Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Wini » So Nov 19, 2023 1:19

Fan hat geschrieben:Hallo Wini,
das eine Drehstromlima, heiß wird und raucht, lässt ein Fehler in der Ständerwicklung oder bei den Dioden vermuten. (ist die Lima innerlich verdreckt, so das die Kühlung nicht erfolgreich war ?)
Beim zerlegen kann erst gesehen werden, ob eventuell das Lagerschild (Schleiffringseite) eingelaufen ist. (mit einem Finger prüfen, ob ein Grad am Sitz des Lagers ist, dann müsste er neu)
Dioden sollten auf einer Platte verbaut sein und können nicht einzeln erneuert werden, so das die Diodenplatte neu muss.
Schleiffringe laufen ein und müssen dann auch neu, Kohlen/Regler und Lager sowieso.
Ich denke das Du dafür schon zwei, oder sogar drei neue für je 80€ bekommst.
Solltest Du dennoch die alte reparieren wollen, muss sie vor dem zerlegen Makiert werden, das sie nicht verdreht zusammen gesteckt wird. Regler als erstes demontieren und dann die vier Schrauben im Gehäuse lösen.
Beim auseinander ziehen, darauf achten das die Ständerwicklung am hinteren Lagerschild bleibt.
Wenn der Läufer im Schraubstock gespannt ist, kann man die Mutter von der Riemenscheibe lösen und Riemenscheibe abziehen.
Der Läufer kann dann aus dem Lagerschild getrieben/geschlagen werden. (auf das Gewinde achten)
Teile prüfen und sehen was gebraucht wird.
Sollte der Freilauf zum nachrüsten sein, dann lass es, es hat ja zuvor auch funktioniert.
Gruß Fan


Hallo Fan,

vielen Dank für Deine nützliche Tipps zum Zerlegen und Prüfen einer Bosch Lichtmaschine.

Ich habe mich schon gewundert, wie ich die Riemenscheibe einspannen soll, um ihre Verschraubung zu lösen.
Die Reihenfolge wäre also:
1. Teile markieren für späteren Zusammenbau.
2. Regler ausbauen, damit die Kohlen beim Austreiben des Läufers nicht abbrechen.
3. Die 4 langen Gehäuseschrauben lösen.
4. Auseinanderziehen des Gehäuses. (Trennen des Läufers )
5. Läufer in Schraubstock spannen und erst jetzt versuchen die Verschraubung der Riemenscheibe zu lösen.
6. Läufer aus dem Lagerschild treiben und dabei auf Gewinde achten.

Ich bin mal gespannt, was ich da so finde.
Vom Strom-Geruch her, hast Du vermutlich auch noch Recht und die Ständerwicklung wird wohl beschädigt sein.
Vom Drehen her ist auch mindestens das Riemenscheibenlager ohne Fett oder läuft auf Rost.

Ich probier mal mein Glück.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Wini » Mi Nov 22, 2023 18:42

Särs liebe Freunde der Drehstromlichtmaschine (LiMa) von Bosch,

Zunächst mal die erfreuliche Nachricht:
Danke Eurer Tipps war ein IT-Spezialist in der Lage, die LiMa, wenn auch mit ungeschickter Hand, komplett zu zerlegen.

Die schlechte Nachricht:
1. Das Riemenscheibenlager von NSK ist auf der Welle festgerostet und hat wohl
auch intern seine Lebensdauer erreicht.
Die Feuchtigkeit dazu ist wohl bei de Motorwäsche oder durch eine Undichtigkeit an der Wasserpumpe eingedrungen, die wir schon vor Monaten getauscht hatten.
Bosch Lichtmaschine Riemenscheibenlager.JPG

Bosch Lichtmaschine Riemenscheibenlager NSK.JPG


2. Die Feldwicklung hat wohl einen Kurzschluss und ist angeschmort.
Das hat ja, wie berichtet, ziemlich nach Strom gerochen.

Als Ursachen für den Ausfall der LiMa kommen wohl folgende Ursachen in Frage:

falsche Spannung des Generatorkeilriemens,
schlechter Zustand der Verbindungen oder
Beschädigungen anderer elektrischer Komponenten.

Dieses Phänomen tritt häufig im Winter auf, wenn man viele Empfänger einschaltet, z. B. Licht, Scheibenheizung usw.
Je größer der Bedarf an Strom, desto größer der Widerstand der Lichtmaschine.

Bei mir hat sich der Ausfall ja erst gezeigt, als ich Nachts, bei vollem Beleuchtugnsprogramm, gepflügt habe.

Bosch Lichtmaschine Schaden Feldwicklung.JPG


Ich habe mir jetzt mal die Lager in Edelstahl-Ausführung und eine neue Feldwicklung bestellt.
Lager mit Keramikkugeln, um Stromdurchfluß zu vermeiden, waren mir dann doch zu teuer.
Mal sehen ob ich die 4 Anschlüsse der Feldwicklung aus- und einlöten kann.

Verständnisfrage noch an die LiMa-Spezialisten:
Warum hat die Feldwicklung einer Drehstrom-Lichtmaschine 4 Anschlüsse ?
Ein Drehstrom-Motor kann doch auch mit nur 3 Phasen betrieben werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Falke » Mi Nov 22, 2023 19:07

Mit "Feldwicklung" meinst du wsch. die Statorwicklung.

Eventuell ist der Sternpunkt als 4. Leiter herausgeführt. Meist wird der nicht benötigt ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

Gute Bilder!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Limpurger » Mi Nov 22, 2023 20:25

Wini hat geschrieben:...Ich habe mir jetzt mal die Lager in Edelstahl-Ausführung und eine neue Feldwicklung bestellt...

Ob du dir mit den Edelstahl-Lagern einen Gefallen getan hast weiß ich nun nicht, preislich spielts ja keine große Rolle. Aber wie die Gesamt-Rechnung denn am Ende aussieht interessiert mich dann doch. Hoffe hier auf ein ehrliches Resümee nach Abschluß der Reparatur. Viel Erfolg!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Fan » Mi Nov 22, 2023 20:43

Hallo Wini,
Wini hat geschrieben:Warum hat die Feldwicklung einer Drehstrom-Lichtmaschine 4 Anschlüsse ?
Ein Drehstrom-Motor kann doch auch mit nur 3 Phasen betrieben werden.

Ich denke daß das durch die hohe Leistung nötig ist, wobei ich noch keine in den Händen hatte und über die innere Schaltung, keine Kenntnis habe.
(3 Phasen Sternschaltung, wird für die hohe Leistung nicht mehr ausreichend sein)
Hier wäre auch zwingend zu prüfen, ob die Dioden das überlebt oder sogar ausgelöst haben.
Schleifringe und hinteres Lagerschild auf Einlaufspuren prüfen.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon countryman » Mi Nov 22, 2023 20:45

Diodenplatte wurde intensiv geprüft? Nicht dass ein Diodenfehler die Wicklung gehimmelt hat.

Edit, Fan war schneller :prost:
Allerdings hat der herausgeführte Sternpunkt nichts mit der Leistung zu tun.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Fan » Mi Nov 22, 2023 21:22

Hallo countryman,
countryman hat geschrieben:Allerdings hat der herausgeführte Sternpunkt nichts mit der Leistung zu tun.

Ich tue mich schwer mit dem glauben, das der Hersteller das aus Langeweile macht.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon schoadl » Fr Nov 24, 2023 0:34

Servus
Mir wurde im Meisterkurs erklärt dass der Sternpunkt nur zur Leistungssteigerung mit abgegriffen wird .
Ich muss meine Unterlagen mal durchsuchen villt. finde ich zu den Thema noch was .


@langholzbauer zu Thema Freilauf .
Ich weiß dass du kein Brett vor dem Kopf hast und auch Technisch versiert bist .

Der Freilauf wird meist Systembedingt benötigt .
Wenn zb. der Riemen über einen Federspanner- Automatikspanner gespannt Wird.
Gespannt Wird normal auf der "Unbelastet"
Seite des Riemens . Ist jetzt die Lima der Letzt Verbraucher vor dem Spanner . Lässt die Auslaufende Masse der Lima den Spanner Hüpfen . Oder es Ziept der Riemen immer ein wenig dahin . Der Verschleiß am Riemen und am Spanner kann extrem Steigen .
Vor Kurzem brachte mein Lehrling seinen John Deere 6410 mit da der Riemen einfach nicht schön läuft und doch Regelmäßig defekt ist oder zumindest verbraucht ist .
Ich habe alle Rollen und Antriebsscheiben Überprüft usw.
Alles war Ordnung . Bis Auf die Riemenscheibe der Lima diese hatte doch einiges an Verschleiß aber der Riemen lag in den Rillen noch nicht auf . Ist aber bei 10000std nichts Außergewöhnliches. Laut der Ersatzteilliste gibt es eine Scheibe mit Freilauf. Wollte ich aber irgendwie nicht kaufen den ging ja ewig ohne usw.
Und bessert es sich nicht hab ich für unnötige Kosten gesorgt . Ich habe aber Ehrlich gesagt nicht geglaubt dass es was bringt .
Hab aber durch Zufall noch eine Freilaufscheibe gefunden welche nur 10 std lief da bei einer Neuen Lima ein Lager flöten ging .
Hab die dann montiert mit dem alten Riemen und siehe da der John läuft so Ruhig wie noch nie .
Mein Lehrling und sein Vater sind begeistert .


Ich war auch Überzeugt dass den Käse keiner braucht . Als bei meinem Passat der Freilauf hin war dachte ich den braucht doch keine alte Sau. 10000km später um drei Riemen und zwei Spanner Ärmer hat es mir dann die Riemenscheibe von der Lichtmaschine gerissen . Der Riemen hat sich dann schön um die Kurbelwelle gewickelt und ist dann in den Zahnriemen rein .

Zuletzt vor 14tagen war der Freilauf an meinem T5 Bus Defekt . Bei dem dachte man im Stand dem hüpft jetzt gleich der Motor raus . Freilauf neu und alles ist wieder super .

Natürlich hast du Recht dass es sich hier um kleine Motoren handelt . Aber Bei Großen treten dann halt andere Schäden auf .
Bei einem 650ps starken Maishäcksler hat es uns jedes Jahr die Schraubpunkte der Lima Weg gerissen . Heute bin ich mir zu 100% Sicher mit einen Freilauf wäre das nicht passiert .

Wie ich sagte aber nicht jeder Braucht einen Freilauf

Bei New Holland T4 - T7 Ist die Lima zwischen Lüfter und Wasserpumpe . Hier Tritt diese Phänomen nicht auf Entweder nimmt die Wasserpumpe diese spitzen weg .
Keine Ahnung

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon AP_70 » Fr Nov 24, 2023 5:38

Servus schoadl,
Diesen Ausführungen kann man folgen!

Dankeschön :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Wini » Fr Nov 24, 2023 21:58

Särs liebe LiMa-Freunde,

die neue Bosch Ständerwicklung und die Edelstahl-Lager sind mittlerweile eingetroffen.
Bei der Bestellung eines Freilaufes für rund 200 Euronen scheiden sich bei mir noch die Geister.
Habe jetzt erstmal mühsam einen neuen Keilriemen am John Deere montiert.
Das ist ja schon eine Wissenschaft für sich, den Keilriemen um das Lüfterrad zu bekommen.
Aber das ist ein anderers Thema.

Jetzt würde ich mich doch gerne lieber nochmal dem Thema Diodenplatte widmen.
Langholzbauer meinte ja, daß ein Diodendefekt an einer ständig leuchtenden Ladekontrolllampe zu erkennen gewesen wäre.
Dies war bei mir nicht der Fall.

Die noch eingebaute Diodenplatte mit Zener-Dioden ist hier zu sehen:
Diodenplatte Bosch Lichtmaschine Vorderseite.JPG


So sieht das Teil von der anderen Seite im ausgebauten Zustand aus:
Diodenplatte Bosch Lichtmaschine Rückseite.JPG
Diodenplatte Bosch Lichtmaschine Rückseite.JPG (90.35 KiB) 1144-mal betrachtet


Sind wohl vier Zener-Dioden links und vier rechts verbaut.
Bei der Sichtkontrolle ist mir nichts aufgefallen, was verkohlt oder durchgebrannt wäre.

Wenn ich einen Durchgangsprüfer jeweils an der gezeigten Vorderseite mit Beschriftung "246 706" bzw. "245 706"
und der zugehörigen Lötstelle auf der Rückseite anschließe, kann ich einmal Durchgang und umgekehrt keinen Durchgang messen.

Ist damit die Prüfung der Z-Dioden für Dummies erfolgreich erledigt ?
Oder muß eine Durchbruchspannung an der Diode mit Z-Kennlinie angelegt werden, um diese korrekt zu testen ?

Achja für die Original Bosch Dioden-Platte schlagen weitere 100€ zu Buche.
Nachbau wäre wohl für rund 60€ zu haben.
Einzelne Dioden gibt es bestimmt auch.
Kann aber nicht erkennen, wie man die austauscht.
Reicht es den Anschluß frei zu löten, oder sind die Dinger in der Diodenplatte fest verpresst ?

Am liebsten würde ich die Diodenplatte natürlich weiter verwenden und mir lieber eine Freilauf gönnen,
damit der Jonny Keilriemen noch schöner rund läuft und noch länger hält.

Wer hat die Bosch LiMa-Elektronik-Ahnung ?

Gruß
Wini
P.S.
Hier ein Link zu einem LiMA-Spezi, der alle Teile für Lichtmaschinen vorrätig hat und lieber Markenprodukte
repariert, statt billige China-Ware zu verkaufen, die nach 2 Jahren und 1 Tag schon wieder futsch ist.
https://www.old-germany.de/ecommerce/
Zuletzt geändert von Wini am Fr Nov 24, 2023 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon schoadl » Fr Nov 24, 2023 22:39

Servus .
Gib mir bitte die Ersatzteilnummer von den Freilauf den du benötigst .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Wini » Fr Nov 24, 2023 22:46

Hallo schoadl,
das hatte ich schon auf der ersten Thread-seite angegeben.

Hier nochmal die Teile-Info von John Deere zur Freilauf-Riemenscheibe der Lichtmaschine:

John Deere Teile-Nr.: AL119732 Freilauf-Riemenscheibe komplett
Quelle:https://partscatalog.deere.com/jdrc/sidebyside/equipment/58900/referrer/navigation/pgId/196145802

Freilauf Funktion John Deere.JPG

Vorteile Freilauf John Deere.JPG


Scheint also auch Diesel einsparen zu können.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Fan » Sa Nov 25, 2023 1:35

Hallo Wini,
bei den Dioden handelt es sich um Leistungsdioden, Z-Dioden arbeiten nur mit einer vorgegebenen Spannung, was hier nicht benötigt wird.
Die Dioden müssen nach einer Richtung durchlassen und entgegengesetzt sperren, was sie ja machen, so das es funktionieren sollte, so das die Frage nach der Ursache weiter unklar bleibt.
Zu prüfen wären noch die Erregerdioden, sollten hier auch 4 Stück sein, so das vom Lötpunkt Ständerwicklung zum Bügel, wo der Regler gegendrückt wird, Durchgang haben und entgegengesetzt sperren müssen.
Dioden sind auch einzeln zu bekommen, wobei die Diodenplatte nicht für den Tausch einzelner Dioden vorgesehen ist.
Am hinteren Lagerschild ist schon eine Lagerkappe verbaut, so daß das Lagerschild nicht einlaufen sollte, aber die Lagerkappe auf Verschleiß prüfen.
Das Thema Freilauf ist hier schon ausführlich behandelt worden, wobei ich keinen sinn darin erkennen kann und wie der Diesel sparen will, entzieht sich generell meiner Vorstellung.
Ich halte bei den großen Motoren, die Federkraft von der Spannrolle für stark genug, so das eine leer drehende Lima sie nicht zurück zieht, was einen Freilauf überflüssig macht.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Schwabe01 » So Nov 26, 2023 5:00

Ganz schön viel Aufwand für eine Lima, welche im Nachbau in 120A Ausführung für 230 Euro lieferbar ist.....
Schwabe01
 
Beiträge: 38
Registriert: So Sep 24, 2023 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bosch Lichtmaschine John Deere 6506 überholen

Beitragvon Wini » So Nov 26, 2023 18:26

Hallo Schwabe01,
Mir geht es hier um die General-Überholung einer Bosch LiMa in Erstausrüster-Qualität und nicht um Umsatzsteigerung im
Landhandel durch ständigen Kauf billiger Nachbauware, die meist kurz nach Ende der Garantiezeit über den Jordan geht.

Hallo Fan,
danke für Deine Tipps zum Diodentest.
Die scheinen alle ok zu sein.
Habe mit einem Multimeter (Diodeneinstellung wählen) durchgemessen.
Diese müssen in eine Richtung einen Wert von 400-700mV anzeigen und die Gegenrichtung sperren.

Dioden tauschen (optional):
- Dioden mit Multimeter (Diodeneinstellung wählen) durchmessen, diese müssen in
eine Richtung einen Wert von 400-700mV anzeigen und die Gegenrichtung sperren
- Diodenplatte abnehmen
- Defekte Diode an der Lötstelle abzwicken, z.B. mit einem Seitenschneider
- Diode mit einem dünnen Durchschlag (d3 - 4mm) nach unten heraus klopfen
- Neue Diode einführen bis die geriffelte Rändelfläche greift, diese dann vorsichtig in
die Bohrung einschlagen
- Neue Diode anlöten

Quelle: https://www.lima-shop.de/media/content/pdf/anleitung-lichtmaschine-reparieren.pdf

Danke für Eure Tipps
Wir schaffen das gemeinsam !
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki