Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Birke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 08, 2015 6:31

steyrer188 hat geschrieben:Guten Morgen!
Bei uns gilt die Birke als "peitschender"Baum in Fichten-Beständen,ich sah 10m hohe,die hatten fast keine Äste mehr auf der Seite des Bedrängers,da hau
ich die Fichte weg,ansonsten freistellen der Fichte in jungen Jahren.Ich seh die Birke gern im Bestand,schon wegen ihrem Holz,sie wächst schnell,fällt unter die Hartholz-klasse und kann schon früher entnommen werden.

mfg steyrer188


Obwohl ich dir sonst ja zustimme, aber hartes Holz hat die Birke wohl kaum.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon latinsebuer » Mi Apr 08, 2015 9:31

Obwohl ich dir sonst ja zustimme, aber hartes Holz hat die Birke wohl kaum.

Lg Ugruza[/quote]

Hallo, gehört aber trotzdem zu den Hartlaubhölzer, wird als Kaminholz auch so bezahlt und hier gern genommen.
Der Abbrand ist auch optisch einfach klasse.
latinsebuer
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 10, 2012 9:21
Wohnort: Krs Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon charly0880 » Mi Apr 08, 2015 10:57

jepp, tolles flammenbild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Do Apr 09, 2015 2:54

Damit jeder Recht hat sagen wir einfach Birke ist das weichste unter den Harthölzern. :lol:
Und das stimmt, bei mir fragen mittlerweile schon einige Leute nach Kleinmengen an Birkenholz, für den offenen Kamin.
Bin mir allerdings noch unsicher inwiefern das "Kostentechnisch" etwas bringt.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 09, 2015 7:54

Also aus der Erfahrung kann ich nur sagen dass doch einige der "Gelegenheitsfeuermacher" mit kamin oder Kaminofen mit großer Scheibe die Birke eben wegen des Bildes beim Abbrand bevorzugen.
Zu den Zeiten als ich noch Brennholz aktiv angeboten habe, habe ich die Birke immer separat gehalten und hatte dafür meinen festen Abnehmerkreis - allerdings eben meist in kleinen Mengen.

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon yogibaer » Do Apr 09, 2015 8:55

Schnopsa hat geschrieben:Damit jeder Recht hat sagen wir einfach Birke ist das weichste unter den Harthölzern. :lol:
Und das stimmt, .....

Hallo Schnopsa, stimmt eben nicht. Das weichste Holz unter den Hartlaubhölzer hat der Holunder. Der liegt mit 550g/dm genau an der Scheidelinie. Nun sag aber nicht Holunder verkauft ja eh keiner. Ulme und Ahorn sind leichter und Esche liegt gleichauf mit der Birke.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Do Apr 09, 2015 11:48

Also ich kenne in unserer Gegend niemander der Holunderbrennholz verkauft, darum ging es ja.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 09, 2015 12:26

Holunder wird von mir auch nur kleingeschnitten und bleibt auf der Fläche liegen.
Aber es gab ja auch mal andere Zeiten, wo man froh war um jeden Knüppel, den man aus dem Wald holen durfte. Von da her hat man sich auch mit Holunder befaßt. Brennt auch das Zeug.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon buntspecht » So Apr 12, 2015 10:16

... und bei Hollunder kann man sich das Spalten ersparen - er hat ja schon ein "Zugloch" :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon steyrer188 » Mi Apr 15, 2015 7:03

Guten morgen zusammen!
Zur Antwort von verschiedenen Ansichten in diesem Thema,Weichholz geht bis Atro 550kg/m3,alle anderen darüber fallen ins Hartholz.Birke z.b.hat 640
kg,Robinie 730kg usw.egal ob schnell oder langsam wachsend.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 15, 2015 14:47

Ist doch völlig sch...egal, ob Birke als Hart- oder Weichholz gilt. Es wächst schnell, es sieht als Schnittholz gut aus und es brennt gut. Was will man mehr ? Wie schon in nem anderen Thread erwähnt, kannst du auf einer Fläche in einer Fichtenumtriebszeit (80-100J.) locker 2x Birke durchziehen, zwar mit weniger Volumenleistung/ha, aber dafür einfach doppelt so schnell und damit kommt man auch wieder auf nen ähnliches Gesamtvolumen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Dinkelberger » Mi Apr 15, 2015 18:29

Das Birkenbild von Schnoppsa ist zwar schon vom 6. April, ich sehe es aber erst jetzt: Da werde ich ganz neidisch, wenn ich sehe, wie gerade die Stämme sind, bei mir wächst die Birke nur schief und krumm (war bei mir auch keine richtige Freifläche, nur ein Lotharloch). Noch viel Spass mit den Stämmen!
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Mi Apr 15, 2015 18:47

Danke
Ich spaziere einmal jährlich mit der Astschere durch die Kulturen, und aste diese auf.
Ist mehr ein entspannender Spaziergang als Arbeit. :wink:
Bei mir wachsen die eigentlich ziemlich gerade, gottseidank
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 15, 2015 19:20

Schnopsa hat geschrieben:Danke
Ich spaziere einmal jährlich mit der Astschere durch die Kulturen, und aste diese auf.
Ist mehr ein entspannender Spaziergang als Arbeit. :wink:
Bei mir wachsen die eigentlich ziemlich gerade, gottseidank


Gerade in der Jugendphase erachte ich dies auch als sehr wichtig. Wenn die Schirmung noch nicht da ist, geht es auch schonmal in die Breite. Wenn die Birken eine gewisse Höhe erreicht haben, dann wachsen sie bei mir selbst ziemlich gerade, aufsagen sollte man aber trotzdem bis 6m astfreiem Stamm im Laufe der Zeit. Nur wenn man astet, erreicht man irgendwann mal Wertholz.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birke

Beitragvon Schnopsa » Do Apr 16, 2015 3:36

Ugruza hat geschrieben:
Schnopsa hat geschrieben:Danke
Ich spaziere einmal jährlich mit der Astschere durch die Kulturen, und aste diese auf.
Ist mehr ein entspannender Spaziergang als Arbeit. :wink:
Bei mir wachsen die eigentlich ziemlich gerade, gottseidank


Gerade in der Jugendphase erachte ich dies auch als sehr wichtig. Wenn die Schirmung noch nicht da ist, geht es auch schonmal in die Breite. Wenn die Birken eine gewisse Höhe erreicht haben, dann wachsen sie bei mir selbst ziemlich gerade, aufsagen sollte man aber trotzdem bis 6m astfreiem Stamm im Laufe der Zeit. Nur wenn man astet, erreicht man irgendwann mal Wertholz.

Lg Ugruza


Genau so ist es, und wenn ich es nicht als Wertholz an den Mann bzw. Frau bringe, dann macht das Spalten von ziemlich astfreiem Holz auch mehr Spaß. :mrgreen:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki