Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:03

Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon gjeld » Sa Aug 28, 2010 11:25

Hallo zusammen!

Ich habe dieses Jahr Holz von einem Bauer mir bringen lassen.
Wieviel Ster Holz habe ich bekommen?

Es ca. 20-30 cm (meist 30 cm) Stücke Hartholz gespalten und trocken.
Ich habe es versucht bestmöglich eng zu stapeln.
Die Maße des Stapels:
Länge: 3,60 m
Breite: 1,20 m
Höhe: 1,00 m

Mich würde interssieren was ihr als Experten sagt und hoffe man will mich ned beschei.....!
Hier noch 2 Fotos dazu, sehen ein bissel langezogen aus.
Bild

Bild
gjeld
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 15, 2009 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon W-und-F » Sa Aug 28, 2010 11:39

Berechnung:

mittlere Höhe x mittlere Breite x mittlere Länge = XX,XX Rm bzw. Ster (je mehr Messpunkte, um so genauer die Mittelwerte.)

Deine Maße:

1,00m x 1,20m x 3,60m = 4,32m³ Schichtholz bzw. Rm bzw. Ster


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Anja Ranke » Sa Aug 28, 2010 11:41

seltsam seltsam seit wann ist Fichte ein Hartholz (ist nur sofort aufgefallen)... die Rechnung ist relativ einfach. Länge x Breit x Höhe des Stapels = 4,32 RM. Die geteilt durch 0,8, da von einem Ster (das sind immer 1 m Scheite) nach Abzug von Sägemehl und sonstigem Abfall erfahrungsgemäß ca 0,8 RM übrig bleiben ergibt eine Ursprungsmenge von ca geschätzt wenn Deine angaben stimmen 5,4 Ster. Ich hoffe dass das weiter hilft.
Mfg
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon abu_Moritz » Sa Aug 28, 2010 12:25

Anja Ranke hat geschrieben:...Die geteilt durch 0,8, da von einem Ster (das sind immer 1 m Scheite) nach Abzug von Sägemehl und sonstigem Abfall erfahrungsgemäß ca 0,8 RM übrig bleiben...


wow, hast du wirklich 20% "verlust" .... also bei mir sind es vielleicht 5% ...
20% wäre mir sicher zu viel ... da würde ich schnell an der Produktionskette was ändern ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon robs97 » Sa Aug 28, 2010 12:50

gjeld hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich habe dieses Jahr Holz von einem Bauer mir bringen lassen.
Wieviel Ster Holz habe ich bekommen?

Es ca. 20-30 cm (meist 30 cm) Stücke Hartholz gespalten und trocken.
Ich habe es versucht bestmöglich eng zu stapeln.
Die Maße des Stapels:
Länge: 3,60 m
Breite: 1,20 m
Höhe: 1,00 m

Mich würde interssieren was ihr als Experten sagt und hoffe man will mich ned beschei.....!
Hier noch 2 Fotos dazu, sehen ein bissel langezogen aus.
Bild

Bild


Da auf den Bildern 3 Scheite nebeneinander liegen, diese nach Deinen Angaben 20 - 30 cm lang sind, wie kommst Du dann auf eine Breite von 1,20 m
Zuletzt geändert von robs97 am Sa Aug 28, 2010 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon arbo » Sa Aug 28, 2010 12:52

abu_Moritz hat geschrieben:
Anja Ranke hat geschrieben:...Die geteilt durch 0,8, da von einem Ster (das sind immer 1 m Scheite) nach Abzug von Sägemehl und sonstigem Abfall erfahrungsgemäß ca 0,8 RM übrig bleiben...


wow, hast du wirklich 20% "verlust" .... also bei mir sind es vielleicht 5% ...
20% wäre mir sicher zu viel ... da würde ich schnell an der Produktionskette was ändern ;-)



So ist das im Handel ... da lebt man eben von Verlusten :lol:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon eifelwurm » Sa Aug 28, 2010 15:09

gjeld fragt wieviel Ster ( = Scheitholz 1meter lang) geliefert wurde. Gemessen hat er !!! das Volumen des Sückholzes, und da braucht man den Umrechenfacktor der zB für Buche 33cm bei 0,81 liegt :klug: .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Brennholz » Sa Aug 28, 2010 15:11

Hallo,
ich habe ein weitaus geringeres Ergebnis berechnet (ca. 3,6 rm) als die anderen und ich begründe das auch.
Du schreibst die Scheite sind 20-30 cm lang also sind sie ziemlich ungleich. Man baut sich bei solch unterschiedlich geschnittenen Scheiten unweigerlich viel Luft in den Holzstapel. Deine Stapelweise scheint mir auf den ersten Blick recht locker, auch weil Du Längsscheite eingelget hast. Ich habe von Deiner angegebenen Breite deshalb schon 15 cm abgezogen.

Der Haufen ist am Ende auch stark abgerundet und hat nicht bis zum Ende die angegebene Länge von 3,60m, deshalb ziehe ich von der Länge auch noch mal 15 cm ab.
Bleibt ein rechnerisches Ergebnis von 3,45m x 1m x 1,05m = 3,62 RM
Ich denke das ist realistisch.

Weitere Umrechnungen in Festmeter oder Schüttraummeter kannst Du bei
Bedarf hier durchführen: Umrechnung Raummeter > Schüttraummeter

...
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon arbo » Sa Aug 28, 2010 16:10

Gibt es jetzt eigentlich unterschiedliche Berechnungsarten für verschiedene Schichtholzlängen ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon brennholzprofi » Sa Aug 28, 2010 17:25

Hallo,
erst einmal ist der Rm nur als 1m Schichtholz mit Luft zwischen den 1m Scheiten zu messen. Die Scheite waren mehr oder weniger krumm. Dadurch ergibt sich ein größerer oder kleinerer Luftanteil zwischen den Scheiten.
Die Masse jetzt genau zu ermitteln geht nicht, nur eben über den Daumen. Nachdem ein Rm gesägt wurde und auf den Haufen geschmissen wird nimmt er ca 1,2-1,3 Kubik ein. Wird er dann eng gesetzt wird das Volumen deutlich kleiner etwa 0,7-0,8 Kubik braucht dann der Rm. Man kann sich auch einen gesetzten Rm kaufen der besteht dann halt aus 1,2 -1,3 Rm Holz. KOstet aber dann auch 1.2-1,3 x den Rm Preis.
Deinen Stapel jetzt nachträglich zu messen ist nicht möglich da das Holz dichter sitzt als es vorher als 1m Scheit gesessen hat und nicht dicht genug sitzt weil zu viel Luft dazwischen ist. Gesetztes Holz hat etwa ein Volumen annäherungsweise vom Fm.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon arbo » Sa Aug 28, 2010 17:47

brennholzprofi hat geschrieben:Hallo,
erst einmal ist der Rm nur als 1m Schichtholz mit Luft zwischen den 1m Scheiten zu messen.
Ciao Patric



Und wenn ich zwei oder drei oder X meter langes Schichtholz habe ? Kommt ja auch mal vor.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Falke » Sa Aug 28, 2010 19:06

brennholzprofi hat geschrieben: Gesetztes Holz hat etwa ein Volumen annäherungsweise vom Fm.

Wie meinst du das denn :?:
Aufgesetztes Scheitholz hat in einem Raummeter nie und nimmer, auch nicht grob angenähert, das Holzvolumen von einem Festmeter
(von z.B. kantig geschnittenem und ohne Zwischenraum aufgesetztem Bauholz ...).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Takar » So Aug 29, 2010 7:25

Hallo

Wenn ich die Mengenangaben und Rechnungen hier lese dann kann man nur den Kopf schütteln.
Es ist völlig egal wer hier nun Recht hat und wer nicht, der der sich z.B. betrogen fühlt vom Holzverkäufer wird immer nur diese Antwort lesen und meinen zu verstehen, die ihm in den Kram passt.

Ich sage meinen Kunden inzwischen, ich bringe ihnen Holz, daß meiner Meinung nach fair , von der Qualität und der Menge ist, sie schauen sich den Anhänger an und beszahlen, Aus amen basta !
Entweder sie waren dann zufrieden und kommen nächstes Jahr wieder oder sie gehen zu jemand anderem der ihnen Holz bringt.

Frank

P.S. Jeder Kunde der bei mir nachverhandeln will oder meint sich beschweren zu müssen, nur weil er auf meinem Rücken, meiner Arbeit, meinen Maschinen, meiner Zeit usw. günstig einen warmen Hintern haben möchte, wird nicht mehr beliefert und wenn ich im Holz ersaufe !!
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon holzmächer » So Aug 29, 2010 7:48

Takar hat geschrieben:Hallo

Wenn ich die Mengenangaben und Rechnungen hier lese dann kann man nur den Kopf schütteln.
Es ist völlig egal wer hier nun Recht hat und wer nicht, der der sich z.B. betrogen fühlt vom Holzverkäufer wird immer nur diese Antwort lesen und meinen zu verstehen, die ihm in den Kram passt.

Ich sage meinen Kunden inzwischen, ich bringe ihnen Holz, daß meiner Meinung nach fair , von der Qualität und der Menge ist, sie schauen sich den Anhänger an und beszahlen, Aus amen basta !
Entweder sie waren dann zufrieden und kommen nächstes Jahr wieder oder sie gehen zu jemand anderem der ihnen Holz bringt.

Frank

P.S. Jeder Kunde der bei mir nachverhandeln will oder meint sich beschweren zu müssen, nur weil er auf meinem Rücken, meiner Arbeit, meinen Maschinen, meiner Zeit usw. günstig einen warmen Hintern haben möchte, wird nicht mehr beliefert und wenn ich im Holz ersaufe !!


hallo,
ja da redet mir einer von der seele. genauso siehts aus.
brennholz ist eben ein naturprodukt das sich vom volumen her nie genau berechnen lassen wird - da spielen zuviele unbekannte faktoren mit ne rolle, angefangen mit der länge der scheiter bis hin zur stapelgenauigkeit.
ich halt das genauso wie du - hier ist das holz, kostet soviel, von mir aus auch vor dem sägen.
viele grüsse
t
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche Hilfe bei Holzberechnung - Ster

Beitragvon Euron » So Aug 29, 2010 7:53

@takar,
du hast vollkommen recht!


Es gibt ja auch kunden, die dann das holz aufsetzen, und sich zu waren Puzzlekünstlern entwickeln, um dir danach zu erklären, das sie 5%mehr auf den RM hinstapeln hätten können- für solchen quatsch sind mir meine nerven zu schade.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], jo2008, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki