Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:23

Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Andreas_123 » Do Jan 28, 2021 19:25

Hallo zusammen,

bin gerade in der Planung meines Bunkers für die bestellte ETA eHack 50 EP.

der Heizraum grenzt direkt an den späteren Bunker. Dieser soll die Abmaße 4x4 Meter haben. Welche Bohlenstärke sollte ich wählen wenn ich mir Bretter aus meinen 4,10 gepolterten Fichten schneiden lasse ? Oder sollte man durch die 35% Bafa Förderung das Bauholz lieber gleich fertig kaufen und die Fichten mit in den Hacker laufen lassen ? Der FM sägen kostet mich 50 €
Andreas_123
 
Beiträge: 31
Registriert: So Feb 21, 2016 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Manuel79 » Do Jan 28, 2021 19:46

Wo sollen die Bohlen hin? Vorne an die Stirnwand?
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Redriver » Do Jan 28, 2021 20:07

Hallo,
willst du alle Wände aus Bohlen bauen, dann würde ich 50mm schneiden lassen. Man kann ja auch noch zusätzlich senkrecht verschrauben das ergibt dann auch mehr Stabilität .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon endurofahrer » Do Jan 28, 2021 20:32

40mm sollten reichen bzw. 50mm
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Andreas_123 » Fr Jan 29, 2021 8:45

Hallo zusammen ,

es stehen derzeit zwei gemauerte Wände ( jeweils ein Teil der Außenwände vom ehem. Stallgebäude ) zur Verfügung. Also wenn Ihr euch das Gebäude gedanklich von oben ansehen würdet kommt der Bunker rechts unten in die Ecke. Somit Würde ich an der Innenwand wie ein auf den Kopf gestelltes L mit jeweils 4 Meter zu machen. Mauern möchte ich nicht falls man da mal an das Rührwerk usw ran muss. Deswegen Dachte ich an U-Profile wo die Bohlen rein sollen. Muss man bei 4 Meter Bohlenlänge noch mittig auf 2 Meter abstützen ? Oder sollte ich gleich bei 2 Meter Abstand noch einen Pfosten bzw Balken setzen und zu jeder Seite nur mit 2 Meter langen Bohlen arbeiten? Hier würden mich mal Eure Lösungen interessieren ?

Grüße Andreas
Andreas_123
 
Beiträge: 31
Registriert: So Feb 21, 2016 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon helfert » Fr Jan 29, 2021 9:00

Ich habe Bohlenwände an 4 Seiten mit je 5m Länge. Die Dielen haben 60mm stärke. Klappt sehr gut.

Bilder findest du im Thread https://www.landtreff.de/vergleich-von-hackschnitzelheizungen-kaufhilfe-t85758-30.html auf Seite 3 recht weit unten....

Hier der beitragsgenaue Link: post1074582.html#p1074582
Falke
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Platz-hirsch » Fr Jan 29, 2021 20:39

Hi,
wenn die Bohlen in U-Schienen hängen, halte ich 40 mm für etwas knapp.
Ich habe an meinem 5 m breiten Hackschnitzellager vorn auch 40er Bohlen verbaut (die hatte ich eben da). Trotz zusätzlichen U-Profilen unten und oben, und zwei verschraubten Verbindungshölzern, wölbt sich die Wand ca. 5-10 cm nach außen.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich 2x2 m machen. 50er Bohlen auf 4 m Länge sind nicht gerade handlich.

Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon beglae11 » Sa Jan 30, 2021 7:12

Andreas_123 hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin gerade in der Planung meines Bunkers für die bestellte ETA eHack 50 EP.

der Heizraum grenzt direkt an den späteren Bunker. Dieser soll die Abmaße 4x4 Meter haben. Welche Bohlenstärke sollte ich wählen wenn ich mir Bretter aus meinen 4,10 gepolterten Fichten schneiden lasse ? Oder sollte man durch die 35% Bafa Förderung das Bauholz lieber gleich fertig kaufen und die Fichten mit in den Hacker laufen lassen ? Der FM sägen kostet mich 50 €



Natürlich reichen 40 mm ( Hackschnitzel über sehr geringen seitlichen druck aus ) Bohlen , die paar Dinger kann man auch kaufen ( ist billiger als selber schneiden lassen )
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Waidla66 » So Jan 31, 2021 16:41

Hallo,

Wenn man nicht absolut trockene Hackschnitzel hat, dann beginnen die Bohlen zu faulen und hält es weder 40 noch 50 mm.
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon helfert » So Jan 31, 2021 18:06

Sorry aber da muss ich wiedersprechen. Lagerfähige Hackschnitzel sind überhaupt kein Problem. d.h. alles bis 30-35% Wassergehalt. Das fault nicht und die Bohlen schon dreimal nicht.

Wenn du nicht lagerfähige Hackschnitzel (>35% Wassergehalt) in deinen Bunker! schüttest und welches verfaulen könnte, betreibst du entweder ein Heizwerk z.B. >500kw welches mit so Kram zurecht kommt und so einen flotten Durchsatz hat das auch im Bunker nix fault :-D oder hast eh nicht mehr lange Spaß an deiner Heizung.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Andreas_123 » Mo Feb 01, 2021 18:15

Hallo zusammen,

danke für euren regen Informationsaustausch und die Tipps. Ich werde nun wohl tatsächlich bei 2 Meter einen weiteren kleinen Doppel-T-Träger einbauen und die Bohlen auf 2 Meter nehmen. Da sollten dann auch die 40er Stärke ausreichend sein.

Hackschnitzel könnte die Heizung theoretisch bis max. 35% Wassergehalt , da ich die nächsten Jahre allerdings überwiegend meine vertrockneten Kiefern ( Käferbefall durch Wassermangel ) hacken werde ist das Thema auch hinfällig. Die haben im Stand schon leider keine 30% mehr und können direkt in den Hacker wandern ...

Grüße Andreas
Andreas_123
 
Beiträge: 31
Registriert: So Feb 21, 2016 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Waidla66 » Mo Feb 01, 2021 21:55

Hallo,

Da habe ich andere Erfahrungen, mein Boden ist innerhalb ca. 10 Jahren komplett durchgefault, den habe ich dann mit imprägnierten Brettern wiederhergestellt.
Die halten bis jetzt recht gut. Seitliche Auskleidungen mit Seekiefer sind nach ein paar Jahren kaputt gegangen. Alles was direkten Kontakt mit feuchten Hackschnitzeln hat, fängt an zu stocken und schimmeln.
30-35% Wassergehalt entspricht einer Holzfeuchte von ca. 50%, das ist richtig frisches Holz, praktisch nicht gelagert, das ganz sicher nach dem Hacken zuerst zum Dampfen beginnt, dann fault und schimmelt.
Lagerfähige Hackschnitzel sehe ich bei einem Wassergehalt von mindestens unter 18%, entspricht einer Holzfeuchte von ca. 22%, da gibt es dann aber auch keine Probleme bezüglich faulen.
Ich habe eine 49kw Biokompakt-Anlage, bezüglich feuchter Hackschnitzel hatte ich da noch nie Probleme, man braucht halt eine immense Menge.
Im Normalfall schaue ich, dass die HS trocken sind, geht leider nicht immer :D
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon helfert » Di Feb 02, 2021 6:48

Ich verheize bei mir bis 30% Wassergehalt. Bei 30% Wassergehalt dampft es auch nicht sichbar. Da trocknet es durch Eigenerwärmung auch nicht mehr nach. Ich messe meine Hackschnitzel grundsätzlich mit der Darrprobe und 30% ist auch nicht nass. Das ist so trocken das es problemlos zu verheizen ist und es lässt sich auch einwandfrei lagern ohne das irgendwas fault oder schimmelt.

Frisch geschlagenes Holz hat problemlos über 100% Holzfeuchte, also über 50% Wassergehalt.

Kann es sein das du deine Hackschnitzel nicht misst, sondern nach Gefühl vor gehst? Oder einen Betonbunker ohne ausreichend Abluft hast? Anders kann ich mir deine Erfahrungen mit den verfaulten Seitenbrettern nicht erklären.

Vielleicht gibt es hier ja noch andere die von Ihren Bunkern berichten können.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 02, 2021 19:25

Das Thema wurde hier,

bilder-von-hackschnitzelbunker-und-anlage-t67750-30.html

in einigen Beiträgen schon sehr ausführlich behandelt...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bohlenstärke Hackschnitzelbunker 4x4 Meter

Beitragvon Andreas_123 » Di Feb 02, 2021 22:09

Groaßraider hat geschrieben:Das Thema wurde hier,

bilder-von-hackschnitzelbunker-und-anlage-t67750-30.html

in einigen Beiträgen schon sehr ausführlich behandelt...


Ja es wurde ausführlich gepostet. Leider finde ich keinen einzigen brauchbaren Beitrag in diesem Thread über die stärke der verwendeten Bohlen. Habe ich schon komplett durchgesehen.

Es sind zumindest ein paar Interessante Bilder gepostet. Zum Beispiel die Absturzsicherung mit Baustahlmatten z.B. werde ich bei mir ebenfalls für den ersten Stock mit einplanen.

Grüße !
Andreas_123
 
Beiträge: 31
Registriert: So Feb 21, 2016 11:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, helraat

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki