Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:50

Birke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Ferengi » So Apr 05, 2015 23:00

Schnopsa hat geschrieben:..., da wächst nur Weide und Erle :roll:
Muss wohl alles zusammenpassen.


Moorbirke, Schwarzerle und Salix passen eigentlich super zusammen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 06, 2015 0:06

Ich habe gestern stundenlang in jungen Birken geschnitten. Eine danach dermaßen versiffte und verschleimte Säge habe ich noch nie gesehen! :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 06, 2015 0:21

Naja, Wolfgang, wenn du die auch mitten im wildesten Saftstrom umschneidest brauchst du dich nicht wundern. Hättest wahrscheinlich gleich schräg abschneiden können, Eimerchen seitlich drunter und als Birkenwasser auffangen und evtl nutzen :mrgreen:

Grüsse und Frohe Ostern :prost:

Robert

PS: Birken selber pflanzen muss bei uns auch nicht sein, bei uns gleichen die Angeflogenen Birken die Ausfälle durch Mäusefrass aus und bilden einen schnellen Vorwald, der die eigentlich gepflanzten Hainbuchen und Kirschen ein bisschen mehr nach oben treibt. Nebenbei tolles Brennholz und auch als Sägeholz zum Möbelschreinern nicht zu verachten
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » Mo Apr 06, 2015 16:36

Im Waldgebiet Schönbuch in unserer Gegend kommt im Gegensatz zu meiner Waldparzelle mächtig Birke als Naturverjüngung nach dem Lothar-Sturm.

IMG_2394_DXO.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Mo Apr 06, 2015 16:50

jungholz hat geschrieben:Im Waldgebiet Schönbuch in unserer Gegend kommt im Gegensatz zu meiner Waldparzelle mächtig Birke als Naturverjüngung nach dem Lothar-Sturm.

IMG_2394_DXO.jpg



Sowas hätt ich auch gerne..... :roll:
Da kann man schon einen schöne Z-Baum Auswahl angehen, und gezielt für den Tischler von Nebenan produzieren.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » Mo Apr 06, 2015 17:01

ja und das ist großflächig an etlichen Stellen so.
Ich bin mir aber nicht klar, was die Forstverwaltung dort langfristig vorhat.
Ein Birkenwald gehört dort eigentlich nicht hin.
Und ist er als Vorwald nicht zu dicht bzw. schon zu groß?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Mo Apr 06, 2015 17:47

Sieht ja eh gut aus, ich würd mir mal ein paar Z-Bäume markieren, ein paar mehr als normal.
Das wenn dort nichts rausnimmst, keine ander Baumart aufkommt is klar,
Was bei mir zu beobachten wäre ist, das auf den Flächen wo ich die Birke aufaste (2/3 bleiben Grün) dort drängen teilweise Fichten und Tannen nach.
Ich werde dort versuchen die Tanne unter Schirm der Birke in Lauerposition zu halten, und wenn die Birke reif ist kann dann die Tanne weiterleben.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon KupferwurmL » Mo Apr 06, 2015 18:28

Wiso kauft ihr eigentlich Birken ?

Ich kehr im Herbst den Samen kiloweise zusammen und werf das großzügig auf meine Freiflächen am Hang.
Wird schon das Zeugs

Als Wertholz seh ich das nicht, wächst eh meist total krakelig, aber 1A Brennholz
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 06, 2015 21:08

N'Abend

@babfe, je nachdem wie gross die Unterschiede zwischen den versch. NV sind, würde ich nix machen. Wenn die ungefähr gleichalt sind, besser noch, wenn die Fichten älter sind, sollte die Fichten-NV bei Freistellung den Buchen ziemlich schnell im Höhenwachstum davonziehen. Wenn die Buchen älter sind/schon weiter entwickelt wird das schwieriger, musst du halt nach ein paar Jahren schauen, wie es sich entwickelt hat und dann evtl. Buchen rausschneiden.

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Di Apr 07, 2015 16:43

KupferwurmL hat geschrieben:Wiso kauft ihr eigentlich Birken ?

Ich kehr im Herbst den Samen kiloweise zusammen und werf das großzügig auf meine Freiflächen am Hang.
Wird schon das Zeugs

Als Wertholz seh ich das nicht, wächst eh meist total krakelig, aber 1A Brennholz



Das werde ich heuer auch einmal probieren im Herbst.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon jungholz » Di Apr 07, 2015 16:53

ja dem schließe ich mich auch an.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Ugruza » Di Apr 07, 2015 21:48

Ob das mit dem Samen streuen so funktioniert - ich weiß nicht. Ist doch recht leicht und der geringste Windstoß könnte reichen alles dorthin zu bringen wo Mans grad nicht haben will. Oder arbeitet ihr die Samen auch ein?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon steyrer188 » Mi Apr 08, 2015 6:24

Guten Morgen!
Bei uns gilt die Birke als "peitschender"Baum in Fichten-Beständen,ich sah 10m hohe,die hatten fast keine Äste mehr auf der Seite des Bedrängers,da hau
ich die Fichte weg,ansonsten freistellen der Fichte in jungen Jahren.Ich seh die Birke gern im Bestand,schon wegen ihrem Holz,sie wächst schnell,fällt unter die Hartholz-klasse und kann schon früher entnommen werden.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki