Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:39

Bitte schlagt kein Holz ein !!! Es liegt noch zuviel Kyrill

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Mai 15, 2007 21:06

macht Euch nicht all zu viele Gedanken wegen dem Biokraftstoff. Wenn die höhere Mineralölsteuer auf die Biokraftsoffe kommt erledigt sich das Thema ganz schnell. Warum sollte jemand Biodiesel tanken der genausoviel kostet wie herkömmlicher Diesel aber der Verbrauch höher ist? Darüber wurde doch schon berichtet daß wohl Choren&Co dann ziemlich schnell die Luft ausgeht wird.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

biomass-to-liquid

Beitragvon landyjoerg » Di Mai 15, 2007 21:06

Hi,

dass dürfte es sein: http://de.wikipedia.org/wiki/BtL-Kraftstoff
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Mai 15, 2007 21:59

Also soweit ich weis hat zumindest der BTL-Diesel von Choren in Zukunft(aus der neuen anlage) einen höheren Energieinhalt als MineralDiesel.
Ausserdem lässt er sich wie bei Wikipedia beschrieben auf die Motoren abstimmen, was für eine längere lebensdauer sorgt, denke das sollte man bei einer finanziellen kalkulation wenigstens im Hinterkopf behalten.

ausserdem ist man einfach Erdöl-unabhängig
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Mai 16, 2007 8:23

Falls noch jemand am Thema des threads interessiert ist:

Gestern hab ich Post bekommen von der WBV: die Sägewerke auch hier in Bayern quellen über von Holz, wollen zeitweise dichtmachen, Preis sinkt drastisch.

Man soll bis zum Herbst nur Käferholz einschlagen, um die Lage zu stabilisieren.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Mai 16, 2007 19:58

ich hab heute mittag 21fm Buche Industrie lang gekauft um Brennholz draus zu machen. 42 Euro pro fm frei Waldweg. Schöne gerade Stämme, wenig astiges Holz, verteilt auf 4 Polder. Wurde vor Kyrill gefällt- also keine Panik bitte. Holztransport ist bei uns hier kein Problem.

Der Forstunternehmer bei uns im Dorf hat scheinbar das geldverdienen nicht mehr nötig. Wie ich vorbeigefahren bin stand der 1270 Timberjack Harvester einträchtig neben dem 810er Timberjack Rückezug im Hof. Der eigene Empl Tiefladeanhänger hing an der eigenen MAN Allradzugmaschine, der Zug stand neben den beiden Forstmaschinen. Gibt also wohl doch noch ein paar Unternehmer denen es gut geht....... Wären das meine Maschinen würden die beinahe rund um die Uhr im Sturmholz laufen und Geld einfahren. Aber wer`s nicht braucht.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mai 16, 2007 20:54

wartungsarbeiten müssen auch gemacht werden :wink:

PS: es sind shcon manche unternehmer an ihrem maschinenpark zu grunde gegangen. wer weiß ob die nicht alle mit ner superlangen kreditlaufzeit finanziert sind...
da kann man nirgendwo hintergucken wie es da aussieht...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Mai 17, 2007 9:11

Mein Tipp ist: alles geleast!
So viel ist an der Holzernte nicht verdient dass sich ein Eigener LKW mit Tifelader für 2 Maschinen lohnt.
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mathea » Do Mai 17, 2007 10:06

Hallo,
wenn ihr in NRW jetzt Holz verkauft, zu welchen Preisen?
Nach den offizielen Preisberichten ist doch "alles super"!
Wie sieht es in der Realität aus?
Was für Preise werden für die Autarbeitung, das Rücken und den Transport gezahlt?
Mathea
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Mär 26, 2007 20:47
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Mai 17, 2007 10:32

wir bekommen 68 € / fm fichte 2b
und 52 € / fm bei abschnitten 2a

selber gefällt und gerückt
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 17, 2007 13:35

die Maschinen sind weder geleast noch finanziert. Die Familie hatte zufällig dort Felder wo Baugebiete entstanden. Zufällig war sein alter Herr ehemals Bürgermeister. Seine Halle baute er nach mehreren Gerichtsverfahren gegen die Einsprüche der Nachbarschaft mitten in Ortskern hinter dem Wohnhaus mit Stall. Der Empl-Tieflader steht meist außerhalb auf einer Wiese, ab und zu wird er mal für den Transport von Rundballen genutzt, noch seltener zum Forstmaschinentransport. Ich hab mich schon gefragt ob der Forstbetrieb sein Hobby ist.......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Mai 17, 2007 13:40

gut, das erklärt natürlich einiges.

ich will auch baugebiete verkaufen :P
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki