entschieden. Alles bis auf die Kirschen
sind gut gekommen. Jetzt stehen auf der Fläche unzählige Birken (selbstanflug) und bedrängen teilweise
meine angepflanzten Bäume. Ich entferne diese, die anderen bleiben stehen. So habe ich zukünftig auch noch jede Menge Brennholz und ein schöner Birkenstamm bringd auch was. Ich freue mich über die Birken kosten ja nichts.
servus
Holzmiche1
holzmiche1
 
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 28, 2010 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 05, 2015 19:54

Mit der Birke ist es wohl wie anderorts mit der Buche.
Wer keine hat währe froh wenn welche wachsen würden und pflanzt diese dann auch (wir haben auf 20ha vielleicht 5 Birken davon eine einzige Mittelgroße).
Wer viele Buchen hat (wie wir) mäht die großflächig ab damit auch mal was anderes wachsen kann da die hier überall im 20cm Raster wie geschaufelt aufgehen.
Solche Besenreiser wie im Bild oben gibts dann natürlich nicht auch würd ich im Leben nicht auf die Idee kommen eine Buche zu verpflanzen. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki