Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Birken Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon jungholz » Do Dez 13, 2018 14:44

@Sturmwind42: ja sorry, das musste einfach sein :D
Beim Birkenholz ist es wichtig, dass es vom Boden wegkommt.
Unter 8-10 cm spalte ich auch nicht. Luftig und trocken aufgestapelt geht es dann schon noch als Brennholz.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 14, 2018 8:19

jungholz hat geschrieben:Beim Birkenholz ist es wichtig, dass es vom Boden wegkommt.
.

Noch wichtiger ist scheinbar dass es gleich sofort gespalten wird , wenn man das so alles liest da .

Hab bis jetzt keine Erfahrung mit Birken , nur einen Stamm in 50 cm Stücken hatte ich an der Ostseite einer Halle (Vordach ) ungespalten aufgestapelt . Waren irre schwere Teile , die kann jetzt jedes Kind wegtragen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 15, 2018 10:09

So ist meines geworden

So wurde es Angeboten:
2,47 Ster Birke-vom letzten Winter
3,42 Ster Eiche-vom letzten Winter

Startpreis :139,65 € -verkauft für 140€

evtl. hole ich heute Nachmittag eine Birkenstamm und guck mal rein!!
Dateianhänge
Stamm klein.jpg
Polter klein.jpg
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 15, 2018 11:00

Die Eiche ist gut, der macht die Lagerzeit nichts aus.

Die Birke hätte ich gelassen.
Kann sein das sie von jeder Seite mind. 1m stockig ist, unten liegt sie auch auf dem Boden auf und nicht auf Querstämme.
So sah meine damals auch aus.

Die gespaltene Birke setzt auf den Spaltfläche später noch weiße Schimmelpunkte an.
Das siehst du erst wieder beim sägen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Role77 » Sa Dez 15, 2018 11:21

Servus.
Ich habe 50% Birke in meinem Brennholz. Birke führt sehr viel Wasser,ist ein langfaserriges Holz und sollte deshalb zeitnah gespalten werden. Zum verstocken fängt es nach ca 6 Monaten an und baut dann rapide an Brennwert ab. Nach 3 Monaten wird es richtig ekelhaft zu spalten da die Fasern nicht mehr richtig reißen und man ständig mit der Axt nachhelfen muss.
Ich hätte keinen Cent für Birkenholz bezahlt das schon ein Jahr ungespalten rum liegt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 15, 2018 14:21

So, a mal neigschaut.. bin sehr zufrieden....!!!
Problemlos zu spalten!!
Komisch auf was man mit Ende 40 neugierig ist und über was man sich freut :klug: ....
Dateianhänge
Birke gespalten.jpg
Birke.jpg
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 08, 2019 7:18

Also bei mir liegen jetzt , ich schätze ca 20 fm Birke , nicht zu stark ( max ca 25 cm BHD ) . Und wieder die Frage nach dem Verstocken . Hätte die Möglichkeit das Holz (gebündelt ? ) in einer Troknung zu trocknen , dann müsste doch die Gefahr des verstockens gebannt sein ?

Würdet ihr ohne Troknung einen 10 cm Durchmesser Birke auch spalten ? ( Also rein wegen dem verstocken, wegen schüren brauch ich den sicher nicht spalten. )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon berlin3321 » Mi Mai 08, 2019 7:31

Ich hab's gemacht. Die 1 h mehr hat mich nicht gestört.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon 3607 » Mi Mai 08, 2019 18:34

Sturmwind42 hat geschrieben:Also bei mir liegen jetzt , ich schätze ca 20 fm Birke , nicht zu stark ( max ca 25 cm BHD ) .

Würdet ihr ohne Troknung einen 10 cm Durchmesser Birke auch spalten ? ( Also rein wegen dem verstocken, wegen schüren brauch ich den sicher nicht spalten. )


...wie sich das in der Trocknung verhält habe ich 0-Ahnung.
Wenn ich Birke weitergebe, spalte ich JEDEN Knüppel. Das hat was mit Erfahrung zu tun.

Wenn die Birke durch den Harvester gegangen ist kann es sein, dass die Rinde bereits offen genug ist - Harvester kommt bei mir aber auch nicht vor.


Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Redriver » Mi Mai 08, 2019 19:42

Hallo,
wir haben immer wieder Birke mit im Brennholz. Und dann wird nach dem aufarbeiten sehr zügig gespalten, so gibt es eigentlich wenig Probleme mit verstocken. Ich sag mal so wenn Birke, dann sollte diese nachdem fällen spätestens in 3 Monaten gespalten sein und zum trocknen aufgeschichtet. Es ist nicht zwingend erforderlich das künstlich schnell getrocknet wird. Wenn aufgespalten ist kann Birke ganznormal luftgetrocknet werden. Bei uns wird nach dem ersten Sommer grundsätzlich vorm Herbst abgedeckt. Abgedeckt heist das von oben kein Regen und Schnee mehr in den Stapel kann, seitlich bleibt der Stapel offen. wir haben auch eine Überdachung die beidseitig offen ist und hier werden zwei Stapel Meterscheite nebeneinander geschichtet, sofort nach dem spalten selbst hier verstockt Birke dann nicht mehr.Bei Birke ist es aber wichtig das es von oben abgedeckt wird.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon paydr » Do Mai 09, 2019 4:39

Die Panik hier ist unbegründet.
Wir machen zum Buchen/Eschenholz noch jedes Jahr sortenrein ca. 300 Srm Birke.
Wichtig ist nur, relativ schnell nach dem Einschlag zu spalten. Dann ganz normal lagern, wie auch immer ihr das mit anderem Holz bisher gemacht habt.
Und ja, jeder noch so dünne Ast sollte gespalten werden.
Wir sind immer so vorgegangen und uns ist noch nie was verstockt.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, die Birke nicht mal über den ersten Herbst/Winter sitzen zu lassen, sondern direkt nach dem Sommer zu verkaufen. Birkenholz trocknet nämlich bei sonniger, luftiger Lagerung rasend schnell, technische trocknung fiel deshalb für uns bei Birke immer weg.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon xaver1 » Do Mai 09, 2019 10:41

Hallo, würde es was bringen, wenn man bei frischen Birkenstämmen mit der MS die Rinde der Länge nach ca. 1cm ein/durchschneidet?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Falke » Do Mai 09, 2019 10:55

Ja.
Nur wie viel es bringt, ist fraglich ...

(ich mach das auch, bei Buchen und Eichen. Birken hab' ich keine)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Jm010265 » Do Mai 09, 2019 11:50

Ich hab das Holz im Dezember 18 ersteigert.
Laut Ausschreibung vom Vorjahr.
Also von Herbst 2017..gut 2018 war trocken.
Aber das Holz ist noch gut siehe Bilder.
Also keine Panikmache..trotzdem ist zeitnahes spalten mit Sicherheit von Vorteil auch bis 10cm herunter...
In der Zeit on der ich die Rinde mit der MS beschädige ist es auch gespalten..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken Brennholz

Beitragvon Falke » Do Mai 09, 2019 12:32

Das Einritzen der Rinde braucht keine Zeit extra.
Wenn man beim Entasten, wenn man von Ast zu Ast sich fortbewegt, das Schwert nicht anhebt, sondern den Stamm entlang laufen lässt, ist es schon getan.
Nach dem Rücken wäre das Ritzen eh' oft schlecht für die Kette ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki