Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:03

Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Robiwahn » Mo Aug 30, 2010 8:52

Moin

Holz wächst aber nicht nach der DIN-Norm, in der irgendwelche Gewichte für die jeweilige Baumart definiert sind :wink: , das ist mal schwerer, mal leichter, auch in Abhängigkeit vom Feuchtegrad.
Und wie willst du das dem Kunden dann wieder beibringen? Und wie ihm zeigen, wieviel du ihm jetzt hinschüttest ? Schleppst du noch ein paar geeichte Waagen mit, die du dem BAG abkaufst :wink:

Ne, Holz nach Gewicht an nen privaten Endverbraucher verkaufen, bringts auch nicht wirklich. Volumenverkauf (egal ob Ster oder Srm) ist ja normal eingeführt und nachvollziehbar. Korinthenkacker wirst du immer haben, egal mit welchen Maßen du dein Holz verkaufst.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Mo Aug 30, 2010 8:55, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Buche » Mo Aug 30, 2010 8:53

Die ganze Aufregung kommt daher, weil viele Händler in Raummetern/Ster verkaufen.

Beim Verkauf in Schüttraummetern kann das nie passieren, weil der Kunde sofort bei der Auslieferung nachmessen kann wieviel Holz er bekommt.
Für beide Seiten fair wie ich finde.
Forum für Land und Forstwirtschaft
Buche
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Jul 27, 2010 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon multicar25 » Mo Aug 30, 2010 10:06

Am besten ist es daher wie schon ein vorschreiber erwähnt hat, das Holz in BigBags oder anderen Behältern zu verkaufen. Ein Behälter XY kostet soviel Euros. Das problem dabei ist wieder das das jeder anderst hält. Davon abgesehen, ich als Kunde würde mir niemals die Arbeit machen und das so genau nachzumessen und nachzurechnen. Oder tut jemand sein Heizöl was er geliefert bekommt nachmessen ???
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon highlife » Mo Aug 30, 2010 12:47

Hallo,

ich verkaufe ausschließlich in srm und hatte noch nie probleme bezüglich der menge. die allermeisten meiner neukunden kennen den srm zwar noch nicht, wenn ich es dann erkläre und betone daß sie genau sehen wieviel sie für ihr geld bekommen, schlagen sie meistens zu (auf mein angebot bezogen :) ). wenn ich lese was da herumgemessen, aufgeschlagen ,abgezogen und geschätzt wird, und nicht einmal klarheit darüber herrscht, was ein rm eigentlich ist, dann fühle ich in meiner vorgehensweise bestätigt. bei mir hätte der gute einen anhänger mit einem volumen von 5m³ voll mit holz in gewünschter qualität bekommen (hart ist hart und fichte ist fichte). begutachten, ggf nachmessen, bezahlen, abkippen, smalltalk wenn zeit und tschüs bis zum nächsten mal.

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Fadenfisch » Mo Aug 30, 2010 23:20

Mal ne andere Frage.
Man sagt ja, das 1 SRM knapp ein dreiviertel Ster ist.
Geht man in dem Fall jetzt von Ster als Meterholz aus, oder wenn der Ster schon gesägt ist, also demnach nur noch 0,8m³ hat.
Das macht ja auch ein unterschied.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Takar » Di Aug 31, 2010 6:49

Hallo

Das gibt ne endlos Diskusion. :D

Grundsätzlich wird der Ster/rm immer von der Meterware gemessen.

Der srm wird aber davon nicht abhängig gemacht, sondern immer von dem Volumen in das es eingeschüttet wird. Also 1srm = 1m³ geschüttetes Holz.

Ich hoffe du kannst mir folgen. :D

Frank

P.S. Desto mehr dieses Thema publiziert wird, desto stärker vernunsichert es alle die damit zu tun haben.
Normalerweise gehören diese Themen hier, gleich geschlossen.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon arbo » Di Aug 31, 2010 7:21

Takar hat geschrieben:Hallo


Grundsätzlich wird der Ster/rm immer von der Meterware gemessen.




Wie kann es dann sein das auch längeres Schichtholz in rm vermessen wird?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Takar » Di Aug 31, 2010 7:28

arbo hat geschrieben:
Takar hat geschrieben:Hallo


Grundsätzlich wird der Ster/rm immer von der Meterware gemessen.




Wie kann es dann sein das auch längeres Schichtholz in rm vermessen wird?


Genau das meinte ich mit Endlosdiskusion, völlig unnötiges geschreibsel !

z.B.Wie kann es sein das im Winter an manchen Tagen die Sonne scheint und an manchen nicht ?

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon arbo » Di Aug 31, 2010 7:33

Der geneigte Leser möge einmal das Buch "Der Forstwirt" zur Hand nehmen und nach der Lektüre von Seite 485 ein eigenes Urteil zur Ermittlung der Holzmenge bilden.

Da hingegen steht nun die Aussage das rm immer nur am Meterholz ermittelt werden.



In diesem Thread hat WundF eigentlich alles zielsicher und fachgerecht zusammengefaßt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon arbo » Di Aug 31, 2010 7:39

Für alle die das o.g. Buch nicht zur Hand haben ist der folgende Link:


http://www6.fh-eberswalde.de/forst/fors ... g/3/3.html

Hier einmal ein Zitat daraus :

3.1.2.2 Raummaßermittlung
Raummaße werden für hand- oder maschinengesetztes Kurzholz und Stockholz erhoben. Die Ermittlung des Festmaßvolumens aus dem Raummaßvolumen kann für Kurzholz mit Hilfe der Umrechnungstabellen in Anlage 1, Tab. 1.1 erfolgen. Dieses abgeleitete Festmaß ist nur für statistische Zwecke, nicht aber als Verkaufsmaß anwendbar.

Handgesetztes Kurzholz

Das Volumen wird zunächst durch Multiplikation der tatsächlichen Polterhöhe mit der Sortenlänge (Poltertiefe) und der Polterlänge berechnet. Um das Mengenübermaß zu berücksichtigen, wird das berechnete Volumen um 4 % reduziert.


Zitat Ende.

Die explizite Erwähnung des Wortes "Sortenlänge" läßt deutlich erkennen das es sich nicht grundsätzlich um Meterlängen handeln muß.Weiterhin kann man dem Text ebenso eindeutig entnehmen das es sich bei der Bezeichnung "Ster" um eine ältere Bezeichnung des selben Gegenstandes - hier Raummeter- handelt und nicht um ein weiteres, evtl geringeres Maß.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Takar » Di Aug 31, 2010 8:01

Oh je :?
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Waldmeister » Di Aug 31, 2010 8:04

Leute, Leute... ziemlich schwer die genaue Berechnung, oder? Ich habe zu 99% keine Probleme mit meiner Kundschaft und verkaufe auch nur in Ster/rm. Ich sehe da kein großes Problem. Kunden, die es seeeeeehr genau nehmen hab ich keine. Beim Beladen meines Kippers weiß ich wann wieviel drauf ist. Ich habe die doppelte Kontrolle durch abmessen vom Stapel (rm) und der Beladung meines Kippers (srm). Wenn ich voll habe, sind 4 rm oder auch 5.2 srm drauf (Faktor 1.3). Eher ein paar Stücke zuviel als zuwenig.

@Buche
Schüttraummeter sind auch nicht immer gleich. Die Menge an geliefertem Holz kann variieren - bei verschiedenen Holzlängen sowieso. Bei meinem vollen Kipper sind es z.B. bei 50 cm Scheiten über 5 srm, aber nur 3 rm!!
Es gibt einige Gründe, warum überwiegend in srm verkauft wird:
- der Preis hört sich nun mal günstiger an (sehr wichtiges Argument beim Endkunden)
- man kann nicht in Ster messen, weil man das Holz nicht als Meterware aufgesetzt hat
- man verladet eh nur mit dem Lader vom großen Haufen
- man hat nen Schneidspalter und verkauft dirket frisch

Ich setze mein Holz immer als Meterscheite auf, weil ich nur abgelagertes verkaufe. Daher bleibe ich einfach beim Ster/rm. Falls ein Kunde natürlich srm haben will, bekommt er die auch. Dann wird der Preis mit dem Faktor 1.3 umgerechnet. Hat aber noch niemand verlangt bei mir. Ich beliefere zu 95% Stammkunden und die sind auch zufrieden.

Bevor jetzt wieder eine endlose Diskussion über den Faktor 1.3 entsteht: kann ja jeder umrechnen wie er will - so wie beim rm/srm :wink:

Gruß
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Baaremer » Di Aug 31, 2010 8:40

Wir verkaufen auch nur in RM. haben dafür mehrere Mustermeter aufgesetzt, dann geschnitten in den Hänger verteilt und uns dann entsprechende Makierungen an der Hängerwand gemacht. Haben auch gemerkt, dass 25 und 33 Scheite verschiedene höhen im hänger ergeben. Und aufgesetzt ist das Holz halt doch kompakter als Meterscheite. Hatten noch nie Probleme bei unseren Kunden wegen Holzmengen. Die haben auch noch nie nachgemessen. Aber was nicht ist kann ja noch kommen. Leider gibt es immer so Neunmalkluge...

Gruß von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Fadenfisch » Di Aug 31, 2010 21:59

Waldmeister hat geschrieben:Bevor jetzt wieder eine endlose Diskussion über den Faktor 1.3 entsteht: kann ja jeder umrechnen wie er will - so wie beim rm/srm :wink:


Ja, Posch rechnet z.B. bei Ihrem Packfix mit 1.6 :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon W-und-F » Mi Sep 01, 2010 6:39

Am genauesten ist es, das Holz in runder Form aufzunehmen (fm) und mit bekannten Umrechnungszahlen auf RM oder SRM. Alles andere, gerade beim Brennholz, ist doch "lug und trug" (man beachte die Anführungszeichen ;-) ) da je nach Schüttung, Stapelung und Aufsetzen ein RM/Ster/Srm mal mehr mal weniger sein kann.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], jo2008, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki