Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:47

Borkenkäfer dieses Jahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Borkenkäfer dieses Jahr?

Beitragvon Same » Do Mai 08, 2008 17:45

Was meint ihr?
Muß man dieses Jahr verstärkt mit Borkenkäfer rechnen durch den nun schon zweiten milden Winter?
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Mai 08, 2008 17:54

Na mal abwarten, letztes Jahr hatte auch alle angst vorm käfer, und bei uns war fast gar nichts.
Also erst mal sehen wie sich der sommer entwickelt.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winter egal

Beitragvon stadlerg » Do Mai 08, 2008 18:39

HALLO

Den Borkenkäfer ist der winter egal weil er auch bei 40 grad minus überlebt
,viel wichtiger ist das wetter während der brutzeit .
So wie letztes jahr war für ihn schlecht immer wieder regen keine lange trockenzeit .
Wenn das der sommer wird wie machen sagen lange schönes wetter ,dann wirds auch viel borkenkäfer geben ,mal sehn ??
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Do Mai 08, 2008 19:53

Letztes Jahr hatten wir bis ich glaub mitte Mai Dürre!
Schon im April Waldbrandgefahr!

Bei uns in Westmittelfranken is er schon ausgeflogen, aber nur in Emma Sturm Holz habs heute aufgeladen. Die Bäume sind heuer extrem Harzreich, Käfer (Buchdrucker) sind ersoffen. Also Fallen aufstellen!

Fliegen die bei euch erst im Sommer ??
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Mai 09, 2008 7:45

Ich lasse immer etwas Abraum an sonnigen Flächen liegen - habe letzte Woche auf einem Stück 7-8 Bohrlöcher gefunden. Überleben werden sie es "leider" nicht, wird alles gespalten :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Fr Mai 09, 2008 17:57

Hab auch 2 Bäume mit Bohrlöchern seit letztem Jahr. Aber die Mehl sieht man keins, die Rinde geht nicht ab und am Reißig ist auch noch nichts zu sehen daß es gelg wird.
Sollte ich diese Bäume vorsichtshalber fällen? Beide haben einen BHD von ca. 60cm.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fällen ja

Beitragvon stadlerg » Sa Mai 10, 2008 6:47

hallo

Ich würde die bäume auf alle fälle beseitigen ,da die sicher schon geschwächt sind so wie du das beschreibst . :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Mai 10, 2008 9:10

Ich war die letzten zwei Tage im Wald , die Überreste vom Sturmholz aufräumen . An 2 Stellen waren die Käfer im liegenden Holz . Ich hab das Restholz absichtlich so lang liegen lassen bis der Käferbefall zu sehen war und hoffe , daß ich die meisten dieser Biester jetzt erwischt habe . Letztes Jahr habe ich damit gute Erfahrungen gemacht , das stehende Holz an diesen Stellen wurde nicht befallen .


Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 10, 2008 21:12

wegen zwie bohrlöchern so große schöne bäume blatt machen. Dass soll wohl ein witz sein..wenn da richtig käferbefall wär würdest du es merken...mit den 2 löchern wurde er bestimmt gut fertig..also wenn er sonst gesund aussieht..kein problem. weiter wachsen lassen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » So Mai 11, 2008 11:42

Jetzt kommt dann zwar gleich "du willst ja nur alles platt machen", aber da muss ich dir einfach widersprechen Forstjunior.

Genau dieses Verhalten trägt stark zur vermehrung der Käfers bei.
Es bleibt ja nicht nur bei den 2 Bohrlöchern am befallenen Baum, sondern die Käfer fliegen aus und befallen die Bäume drumherum auch.

Das mag zwar drastisch klingen, aber die alte Faustregel, dass man um einen Befallenen Baum im umkreis einer Baumlänge alles wegmachen soll gilt nach wie vor.

Es hat sich einfach gezeigt, dass nur das Fällen von bereits sichtbar befallenen Bäumen an der falschen stelle gespart ist.
da kann man dann ein paar wochen später gleich großflächig drumherum abräumen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

alles platt???

Beitragvon stadlerg » So Mai 11, 2008 19:27

HALLO

Alles fällen was im umkreis von einer baumelänge ist .ist sicher keine lösung
Wo du recht hast das die bäume mit den mindest zwei löcher weg müssen alles andere ist ermässensache.
Stimm dir auch zu das man meist zu wenig fällt ,man sollte auch die windrichtung standort usw berücksichtigen :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Mai 11, 2008 19:43

ich erlebs immer wieder, die Waldbesitzer regen sich auf wenn man einen
Baum zu viel wegmacht, obwohl der direkt neben dem schon lange
befallenem Käferbaum steht.

Wir machen nurnoch das weg was von Waldbesitzer gewünscht wird,
und kommen dann eben in 3 Monaten wieder, und machen den Rest
vom Wald weg, den der Käfer mittlerweile aufgefressen hat.

Manche lernens eben nie :roll: :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

lkw stefan

Beitragvon stadlerg » So Mai 11, 2008 19:45

hallo

ja gnau so ist das , :lol: :) :o
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 11, 2008 20:20

@alle die für wegmachen sind
hatte bei mir vor zwei jahren auch einen baum entdeckt an dem zwei laufspuren von harzaustritt runter gingen..haben diesen dann stehen lassen und beobachtet..konnte bislang nichts negatives feststellen..hat heur sogar wieder ausgetrieben und die nadeln sind nach wie vor grün. Laufspuren sind jetzt keine mehr und an den bäumen ringsum auch nichts und schon gar nicht 25 Meter im Umkreis!!!
Also sollte man doch erstmal feststellen ob wirklich käferbefall vorliegt und ob dann gleich alles weg mus.

übrigens war heute mal im naturpark bayerischer wald. Wer schonmal dort war weiß was wirklich Starkholz ist im Nadel sowie Laubholzsektor. Da stehen nur überstarke Fichten, Tannen und Buchen..und wenn die befallen und abgestorben sind stehen die immer noch da, sogar abgebrochene und umgefallene..weil es wird fast nichts aufgearbeitet...dann müsste da ja ein großflächiger Befall auftreten oder wie begründet ihr das?

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 12, 2008 21:08

Manche lernens eben nie Rolling Eyes


Stefan, Dein Spruch klingt arrogant und unwissend.
Beim Waldbau macht man sich durchaus Gedanken über die Gestaltung des Waldrandes.
Ein Käferbaum am Waldrand ist schon eine kleine Katastrophe, aber nun im Umkreis von einer Baumlänge alles abzuholzen hieße, den Wald völlig dem nächsten Sturm zu opfern.
Gerade die Gestaltung des Waldrandes ist sehr wichtig für die Sturmfestigkeit des gesamten dahinter stehenden Bestandes.
Ganz abgesehen davon hat man nach Deiner Devise über kurz oder lang keinen Wald mehr.
Kormoran (...der gestern 5 Liter Käfer aus 35 Lockstofffallen geerntet hat)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki